Seite 1 von 1
Welche Reifen TS 150

Verfasst:
4. Oktober 2011 21:33
von MZ ES 250/0
Da ich bald neue Reifen für meine TS 150 brauche hätte ich mal eine Frage welche ihr so fahrt. Ich einigen Freds habe ich schon gelesen dass einige Heidenau Reifen nehmem. Welche Marken würdet ihr denn noch empfehlen ??? Was für einen Betrag muss ich den ungefähr für gute Reifen ausgeben. Zb. hat Ost2rad welche im 50€ Bereich. Hat jemand mit denen denn schon Erfahrung gemacht ??? Lasst ihr euch die Reifen beziehen oder macht ihr das beziehen selbst ? Welche Schläuche würdet ihr empfehlen ???
Re: Welche Reifen TS 150

Verfasst:
4. Oktober 2011 21:34
von Maik80
In den anderen Freds wurde ja schon alles gesagt.
Nur eins noch, Finger weg von den billigen Fortune, Sava und Co. ...
Re: Welche Reifen TS 150

Verfasst:
11. Oktober 2011 11:54
von Radiomann
Ich fahre auf meinen Emmen MITAS H-03 (historisches Profil !?), bisher immer bestellt bei Motorradreifen Direkt.de
Hatte diesen Reifentyp schon vor 25 Jahren drauf, damals hießen sie Barum.
Habe bis dato nur gute Erfahrungen.
Hoffe, das hilft dir weiter
VG Radiomann
Re: Welche Reifen TS 150

Verfasst:
11. Oktober 2011 19:13
von UHEF
MZ ES 250/0 hat geschrieben:Da ich bald neue Reifen für meine TS 150 brauche hätte ich mal eine Frage welche ihr so fahrt. Ich einigen Freds habe ich schon gelesen dass einige Heidenau Reifen nehmem. Welche Marken würdet ihr denn noch empfehlen ??? Was für einen Betrag muss ich den ungefähr für gute Reifen ausgeben. Zb. hat Ost2rad welche im 50€ Bereich. Hat jemand mit denen denn schon Erfahrung gemacht ??? Lasst ihr euch die Reifen beziehen oder macht ihr das beziehen selbst ? Welche Schläuche würdet ihr empfehlen ???
Geh zu
Deinem Reifen - Fritzen.
Der hat gute NEUE !!! Der Bestellt die, nur für Dich. Welche ist dann fast egal - oder wie in der schlechten Reklame mit der Tüte "völlig Banane, Erdbeere ...."
Der Händler handelt mit Ware, die er.......
UHEF
Re: Welche Reifen TS 150

Verfasst:
11. Oktober 2011 22:43
von MZ ES 250/0
wie viel € muss ich denn für eine gute bereifung mit montage schläuche usw. bezahlen ???
Re: Welche Reifen TS 150

Verfasst:
12. Oktober 2011 06:56
von UHEF
Mit Montage oder ohne?
Willst Du die alten Reifen und Schläuche beim Reifenhändler gleich entsorgen?
UHEF
Das kostet dann extra. Am besten Du fährst mal vorbei heute und fragst.
Re: Welche Reifen TS 150

Verfasst:
12. Oktober 2011 07:21
von jetztodernie
Ich kann Dir nur den Tip geben, kauf keine Fortune,

ich bereue es jeden Meter den ich auf meiner TS 150 damit fahre.
Re: Welche Reifen TS 150

Verfasst:
12. Oktober 2011 09:20
von trabimotorrad
jetztodernie hat geschrieben:Ich kann Dir nur den Tip geben, kauf keine Fortune,

ich bereue es jeden Meter den ich auf meiner TS 150 damit fahre.
Ach was, GERADE die Fortune-Reifen sind er absolute Hit.

Machen sie doch aus einem langsamen 11,5PS-Motorrad ein Teil voller Abenteuer, quasi der finale Kick für die "survival-Generation"

Auch werden langweilige 97,3Km/h ganz plötzlich zu einer Geschwindigkeit, die man sonst nur mit eine getunten Hayabusa erzielen kann.
Der name sagt doch Alles FORTUNE = Glück (und das sollte jeder haben, der diese "tollen" Reifen fährt

Re: Welche Reifen TS 150

Verfasst:
12. Oktober 2011 13:19
von willy.as
ich habe für meine heidenau , mit allen drum und dran,129 € gezahlt.
Re: Welche Reifen TS 150

Verfasst:
12. Oktober 2011 20:21
von UHEF
willy.as hat geschrieben:ich habe für meine heidenau , mit allen drum und dran,129 € gezahlt.
Es geht bei meinem Reifenhändler,
weil ich eben Stammkunde bin , wesentlich günstiger...
UHEF
PS.: " Montage und Entsorgung von 2 Reifen, 2 Schläuchen und Felgenbändern - man unterhält man sich halt und es passt auch da wie früher..."Er weiss ich komme seit 20 Jahren IMMER WIEDER vorbei"
Re: Welche Reifen TS 150

Verfasst:
12. Oktober 2011 21:57
von MZ ES 250/0
ist das montieren denn einfach ??? hat jemand schon Erfahrung mit selbst montieren gemacht ???
Re: Welche Reifen TS 150

Verfasst:
12. Oktober 2011 22:14
von trabimotorrad
Im Originalbordwerkzeug der Mz, da ist ein Schlüssel, mit dem man die Krümmermutter festziehen kann. Am anderen Ende ist ein Reifenmontierhebel dran. Mit dem mache ich seit fast 20 Jahren ALLE meine Reifen, auch die von der BMW = 4.00/H18, ohne Problem selber rauf und runter

Re: Welche Reifen TS 150

Verfasst:
12. Oktober 2011 22:16
von Maik80
MZ ES 250/0 hat geschrieben:ist das montieren denn einfach ??? hat jemand schon Erfahrung mit selbst montieren gemacht ???
Sofern es nicht gerade ein NQ ist, ja. NQ ist ein wenig wiederspenstiger, bzw. schlauchlos Reifen im allgemeinen. Aber nichts, was man nicht hinbekommt.
Re: Welche Reifen TS 150

Verfasst:
12. Oktober 2011 22:23
von Svidhurr
Ich bin vor 20 Jahren schon MZ mit Pneumand gefahren.
Heute heißen die halt Heidenau, fahre den K33 und pro Reifen ca. 50 €.
Sollte schwer sein, das mir jemand einen anderen Reifen aufschwatzt

Re: Welche Reifen TS 150

Verfasst:
12. Oktober 2011 23:22
von Pokrischkin
Hallo,
ich habe auf meiner TS 150 Heidenau K33 (hinten) und K39 (vorn). Der K33 war damals von Pneumant die Originalbereifung. Er hat neu eine gute Gummimischung und ist auch recht gutmütig bei Regen. Sollte halt ein Kompromissprofil für alle Bedingungen sein. Die Mitas, früher Barum, sollen aber auch nicht schlecht sein. 129€ für neue Heidenau mit Schlauch (10-15€ pro Stk.) und Montage wären ein guter Preis. Wenn Du noch nicht selbst montiert hast, würde ich es vom Profi machen lassen. Es hat einen großen Vorteil. Der Fachmann kann das Rad nach der Montage auswuchten. Gerade wenn das Vorderrad bei alten Mopeds mal einen leichten Schlag hat, kann das auch mit einem neuen Reifen unangenehmes Flattern hervorufen. Frag doch mal die Reifendienste in Deiner Umgebung. Reifendirekt bietet auch Montagepartner an.
Viel Erfolg
Re: Welche Reifen TS 150

Verfasst:
13. Oktober 2011 16:18
von MadFM
he ho ich habe continental go drauf und bin völlig begeistert habe mit montage, auswuchten und co 106€ bezahlt
Re: Welche Reifen TS 150

Verfasst:
24. Oktober 2011 13:39
von MZ ES 250/0
ich habe mir jetzt heidenau Reifen gekauft. ich werde mal versuchen sie selbst aufzuziehen