Thor555 hat geschrieben:mir zeigt die ganze thematik nur, dass unsere verwaltenden stellen selbst nicht mehr wissen was sie tun.
Der Problematik begegne ich immer wieder. Nämlich immer wenn es eine vom Normalzustand / Normalbürger abweichende Situation gibt. Mit Ausnahmefällen werden die verwaltenden Stellen selten konfrontiert. Und wenn, dann sind die meist unwissender als wir betroffene Bürger.
Thor555 hat geschrieben:wie kann man ne m+s pflicht einführen, wenn m+s garkein geschützter begriff ist und keine bestimmten kriterien, vorweislich, erfüllen muss (z.b. bestimmte härte... wie georgd. schon aufführte). und das im DIN ISO Norm verliebten deutschland.
Das Unglückliche ist, dass hier derselbe Begriff für unterschiedliche Bedingungen verwendet wird. Und das M+S der Reifenkennzeichnung nichts mit dem M+S der Profileigenschaften zu tun haben muss. Klar dass das für Verwirrung sorgt.
Thor555 hat geschrieben:"Im deutschen Fachhandel erhältliche Winterreifen sind mit einem M+S-Symbol auf der Seitenfläche gekennzeichnet."
Das ist ja auch richtig. Der Umkehrschluss ist aber der große (und weit verbreitete) Irrtum - nämlich dass mit M+S gekennzeichnete Reifen Winterreifen wären, bzw. dass alle Winterreifen (gemäß der geforderten Definition) die Kennzeichnung haben müssten.
Thor555 hat geschrieben:eigentlich gibts nur zwei möglichkeiten, entweder das gesetz aufheben, oder noch eins erlassen, das erstmal definiert, was genau ein winterreifen erfüllen muss, damit ein hersteller ihn als solches anbieten darf.
der momentane stand der dinge hingegen ist eigentlich nur n schlechter witz.
Nein und 3x nochmal nein. Wir stöhnen unter einer Regulierungswut, und fordern hier eine weitere Regulierung? Die jetztige Regelung ist vollkommen ausreichend. Die Reifen brauchen ein besseres Profil als normale Straßenreifen, um Matsch und Schnee besser bewältigen zu können. Was ist dagegen einzuwenden?
Das Gesetz aufheben bedeutet, man darf wieder legal und ungestraft mit fast abgefahrenen Sommerschlappen im Winter den Verkehrsinfarkt auslösen. Willst Du das wirklich?
Noch eins oben drauf satteln heißt, dass Profilart, Negativanteil, Shorehärte etc. zwingend und verbindlich vorgeschrieben ist. Für unsere MZen käme das einem Winter-Fahrverbot gleich, zumindest in den ersten Jahren. Oder einem Zwang, andere (modernere und gängigere) Reifengrößen einzutragen. Weil wohl kein Hersteller für die paar Motorräder extra Winterreifen entwickeln und zertifizieren will.