Seite 1 von 2
Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 11:10
von Simmi-Thimmy
Hallo,
nach meinem Abflug möchte ich die 17 Jahre alten Heidenau Reifen nun gegen neue ersetzen.
Dabei suche ich Reifen, die ohne Eintragung auf die oirignalen Räder passen. Wichtig ist nicht der Preis, sondern das sie wie Pech auf der Straße kleben. Sollen quasi die besten zu kaufen Reifen sein
mfg Paul
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 11:14
von Arni25
Warum nimmst Du nicht wieder Heidenauer? Wenn die jünger als 17 Jahre sind, dann haften die auch vernünftig.
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 11:30
von Klaus P.
Die Reifen wurden dir etwa bei deiner Taufe geschenkt?
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 11:31
von Simmi-Thimmy
Und welches Profil? Ích hatte auf der Schwalbe mal Winterreifen (K66 M+S), die haben echt verdammt guten Grip gehabt, besser gings nicht. Nur sind Winterreifen jetzt nicht so der Bringer im Sommer^^
@ Klaus
Nein, ein Jahr danach

Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 11:48
von mzler-gc
Vorn K39, hinten K31 oder K33 (weiß jetzt nicht, ob hinten 3,00 oder 3,50) von Heidenau. Da biste schon gut dabei was Haftung bei naß und trocken angeht...
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 11:51
von Simmi-Thimmy
Die Etze hat hinten aber glaube 3,25
Und da bleiben nur die K36er. Das sind zwar gute Reifen, aber nicht unbedingt die besten

Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 11:55
von Norbert
hinten gehen auch 3.50-16 , vorne 3.00-18 , dafür gibt es Papiere bzw. die Größen waren bei NSW ETZ 150 schon eingetragen.
Wenn es die von Brückenstein in der Größe gibt - nimm die BT 45.
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 11:55
von Maik80
K66 als normaler Reifen in 110/80-16 hinten, klebt wie Sau. Ob der auch auf der 150er gefahren werden darf

Vorn den K44 in 90/90-18. Dann haste NQ ringsum und ordentlich Grip.

Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 11:59
von doon
heya
er will das ganze ja OHNE Eintragung auf die originalen Felgen bringen und da gibt es bei Heidenau
1 "Straßen"reifen fürs hinterrad und ich glaub 2 fürs Vordere mehr Auswahl is nich.
Bei anderen Herstellern bin ich bisher auch nich wirklich fündig geworden und liebäugele deshalb mit den 110 für hinten und einem
NQ -Reifen für vorn, das ganze braucht dann aber eben eine Eintragung
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 12:03
von Norbert
doon hat geschrieben:... das ganze braucht dann aber eben eine Eintragung
oder eine Freigabe vom Reifenhersteller...
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 12:05
von doon
oder das
geb ich zu daran habe ich noch nicht gedacht
Heidenau soll aber sehr kooperativ sein was das angeht hab ich hier im Forum erlesen, man müsste also mal bei denen Anfragen
mfg ich
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 12:12
von Maik80
doon hat geschrieben:oder das
geb ich zu daran habe ich noch nicht gedacht
Heidenau soll aber sehr kooperativ sein was das angeht hab ich hier im Forum erlesen, man müsste also mal bei denen Anfragen
mfg ich
Wer ein wenig die Suche bemüht, wird auch hier im Forum fündig.
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 12:21
von Simmi-Thimmy
Ich habe hier einige Beiträge in der Suche gefunden, in denen Links zu Freigaben für größere Reifen (vorne 3,0 und hinten 3,5) enthalten sind. Leider sind die Beiträge alle schon so alt, dass die Links nicht mehr aktuell sind

Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 12:29
von Maik80
Für ne ETZ 251 habe ich die Freigabe mehrmals hochgeladen. In wie fern die bei ner ETZ 150 hilfreich ist

Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 13:05
von Aquaking
Was willst du den für Optik haben ? Grobstollig,...
Ich hab auf der Hufu
vorne Michelin Pilot Sporty 90/90 - 18

hinten Heidenau K72 100/80 - 16

haben zusammen 95 € ca. gekostet im Einkauf
für vorne gibts ne Freigabe von MZ für 90/90-18 direkt vom Werk aus.
für hinten brauchst du ne Freigabe vom Reifenhersteller und dann musst du zur Dekra (TÜV,...) zur abnahme kostet irgendwas zw. 10-15 € + eintragen auf der zulassungstelle ca. 10€
Ich würd den K72 aber in 110/80 nehmen, da der 100/80 zu klein wirkt in der hufu.
Fazit klebt wie Sau und fährt sich genial.
kann auch gerne nochmal Fotos hochstellen von der ETZ mit den Reifen wenn du willst.
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 13:12
von matthias1
ich hatte vor ca. 1-2 monaten mal bei heidenau angefragt. die haben für vorn 90/90 18 k44 und hinten 110/80 16 k36 empfohlen. die reifenfreigabe ist kein problem. das problem könnte in der freigängigkeit von 5 mm an den kettenschläuchen entstehen. dazu kann nur jemand was sagen, der die reifen drauf hat. die dekra hab ich auch befragt, mit gleichem ergebnis.
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 13:52
von Simmi-Thimmy
Aquaking hat geschrieben:Was willst du den für Optik haben ? Grobstollig,...
Ich hab auf der Hufu
vorne Michelin Pilot Sporty 90/90 - 18

hinten Heidenau K72 100/80 - 16

haben zusammen 95 € ca. gekostet im Einkauf
für vorne gibts ne Freigabe von MZ für 90/90-18 direkt vom Werk aus.
für hinten brauchst du ne Freigabe vom Reifenhersteller und dann musst du zur Dekra (TÜV,...) zur abnahme kostet irgendwas zw. 10-15 € + eintragen auf der zulassungstelle ca. 10€
Ich würd den K72 aber in 110/80 nehmen, da der 100/80 zu klein wirkt in der hufu.
Fazit klebt wie Sau und fährt sich genial.
kann auch gerne nochmal Fotos hochstellen von der ETZ mit den Reifen wenn du willst.
Die sehen ja super aus!
Fahren die sich bei Nässe auch noch gut? Denke nicht, oder...?!
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 15:29
von klaus freudenfroh
könnte mir mal bitte jemand schnell die freigabe für die 150er für nq schicken?!
ich hab iwie eine aber da steht ab baujahr 89..
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 15:59
von Simmi-Thimmy
Könntest du die Freigabe hochladen...?
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 16:14
von Norbert
einige Eineinhalber haben hinten aber Felgen 1.85 x 16" , da wird der 110/80 aber mächtig gekrümmt.
Selbst die 2.15" Felgen sind etwas eng. Für 110/80 sind 2.50" die Regelfelgenbreite !
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 16:24
von der garst
Wenn du wieder etwas mehr Sicherheit möchtest würde ich mich nach Bridgestone Battlax umschauen, ich kann dir nur nicht sagen obs die auch in hufutauglichen Grössen gibt. Hatt die damals auf der 250er ETZ und die war damit kurvengeil wie sau und klebte selbst bei Nässe noch wie Pattex. Hab die im moment auch auf der Solo-CX und da die gleichen Fahreigenschaften. Um Welten besser als Metzeler oder Heidenau. Wobei Heidenauer ein guter Kompromiss sind.
Die Bandit fährt im Moment auf Brandneuen Michelin Pilot Road 3... bisher auch ganz gut aber weniger Kurvengierig als die Brigdgestone wobei das banditfahrwerk auch deutlich straffer ist.
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 17:10
von Aquaking
Zum Verhalten von Nässe kann ich noch nichts sagen.
Bei trockenem Wetter, ist er jedenfalls Top.
Bezüglich Reifenfreigaben / Datenblätter einfach immer Heidenau Reifen anschreiben.
Innerhalb von 24h hatte ich damals eine Antwort bekommen von Heidenau - also Top Service

Also der 100/80 - 110/80 benötigt mindestens eine Felge 2,15 x 16 .
und der 90/90 - 18 eine 1,85 x 18.
Für vorne brauchte ich keine Bescheinigung, der wurde so eingetragen, da MZ vor vielen Jahren schon einmal eine Freigabe für 90/90-18 auf einer 1,85 x 18 Felge rausgegeben hat.
Diese Freigabe hatte mein Dekra Mann in seiner Dekra Station.
Hinten reichte ihm das Datenblatt vom Reifen sowie die optische Abnahme (kein Schleifen am Kettenschlauch,...) .
Informiert euch bitte auch vorher , wer euch die Reifen abnimmt/einträgt.
Bei mir macht`s nur die Dekra.
Gruß Fabian
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
30. März 2012 18:24
von Lorchen
Der Normalzustand ist, daß NQ-Reifen auf der kleinen ETZ nicht freigegeben sind. Hinten schleift der Reifen an den Kettenschläuchen. Zu Ostzeiten war uns das egal.
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
31. März 2012 10:40
von klaus freudenfroh
die bereits erwähnte freigabe für 3,00-18 un 3,5016 .. gibts die noch irgendwo?!
ich find nirgendwo eine !!! alle links gehn ne mehr..
hab für den k33 nur die datenblätter von heidenau bekommen, aber eintragung kostet.. un da wär ne freigabe schon ganz schön
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
11. Februar 2013 10:26
von Hegautrabi
Hallo,
hat inzwischen jemand von euch den 110/80-16 55 S HEIDENAU K 66 auf seiner kleinen ETZ drauf?
Der Hintergrund ist der daß ich die meines Sohnes bei Bedarf auf NQ-Reifen umrüsten möchte, die fahren sich einfach besser.
Nun könnte ich mir die bei der demnächst fälligen Anmeldung gleich reinschreiben lassen, wenn es denn hinten überhaupt passt.
Danke schonmal.

Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
19. Februar 2013 13:23
von Charly
Lorchen hat geschrieben:Der Normalzustand ist, daß NQ-Reifen auf der kleinen ETZ nicht freigegeben sind. Hinten schleift der Reifen an den Kettenschläuchen. Zu Ostzeiten war uns das egal.
Ich hatte eine kurze Zeit hinten Heidenau 110/80-16 drauf, aber der Reifen schliff wie vermutet am Kettenschlauch. Mein Moped ist Bj. 1989, aber mit Speichenfelgen.
Mit verstellter Spur gings, aber das war mir dann doch nix. Fahren war sehr cool.
Als Kompromiss kommt wahrscheinlich vorn ein 90/90-18 drauf in Kombination mit 3.25-16. TÜV-Mann zeigte sich bei einer Befragung nicht abgeneigt das Ganze auch einzutragen.
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
19. Februar 2013 13:54
von matthias1
ich hab seit einem jahr vorn k44 90/90-18 und hinten k36 110/80-16 nq reifen drauf. seit 2 wochen mit tüv segen und eingetragen.
selbst bei schneeresten ist eine ausreichende spurhaltung vorhanden. hatte noch nie ein ungutes gefühl beim fahren.
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
19. Februar 2013 17:06
von Charly
matthias1 hat geschrieben:ich hab seit einem jahr vorn k44 90/90-18 und hinten k36 110/80-16 nq reifen drauf.
Bei mir hat es ohne das Hinterrad schräg zu stellen geschliffen. Ob das an der verstärkten D.I.D.-Kette oder an den originalen Kettenschläuchen liegt, kann ich nicht beurteilen.
Das Fahrverhalten ist damit auf jeden Fall top.
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
18. Dezember 2017 17:48
von beppo290
Hallo!
Kann ich nun den K72 auf eine 2,15 Hinterradfelge aufziehen und in die 150'er etz einbauen? Ich hatte bisher ein Sava MC2,der war im trockenen ganz gut,finde aber kein Onlinehändler.
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
19. Dezember 2017 07:59
von 1thor
Moin,
hatte bei meiner ETZ 150 vorne den Battlax BT 45 drauf, Freigabe gibt's für MZ und hinten den K72.
Musste eingetragen werden, war aber kein Problem, schleift bei mir nicht, DEKRA hats abgenommen.
Kosten 20EUR. Fährt sich super.
Hab meine Kleene aber verkauft, fährt jetzt in guten Händen im Westen der Republik.
Falls du ne Kopie der Eintragung brauchst, sag bescheid.
Bilders
K72Beitrag 2.6.2015
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
19. Dezember 2017 13:01
von beppo290
Ich werde es auch einfach probieren mit dem Reifen. @ 1thor,wenn du mir die Kopie geben kannst, wäre das sehr schön. Dann hätte ich was zur Vorlage beim TÜVer.
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
19. Dezember 2017 15:53
von Martin H.
Warum werft ihr nicht einen Blick in unsere WDB?
Z. B.
kb.php?a=306bzw.
kb.php?c=86
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
19. Dezember 2017 18:08
von 1thor
beppo290 hat geschrieben:Ich werde es auch einfach probieren mit dem Reifen. @ 1thor,wenn du mir die Kopie geben kannst, wäre das sehr schön. Dann hätte ich was zur Vorlage beim TÜVer.
Hi, hast PN
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
19. Dezember 2017 18:11
von ea2873
erst mit TÜV/Dekra sprechen, dabei alle Unterlagen mitnehmen, dann Reifen kaufen.... Hier sind die recht vernünftig.
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
7. Januar 2018 20:50
von Hempi
Hi, ich wollte nur kurz am Rande bemerken dass Continental den ContiGo für die 150er TS frei gibt, ist ja im Grunde nichts anderes:
http://www.reifen-freigaben.de/pdf/284.pdfHab sie mir jetzt gekauft und werde sie im Sommer testen.
https://blobs.continental-tires.com/www ... e-data.png
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
2. November 2020 18:46
von graser
Hallo in die Runde,
habe mehrfach die Suche bemüht, aber nicht wirklich fündig nach aktuellen Reifenpaarungen und/oder -freigaben für eine ETZ150 geworden.
Ich habe auf meiner reaktiviertn ETZ150XR mittlerweile 10 Jahre alte "Standreifen", zwar eben mit Null-Kilometer-Laufleistung - aber bei unserer Erstausfahrt (ca. 10km lang) bekam die Fuhre dermaßen das Flattern, dass ich mich zum Handeln gezwungen sehe.
Könnte mir jemand aktuelle Reifenhersteller (inkl. Typ) und/oder -freigaben benennen...würde so die Lockdownzeit/Winterzeit sinnig überbrücken und neue Pantoffeln aufziehen wollen - OHNE die Herren von DEKRA und Co. behelligen zu müssen...
VORAB vielen Dank und bleibt gesund!
der
graser
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
2. November 2020 19:15
von AHO
graser hat geschrieben:.... - OHNE die Herren von DEKRA und Co. behelligen zu müssen...
Bei der Bedingung bleibt Dir nur übrig, Reifen in den eingetragenen Originalgrößen zu fahren.
Z.B. hier findest Du da was zu:
https://www.motorradonline.de/news/reif ... heinigung/Google bringt ganz viel dazu.
Gruß
Andreas
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
3. November 2020 10:45
von graser
Bei der Bedingung bleibt Dir nur übrig, Reifen in den eingetragenen Originalgrößen zu fahren.
Z.B. hier findest Du da was zu:
https://www.motorradonline.de/news/reif ... heinigung/Na prima, handeln die Prüferorg´s mal wieder wie Erziehungsberechtigte schelten die "unwissenden Ingenieure der Hersteller" ab...
Aber was wären denn nun aktuell für Reifen/hersteller/modell/typen in meiner Orginalgröße 2,75-18 (vorn) und 3,5-16 (hinten) und Originalfelgen (DDR-Ausführung) empfehlenswert?
Bin etwas überfordert, es tummeln sich da mir völlig unbekannte Hersteller im Netz: KENDA, Mitas, VeeRubber - keine Ahnung wer die sind....
Vielleicht hat ja jemand erFAHRung sammeln können...ich glaube VeeRubber sollte ich nicht nehmen, die sind bei den Simmen beliebt aber noch schneller wieder "weggeworfen"...
Gruß
graser
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
3. November 2020 10:47
von Mainzer
Mitas ist gut&günstig, lässt sich sehr einfach montieren.
Heidenau etwas teurer, hält kürzer aber ist wohl auch etwas haftfreudiger.
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
3. November 2020 21:19
von boulderking
Ich habe das gerade erst durch auf einer ETZ 150.
Vorne VeeRubber VRM015, hinten Heidenau K36.
Nach 80km Probefahrt kann ich nichts gravierend negatives berichten.
Beratung beim TÜV hat ergeben, dass man nichts eintragen muss, solange die Größe entsprechend des Fahrzeugscheins sind.
Ich weiß nicht, warum über den VeeRubber hergezogen wird, bis jetzt ist der zum normal herumgurken vollkommen o. K.
René
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
4. November 2020 15:13
von flotter 3er
boulderking hat geschrieben:Ich weiß nicht, warum über den VeeRubber hergezogen wird, bis jetzt ist der zum normal herumgurken vollkommen o. K.
René
Weil es einfach Reifen mit einer beschissenen Naßhaftung sind. Hast du gut griffigen Straßenbelag, macht es sich noch nicht so bemerkbar. Aber schon etwas abgefahrener Asphalt, Pflaster - dann noch hinten montiert - viel Spaß....
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
4. November 2020 21:14
von graser
So ich habe nun das www gequält...und tendiere zu den Heidenau/er Reifenpaarungen..
https://www.ebay.de/itm/Reifen-MZ-Etz12 ... 1438.l2649Die scheinen den ehemaligen Originalen (von Pneumant) ziemlich nahe zu kommen oder täuscht mich meine Erinnerung ???
Sollte jemand einen "Verbesserungsvorschlag" haben (so hieß es wohl damals), denn bitte her damit....Danke derweil für die Hilfe!!!
Grüße
der
graser
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
5. November 2020 00:31
von Klaus P.
Ich habe mir vor Jahren den K45 für vorne ausgewählt, er war damals eine Neuentwicklung, alles eine emotionale Entscheidung.
Gruß Klaus
Ich habe mir eben im net die Preise angesehen, von 42 bis über 100 € ! Alles wird besser !!
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
6. November 2020 12:13
von ETZeStefan
Hab auch nochmal eine doofe frage zu Thema
90/90-18 Vorderrad
110/80-16 Hinterrad
entsprechen diese Größen? :
3,0-18 Vorderrad
3,5-16 Hinterrad
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
6. November 2020 13:11
von Klaus P.
Wird so gemacht,
allerdings bauchst du für den 90/90 eine Felge 1.85 und für den 110/80 = 2.15.
Eintragen ist ja jetzt wohl zur Pflicht geworden.
Ich würde vor dem Kauf mal den TÜV fragen.
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
7. November 2020 16:08
von ETZeStefan
Danke Klaus,
Vorderrad soll ein neues gebaut werden.
Welche Felge macht da mehr Sinn: 1,85 oder gleich 2,15?
Als Reifen soll der 90/90x18 drauf.
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
7. November 2020 23:17
von Klaus P.
Sinn macht was man möchte !
Bei meiner ETZ 150 hatte ich einen 2,75 Reifen vorne, ob 1.60 o. 1.85ger Felge weiß ich nicht mehr.
Wenn ich bei der Erschaffung eine 1.60 hatte, dann werde ich die genommen haben,
weil eine 1,85 hätte ich für eine 250ger aufbewahrt.
Deine Frage in dem anderen Thread wg. einer Felge hinten in 2.50 war gut beantwortet.
Ich hätte an das LM Rad nicht mehr gedacht, obwohl ich noch eins habe.
Die Frage ist aber, wenn du den Wunsch nach einer 2.50 hast, wo bekommst eine in 16" Felge her ?
Das LM Rad scheidet zunächst aus, weil du dazu einen anderen Antrieb brauchst.
Gruß Klaus
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
8. November 2020 10:57
von ETZeStefan
Hab mich jetzt für :
2,15x18 mit 90/90 K44 Vorderrad
und
2,50x16 mit 110/80 K36 Hinterrad
entschieden.
Denke mal für ein Solomoped ist diese Kombination ideal

Für ETZ 251.
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
31. Juli 2021 13:19
von Kabelbrand
Mal wiederbeleben den Fred hier.
Hallo an die ETZ 125/150er Fraktion.
Hat jemand evtl. diesen 110/80x16 K36 von Heidenau montiert? Der soll ja angeblich für die die kleine ETZ passen. Ich habe aber Bedenken, dass der am Kettenschlauch schleift.
https://www.zweirad-schubert.de/de/reif ... 1etz125150
Re: Die Reifenfrage... (ETZ 150)

Verfasst:
31. Juli 2021 16:26
von matthias1
Ja, der schleift am Kettenschlauch! Du hast zwei Möglichkeiten.
1.Rad schief stellen
2.Rad außermittig einspeichen