MZ TS 250 Reifenüberblick ( & Grobstollenreifen? )

Hallo zusammen,
die Jahre bin ich auf der MZ TS immerzu Heidenau gefahren, den Typ weiß ich nicht mehr genau, ich glaube K33 und K36, vorne als auch hinten.
Hinten hielt ein Heidenau immer zwischen 12-13.000 km, war dann aber natürlich ganz schön foxi.
Vorne fuhr ich mit einem z.B. nahezu reale 54.000 km und er hatte noch über 2 mm drauf!!
Schlecht fand ich sie alle nicht, ich fuhr gerne mit diesen beiden.
Seit ca. 2 Jahren fahre ich hinten den Mitas H06, den zweiten nun. Der erte hielt über 23.000 km (!), war dann aber auch ganz schön runter.
Trotz vieler Unkenrufe ist dieser gar im Winter top, auf Schnee und Eis gar nicht so übel. Mein Eindruck war gar, dass er im harten Winterbetrieb besser als der Heidenau war, das Hinterrad drehte nicht so schnell durch auf Schnee, am Hang...
So. Und seit November 2011 fahre ich vorne einen Winterreifen M+S Silica 3.25-16 mit Stollen, von Heidenau. Und dieser ist echt top, kein anderer soll vorne rauf!
Er fährt sich so sicher, auf nasser Fahrbahn, egal ob bei Minusgraden oder im Sommer, auf Schneedecke und Schneematsch. Gigantisch!
Ich mchte ihn gar im heißen Sommer fahren um zu sehen, ob er mindestens 20.000 km hält, denn dann werde ich solch einen immerzu fahren. Bisher schaut es ganz vernünftig aus mit der Haltbarkeit, wider Erwarten.
Nun habe ich folgendes vor:
Da vorne ein Stollenreifen montiert ist aber hinten noch ein Mitas H06, möchte ich demnächst auch hinten einen Stollenreifen aufziehen, aber einen der derben Sorte: Den Mitas C01, denn so unterstreiche ich den ultimativen "Survival-Look"
Und es soll einfach zum vorderen passen.
Nun meine Frage an euch, bitte:
Ist es überhaupt sinnvoll, solch einen Mitas C01 hinten im Alltag zu fahren?
Hinsichtlich der Lebensdauer?
Hinsichtlich des Grips? Bei Regen? Im Schnee?
Ich dachte auch daran, hinten ebenso einen Heidenauer Winterreifen M+S Silica zu montieren. Diesen gibt es aber nicht in 3.50-16. Aber einen 3.25-16 könnte ich auch hinten rauf machen, habe aber die Angst, dass dieser dann sehr schnell runter ist, da so weich und auf der Hinterhand....
Viele Grüße und danke euch für Anregungen und Tipps
Dominik
die Jahre bin ich auf der MZ TS immerzu Heidenau gefahren, den Typ weiß ich nicht mehr genau, ich glaube K33 und K36, vorne als auch hinten.
Hinten hielt ein Heidenau immer zwischen 12-13.000 km, war dann aber natürlich ganz schön foxi.
Vorne fuhr ich mit einem z.B. nahezu reale 54.000 km und er hatte noch über 2 mm drauf!!
Schlecht fand ich sie alle nicht, ich fuhr gerne mit diesen beiden.
Seit ca. 2 Jahren fahre ich hinten den Mitas H06, den zweiten nun. Der erte hielt über 23.000 km (!), war dann aber auch ganz schön runter.
Trotz vieler Unkenrufe ist dieser gar im Winter top, auf Schnee und Eis gar nicht so übel. Mein Eindruck war gar, dass er im harten Winterbetrieb besser als der Heidenau war, das Hinterrad drehte nicht so schnell durch auf Schnee, am Hang...
So. Und seit November 2011 fahre ich vorne einen Winterreifen M+S Silica 3.25-16 mit Stollen, von Heidenau. Und dieser ist echt top, kein anderer soll vorne rauf!

Ich mchte ihn gar im heißen Sommer fahren um zu sehen, ob er mindestens 20.000 km hält, denn dann werde ich solch einen immerzu fahren. Bisher schaut es ganz vernünftig aus mit der Haltbarkeit, wider Erwarten.
Nun habe ich folgendes vor:
Da vorne ein Stollenreifen montiert ist aber hinten noch ein Mitas H06, möchte ich demnächst auch hinten einen Stollenreifen aufziehen, aber einen der derben Sorte: Den Mitas C01, denn so unterstreiche ich den ultimativen "Survival-Look"

Nun meine Frage an euch, bitte:
Ist es überhaupt sinnvoll, solch einen Mitas C01 hinten im Alltag zu fahren?
Hinsichtlich der Lebensdauer?
Hinsichtlich des Grips? Bei Regen? Im Schnee?
Ich dachte auch daran, hinten ebenso einen Heidenauer Winterreifen M+S Silica zu montieren. Diesen gibt es aber nicht in 3.50-16. Aber einen 3.25-16 könnte ich auch hinten rauf machen, habe aber die Angst, dass dieser dann sehr schnell runter ist, da so weich und auf der Hinterhand....
Viele Grüße und danke euch für Anregungen und Tipps
Dominik