Seite 1 von 1
MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Verfasst:
19. Juli 2012 13:11
von JUK
Hallo alle zusammen,
Ich habe eine MZ TS 250, Bj. 1976 und möchte ein 18 Zoll Hinterrad einbauen.
Ist dies erlaubt oder ist es ein unzulässiger Umbau?
Die Maschine muß zu einem Vollgutachten, denn Sie war das letzte mal zu DDR Zeiten zugelassen.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
MFG
JUK
Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Verfasst:
19. Juli 2012 13:12
von MaxNice
das passt nicht, mal abgesehen davon, warum willst du da ein 18" rad einbauen?
Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Verfasst:
19. Juli 2012 13:51
von Wolle69
MaxNice hat geschrieben:das passt nicht
Was passt da nicht bzw. an welcher Stelle passt da was nicht?
Kollision mit Hinterradkotflügel? Kann man versetzen.
Kollision mit Schwingenquerrohr?
Kollision mit Heckrahmen in voll eingefederter Stellung?
Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Verfasst:
19. Juli 2012 15:23
von Gespann Willi
machen kann man das schon,voher mit dem Tüvv absprechen,
aber vorher schauen ob die Schwinge lang genug ,wenn ja ,kannst du komplett auf etz Rad umbauen
oder 18 Zoll einspeichen.
Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Verfasst:
19. Juli 2012 16:00
von MaxNice
das rad wird zu weit einfedern und oben kollidieren, und an der schwinge wirds auch eng, die ETZ schwinge ist nicht umsonst länger

Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Verfasst:
19. Juli 2012 16:02
von ftr
In den Papieren meiner im April gekauften TS 250/1 Baujahr 1979 war ein 18 Zoll Hinterrad eingetragen, allerdings war ein 16er verbaut, so dass ich die Eintragung korrigieren ließ.
Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Verfasst:
19. Juli 2012 16:32
von Norbert
JUK hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
Ich habe eine MZ TS 250, Bj. 1976 und möchte ein 18 Zoll Hinterrad einbauen.
Ist dies erlaubt oder ist es ein unzulässiger Umbau?
Die Maschine muß zu einem Vollgutachten, denn Sie war das letzte mal zu DDR Zeiten zugelassen.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
-ja, es ist machbar, auf mehreren Wegen
-nein, es ist kein plug + play
-ja, Du mußt das mit dem TÜV absprechen.
-nein, eine Werksfreigabe dazu gibt es nicht
weg1: alles auf ETZ Standard umbauen, inklusive Schwinge, dazu müssen dort dann die Halter der TS 250(/1) geschweißt werden
weg2: TS 250 Nabe in 18" Felge einspeichen und Kotflügel versetzen.
Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Verfasst:
19. Juli 2012 18:25
von Wolle69
Hm hm hm. Also ich hab ja ne ETZ-Schwinge drin und denke auch über komplett 18" nach...
Daher die Frage, wo was kollidieren könnte... oben am Heckrahmen... Max, sicher? Hast du das ausprobiert?
Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Verfasst:
20. Juli 2012 09:44
von Norbert
Wolle69 hat geschrieben:Hm hm hm. Also ich hab ja ne ETZ-Schwinge drin und denke auch über komplett 18" nach...
Daher die Frage, wo was kollidieren könnte... oben am Heckrahmen... Max, sicher? Hast du das ausprobiert?
ETZ 250 Schwinge in TS 250 = Stoßdämpfer stehen schief + Heck zu niedrig.
zu niedrig kann Schwarz lösen, einfach 1" längere Dämpfer machen lassen.
schief ist aufwendiger zu beheben.
Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Verfasst:
20. Juli 2012 10:24
von Wolle69
Die Schwinge ist umgeschweißt mit nach Vorlage angefertigten unteren Federbeinaufnahmen a la TS. Darum geht's also nicht. Hinterradkotflügel habe ich versetzt, aber das ist eh nur eine "erstmal-so"-Lösung und soll perspektivisch anders werden. Mich interessiert vor Allem die Kollisionsgefahr mit dem Heckrahmen...
Man könnte... Federn ausbauen, zusammendrücken, messen. Aber das ist schonmal recht viel Aufwand und die "Messung" ist dann immernoch irgendwie in der Luft gemessen. Daher die Frage, ob das schonmal jemand einfach probiert hat.
Der Ysegrin hat wohl ein 18er Hinterrad drinnestecken in seinem Ratracer, zumindestens gibt es da vom letzten Jahr Fotos. Aber da "steht" das Motorrad nur, ob es auch eingefedert klappt, schreibt er nicht. Und das Motorrad ist bislang ja noch nicht fertig...
Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Verfasst:
20. Juli 2012 10:27
von MaxNice
ich habe auch ne ETZ schwinge drin, und den kotflügel versetzt und etwas breit gezogen, damit der wuchtige motoz crossreifen reingeht, trotzdem schlägt der manchmal oben im kotflügel an, und der ist 16" (hat nur lange stollen)
Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Verfasst:
20. Juli 2012 10:31
von Wolle69
Hm hm hm, okay. Bei mir stünde eh nur Niederquerschnittsbereifung zur Debatte... und das können schon ein paar Zentimeter Unterschied zu deinem Crossreifen sein!
Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Verfasst:
20. Juli 2012 10:44
von MaxNice
naja aber 18" ist eben auch so schon 2,54 cm (theoretisch) näher dran
Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Verfasst:
20. Juli 2012 10:56
von Wolle69
Ja, ich weiß. Da ich vorhabe, mir eine eigene Sitzbank zu basteln, wird diese unten komplett geschlossen sein, der Heckrahmen kann also im oberen Bereich zusammen mit der Sitzbankunterseite die Aufgabe des Schutzbleches übernehmen. Einen "Kotflügel" soll es dann nur noch im Bereich Schwingenquerrohr-Rahmendreieck-Heckrahmen geben, also nur von Mitte-unten schräg hoch bis zum Heckrahmen und gut...
Hast du mal den Nenndurchmesser deines Reifens parat oder die genaue Typenbezeichnung zum Recherchieren? Laut Heidenau-Reifenhandbuch haben deren Straßen-Reifen der Dimension 110/80-18 einen Durchmesser von 633mm ("neu") bzw. 645mm ("im Betrieb") gemessen auf 2.50-Felge. Angeboten wurden (Handbuch ist von 2010) die Profile K36 und K65.
Zum Vergleich habe ich momentan einen 110/80-16 auf 2.15x16, Profil K66... da werden 582mm ("neu") bzw. 594mm ("im Betrieb") auf Messfelge 2.50 angegeben. Der Unterschied im Durchmesser wären also ziemlich genau 51mm, 2" oder eben 2.54cm nur nach oben gemessen... und bei mir im Kotflügel ist momentan viiiiiiel Platz!
Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Verfasst:
20. Juli 2012 11:00
von MaxNice
so ähnlich wurde das ja bei der ETZ auch gemacht, die hat ja oben sone beule.
ich fahre einen Motoz tractionator in welcher dimension müsste ich aber nachsehen, dann könnte ich auch direkt nachmessen.
Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Verfasst:
20. Juli 2012 11:08
von Enz-Zett
TS250 mit 18" Hinterrad an der originalen Schwinge geht. Habe ich selbst seit zigtausend km. Mit den Mitas H03 in 3.50-18 schleift es ab und zu im Zweipersonenbetrieb beim Durchfedern im Schutzblech. Ich habe es deswegen hinten ein klein wenig höher geschraubt und seitdem keinerlei Kontakt zwischen Reifen und Schutzblech mehr. Aber anderes Schutzblech oder andere Schwinge ist nicht nötig.
Anfänglich hatte ich das normale Hinterrad einer ETZ 250 drin, das geht problemlos am TS-Antrieb. Inzwischen habe ich aber auf TS-Nabe umgespeicht.
Bei der TÜV-Abnahme hat mir die Briefkopie einer ETZ 250 gereicht, mit dem Hinweis dass das ja das direkte Nachfolgemodell ist.
Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Verfasst:
20. Juli 2012 14:45
von der garst
Enz-Zett hat geschrieben:Bei der TÜV-Abnahme hat mir die Briefkopie einer ETZ 250 gereicht, mit dem Hinweis dass das ja das direkte Nachfolgemodell ist.
Und nach der Tachoübersetzung oder Geräusch/Abgasverhalten hat er nicht gefragt?
Da haste aber Schwein gehabt.
Irgendwie gerate ich hier im Rhein/Main ständig an verbohrte Graukittel.
Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Verfasst:
20. Juli 2012 16:54
von Enz-Zett
Tachoübersetzung stimmt nun mit fast genau 100%, GPS-gemessen. Aber danach hat er gar nicht gefragt, der Prüfer ist in einer Zeit geboren in der Motorräder den Tachoantrieb nur noch am Vorderrad haben...

Und die Vorderradgröße hat sich ja nur von 2.75-18 auf 3.50-18 verändert.
Und Abgasverhalten oder Geräusch? So ein Quark. Da ist der Einfluss von einer anderen Ritzelgröße, oder der Unterschied Solomaschine vs. Gespann größer, und da kräht auch kein Hahn danach.
Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Verfasst:
20. Juli 2012 18:34
von flotter 3er
18er HiRa ist machbar, TÜV ist auch möglich. Umgeschweisste ETZ Schwinge. Aussehen tut das bei mir dann so: