Seite 1 von 1
Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 07:59
von krocki
Hallo Foristi,
wie sind eure Erfahrungen bei Schläuchen verschiedener Hersteller? Also: wie gut halten sie Druck, zeigen sich kleine Risse, ist das Ventil gut einvulkanisiert,
Preis (sind ja teuer geworden)?
Güsi hat VEE und Heidenau Schläuche, welche Unterschiede gibts da?
Grüsse
Carsten
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 08:06
von ETZChris
heidenauer verwenden kautschuk-schläuche. die sind haltbarer, platzen nicht plötzlich wie synthetikschläuche, verlieren aber naturbedingt nach und nach etwas luft.
irgendwo hatte arne das nach nem werksbesuch mal genauer erklärt.
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 08:07
von misterx
vee sind dünner als die heidenau...
benutze nur die heidenau...
hatte aber auch schon vee in reifengehabt und konnte micht so nicht beklagen
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 08:13
von ETZChris
misterx hat geschrieben:vee sind dünner als die heidenau...
grundsätzlich?
denn von heidenauer gibts es verschiedene dicken. im gespann hab ich z.b. die enduro-/cross-schläuche, in der solo die normalen.
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 08:26
von TS-Jens
Ich habe auch mal VeeRubber Schläuche gehabt, im Vergleich zu dem Conti den ich nachher eingebaut habe war der dünn wie ein Condom...
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 08:32
von Sven Witzel
Ich hab mit dem Vee bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht. Dünner als der Heidenau ist er gefühlt auch nicht.
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 08:37
von UlliD
Kaufe Vee und dein Kompressor/Luftpumpe wird nie arbeitslos

Ich mag die billigen Dinger nicht mehr sehen...
Mein Senf zum Thema

Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 08:39
von ETZChris
UlliD hat geschrieben:Kaufe Vee und dein Kompressor/Luftpumpe wird nie arbeitslos

Ich mag die billigen Dinger nicht mehr sehen...
was zwangsläufig aber nicht am preis liegen muss, sondern am verwendeten material!
kautschukschläuche verlieren materialbedingt nunmal schneller die luft als synthetikschläuche!
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 08:43
von Wolle69
Hm, ich hatte mir meine Reifen samt Schläuchen und Felgenbändern online bestellt. Alles Heidenauer.
Ergebnis: Der Radspanner, der auch die Reifen aufgezogen hat, bemängelte, dass die Breite der Felgenbänder am äußersten Minimum seien. Und die Schläuche... nun ja, dazu hat er nix gesagt. Aber dafür habe ich rausgefunden, dass ich seit fast nem halben Jahr fast einmal pro Woche tanken fahre (je 10-13 Liter, Fahrleistung entsprechend ca. 180-250km) und dabei nun JEDES Mal vorn 2,0bar, hinten 2,2bar draufgebe. Spätestens nach 2 Wochen (sagen wir 400km) habe ich sonst vorne noch maximal 1,6bar, hinten fällt's nicht ganz so rapide, aber doch deutlich. Ganz am Anfang hatte ich das nicht so gehandhabt, bin ich doch vom Auto deutlich größere zeitliche Abstände des Tankens und auch der Reifendruckkontrolle gewöhnt gewesen. Wie stark sich das Fahrverhalten bei zu niedrigem Luftdruck ändert, ahnt man ja gar nicht. Die Ventileinsätze habe ich nachgezogen (und in der Folge mehrfach geprüft) - nix. Auch habe ich Metallkappen mit jeweils einer eigenen kleinen Gummidichtung - nix. Ventile stehen gerade, Mutter wird zum Kontern der Kappe genutzt und sonst nur zur Stabilisierung des Ventils beim Aufsetzen des Befüllwerkzeuges gegen die Felge gedreht. Ich wüsste nicht, was ich falsch machen sollte...
Ist dieser zeitliche Verlauf denn normal? Der Schlauch vorn lässt also bei 14 Tagen/400km ca. 0,4bar ab... also ich finde, dass das viel ist...
Die Luftdrücke laut Bedienungsanleitung TS250/1 (bei miraculis abgerufen):
Belastung 75kg

160kPa vorn, 190kPa hinten
Belastung 150kg

160kPa vorn, 225kPa hinten
zulässige Gesamtmasse

170kPa vorn, 250kPa hinten
halte ich - vor Allem vorn! - für deutlich zu niedrig. Die Belastung liegt bei mir durchschnittlich bei etwa 80-85kg, Luftdruck wie gesagt ca. 2,0/2,2bar.
Von den Schläuchen bin ich daher ein wenig enttäuscht. Das Rumgemehre mit dem Öl an der Tanke dauert ja so schon immer ne Ewigkeit und dann noch jedes Mal Luft kontrollieren... "Mal eben noch tanken fahren..." dauert dann schon seine Zeit und das nervt einfach. Die nächsten Schläuche würde ich gerne mal von einem anderen Hersteller probieren, Vee Rubber aber eher nicht. Bei Reifen (und Schläuchen) bezahl ich gerne auch den Namen mit, irgendwie hab ich da mehr Vertrauen. Ich denke, ich werde mal den Radspanner fragen, was er empfehlen kann...
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 09:03
von krocki
Den Druckverlust bei den Heidenauern hab ich auch.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Pirelli "dichter" sind.
Bei Metzeler sind sie auch aus Naturkautschuk.
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 09:21
von biebsch666
Was spricht bspw. gegen Continental?
Hab ich in der 125-er ETZ und im ES-Gespann drin.
Bisher keine negativen Erfahrungen
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 09:24
von hiha
Metzeler und Heidenauschläuche werden jetzt in China gefertigt. Metzeler war vorher schon gern mal ziemlich undicht, drum hab ich da jetzt seit ein paar jahren keinen mehr verbaut.
Die letzten die ich frisch gekauft hab, waren neulich Michelin AirStop. Und ich muss sagen: Die Luft hält jetzt schon seit Monaten ohne Druckabfall.
Gruß
Hans
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 09:26
von krocki
Gute Idee, wie gut halten die die Luft?
Edit sacht, ich meine doch den biebsch

Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 09:27
von ETZChris
hiha hat geschrieben:Die letzten die ich frisch gekauft hab, waren neulich Michelin AirStop. Und ich muss sagen: Die Luft hält jetzt schon seit Monaten ohne Druckabfall.
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 09:48
von krocki
hiha hat geschrieben:Die letzten die ich frisch gekauft hab, waren neulich Michelin AirStop. Und ich muss sagen: Die Luft hält jetzt schon seit Monaten ohne Druckabfall.
Hallo Hans,
hast du mal einen Link? Ich brauch 3.5x16 und find immer nur das Fahrradgedöns.
Gruss
Carsten
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 10:01
von hiha
Hab keinen Link, ich hab die beim Butzner bestellt. Die Michelinseite ist ungefähr genauso sinnlos wie die von Beru...
http://butzner.de/Sollten aber von jedem Reifenhändler bestellbar sein.
Gruß
Hans
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 10:04
von TS-Jens
biebsch666 hat geschrieben:Was spricht bspw. gegen Continental?
Nichts, die sind gut

Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 10:08
von TS Paul
Also ich fahre auch nur noch die Continentalen, das liegt aber daran, das dass bei Delticom die günstigsten sind
Was mir nie wieder an die Karre kommt sind Schläuche von FEZ

diese Dinger sind schon in der OVP undicht
Grüße, Paul
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 10:46
von Pokrischkin
Hallo Forum,
also ich hatte in den letzten fünf Jahren Schläuche von Vee, Heidenau und Conti im Einsatz. Alle verloren irgendwie nach spätestens 14 Tagen ihren Innendruck. Gefühlt hielten die Contis noch am besten dicht.
Allerdings hatte ich vor kurzem einen im Anlieferzustand am "Gußgrat" undichten Contischlauch. Delticom hat den Schlauch auch ohne Diskussion umgetauscht. Letztes Jahr hatte ich an einem Heidenau ein teilweise ausgerissenes bzw. schlecht einvulkanisiertes Ventil.
Ich denke, man kann bedenkenlos alle drei Typen verwenden. Vor einem Ausfall sicher ist man nirgendwo...
Grüße
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 12:46
von derMaddin
Wolle69 hat geschrieben:Spätestens nach 2 Wochen (sagen wir 400km) habe ich sonst vorne noch maximal 1,6bar, hinten fällt's nicht ganz so rapide, aber doch deutlich.
Ja, so auch meine Erfahrung mit den Heidenauern. Möchte ich auch nicht wieder haben. Beim nächsten Reifenwechsel kommen dann Schläuche von Continental, oder Michelin rein, ganz sicher!

Wobei ich sagen muß, vor Jahren hatte ich mal Schläuche von TKM. Keinen Schimmer welcher Hersteller, oder welches Material da genommen wurde,
aber gehalten haben die die Luft und zwar monatelang.

Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 14:21
von stelue
Hallo,
ich hab Contischläuche in der ETZ 250, die sind dicht, halten 2-3 Monate ohne nachzufüllen.
Gruß
Martin
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 14:23
von Klaus P.
Meine sind 10 - 20 Jahre alt.
Ich nehme was ich habe.
Ebenso die Reifen, wenn ich noch passende habe.
Gruß Klaus
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 14:30
von gkm
Die Schläuche als alte Friedensware von Pneumant ist halten die Luft länger als die neuen, egal ob Veerubber oder Heidenau (so jedenfalls meine Erfahrung)
Wenn Michelin besser sind, dann werde ich die beim jetzigen Projekt (der BK) auch mal probieren.
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 14:39
von der janne
hmmm, ich "oute" mich auch mal, ich fahre teilweise auch noch DDR Friedensware von Pneumant.
Testzenario: Schlauch außerhalb der Halle auf eine Wolldecke, Kompressorschlauch ran und 6 Bar drauf.
Wenn er das überlebt wird er eingebaut

bisher keine schlechten Erfahrungen

Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 14:43
von Wartburg 311 QP
Das mit den Heidenauern kann ich leider auch bestätigen. Gerade vorne sind nach zwei Wochen meist nur noch 1,5 - 1,6 drauf. Was schon rein optisch richtig wenig ist, obwohl so, wie oben schon geschrieben, in der Bed.anleitung angegeben.
Ach ja, hinten der Vee Rubber Schlauch hält die Luft deutlich besser.
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 14:48
von Klaus P.
Die Vee Ruber kann man nicht flicken meine ich.
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 14:52
von Wartburg 311 QP
Klaus P. hat geschrieben:Die Vee Ruber kann man nicht flicken meine ich.
Nicht ? Wobei ich bei einem Motorradschlauch das eher nicht machen würde. Beim Fahrrad ( um die 30 km/h ) mag das gehen aber bei Geschwindigkeiten von über 100 ? Ist eine Frage, keine Behauptung.
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 15:00
von Niko
.. würde es auch nur unterwegs so handhaben und bei Zeiten den geflickten Schlauch erstzen ... n gut geflickter Schlauch hält nach meiner Erfahrung und von Freunden in der Regel gut.
Was mir neu ist, hat mich eigentlich auch nie wirklich interessiert hat ist, dass es verschiedene Arten von Schläuchen gibt. Aber warum der Vee nicht flickbar sein soll wüsste ich auch gerne ... was mit dem Material zu tun?
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
7. November 2012 15:24
von Klaus P.
Kann man alles nachlesen, es gab vor einiger Zeit schon ein Fred zu den Thema.
Und es kann ja nur an dem Material liegen.
Auch die Heidenauer Erscheinung ist eine Materialfrage.
Der ETZChris hat das doch schon oben anklingen lassen.
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
8. November 2012 08:05
von hiha
Niko hat geschrieben: ... n gut geflickter Schlauch hält nach meiner Erfahrung und von Freunden in der Regel gut.
Ich hab mir mal eine Yamaha XS400 gekauft, die der Vorbesitzer nach vielen Auslandstouren irgendwann in der Garage 8Jahre hat vor sich hin rotten lassen. Ich hab sie aufgepumpt, getankt, bin sie dann selber mehrere Jahre gefahren bis der Vorderreifen verschlissen war. Da hab ich dann nicht schlecht gestaunt, dass die 5 vorgefundenen Flicken einwandfrei dicht gehalten haben...
Gruß
Hans
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
8. November 2012 09:47
von Schwarzfahrer
der janne hat geschrieben:hmmm, ich "oute" mich auch mal, ich fahre teilweise auch noch DDR Friedensware von Pneumant.
gkm hat geschrieben:Die Schläuche als alte Friedensware von Pneumant ist halten die Luft länger als die neuen, egal ob Veerubber oder Heidenau (so jedenfalls meine Erfahrung)
Das kann ich so bestätigen. Als ich mein erstes Motorrad mit neuen Schläuchen ausgerüstet habe, war ich sehr enttäuscht, dass ich, wie Wolle, ständig nachpumpem musste.
Seitdem nur noch alte Schläuche. Dank großzügigem Einsatz von Talkum haben die auch fast das ewige Leben.
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
29. Januar 2017 02:18
von matimsa
Einen erheblichen Druckverlust konnte ich an meinem Gespann auch feststellen.
Deshalb wurden jetzt beim anstehenden Reifenwechsel auch neue Schläuche von Michelin (AirStop) mit montiert.
Vorher waren Schläuche von Heidenau montiert, die vermutlich seit mind. 2005 montiert waren, denn so alt waren die Reifen.
Vielen Dank für das Teilen eurer Erfahrungen - trotzdem bin ich nun gespannt, ob eine Veränderung feststellbar ist.
VG, Matthias
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
30. Januar 2017 19:51
von albatros
Hi!
Wo hast du die Schläuche gekauft , bestellt?
Ich habe jetzt Vee Rubber drinnen, kann ich jeden Woche ,vorne und hinten pumpen wie Weltmeister
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
30. Januar 2017 21:26
von 990sm-r
Ich habe letztes Jahr bei AKF neue Reifen ( Pneumant) und Schläuche (Vee-Rubber und Pneumant) bestellt. Beim Auspacken schon die erste Überraschung, die Pneumant waren gefühlt fast doppelt so schwer. Pneumant habe ich eingebaut, und seitdem nur kontrolliert.
mfg
Normen
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
31. Januar 2017 07:43
von Nordlicht
990sm-r hat geschrieben:Ich habe letztes Jahr bei AKF neue Reifen ( Pneumant) und Schläuche (Vee-Rubber und Pneumant) bestellt. Beim Auspacken schon die erste Überraschung, die Pneumant waren gefühlt fast doppelt so schwer. Pneumant habe ich eingebaut, und seitdem nur kontrolliert.
mfg
Normen
Vee.rubber hau inne Tonne ,wenn dir dein Leben lieb ist
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
31. Januar 2017 09:40
von zweitaktkombinat
Ihr solltet auch immer mal daran denken, dass manche Ventile einfach scheiße sind im Auslieferungszustand.
Ich tausche pauschal die Ventile aus. Vorher hatte ich auch immer mal Druckverlust über Wochen. Egal ob Heidenau oder Conti oder Metzeler
Nach dem Ventiltausch habe ich das massiv reduzieren können.
Am Besten hält der DDR Pneumant im Berliner Ersatzrad - der hat seit 3 Jahren seinen 2,5 bar - irre

Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
31. Januar 2017 09:46
von matthew
und
hier steht ja auch schon einiges...
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
31. Januar 2017 20:23
von matimsa
albatros hat geschrieben:Hi!
Wo hast du die Schläuche gekauft , bestellt?
Ich habe jetzt Vee Rubber drinnen, kann ich jeden Woche ,vorne und hinten pumpen wie Weltmeister
Ich hab die Räder beim ortsansässigen Premio-Reifendienst machen lassen, wobei ich auf die Michelin-Schläuche bestanden habe.
Die haben auch fast ne Woche gebraucht, um die passenden Schläuche zu besorgen.
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
31. Januar 2017 22:42
von guk
Salut zusammen,
ich fahre vorwiegend Heidenauer Schläuche. Bin zufrieden. Vom Mountainbike/Rennrad weiß ich dass es Vinyl und Butyl Schläuche gibt. Zusätzlich beim Velo noch Latex. Vinylschläuche halten die Luft recht gut sind aber vom Material weniger elastisch und empfindlicher gegen Durchstiche. Butylschläuche sind weicher schwerer besser gewappnet gegen Durchstiche oder Durschläge, verlieren aber mehr Luft. Da muß man sich eben entscheiden. Vom Mountainbike habe ich gelernt Finger weg von den Latexschläuchen, denn ich habe keine Rennambitionen, die Butylschläuche mit höherem Schutz gegen Durchstich und Durchschlag sind mir lieber, muß ich mehr pumpen aber nur an der Tanke und nicht im Wald, denn das ist mir lieber als umgekehrt nach dem Schlauchwechsel im Wald. Übertragen auf die Schläuche für meine MZetten heißt das ganz klar lieber Heidenauer und (wie in der MZ Bedienungsanleitung empfohlen) wöchentlich Luftdruck kontrollieren. Zusätzlicher Vorteil der Butylschläuche ala Heidenau, die kann ich unterwegs flicken wenns denn sein muß. Die Flicken haben mir auf den Heidenauern immer gehalten.
Ansonsten habe ich den Eindruck dass wahrscheinlich bei vielem hier das was wofür fast einer "Glaubensfrage" entspricht. (Und wenn ich jetzt Prügel beziehe, dann seis drum.)

Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
31. Januar 2017 23:15
von 990sm-r
Ich dachte nur die Reifen von Vee-Rubber sind bei Nässe sehr schlecht, aber wie mir Nordlicht bestätigt, ist der Rest der Produktion , auch überhaupt nicht zu empfehlen.
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
13. Mai 2017 11:48
von MZ Werner
Heute beim montieren des Hinterradreifens fürs Gespann. CONTINENTAL Schlauch. Die sind ja mutig , das Ventil so einzuvulkanisieren . In der kleinen Wulst soll das halten.

Beim Schlauch einziehen hatte ich das Ventil in der Hand. Besser in der Werkstatt als bei Fahrt.
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
13. Mai 2017 12:03
von OChris
Die mussten halt sparen,die hatten doch nüscht ...bei Conti
Ich finds echt ne Schande so ne Qualität.
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
13. Mai 2017 19:45
von daniel_f
MZ Werner hat geschrieben:Heute beim montieren des Hinterradreifens fürs Gespann. CONTINENTAL Schlauch. Die sind ja mutig , das Ventil so einzuvulkanisieren . In der kleinen Wulst soll das halten.

Beim Schlauch einziehen hatte ich das Ventil in der Hand. Besser in der Werkstatt als bei Fahrt.
Ohweia. An originalen DDR-Schläuchen ist am Ventil ein recht großer Teller dran, der einvulkanisiert ist. Auch wenn mich jetzt manche für bescheuert erklären. In meiner 175er ES sind noch die originalen Schläuche drin. Ohne Probleme

In der 150er habe ich Kautschukschläuche von Heidenau drin, auch nicht schlecht. Das ständige Nachpumpen zum Anfang hat sich mittlerweile auch gebessert. Aber was sonst noch so an neuen Schläuchen im Umlauf ist, echt gruselig. Schlecht vulkanisiert, selbst neu mit Loch hatte ich schon. Kann man nur direkt zum Händler zurückschicken.
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
13. Mai 2017 19:53
von Kai2014
Ich pumpe meine Schläuche etwas was auf, sprühe sie mit Siliconöl ein. Und schon halten sie die Luft besser, egal von welchem Hersteller.
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
13. Mai 2017 20:26
von autocar
Ich habe Mitas, gute Qualitet.
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
13. Mai 2017 20:37
von Jena MZ TS
Ich fahre immer die billig vee rubber. Funzt.
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
23. Januar 2018 19:08
von Ballermeier
Moinmoin
Hab diesen Fred noch mal ausgegraben...
War vorhin im Nachbardorf in einer Motorradwerkstatt. Neuen Vorderradreifen für die V50 bestellt. (K44 von Heidenau wieder)
Dann mit dem Schrauber wegen Schlauch gesprochen, er seinen Reifenhändler angerufen wegen Michelin AirStop-Schlauch ob es was für 90/90-18 gibt. Da hat Ihm der Händler was erzählt das diese AirStop eigentlich für Sportzwecke (Cross usw.) wären. Im Strassenbetrieb wäre die "Belastung" bei langen Fahrten zu stark ?!
Hat jemand das auch schon gehört/gelesen ? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen...
MfG, ein verunsicherter Ballermeier
Re: Schläuche: Erfahrungen bei verschiedenen Marken?

Verfasst:
23. Januar 2018 20:44
von Jena MZ TS
Jena MZ TS hat geschrieben:Ich fahre immer die billig vee rubber. Funzt.
Die billigen funzen immernoch. Luftdruck muss aber regelmäßig überprüft werden.