unterschied 110/80 zu 4.00-18

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

unterschied 110/80 zu 4.00-18

Beitragvon doggix » 10. Dezember 2012 21:20

Hallo zusammen,
wie groß ist der Unterschied zwischen Bridgestone bt 45 110/80 un den bt 45 4.00-18
und ist ein 120/80-18 fahrbar und sinvoll für die etz250
wie ist es mit einem Vorderreifen 100/80-18 (auf´ner breiteren Felge )in kombination


gruß an alle
Alex


ps.bin Fahranfänger und Bj´74

Fuhrpark: ETZ 250 Bj´87 Simson SR 50 Bj´84, Puch DS 50 Bj´66
doggix

 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 16. Juni 2012 16:29

Re: unterschied 110/80 zu 4.00-18

Beitragvon michi89 » 10. Dezember 2012 22:51

Hallo,

ich kann zwar deine Frage nicht direkt beantorten, aber eh du dumm stirbst, versuche ich es wenigstens. Wenn du die Wahl hast, nimm auf jeden Fall NQ-Reifen. Die sind zwar am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, fahren sich aber nach der Umgewöhnung extrem geil.

Der 1cm mehr Breite vorn und hinten (110 zu 120 bzw. 90 zu 100) macht sich denke ich nicht soo bemerkbar, außer das der Hinterreifen vlt. etwas länger hällt. Wenn du die "normalen" NQ_Größen schon eingetragen hast, würde ich mir die nochmalige Eintragung der breiteren Reifen schenken und das gesparte Geld in Benzin anlegen.

Du kannst je nach Felge (fast) draufziehen, was du willst. Wichtig ist, dass der Raddurchmesser stimmt (wegen Tacho) und du genug Freiraum zu Kettenschläuchen, Schutzblechen, ... hast (die genauen Abstände was vorgeschrieben ist musst du googlen). Außerdem muss der Reifen zur Felge passen (für die Regelfelgengröße habe ich irgendwo eine Liste, du darfst 1 Größe kleiner oder Größer haben (Felgenbreite)) entweder du googelst oder ich muss morgen abend mal suchen. Und dann brauchst du noch nen Prüfer, der dir das einträgt (kann teilweise schwer werden, also vorher klären).
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: unterschied 110/80 zu 4.00-18

Beitragvon Robert K. G. » 11. Dezember 2012 00:21

Hallo,

doggix hat geschrieben:Hallo zusammen,
wie groß ist der Unterschied zwischen Bridgestone bt 45 110/80 un den bt 45 4.00-18


Die Reifenbreite ist praktisch gleich, aber nicht die Höhe. Der 110er ist ein NQ Reifen. Willst du eine ähnliche Flankenhöhe haben, so musst du einen 4.10-18 kaufen.

doggix hat geschrieben:und ist ein 120/80-18 fahrbar und sinvoll für die etz250


Der ist zu breit und würde am Kettenschlach schleifen.

doggix hat geschrieben:wie ist es mit einem Vorderreifen 100/80-18 (auf´ner breiteren Felge )in kombination


Könnte klappen. Allerdings muss das vordere Schutzblech definitiv angepasst werden.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: unterschied 110/80 zu 4.00-18

Beitragvon Norbert » 11. Dezember 2012 05:54

doggix hat geschrieben:Hallo zusammen,
wie groß ist der Unterschied zwischen Bridgestone bt 45 110/80 un den bt 45 4.00-18


lies Dich mal hier ein, dann wird es vielleicht klarer:

http://www.adac.de/_mmm/pdf/Kennzeichnu ... _29839.pdf

erwarte aber keine Wunder, nominell ist der Breitenunterschied unter 10mm.

doggix hat geschrieben:und ist ein 120/80-18 fahrbar und sinvoll für die etz250
wie ist es mit einem Vorderreifen 100/80-18 (auf´ner breiteren Felge )in kombination


suche Dir Deinen Wunschreifen (meße vorher aus was die Motorradgeometrie hergibt!), schreibe den Hersteller an das Du eine Freigabe für Dein Motorrad wünschst und frage ihn für welche Felgenbreiten sie ihn freigeben.

Damit gehst Du zu TÜV/Dekra und fragst ob sie Dir des eintragen würden und was die Eintragung kostet.
Dann besorge Dir die Preise für neue Felgen , ggfs. Speichen sowie das einspeichen und zentrieren falls Du es nicht selber kannst.
Den Tachoantrieb mußt Du je nach Reifengröße auch noch anpassen, was nicht so einfach ist.
Der Tacho darf nie zu wenig anzeigen.

vermutlich wird Dir hier die Lust vergehen. Aufwand und möglicher Nutzen stehen in keinem Verhältnis.
Mehr als Optik wird es kaum bringen. Ok, passt zum Motor, der hat auch Zylinderrippenfläche für 500cm³... :wink:

insofern ist die Kombination 90/90-18 und 110/80-18 erste Wahl für die ETZ 250 , vor allem auch weil es dafür Freigaben auf MZ
Serienfelgen gibt .

Da Du
doggix hat geschrieben:....bin Fahranfänger ...
bist wirst Du das Potential der genannten Reifenkombination kaum ausnutzen, es sei denn Du bist ein Stuntfahrer oder ein Kamikazepilot.

Fahr erst mal 90/90-18 und 110/80-18, wenn da keine Angstnöppel mehr auf dem Reifen sind kannst Du über andere Reifengrößen nachdenken.
Ob aber 3 Grad mehr Schräglage wirklich den letzten Kick bringen?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: unterschied 110/80 zu 4.00-18

Beitragvon doggix » 11. Dezember 2012 09:19

Danke für die guten Tips,

ich werd dan bei 90/90 und 110/80 bleiben, da diese größen schon eingetragen sind.


Gruß Alex

Fuhrpark: ETZ 250 Bj´87 Simson SR 50 Bj´84, Puch DS 50 Bj´66
doggix

 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 16. Juni 2012 16:29

Re: unterschied 110/80 zu 4.00-18

Beitragvon sven-r » 11. Dezember 2012 09:34

Bei solchen Vorhaben währe es auch sinnig den für die Eintragungen auserkorenen Prüfer vorab mal zu fragen. Vor 2 Jahren wollte ich auch andere und breitere Reifen auf meine 250'er haben und hab vorab angefragt. Der Prüfer meinte nur "montieren und für sorgen das alles schleiffrei läuft..." Gesagt, getan, vordere Schutzblech musste geändert werden, hinten das Rad eingestellt damit es minimal am Kettenschlauch vorbei geht. Wurde anstandslos eingetragen und kostete glaube 26,- plus Papiere umschreiben.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: unterschied 110/80 zu 4.00-18

Beitragvon hiha » 11. Dezember 2012 09:47

Ich hab auf dem XT-Renner (ich glaub, ich habs woanders schon geschrieben) auf 2,15er Felge den BT 45 sowohl in 4.00-18, als auch 120/90-18 und 110/80-18 drauf gehabt.
Die Unterschiede in der Breite sind teilweise überraschend: Am breitesten ist der 4.00, der 120/90 unterscheidet sich kaum davon. Der 110/80 ist wesentlich schmäler und auch spürbar kleiner im Durchmesser.
Für so filigrane, leichte und weiche Fahrwerke wie dem der ETZ, kann es mit zu breiten (Vorder-)reifen erhebliche Fahrwerksprobleme geben. Ich möchte Dir daher für Vorn von was Breiterem wie 90/90 dringend abraten. Ausserdem klebt die BT45-Kombination 110/80 und 90/90 bis 50PS ausreichend :-)

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: unterschied 110/80 zu 4.00-18

Beitragvon ingow » 11. Dezember 2012 09:59

Dann will ich mich nach (gefühlt) Jahren auch nochmal melden, weil, das ist ja praktisch mein Thema :-)

Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,

doggix hat geschrieben:und ist ein 120/80-18 fahrbar und sinvoll für die etz250


Der ist zu breit und würde am Kettenschlach schleifen.

doggix hat geschrieben:wie ist es mit einem Vorderreifen 100/80-18 (auf´ner breiteren Felge )in kombination


Könnte klappen. Allerdings muss das vordere Schutzblech definitiv angepasst werden.


Also, weder, noch. Der 120er hinten schleift nicht, und für den 100er vorn muss kein Schutzblech angepasst werden. Für die Optik, und wenn man das Geld übrig hat, kann man das machen, fährt sich auch (zumindest auf etwas breiteren Felgen) gut, aber fahrdynamische Vorteile gegenüber 90/90 und 110/80 gibts da nicht. Ich würde das heute auch nicht mehr machen - weil ich die Kohle nicht mehr habe. Den 100/80-18 gibts auch nur noch von Bridgestone, glaube ich. Der ist zwar sehr gut, aber eben auch der letzte seiner Art.


Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Re: unterschied 110/80 zu 4.00-18

Beitragvon Wolle69 » 11. Dezember 2012 10:27

Auch interessant:
http://www.zweiradsicherheit.de/popup01.html

Und, wenn man sich die Bilder ansieht: Was wirken wann wo für Kräfte?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste