doggix hat geschrieben:Hallo zusammen,
wie groß ist der Unterschied zwischen Bridgestone bt 45 110/80 un den bt 45 4.00-18
lies Dich mal hier ein, dann wird es vielleicht klarer:
http://www.adac.de/_mmm/pdf/Kennzeichnu ... _29839.pdferwarte aber keine Wunder, nominell ist der Breitenunterschied unter 10mm.
doggix hat geschrieben:und ist ein 120/80-18 fahrbar und sinvoll für die etz250
wie ist es mit einem Vorderreifen 100/80-18 (auf´ner breiteren Felge )in kombination
suche Dir Deinen Wunschreifen (meße vorher aus was die Motorradgeometrie hergibt!), schreibe den Hersteller an das Du eine Freigabe für Dein Motorrad wünschst und frage ihn für welche Felgenbreiten sie ihn freigeben.
Damit gehst Du zu TÜV/Dekra und fragst ob sie Dir des eintragen würden und was die Eintragung kostet.
Dann besorge Dir die Preise für neue Felgen , ggfs. Speichen sowie das einspeichen und zentrieren falls Du es nicht selber kannst.
Den Tachoantrieb mußt Du je nach Reifengröße auch noch anpassen, was nicht so einfach ist.
Der Tacho darf nie zu wenig anzeigen.
vermutlich wird Dir hier die Lust vergehen. Aufwand und möglicher Nutzen stehen in keinem Verhältnis.
Mehr als Optik wird es kaum bringen. Ok, passt zum Motor, der hat auch Zylinderrippenfläche für 500cm³...
insofern ist die Kombination 90/90-18 und 110/80-18 erste Wahl für die ETZ 250 , vor allem auch weil es dafür Freigaben auf MZ
Serienfelgen gibt .
Da Du
doggix hat geschrieben:....bin Fahranfänger ...
bist wirst Du das Potential der genannten Reifenkombination kaum ausnutzen, es sei denn Du bist ein Stuntfahrer oder ein Kamikazepilot.
Fahr erst mal 90/90-18 und 110/80-18, wenn da keine Angstnöppel mehr auf dem Reifen sind kannst Du über andere Reifengrößen nachdenken.
Ob aber 3 Grad mehr Schräglage wirklich den letzten Kick bringen?
Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.