Rad zentrieren, Frage Toleranzen

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Rad zentrieren, Frage Toleranzen

Beitragvon martini mz » 12. Februar 2013 20:43

Hallo
Habe heute mein erstes Rad zentriert
Habe mich schon belesen und es nach besten Gewissen ausgeführt
2 Stunden hab ich schon gefummelt um das Optimum zu erreichen :twisted:

Im Simsonforum hat jemand geschrieben
Höhen und Seitenschlag 1-2 mm Toleranz

In einem Yamahaforum hab ich wasvon 0,1 mm Toleranz gelesen

Bei mir sind es bestimmt 2 mm Toleranz :)

Ich habe eine neue DDR Alufelge eingespeicht
Und festgestellt
Wenn ich auf die Felge schaue beim Zentrieren
Sehe ich links und rechts die Kante
(ich glaube es heisst Felgenhorn?)
Selbst die beiden Kanten mit einer Schiene verbunden ergeben beim Drehen
Untereinander Toleranzen

Kann das Sein dass die Felge an sich schonToleranzen hat?
bin für jeden Hinweis dankbar
Zuletzt geändert von martini mz am 12. Februar 2013 20:56, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Rad zentrieren, Frage Toleranzen

Beitragvon smartsurfer81 » 12. Februar 2013 20:47

Ja die Felgen sind ja zusammengeschweißt und dann glatt geschliffen!
Das ist völlig normal und damit mußt du leben!
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Rad zentrieren, Frage Toleranzen

Beitragvon Klaus P. » 12. Februar 2013 21:21

Innen den Stoß kannst du mit der Feile angleichen.

Wo sind deine Meßstellen?
Am besten ein Foto.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Rad zentrieren, Frage Toleranzen

Beitragvon eichy » 12. Februar 2013 21:26

Ich hab mal meine Räder mit der Messuhr meiner Drehmaschine zentriert. Mach ich nie wieder, wird viel zu genau. Man solls nicht übertreiben.
2mm sind absolut im grünen Bereich find ich.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Rad zentrieren, Frage Toleranzen

Beitragvon Der Gärtner » 12. Februar 2013 21:41

2 mm Höhen- oder Seitenschlag sind völlig in Ordnung. So viel haben meine Felgen auch und im Fahrbetrieb merkt man das gar nicht.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Rad zentrieren, Frage Toleranzen

Beitragvon P-J » 12. Februar 2013 21:50

Wenn die Felgen keinen Schlag haben sind die problemlos auf unter 1mm Höhen und Seitenschlag zu zentrieren. MZ Alu Felgen sind normalerweise ab Werk sehr rund. An der Schweisnaht hab die immer ein 1-2 mm "Loch". 2 mm sind für die Wahnsinsgeschwindigkeiten einer MZ völlig ausreichend. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Rad zentrieren, Frage Toleranzen

Beitragvon Christof » 13. Februar 2013 19:26

2mm ist bei mir schon die Obergrenze. Ich stelle persönlich lieber 1,5mm Seiten- und 1,2mm Höhenschlag ein.

Mein Tipp: Erst den Seitenschlag einstellen, dann den Höhenschlag. Stellt man erst den Seitenschlag ein ist der Höhenschlag meist schon in der 3mm Toleranz. Der Höhenschlag wird übrigens mit der Messuhr an den beiden radialen Reifenauflageflächen gemessen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Rad zentrieren, Frage Toleranzen

Beitragvon Hubert » 13. Februar 2013 19:44

In einem Yamahaforum hab ich wasvon 0,1 mm Toleranz gelesen

Für was für Yamahas denn?. Bei der SR/XT 500 sind es auch 2mm. Wir bleiben aber auch immer drunter. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Rad zentrieren, Frage Toleranzen

Beitragvon Christof » 13. Februar 2013 19:49

Hubert hat geschrieben:In einem Yamahaforum hab ich wasvon 0,1 mm Toleranz gelesen


Hat sich von den Yamahaleuten mal einer gegen ein im Zentrierbock eingespanntes Speichenrad gelehnt?! Allein durch das anlehnen mit dem Körpergewicht drückt es die Felge mind. 1mm seitlich weg. Das wird im Fahrbetrieb sicher mehr sein. Warum soll ich da aufs Zehntel genau einspeichen?!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Rad zentrieren, Frage Toleranzen

Beitragvon unleash » 13. Februar 2013 20:15

Optimieren auf Seitenschlag, Höhenschlag ist nicht so schlimm, da der Reifen ja ausgleicht - und wie bucklig erst die Straße ist ... . 2mm ist doch ein toller Wert bei den eiförmigen Metallgebilden.

Ich würde gerade bei den geschweißten Alufelgen wuchten, ich hatte 40g Unwucht in einem Rad. Das merkt man wesentlich stärker als jeden Höhenschlag.

Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial
unleash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Wohnort: Salzburg
Alter: 48

Re: Rad zentrieren, Frage Toleranzen

Beitragvon Klaus P. » 13. Februar 2013 22:06

Man lernd nie aus !

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Rad zentrieren, Frage Toleranzen

Beitragvon martini mz » 14. Februar 2013 17:19

Ich schrieb Yamaha Forum
Sorry.
Es war bei http://www.kohlenbrander.de/technische_ ... eichen.htm

Die tun den Höhenschlag zuerst einstellen
Und reden von 0,1 mm Toleranz

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste