Seite 1 von 1
Haltbarkeit Schlauch

Verfasst:
19. Februar 2013 19:51
von baddi89
Hallo MZ Gemeinde,
wollte mal fragen ab wieviel Jahre ihr die Schläuche im Reifen mit wechselt? Geht darum mein Vorderreifen ist hergestellt 2001 also sprich ca. 12 Jahre alt und runtergefahren. Da ich meine MZ erst seit ca. 2 Jahre habe weis ich ja nicht ob der Vorbesitzer den Schlauch so mit gewechselt habe.
Ich bin ja der Meinung wenn der alte Reifen runter kommt sollte auch ein "frischer" Schlauch mit rein.
Was mein Ihr?
Re: Haltbarkeit Schlauch

Verfasst:
19. Februar 2013 19:59
von fränky
bei jedem neuen Mantel kommt ein neuer Schlauch rein

Re: Haltbarkeit Schlauch

Verfasst:
19. Februar 2013 20:31
von Maik80
Kann man, muß man nicht.
Ich behalte den alten Schlauch bei.
Re: Haltbarkeit Schlauch

Verfasst:
19. Februar 2013 20:33
von schrauber1
Solange sie nicht purös sind und die Luft halten ...

Re: Haltbarkeit Schlauch

Verfasst:
19. Februar 2013 20:35
von Ex-User Oederaner
ich machs auch immer neu. zumindest wenn ich grad nen schlauch zur hand hab
Re: Haltbarkeit Schlauch

Verfasst:
19. Februar 2013 20:50
von waldi
Reifen neu, dann auch der Schlauch. Die Dinger kosten nicht die Welt und Sicherheit ist mir persönlich sehr wichtig.
Liebe grüsse Mario
Re: Haltbarkeit Schlauch

Verfasst:
19. Februar 2013 20:55
von Pirazzi
Wenn es keine Anzeichen von Alterung oder Verschleiß gibt sehe ich persönlich keinen Grund, das Ding zu wechseln.
Da der Schlauch ja vom Mantel umgeben ist bleiben die Weichmacher schön lange im Gummi.
Nach 12 Jahren ist ein Wechsel denke ich ok. Aber wenn man nen Reifen in 6 Monaten verschlissen hat ist es einfach nur
Verschwendung den Schlauch wegzuwerfen.
Re: Haltbarkeit Schlauch

Verfasst:
19. Februar 2013 20:59
von waldi
Pirazzi hat geschrieben:Wenn es keine Anzeichen von Alterung oder Verschleiß gibt sehe ich persönlich keinen Grund, das Ding zu wechseln.
Da der Schlauch ja vom Mantel umgeben ist bleiben die Weichmacher schön lange im Gummi.
Nach 12 Jahren ist ein Wechsel denke ich ok. Aber wenn man nen Reifen in 6 Monaten verschlissen hat ist es einfach nur
Verschwendung den Schlauch wegzuwerfen.
Naja, hast schon mal an Reibung gedacht? Ich würde mal in die Decke schauen was da so rumliegt. Selbst wenn der Reifen in einem halben Jahr runter ist, hat der Schlauch trotzdem die Kilometer auf dem Buckel.
Liebe grüsse Mario
Re: Haltbarkeit Schlauch

Verfasst:
19. Februar 2013 21:13
von Maik80
Typischer Fred von: Frage fünf Leute und Du bekommst sieben Meinungen.
Manche wechseln sicherheitshalber pro Reifen den Schlauch, andere fahren pro Schlauch mehrere Reifen auf.
Re: Haltbarkeit Schlauch

Verfasst:
19. Februar 2013 21:22
von maikrosoft2003
In meinem Wanderer Fahrrad von 1940 sind noch die originalen roten Schläuche von Continental drin und machen den Eindruck als währen sie neu.
Also, wenn keine Ermüdungserscheinungen merkbar sind, kann man sie durchaus nochmal verwenden, meine Meinung.
Gruß
Re: Haltbarkeit Schlauch

Verfasst:
20. Februar 2013 10:55
von mutschy
Moin!
Wenn ich euch jetz sage, dass ich ausschliesslich Pneumant-Schläuche fahre, steinigt ihr mich dann? Desweiteren fahr ich derzeit auf Pneumant-Reifen durch die Gegend, u das gar nich mal sooo schlecht.
Der Schlauch wird eigentlich nur bei Defekt gewechselt, ansonsten bleibt er drin, wenn er beim Reifenwechsel noch nen guten Eindruck macht. Dazu wird er straff aufgepumpt u auf Beulen/Blasenbildung/poröse Stellen geachtet. Bei der Montage gut mit Talkum-Puder eingetäkst (Reifen ebenso) u schon wird die lästige Reibung bzw das Verkleben von Schlauch u Mantel vermindert/verhindert.
Gruss
Mutschy
Re: Haltbarkeit Schlauch

Verfasst:
20. Februar 2013 11:09
von Ysengrin
Ich schließe mich der Mehrheit an: Wenn ein Schlauch keine Schäden hat und noch nicht extrem alt ist, kann man ihn ruhig wiederverwenden.
Bei jedem Wechsel neue Schläuche mag zwar 0,5% mehr Sicherheit bringen, ist aber unnötige Umweltverschmutzung und noch dazu rausgeschmissenes Geld.
Re: Haltbarkeit Schlauch

Verfasst:
20. Februar 2013 11:12
von daniel_f
Ich hab bei der ES auch die Originalen Pneumanten drin. Wollte eigentlich beim Reifenwechsel neue Schläuche einziehen. Da diese aber mit Original-Perforation geliefert wurden, hab ich auf die alten zurückgegriffen und nur die Ventileinsätze gewechselt. Ordentlich Talkum mit verbauen und dann flutscht das. Hab ich auch bei meinen Simson-Mopeds nie anders gemacht. Geplatzt ist mir nie was.
Gruß
Re: Haltbarkeit Schlauch

Verfasst:
20. Februar 2013 11:28
von Blechspatz
Meine Erfahrung ist die, dass die alten Schläuche noch nach Jahrzehnten(!) die Luft über Monate halten, dafür die neuen alle zwei Wochen aufgepumpt werden müssen. Vielleicht erwische ich ja auch immer gerade einen Schlauch aus einer schlechten Charge oder die Ventile sind alle Schrott, aber solange die alten Schläuche intakt sind, bevorzuge ich diese. Und das hat wirklich nichts mit Geiz zu tun.
Auf meinem Albanien-Trip hat mir ein alter Twin-Schlauch meine rechtzeitige Rückreise gerettet - Auf dem Weg zur Fähre habe ich mir in den griechischen Bergen einen Nagel ins Hinterrad gefahren. In einer kleinen Dorfwerkstatt ein paar Kilometer weiter hatten sie den Typ natürlich nicht vorrätig. Mein alter mitgeführter Schlauch hat sich spätestens da als Retter in der Not erwiesen. Ohne den Schlauch hätte ich die Fähre nach Italien verpasst und wäre zu spät in DE zurückgewesen. Der Schlauch ist bis heute drin - ohne Probleme.
Natürlich achte ich vor Wiederverwendung gebrauchter Schläuche auf Beschädigungen...
Gruß Daniel