Seite 1 von 1

ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 3. März 2013 20:53
von power_sprint
Hallo an alle Mitglieder des Forums, bin neu hier !

Nach fast 20 Jahren MZ-Abstinenz schraube ich jetzt wieder an der ETZ 250 meiner Frau.
Nachdem meine Holde ihre KLE500 letzen Sommer zerschossen hat und nun alle Knochen und Bänder halbwegs wieder heile sind, hat sie sich frei nach dem Motto "back to the roots" das Mopped gekauft, auf dem sie mal das fahren gelernt hat: eine MZ ETZ250.
Die ETZ hat 300ccm & Sebering-Auspuff und ist optisch so lala aber technisch ok, also schonmal 'ne gute Basis.

Da meine Frau ein "abgebrochener Riese" von 1,56m ist, soll die MZ etwas tiefer werden.
Dazu möchte ich ihr (der MZ) vorn und hinten 16"-Räder mit modernen Niederquerschnittsreifen verpassen.
Fährt jemand hier schon sowas als Solo-Maschine und welche Reifen habt ihr aufgezogen ?
Wie sieht es mit TÜV bzw. Freigaben aus ?

Alternativ dazu habe ich im Netz Hagon-Dämpfer gefunden, die in kürzerer Baulänge (mit TÜV-Gutachten) bestellt werden können.
Hat da schon jemand Erfahrungen ob die was taugen ?

Schonmal vielen Dank
Rico

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 3. März 2013 21:01
von Gespann Willi
Gude,habe hier ein altes Neckermann Gutachten
gugs du:
reifenfreigabe1.jpg

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 3. März 2013 21:46
von ingow
power_sprint hat geschrieben:Alternativ dazu habe ich im Netz Hagon-Dämpfer gefunden, die in kürzerer Baulänge (mit TÜV-Gutachten) bestellt werden können.
Hat da schon jemand Erfahrungen ob die was taugen ?


Ich habe Hagon-Federbeine in Originallänge an der ETZ verbaut. Funktionieren tun die sehr gut, aber die Verarbeitung ist etwas traurig. Die schwarz lackierten Teile rosten in Nullkommanix. Ich finde ja auch, nur hinten abgesenkte Fahrzeuge sehen immer sch... räg aus. Und die Fahrwerksgeometrie ändert sich auch, strenggenommen.

Ingo

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 3. März 2013 22:07
von Hegautrabi
Bekommt man die Maschine dann überhaupt noch auf den Hauptständer?
Der müsste dann doch auch gekürzt werden oder sehe ich das falsch?
Und ich kann mir vorstellen daß ein 16er Hinterrad recht verloren in dem Heck aussieht. Was spricht gegen die Anschaffung einer 251?

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 4. März 2013 08:01
von Wolle69
power_sprint hat geschrieben:Hallo an alle Mitglieder des Forums, bin neu hier !

Hallöchen!

Früher war's der Norbert, jetzt mach ich das einfach mal: Tu's nicht!

Ich fahre ne TS250 (Rahmen also geringfügig kürzer) mit angepasster ETZ250-Hinterradschwinge und ETZ250-Telegabel, allerdings mit TS-Klemmköpfen (noch!). Ich würde mal behaupten, dass das schon in etwa vergleichbar ist, der Nachlauf der ETZ250 ist etwas größer.

Ich fahre vorne 100/90-16 auf MZ-Felge 2.15x16, Reifen ist Heidenau K66.
Hinten fahre ich 110/80-16 auf MZ-Felge 2.15x16, ebenfalls Heidenau K66.
Abgesegnet.

Momentan bin ich allerdings auf der Prisch nach meinen Wunsch-Felgen in 18", mein 16"Vorderrad wäre dann auch abzugeben ( ;) ). Möchtest du die Gründe für meinen Umstiegswunsch hören?

Was/wie möchte deine Frau fahren? KLE500 ist ja wohl so ne Art Enduro, das als Vorgänger... das kollidiert (in meinem Kopf) ja irgendwie mit "tiefer"... also in welche Richtung soll es denn gehen? Es gibt andere Möglichkeiten, vorne (fast) beliebig "tieferzulegen" und 18" beizubehalten. Hinten hast du mit den Dämpfern ja auch schon eine gute Idee. Schutzblech hinten muss man dann ggf. umarbeiten. Ständer zu kurz, zu lang und so'n Kram ist doch Kickifax.

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 4. März 2013 08:53
von power_sprint
@Wolle: Ja, die KLE ist so 'ne Art Enduro, da war es aber einfach tiefer zu legen. Vorn Gabel nach oben durch die Klemmbrücken durchgeschoben, hinten Tieferlegungssatz und Sitzbank abgepolstert, dann hat es gepaßt.
Ich muß sagen, meine Frau kauft ihre Moppeds sehr spontan und wenn sie sich einmal entschieden hat, kann "Mann" da auch nicht mehr viel machen. :wink:

Wie soll das denn vorn bei der MZ gehen ?
Meine Frau ist mehr die ruhige Tourenfahrerin, auch mal mit Gepäck, aber läßt es auch manchmal in den Kurven krachen.

Was sind denn nun die Gründe, die gegen die 16"-Räder sprechen ?

Mit dem Ständer sehe ich auch keine Probleme, der wird dann halt gekürzt.

Gruß
Rico

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 4. März 2013 09:37
von der garst
Wenn hinten 16 Zoll rein soll musst du auch den tachoantrieb tauschen. Am besten alles von der 251.
Ansonsten würde ich mal meinen geht das schon gut zu fahren.

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 4. März 2013 09:45
von Wolle69
power_sprint hat geschrieben:Vorn Gabel nach oben durch die Klemmbrücken durchgeschoben, hinten Tieferlegungssatz und Sitzbank abgepolstert, dann hat es gepaßt.

Hinten mit den Dämpfern hattest du ja selbst schon angesprochen. Sitzbank geht auch bei der MZ. Und "vorn Gabel nach oben durch die Klemmbrücken durchgeschoben"... auch das geht! Siehe z.B. hier:
http://www.bmzrc.org.uk/HelpInfo/Techni ... fault.aspx
dort weiter mit "MZ Tuning Guide", Seite 17 "Fork yokes and headstock". Der Umbau ist ansich kein sooo großes Problem. Unendlich groß ist die Verstellbarkeit aber nicht wegen konventioneller Gabelbauweise (Upside-up? Oder wie nennt man das?) vs. Federweg sowie Vorderrad vs. Krümmer.

Allerdings gehen dir die Lenkerklemmböcke verloren. Deswegen auch meine Frage nach der groben Richtung... Stummellenker sind nicht jedermanns Sache, letztlich eine Frage der Sitzposition/Körperhaltung. Allerdings gibt es auch Stummel, die durchaus auch "nach oben" bauen... musst du mal gucken...

power_sprint hat geschrieben:Meine Frau ist mehr die ruhige Tourenfahrerin, auch mal mit Gepäck, aber läßt es auch manchmal in den Kurven krachen.

Gepäck, aha. Touren, siehe oben, Stichwort Körperhaltung.

power_sprint hat geschrieben:Was sind denn nun die Gründe, die gegen die 16"-Räder sprechen ?

Gut, also ich fuhr letztes Jahr mit neu aufgebautem Motorrad ca. 8500km als kompletter Anfänger, davon ca. 70% Autobahn mit Gepäck als Wochenendpendler. Gepäck war teilweise auch ganz gut schwer, Werkzeug und so. Gepäck hinten bedeutet Schwerpunkt hinten, bedeutet Vorderrad entlastet. Bei hohen Geschwindigkeiten (so etwa ab 100km/h) und kleinsten Störungen (Wind, "Plattenautobahn", ...) flattert's und pendelt's. Bei mir jedenfalls. Und ich habe versucht, alle möglichen Ursachen auszumerzen, d.h. keine flatternden Spanngurte, Lederkombi sowieso und und und. Meine Vorderradfelge läuft nicht 100%ig - das sollte ich dazusagen und das ist sicher nicht ganz unwichtig. Dennoch gilt, was früher der Norbert in diesem Kontext hier gerne gepredigt hat: Die TS250 war das einzige (Telegabel)-Motorrad, was vorne werksseitig 16" hatte - und die wussten schon, warum es das einzige war. Ein größeres Vorderrad hat Vorteile im Hinblick auf die Laufruhe in mehrerlei Hinsicht, u.A. ein größeres Massenträgheitsmoment. Übrigens fahre ich mit Stummeln, also sollte allein durch meine Körperhaltung der Gesamtschwerpunkt schon eher weiter vorn liegen. Fahrwerkstechnisch würde ich persönlich aus eigener Erfahrung also von 16" vorne abraten. Hinten sehe ich das hingegen unkritischer. Ein Lenkungsdämpfer kann bei solchen Problemen ggf. Linderung verschaffen, letztlich ist das aber Symptomkur.

Ein weiteres Problem: Für die großen ETZen sind die Reifenvorgaben ja bekanntlich vorn 90/90-18 und hinten 110/80-18 (für die 250) bzw. 110/80-16 (für die 251/301). In 90/90-16 findest du kaum Reifen (oder überhaupt nicht?) mit der erforderlichen Geschwindigkeitsfreigabe > 100km/h. Deswegen habe ich vorne momentan ja auch den 100/90-16, weil's kleiner (schmaler) einfach gar nicht gab. Kleiner (schmaler) wäre aber wiederum kurvenfreundlicher. Schlussendlich blieb mein Fazit: Die Reifenauswahl in Niederquerschnitt und 16" ist arg mager. Mit 18" ist man da auswahltechnisch schon etwa eine ganze Größenordnung besser bedient!

Die Laufleistung könnte bei 18" theoretisch auch größer sein. Rüstest du hinten auf 16" musst du die Tachoübersetzung anpassen... keine Ahnung ob und wie das geht, möglich ist es bestimmt.

power_sprint hat geschrieben:Mit dem Ständer sehe ich auch keine Probleme, der wird dann halt gekürzt.

Überleg dir das gut, ob du wirklich auf 16" wechseln willst!

Ich hab's auch nicht glauben wollen, sehe es mittlerweile aber ein. Am Vorderrad würde ich an deiner Stelle keinesfalls auf 16" umrüsten... hinten eventuell. Möglichkeiten gibt es viele.

P.S.: Was ich schrieb ist nicht 100%ig korrekt. Die TS250/1A, also die NVA-Ausführung, gab es auch mit vorn und hinten 3.50x16-Bereifung. Die hatten eben aber auch einen anderen Einsatzrahmen und andere Randbedingungen. Auch deswegen die Frage: In welche Richtung soll es gehen?

P.S.P.S.: Vorne 18" auf 16" bringt dir 25mm. Vorne die Klemmung ändern wie im Tuning Guide des BMZRC bringt ebenfalls ca. 25mm, verstellbar in Richtung noch tiefer - und dabei kannst du das 18" beibehalten!

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 4. März 2013 10:27
von mzler-gc
Also, Gespann-Willi hat die Freigabe gezeigt. Es ist möglich und legal.

Vorderrad:
3,00x16 auf Felge 1,85x16
Ich wüsste jetzt nicht spontan, wo man im MZ-Regal eine 1,85x16-Felge her bekommt. Vielleicht die großen ES? Alternativ im Jawa-Regal schauen, die 354 und 360 hat solche Felgen.

Das VR wird mittig eingespeicht, die Felge ist schmaler - da dürfte es weniger Probleme mit der Demontage des Bremssattels geben.

Hinterrad:
3,50x16 auf Felge 2,15x16
Das ist Serienstand ETZ251. Vielleicht das komplette Rad tauschen. Die Hinterräder der großen TS passen aufgrund der Radnabe nicht.

Tachoantrieb:
Man wird langsamer, der Tacho geht vor. Nicht schön, aber unproblematisch. Je nachdem, ob du selbst damit leben kannst.

Tieferlegungseffekt bei zolliger Bereifung: 2,5cm. Nicht viel...

Aber die 2,5cm muss man "mehr" aufbocken. Ggf. könnte der Ständer zu lang sein. Ist auch nicht problematisch (aus technischer Sicht) aber vielleicht ungünstig, wenn ein kleiner Mensch das Motorrad aufbocken soll...

Bodenfreiheit?
Tja, jemachdem wie weit man das Spielchen treibt (kurze Federbeine, kleine Räder, etc.) könnte vielleicht die Schräglagenfreiheit leiden. Man bedenke, das die Jungs beim BMZRC nicht mit Serienfußrasten und mit anders verlegtem Auspuff fahren...

Auf meiner TS mit 2x 3,50x16-Bereifung komm ich selbst bei sportlicher Fahrweise nicht auf. Eher sind die Reifen auf der Kante gefahren...

Niederquerschnittsreifen:
Das hab ich auch schon Wolle gesagt, NQ-Reifen haben andere Regelfelgen. Wenn die auf schmalere Felgen als die Regelfelgen aufgezogen werden, macht man sich den positiven Effekt beim NQ zur Sau, weil die Reifen stärker als vorgesehen gewölbt werden.
Meine Meinung: Entweder ich will NQ fahren, dann aber auf deren Regelfelgen (2,15x16 .. 2,50x16) oder ich kann es komplett lassen. Aber auch hier steht wieder die Frage nach der Verfügbarkeit von Felgen...

Eine ETZ-Solo auf 16" zu stellen, ist eher unkonventionell. Normalerweise ist das was für Gespanne. Und da fast alle oben angesprochenen Themen egal.

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 4. März 2013 11:12
von Wolle69
mzler-gc hat geschrieben:Vorderrad:
3,00x16 auf Felge 1,85x16
Ich wüsste jetzt nicht spontan, wo man im MZ-Regal eine 1,85x16-Felge her bekommt. Vielleicht die großen ES?

3.00 geht ganz offiziell auch auf 2.15, aber Regelfelge ist 1.85, da hast du recht. 1,85x16 ist die Hinterrad-Felge der 125er/150er ETZ.

mzler-gc hat geschrieben:Hinterrad:
3,50x16 auf Felge 2,15x16
Das ist Serienstand ETZ251. Vielleicht das komplette Rad tauschen. Die Hinterräder der großen TS passen aufgrund der Radnabe nicht.

Naja, aber die Felge schon. 2.15 gibt's viele und umspeichen ist nun auch kein Akt.

mzler-gc hat geschrieben:Tieferlegungseffekt bei zolliger Bereifung: 2,5cm. Nicht viel...

Bitte?

Dimension - Durchmesser im Betrieb in mm
2.75x16 - 574
3.00x16 - 588
3.25x16 - 600
3.50x16 - 612
100/90-16 - 598
110/90-16 - 594

2.75x18 - 625
3.00x18 - 639
3.25x18 - 651
3.50x18 - 663
90/90-18 - 631
110/80-18 - 645

Ich sehe hier keinerlei Höhenvorteil von zölliger Bereifung, eher das Gegenteil. Und man sieht auch, dass es schade ist, dass es keinen 90/90-16 gibt. Ach ja: Daten lt. Reifenwerk Heidenau.

mzler-gc hat geschrieben:Bodenfreiheit?
Tja, jemachdem wie weit man das Spielchen treibt (kurze Federbeine, kleine Räder, etc.) könnte vielleicht die Schräglagenfreiheit leiden. Man bedenke, das die Jungs beim BMZRC nicht mit Serienfußrasten und mit anders verlegtem Auspuff fahren...

Da hast du recht. Aber wenn ich an meinem Motorrad was am Drehzahlmesserdeckel mache und es auf die Seite (sprich: auf die Fußraste) lege, muss ich immer noch ca. 15cm unterlegen, weil mir das sonst zum Arbeiten einfach ZU schräg ist. Sind so immernoch ca. 45°!

mzler-gc hat geschrieben:Auf meiner TS mit 2x 3,50x16-Bereifung komm ich selbst bei sportlicher Fahrweise nicht auf. Eher sind die Reifen auf der Kante gefahren...

Zöllig!

mzler-gc hat geschrieben:Niederquerschnittsreifen:
Das hab ich auch schon Wolle gesagt, NQ-Reifen haben andere Regelfelgen. Wenn die auf schmalere Felgen als die Regelfelgen aufgezogen werden, macht man sich den positiven Effekt beim NQ zur Sau, weil die Reifen stärker als vorgesehen gewölbt werden.
Meine Meinung: Entweder ich will NQ fahren, dann aber auf deren Regelfelgen (2,15x16 .. 2,50x16) oder ich kann es komplett lassen. Aber auch hier steht wieder die Frage nach der Verfügbarkeit von Felgen...

Korrekt. 2.15x18 harmoniert wunderbar mit 90/90-18... ist ja schließlich die Regelfelge! Für hinten gibt es 2.50x18 - muss man eben vom MZ-Regal mal nen Meter zurücktreten. Hab da neulich wohl sogar was DDRstämmiges gefunden...

Zöllige Reifen... warum?

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 4. März 2013 11:21
von Svidhurr
Halte den Umbau nicht für Sinnvoll.
Entweder Sie kommt so klar, oder eine andere MZ kaufen :wink:

Wenn Sie schon früher damit gefahren ist, warum soll das jetzt nicht mehr gehen :?:

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 4. März 2013 11:40
von mzler-gc
Wolle69 hat geschrieben:
mzler-gc hat geschrieben:Vorderrad:
3,00x16 auf Felge 1,85x16
Ich wüsste jetzt nicht spontan, wo man im MZ-Regal eine 1,85x16-Felge her bekommt. Vielleicht die großen ES?

3.00 geht ganz offiziell auch auf 2.15, aber Regelfelge ist 1.85, da hast du recht. 1,85x16 ist die Hinterrad-Felge der 125er/150er ETZ.

Sicher? Hat die nicht auch eine 3,50er Walze drin? Auf entsprechender Felge?

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 4. März 2013 11:51
von DWK
Ich halte den Umbau auch nicht für Sinnfoll(jedenfalls am Vorderrad) .Bei mir hatte ich ein 16" Rad drinne um sie umherschieben zu können. Dabei habe ich gesehen das ein 16"Rad mittig eingespeicht verdammt nahe am Bremssattel ist. Für mich ein endscheidener Grund dieses nicht zu machen.

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 4. März 2013 12:11
von Wolle69
mzler-gc hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:
mzler-gc hat geschrieben:Vorderrad:
3,00x16 auf Felge 1,85x16
Ich wüsste jetzt nicht spontan, wo man im MZ-Regal eine 1,85x16-Felge her bekommt. Vielleicht die großen ES?

3.00 geht ganz offiziell auch auf 2.15, aber Regelfelge ist 1.85, da hast du recht. 1,85x16 ist die Hinterrad-Felge der 125er/150er ETZ.

Sicher? Hat die nicht auch eine 3,50er Walze drin? Auf entsprechender Felge?

Siehe NM, 1991, S. 22: ETZ125/ETZ150 vorne 2.75x18 auf 1.60x18 und hinten 3.25x16 auf 1.85x16. Fußnoten sagen weiterhin: Felge hinten auch 2.15x18 und ab 1991 auch 90/90-18 S vorne. Die Felgen 1.85x16 gibt es.

Das mit dem Bremssattel stimmt, aber es geht. Je nachdem: Rad-Ein-Aus-Bau ist ein Krampf, aber bei Fahren sollte man davon nix merken... ;)

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 4. März 2013 13:36
von Gespann Willi
Gude Ihr Leud
Das mit der Scheibenbremse vorne kann kein Problem sein,
fahren etliche mit im Gespann betrieb rum.
Und wenn man den Kettenträger/Zahnkranz von der 251 nimmt,
passt auch der Tacho wieder.

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 4. März 2013 17:49
von P-J
Ich wollte das Hinterrad an der Solo ETZ auf 15 Zoll machen. Hintere Stossdämpfer hab ich von nem 250 Suki Chopper, 4 cm Kürzer aber etwas Härter wie die originalen.

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 4. März 2013 17:57
von Der Bruder
Für gespannbetrieb oder Solo das 15 Zoll rad?

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 4. März 2013 17:58
von P-J
Solo mit dem dicken Reifen und Felge von der Honda Rebell.

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 4. März 2013 17:59
von Der Bruder
klingt interesant
Schreib mal was wenn der Ingenör das Abgesegnet hat

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 4. März 2013 18:01
von P-J
Wenn der das überhaubt zu sehen bekommt :mrgreen:

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 4. März 2013 18:06
von Svidhurr
Bei einer 251iger siht das bestimmt Gut aus :mrgreen:

Re: ETZ 250 Solo auf 16"-Rädern ?

BeitragVerfasst: 4. März 2013 18:11
von Der Bruder
P-J hat geschrieben:Wenn der das überhaubt zu sehen bekommt :mrgreen:

würd ich schon tun wenns auf öffendliche straßen gehen soll