ETZ 125/150 mit Trommelbremse?

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

ETZ 125/150 mit Trommelbremse?

Beitragvon Hubert » 28. März 2013 14:10

Eine kurze Frage, bei Googel Bilder bin ich nicht richtig fündig geworden bzw nur eine ETZ 125/150 mit Trommelbremse. Gab es die ETZ 125/150 überhaupt mit vorderer Trommelbremse? Der Hintergrund ist der, wir haben eine ETZ 125 an der die komplette Vorderradbremse gestohlen wurde. Die haben sogar soviel Zeit gehabt das sie die Bremsscheibe von der Felge geschraubt haben statt das ganze Rad mitzunehmen. Kann man das Vorderrad mit Trommelbremse der ETZ 250 einbauen? . Habe ich grade hier stehen deshalb frage ich. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: ETZ 125/150 mit Trommelbremse?

Beitragvon Maddin1 » 28. März 2013 14:13

ja, die gab es auch mit trommelbremse...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ETZ 125/150 mit Trommelbremse?

Beitragvon Feuereisen » 28. März 2013 14:31

Vorderrad und Trommel kannst Du einbauen, allerdings müsstest Du das Tauchrohr mit der Bremssattelbefestigung ( nach hinten zeigend)gegen eines mit der Befestigung für die Bremsmomentabstützung der Trommelbremse (vorn) tauschen. Oder Du bastelst dir eine andere Bremsmomentabstützungsstrebe, die dann an einen oder beide Aufnahmepunkte des SB Bremssattels passt. Allerdings musst Du hierzu "um den Gabelholm herum" was für eine auf Zug beanspruchte Verbindung nicht besonders gut ist. Alternative hierzu wäre das Tauchrohr zu drehen so das die SB Aufnahme nach vorne zeigt. Dann müssten aber für die Schutzblechbefestigung Hülsen gedreht und auf die Befestigungsschrauben (die dann länger sein müssen) aufgeschoben werden um den fehlenden Abstand zum Schutzblechhalter zu überbrücken. (die Angüsse/Halter am Gabelholm sitzten außermittig)
Zuletzt geändert von Feuereisen am 28. März 2013 14:43, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: ETZ 125/150 mit Trommelbremse?

Beitragvon Hubert » 28. März 2013 14:36

Kann ich das Tauchrohr der ETZ 250 nehmen?. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: ETZ 125/150 mit Trommelbremse?

Beitragvon Maddin1 » 28. März 2013 14:38

ja, die ganze gabel ist bei den ETZen gleich
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ETZ 125/150 mit Trommelbremse?

Beitragvon der janne » 28. März 2013 14:40

ja, passt .

Mist der Martin war wieder schneller :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9380
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ETZ 125/150 mit Trommelbremse?

Beitragvon Hubert » 28. März 2013 14:41

Danke Jungs das hat mir sehr geholfen. Dann bekommt sie die komplette Gabel der ETZ 250. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: ETZ 125/150 mit Trommelbremse?

Beitragvon Maddin1 » 28. März 2013 14:46

Hubert hat geschrieben:Danke Jungs das hat mir sehr geholfen. Dann bekommt sie die komplette Gabel der ETZ 250. Hubert


Ach ne, einwas ist anders, die Federn...

baust du die 250er Federn in die hufu ist sie straffer... ist eine sache des geschmacks... ich habe zb gespannfedern drinn
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ETZ 125/150 mit Trommelbremse?

Beitragvon Hubert » 28. März 2013 20:25

So beide Gabel sind zerlegt. Es kommen die Federn der 250 rein und ein kompletter Dichtsatz . Danke noch mal für die schnelle Hilfe. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste