Seite 1 von 2

Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 19:30
von baddi89
Hi Mz Geimeinde,

da ich langsam die schinderei mit dem Mantelwechsel satt habe stelle ich mir nun die Frage ob man so eine 16 Zoll bzw 18 Zoll Felge auf mit entsprechender Montiermaschine aufziehen kann?
Eine Werkstatt sagt nein die Felgen sind dafür nicht ausgelegt die andere sagt ja.
Was haltet ihr davon? :(

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 19:35
von tony-beloni
bei meiner RT hatte ich per Maschine die alten knochenharten Gummis runterziehen lassen.
dabei ist nichts passiert. also kamen diese bei der Montage der neuen Gummis auch wieder auf die Maschine rauf...

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 19:35
von Andreas
Bei meinem Gespann wurden alle 3 16 Zoll-Mäntel mittels Maschine aufgezogen.

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 19:36
von Ex-User Oederaner
für motorrad felgen gibt es spezielle maschinen...die hat nicht jeder reifendienst....

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 19:36
von net-harry
baddi89 hat geschrieben:...da ich langsam die schinderei mit dem Mantelwechsel satt habe ...

Na, na, na.... ;D ...so schlimm ist das ja nu nich.... :P
Mit 24 habe ich noch ganz andere Sachen... :stumm:

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 19:49
von baddi89
Vielen Dank für die Info.
Nur noch eine Frage die eigentlich nicht hier her passt.

Wie beurteilt ihr diese Bremsbacken gehen die noch oder sollten da neue drauf? :shock:

-- Hinzugefügt: 13. Juni 2013 21:06 --

baddi89 hat geschrieben:Vielen Dank für die Info.
Nur noch eine Frage die eigentlich nicht hier her passt.

Wie beurteilt ihr diese Bremsbacken gehen die noch oder sollten da neue drauf? :shock:


??????

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 21:22
von Klaus P.
1. Motorradräder können im Prinzip auf jeder Montiermaschine aufgespannt werden. ABER nicht mit einem höheren Spanndruck als 2,5 bar.
2. Die Bremsbeläge sind doch i.O.

Gruß Klaus

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 21:45
von Sven Witzel
Gibt auch extra Spannbacken für Motorräder

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 07:34
von Dorni
interessant wird immer, wer sich gern die Knochen beim einfädeln des Ventils abmüht... :mrgreen:

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 07:38
von ETZChris
Wie oft wechselst du die Reifen, dass du es satt hast? Monatlich oder einmal jährlich? :gruebel:
Besorg dir lieber gescheites Werkzeug!

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 07:46
von Niko
Dorni hat geschrieben:interessant wird immer, wer sich gern die Knochen beim einfädeln des Ventils abmüht... :mrgreen:


:ja: oder ganz gerne mal ins festmontierte Kettenrad abrutscht welches besser unten liegen sollte ...

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 08:33
von Micky
Wo ist das Problem einen Reifen selber zu wechseln? Geht superleicht wenn der Reifen warm ist. Kann man sehr gut mit einem Heißluftföhn machen. Und ordentlich Reifenmontierpaste verwenden. Oder Seifenschaum.


Micky

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 09:29
von Ysengrin
Wo ist das Problem, den Reifen in einer Werkstatt aufziehen zu lassen? Klar kann man das selber machen, aber da ich sonst schon alles am Moped selbst mache und meinen freundlichen Schrauber immer nur wegen Kleinkram nerve, lasse ich ihn wenigstens an dieser Arbeit ein paar Euro verdienen. Hier in Würzburg zahle ich für das Aufziehen von Schlauchreifen plus Altreifenentsorgung 8 Euro pro Rad, wenn ich alles ausgebaut vorbeibringe. Das finde ich fair. :ja:

Letztens haben ihn die VeeRubber-Stollenreifen aber so genervt, dass er von mir 16 Euro pro Rad wollte. Das fand ich dann doch heftig. :oops:

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 09:42
von Micky
Ysengrin hat geschrieben:Wo ist das Problem, den Reifen in einer Werkstatt aufziehen zu lassen?
Ganz einfach: Mein Hinterreifen hält ca. 1500 Kilometer.


Micky

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 09:50
von Niko
Mahlzeit Yse,
..na mir persönlich geht es nich um die paar Kröten sondern um die hin und her Gurkerei ..das blöde Warten und immer und jedesmal auf's Neue der Versuch einen neuen Schlauch mit zu verticken ... mit ein bisschen Übung is n ausgebauter Reifen doch in 10-15 Minuten bequem zu wechseln ...ganz egal wie alt, hart, groß, klein der is ....

Abgesehen seh ich das immer wieder als Training für den Ernstfall an .... ;-)

Würde mich echt schämen für n Platten unterwegs den ADAC zu rufen .... die die Kiste wohl noch aufladen, weil die dann auch zu blöd sind ... ;-)

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 10:43
von Sven Witzel
Niko hat geschrieben: mit ein bisschen Übung is n ausgebauter Reifen doch in 10-15 Minuten bequem zu wechseln ...ganz egal wie alt, hart, groß, klein der is ....

Ganz so verallgemeinern würde ich es nicht - es gibt durchaus Pflegefälle da kommt man zuhause an seine Grenzen...

Dorni hat geschrieben:interessant wird immer, wer sich gern die Knochen beim einfädeln des Ventils abmüht... :mrgreen:

Ich wollte schon so oft so einen Ventileinsetzschlüssel kaufen - jedes mal erinnere ich mich wieder dran wenn ich einen Reifen aufziehe...

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 10:50
von daniel_f
Sven Witzel hat geschrieben:Ich wollte schon so oft so einen Ventileinsetzschlüssel kaufen - jedes mal erinnere ich mich wieder dran wenn ich einen Reifen aufziehe...


Wie heißt das Werkzeug im Fachhandel? Noch nie gesehen oder gehört, aber interessieren würde ich mich für sowas auch...

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 10:55
von Arni25
Micky hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:Wo ist das Problem, den Reifen in einer Werkstatt aufziehen zu lassen?
Ganz einfach: Mein Hinterreifen hält ca. 1500 Kilometer.


Micky



Dann versuch doch mal einen Mitas. :ja:

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 11:13
von Niko
Sven Witzel hat geschrieben:
Niko hat geschrieben: mit ein bisschen Übung is n ausgebauter Reifen doch in 10-15 Minuten bequem zu wechseln ...ganz egal wie alt, hart, groß, klein der is ....

Ganz so verallgemeinern würde ich es nicht - es gibt durchaus Pflegefälle da kommt man zuhause an seine Grenzen...

Dorni hat geschrieben:interessant wird immer, wer sich gern die Knochen beim einfädeln des Ventils abmüht... :mrgreen:

Ich wollte schon so oft so einen Ventileinsetzschlüssel kaufen - jedes mal erinnere ich mich wieder dran wenn ich einen Reifen aufziehe...



Hi Sven ...mehr Flutschi oder Siliconspray, "Tiefbett" und die Abstände der Montierhebel verringern ... zum Einsetzen des Ventils auf der anderen Seite einen Hebel ansetzen und hinter Bremsscheibe oder Kettenrad fixieren.

Fall's beides nich vorhanden das Paket einfach auf die "Fresse" legen und fummeln ;-)

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 11:15
von Bernd
Also ich ziehe alle meine Reifen mit zwei Montier- Hebeln selber zuhause auf, egal ob 18-16-15 Zoll, sogar die Rollerreifen vom kleinen ZIP- Mofa!
Gebe aber recht, das mit den Ventilen ist immer eine Sch…. Arbeit diese einzuziehen.


Gruß
Bernd

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 11:20
von Sven Witzel
Letztlich hat es ja bis jetzt immer geklappt ;-)
Aber die Frickelei ist fast so schlimm wie der Wechsel der Kettenschläuche.
Dennoch hat mir eine Stolle mal den Daumennagel gekostet :roll:

Ich meine diese Ventileinziehwerkzeuge - keine Ahnung ab das der offizielle Name ist.

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 11:31
von daniman
Sven Witzel hat geschrieben:
Ich meine diese Ventileinziehwerkzeuge - keine Ahnung ab das der offizielle Name ist.

Ich denke mal Du meinst sowas.
Das ist für die Ventileinsätze der Schlauchlosfelgen. Das wird Dir bei Schläuchen nicht viel helfen.

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 11:34
von Niko
daniman hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Ich meine diese Ventileinziehwerkzeuge - keine Ahnung ab das der offizielle Name ist.

Ich denke mal Du meinst sowas.
Das ist für die Ventileinsätze der Schlauchlosfelgen. Das wird Dir bei Schläuchen nicht viel helfen.



Wat et nich alles gibt ..... :shock:

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 13:55
von baddi89
Kurze Zwischeninfo. Hab heute mir den Reifen mit Maschine aufziehen lassen Kostenpunkt 5€
Wie lange halten bei euch die Bremsbacken? Bzw, ja ich weis es ist schwer zu schätzen aber wie lange werden meine (Bild oben) noch halten?

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 15:16
von Sven Witzel
Das kommt immer ein bisschen auf dein Fahrverhalten an. Ich würde sagen deine Halten noch nen ganzen Teil.

-- Hinzugefügt: 14.06.2013 16:18 --

daniman hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Ich meine diese Ventileinziehwerkzeuge - keine Ahnung ab das der offizielle Name ist.

Ich denke mal Du meinst sowas.
Das ist für die Ventileinsätze der Schlauchlosfelgen. Das wird Dir bei Schläuchen nicht viel helfen.

An sowas dachte ich. Die Frage ist ob es durch das Loch in der Felge passt. Falls ja sind es genau der meistens fehlende cm der so kompensiert wird, klar, mit dem Risiko den Schlauch beim ziehen zu beschädigen.

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 21:05
von guk
Salut!
Ganz gute Erfahrungen habe ich mit einer gebogenen Telefonzange gemacht, damit kann ich das Ventil halten und durch das Ventilloch schieben.

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 15. Juni 2013 05:11
von silverwulf
Tach,

nach meiner Erfahrung ist es neben dem erwähnten "Einseifen" des Reifens auch wichtig, mal das Felgenbett und Horn genau an zu sehen.
Oft sind Vorbesitzer so einfühlsam damit umgegangen, das Riefen und Kanten keine Seltenheit sind. Die würde ich vor der Montage erstmal glätten, damits besser flutscht.
Wenn der Schlauch leicht vorgepumpt eingelegt wird, kann das zusätzlich das Einfädeln des Ventils erleichtern.
Wenn man dann noch das regelmäßige Herunterdrücken des Reifen zur Felgenmitte beachtet, sollte die Handmontage kein Problem sein.

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 17. September 2018 15:19
von Vögelchen
Hallo Männer ich brauche eure Hilfe. Ich habe den Hinterreifen der ETZ montiert. Heidenau 3.5*18
An einer Stelle weigert er sich auf das Horn zu rutschen. Seife oder Öl brachten keinen Erfolg. Druck kurzzeitig 5 Bar erfolglos.
Kurios das ist nur einseitig auf der anderen Seite Sitz er richtig.
Lg

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 17. September 2018 15:23
von EmmasPapa
Vielleicht ist der Schlauch an der Stelle eingeklemmt.

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 17. September 2018 15:31
von trabimotorrad
Ich montiere meine Reifen (die einen Schlauch haben) auch alle selber. Mit Deinem Phänomen habe ich auch schon öfter unliebsame Bekanntschaft geschlossen. Ich drücke dann den ganzen Reifen auf der Seite, wo er nicht aus dem Tiefbett raus will, wieder komplett ins Tiefbett, seife die Felge und den Reifen gut ein und probiere es erneut - maximal 6 Bar, mehr traue ich mich nicht :oops: :wink:
Meist hüpft er beim zweiten oder dritten Anlauf dann raus :ja:

Das mit dem eingeklemmten Schlauch kann natürlich auch sein. Ich schließe das dadurch aus, das ich den Schlauch ein ganz klein wenig aufpumpe und vor der Reifenmontage darauf achte, das der Schlauch im Reifen liegt.

Da ich mit dem guten DDR-Krümmerhakenschlüssel, der hinten auch zum Reifen montieren gedacht ist, arbeite, traue ich mich nicht an schlauchlose Reifen ran :oops:

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 17. September 2018 16:06
von Vögelchen
Also den Schlauch Pumpe ich auch immer etwas auf. Hab es auch kontrolliert er klemmt nicht. Ich werde es noch Mal versuchen.

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 17. September 2018 17:11
von robin
Hi,
ich hatte mit dem gleichen Reifen an der gleichen Felge die gleichen Probleme und hatte sowas vorher noch nie! Der Reifen scheint einfach recht stramm zu sitzen auf dem Horn.
Vorgehensweise, die letzlich zum Erfolg geführt hat: siehe Achim
Ich glaube, ich habe es mindestens 10mal versuchen müssen, bis es geklappt hat. Ventil habe ich dafür rausgeschraubt, sonst wird man wahnsinnig dabei.
Bitte nimm nur Seifenwasser (reichlich), aber KEIN Öl.

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 17. September 2018 17:20
von ea2873
Vögelchen hat geschrieben:Seife oder Öl brachten keinen Erfolg


bitte kein Öl, Öl ist schlecht für Gummi, ich dachte das lernt man schon beim Aufklärungsunterricht (oder warst du in einem katholischen* Internat?)! Hoffe mal, dass kein Öl bis zum Schlauch durchgedrungen ist, wenn ja, Schlauch ausbauen, zumindest den Mantel penibel reinigen, v.a. von innen, und den Schlauch auch, ggf. auch neuen Schlauch.

Damit es besser flutscht, einfach Seife oder Spüli nehmen.

Wegen ungleichmäßigem draufrutschen: er passt nicht direkt gegenüber vom Ventil, wahrscheinlich ist am Ventil der Schlauch zwischen Mantel und Felge eingeklemmt. Schau da nach und mach Luft raus, das Ventil muß sich leicht in den Reifen drücken lassen. Mit bisschen Pech platzt er dir später an dieser Stelle.

(*)wurde gestrichen, damit keine Glaubensrichtung diskriminiert wird. Ich gehe daher davon aus, dass auch in anderen Internaten diesb. keine adäquaten Hinweise gegeben werden.

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 17. September 2018 18:44
von eigel
Ein Reifenmontierer hat mir mal den Tipp gegeben, den Schlauch vor der Montage aufgepumpt in den Mantel zu tun und beide mindestens einen Tag lang wohltemperiert abzulegen. Der Mantel weitet sich dadurch auf und die Montage fällt leichter.
Weiterhin haben Reifenmontierer eine eher trockene Seife. Die sollte reichlich aufgetragen werden.
Dann hab ich noch reichlich Talkum in den Mantel gestreut, sodass der Schlauch gut im Mantel rutschen kann.
Der Schlauch hat dann trotzdem noch ein wenig zwischen Felge und Mantel geklemmt, konnte aber dann auf Grund der Vorarbeit vorsichtig mittels eines Montiereisens in die richtige Position gedrückt werden.
Allgemein lohnt es sich die Montage von einem Reifenmontierer machen zu lassen. Es geht allgemein eng zu bei MZ- Reifen und man braucht sich nicht selbst zu quälen :wink:
Und ein vernünftiger Reifenmontierer hat auch die Möglichkeit gut auszuwuchten.
Ansonsten die Ausführungen von Achim wegen des Schlauches mit beachten...

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 17. September 2018 19:43
von hiha
Ysengrin hat geschrieben:...dass er von mir 16 Euro pro Rad wollte. Das fand ich dann doch heftig.

Für 16.- findest Du bei uns keinen Reifendiener weit und beit. Da gehts bei 25.- langsam los, und Du musst froh sein, wenn er Dir nix kaputt macht...
Hans

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 17. September 2018 20:02
von Vögelchen
So ich habe eine Seite komplett vom Horn herunter gemacht, mit fit einbeziehen und jetzt ging es ohne Probleme. Danke

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 17. September 2018 22:27
von mutschy
Man kann von Filmer halten, was man will, aber deren "Gummipflege" is zur Reifenmontage Gold wert. Damit die Flanken ordentlich eingejaucht, dann flutscht es :ja:

Ich montiere Reifen grundsätzlich folgendermaßen:
Reifen in der Sonne oder im Heizungsraum ein wenig anwärmen, nen halben Teelöffel Talkum rein und rundherum aufstauchen, damit sich das Zeug verteilt. Nochmal nen Teelöffel Talkum in die Hände und den Schlauch rundherum einreiben. Reifen auf einer Seite aufziehen, Schlauch einlegen und Ventil mit ner Reissnadel vorsichtig durchs Loch in der Felge fädeln, wenn es nicht von selber geht. Ein paar Hübe mit der Luftpumpe, damit er sich faltenfrei an den Mantel legt. Dann den Rand, der dann in der Felge verschwinden soll, mit o.g. Gummipflege einsprühen und gegenüber vom Ventil den Reifen ins Bett drücken und dann beidseitig vorarbeiten, bis ich kurz vorm Ventil bin. Dann mit den Schuhspitzen den Reifen gegenüber vom Ventil ins Tiefbett drücken und mit zwei kurzen Montierhebeln kurz anzwicken - fertig. Reifen nochmal rundherum aufstauchen, damit sich der Kontrollrand gleichmäßig am Horn zeigt, Luft aufpumpen und erstmal für ein paar Minuten Pause machen. Luftdruck nochmals kontrollieren und Rad wieder einbauen, wenn der Druck gleich geblieben ist. Isser gesunken, Ventil prüfen und notfalls Reifen nochmal auf einer Seite abziehen und gucken, wo der Schlauch zerstochen is.

Gruss

Mutschy

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 18. September 2018 04:48
von Vögelchen
Sehr schöne Erklärung. So habe ich es auch gemacht.

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 19. September 2018 00:53
von Bambi
Hallo zusammen,
mal eine blöde Frage:
Warum mühen sich immer alle so mit dem Ventil ab, hier mit einer Reißnadel, andere mit einem an einen Ventileinsatz gelöteten Bowdenzug und sonstigem Spezialwerkzeug.
Ich setze die Felge in den Reifen, so daß beide Reifenflanken jeweils außen auf ihrer Seite stehen. So habe ich allen Platz der Welt und kann das Ventil sogar mit beiden Händen einführen und sichern. Danach pumpe ich den Schlauch zur Vermeidung von Faltenbildung ein wenig auf und lege ihn ins Felgenbett ein. Dann Reifenmontage ...
Leider habe ich, als ich neulich Alex beim Reifenwechsel half, nicht genug Fotos gemacht und vor Allem keines bei der Ventilmontage.
IMG_2139.JPG


IMG_2140.JPG


Die Bilder zeigen eigentlich die Demontage des alten Reifens, aber letztlich ist die Vorgehensweise gleich.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 19. September 2018 09:21
von g-spann
...gar nicht blöd, die Frage...ich frag mich grade nur, warum alle (ich auch!) das immer mit einer Seite des Reifens im Felgenbett machen...probier ich auf jeden Fall das nächste Mal aus!

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 19. September 2018 10:24
von driver_2
Probiere es ruhig mal aus, es lohnt sich! Übrigens lässt sich der Reifen auch dann problemlos abziehen: die Felge muss nur schräg aus dem Reifen rausgezogen werden.

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 19. September 2018 13:02
von Bambi
Eben!
Gestaunt habe ich, daß Alex und ich zu zweit echt ochsen mussten um die Felge so in den neuen Reifen zu bekommen. Der erwies sich als wahrer Widerporst!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2018 18:24
von joh371
IMG_20181019_191441.jpg


Ich nehm noch größere Montiereisen und immer alle 4 mit kleinem Abstand.....

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2018 22:13
von Harlekin
Wenn ihr schon zu geizig seid die reifen umziehen zu lassen und zu wuchten, dann kauft doch wenigstens so was
https://www.ebay.de/itm/1x-REIFENMONTIE ... 2425948994

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2018 10:08
von Vögelchen
Ich habe meine wuchten lassen. 25g ggü dem Ventil. Ich war erstaunt. Bei den Simson Reifen waren es 60g.

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2018 19:26
von Jena MZ TS
Ich zieh meine mit Hand auf. Grund : unterwegs steht keine Reifenmontiermaschine. Ich will in Übung bleiben.
Wobei der k41 m+s gerade sehr widerspänstig ist.

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2018 10:39
von emme33
Das sind meine Zutaten zum Reifenwechsel, 2 Montierhebel, Talkum, Weiße Vaseline und Wärme. Die Decke ein bis zwei Stunden vor dem Aufziehen in die Sonne oder in einem warmen Raum. Vorderrad geht meist auch ohne Hebel drauf.

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2018 15:25
von Hoffi 2
Ich ziehe meine ebenfalls noch mit der Hand auf. Probleme gibt's immer nur bei den Simson Spezial Bereifung. Da geht schon mal n Schlauch flöten. :(
Wuchten ist nicht zu unterschätzen um einen ruhigeren Lauf zu erhalten. :schlaumeier:
Wie schon gesagt ein bisschen Übung schadet nicht.

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2018 12:52
von Bambi
Hallo zusammen,
ich glaube, ich hatte weiter oben schon geschrieben, daß ich nicht aus Geiz selbst montiere sondern weil ich für den Fall einer Panne in Übung bleiben will. Und komme mir keiner damit, daß es heutzutage keine Reifenpannen mehr gäbe. Ich hatte im Laufe meiner 45 Motorrad-Jahre mind. ein Dutzend Plattfüße. Die ich, weil's immer unterwegs war, alle selbst behoben habe. Dazu noch sicher 3 oder 4 Pannen bei Anderen denen ich deshalb helfen konnte. Statisch wuchten kann ich auch und das macht durchaus Sinn. Wenn ich manchmal sehe, wieviel Gewicht ich anbringen muß kann das nicht gut sein einen solchen Reifen ohne Wuchtung zu fahren.
Bei Alex war's eben zum Training für den Ernstfall. Ich hätte das viel lieber im Frühjahr vor seiner Balkan-Reise mit ihm gemacht. Aber dort ist es ja glücklicherweise gutgegangen ...
Schöne Grüße, Bambi
PS für Alex: wenn der neue Reifen Dir komisch vorkommt beim Fahren, dann meldest Du Dich bitte nochmal bei mir! Dann schauen wir mal nach der Wuchtung ...

Re: Frage zur Reifenmontage?!

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2018 17:41
von tomate
Noch zu erwähnen wäre der farbige Punkt auf neuen Reifen. Er markiert die leichteste Stelle und kommt auf Höhe des Ventils.