Seite 1 von 1
Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Verfasst:
29. Juni 2013 11:48
von Der Harzer
Hallo zusammen an einen grauen regnerrischen Schraubertag.
Ich bin gerade dabei die Radlager meiner ETZ 250 Scheibenbremse zu wechseln und stehe gerade auf dem Schlauch. Ich wollte mir gerde ein in Wandstärke dickeres Distanzstück drehen (22x3er Rohr statt 22x2) das habe ich mal irgendwo gelesen. Nun habe ich hier Maßunterschiede, das vorhandene Distanzstück ist 61,5 mm lang, in der Ersatzteiliste ist eine länge von 60,8mm angegeben. das Zwischenmaß zwischen den Lagern ist 60,1mm. Welche länge benötige ich jetzt ?? Leider habe ich das gelbe MZ Schrauberbuch gerade verliehen, da standen die Maße alle drin.
Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.
Gruß
Frank
Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Verfasst:
29. Juni 2013 11:55
von derMaddin
Du brauchst die Hülse so lang, dass wenn die Lager an ihrem Sitz in der Nabe anliegen, kein Spiel zwischen den Innenringen und der Distanzhülse ist. Also bei Deinen gemessenen 60,1, dann gute 60,2. Damit gehst Du 1000% sicher, dass die Innenringe (die ja im eingebauten Zustand von der Achse axial verspannt werden) keine Distanz zur Hülse haben...

Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Verfasst:
29. Juni 2013 11:58
von net-harry
Moin Frank,
Der Sinn des Distanzstückes ist ja, dass die Lager bei der Montage des Rades bzw. der Achse nicht axial verspannt werden.
Ich habe seinerzeit den Abstand zwischen den Lagersitzen des Rades ermittelt und ein Distanzstück verwendet, was 1-2/10mm länger ist, um die Stauchung beim Anziehen auszugleichen.
Gruß Harald
Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Verfasst:
29. Juni 2013 12:05
von Der Harzer
Danke euch beiden, ich habe in der Zwischenzeit die Hülse schon mal auf 60,2 gedreht. Ich werde es mal probieren. Die alten Lager waren echt fertig.
Ich verstehe nur nicht warum so eine lange Hülse drin war. Die Lagersitze in der Nabe sehen gut aus, die haben beide 0,04mm Untermaß.
Gruß
Frank
Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Verfasst:
29. Juni 2013 12:13
von Klaus P.
Wenn vom kalt einpressen der Lager der Lagersitz hinten aufgeworfen (Grat) ist, habe ich auch schon bis + 1 mm gemacht.
Gruß Klaus
Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Verfasst:
29. Juni 2013 13:09
von Der Harzer
In Rechtschreibung hatte ich immer ein 5 aber im Rechnen war ich gut.
Was soll ich sagen ich habe mich verrechnet
(84,1-23=61,1) und nicht 60,1mm. Da war das alte Distanzstück nur 3/10 zu lang.
Asche auf mein Haupt

, am besten das Thema löschen. Nur gut das mein Lehrling heute nicht da ist.
Danke euch nochmal, Rad läuft nun.
Gruß
Frank
Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Verfasst:
29. Juni 2013 13:20
von net-harry
Der Harzer hat geschrieben:...Asche auf mein Haupt

, am besten das Thema löschen. Nur gut das mein Lehrling heute nicht da ist.

...
Alles wird gut....
Gruß Harald
Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Verfasst:
29. Juni 2013 15:51
von Der Harzer
Alles ist wieder gut

Gerade zwischen zwei Schauern eine Probefahrt gemacht, ohne Handschuhe und in kurzer Hose, ganz schön kalt.
Das Längenmaß von 60,8mm in der Ersatzteilliste kann dann auf keinen Fall passen, es liegt schon in der Tonne. Das klackern ist weg, das Lenkopflager mache ich dann mit der Gabelüberholung zusammen.
Gruß
Frank
Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Verfasst:
29. Juni 2013 19:23
von MichiKlatti
Lenkkopflager gehen bei einer ETZ so gut wie nie kaputt kannst du dir also schenken die arbeit und nur die Gabel machen:)
LG Michi
Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Verfasst:
29. Juni 2013 19:34
von trabimotorrad
MichiKlatti hat geschrieben:Lenkkopflager gehen bei einer ETZ so gut wie nie kaputt kannst du dir also schenken die arbeit und nur die Gabel machen:)
LG Michi
Ist bei der TS genau so. Selbst einen 120Km/h-Aufprall hat mein TS-Lenkkopflager heil überstanden. Völlig ungläubig habe ich die Reste der Gabel damals, Monate nach meinem Unfall ohne ruckeln bewegen können.

(Der Rest vom Mopped und der Fahrer waren aber ziemlich Schrott

)
Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Verfasst:
30. Juni 2013 06:53
von Der Harzer
Das die Beiden Rillenkugellager eigentlich nicht kaputt gehen, habe ich schon oft gelesen. Fest verspannt sind sie ja. Aber wenn die Gabel dann schon mal raus ist, kann ich sie auch neu machen.
Gruß
Frank
Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Verfasst:
30. Juni 2013 08:58
von alexander
net-harry hat geschrieben:Moin Frank,
.... und ein Distanzstück verwendet, was 1-2/10mm länger ist, um die Stauchung beim Anziehen auszugleichen.
Gruß Harald
deswegen gibts/ gabs? beim Didt
Distanzstuecke mit staerkerer Wandung.
(hab´ aber im Bekanntenkreis noch niemanden gefunden der sowas wirklich brauchte/ einbaute.
Und auch hier war das wegen meiner noch kein immer wiederkehrendes Thema)
Re: Distanzstück Vorderrad ETZ250 mit Scheibenbremse

Verfasst:
30. Juni 2013 09:13
von Klaus P.
Dann hast du kaum Radlager/Naben überarbeitet.
Wird ja sein, daß viele Distanzstücke nicht gequetscht wurden, aber der geneigte MZ Reparateur ist eher gröberer Natur.
Ist aber auch keine Kunst die zu zerstören, da sie zu 50 % schon Schrott sind, z. B. schräg abgeschnitten oder der Querschnitt mittels einer Fase gleich schon reduziert.
Wenn ein zu kurzes Distanzrohr betrieben wurde, ist die runde Zentrierbohrung in der Nabe aufgeworfen.
Und das zeigt fast jede Nabe
Gruß Klaus