gebrochene Radnabe an dem ETZ-Gespann

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

gebrochene Radnabe an dem ETZ-Gespann

Beitragvon Bernd » 27. Juli 2013 08:03

Hallo zusammen,
habt ihr auch schon mal so eine Radnabe gesehen? Meine ist nach ca. 23 Jahren mit 15 Zoll Stahlfelge Felge und öfter fahren auf zwei Rädern gebrochen, muß man ja auch nicht machen! :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Re: gebrochene Radnabe an dem ETZ-Gespann

Beitragvon P-J » 27. Juli 2013 08:14

Ich glaube nicht das es vom "Beiwagenhoch" fahren bricht. So ne Radnabe hab ich noch nie gesehen. :shock:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: gebrochene Radnabe an dem ETZ-Gespann

Beitragvon Oldimike » 27. Juli 2013 08:17

Ui, ist das krass, brauchst du noch ne radnabe?
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: gebrochene Radnabe an dem ETZ-Gespann

Beitragvon Bernd » 27. Juli 2013 08:21

Nein, alles wieder neu gemacht!
Ist aber eine sch... Arbeit mit dem Einspeichen das auch mal wieder eine Schneekette darauf passt,
aber trotzdem besten Dank!

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Re: gebrochene Radnabe an dem ETZ-Gespann

Beitragvon P-J » 27. Juli 2013 08:25

Einspeichen ist ne schöne Arbeit, ernsthaft. Wenn ich jeden Tag 3 oder mehr Räder hät würd ich mich selbstständig machen. MZ Räder sind das einfachste überhaupt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: gebrochene Radnabe an dem ETZ-Gespann

Beitragvon Bernd » 27. Juli 2013 08:33

Stimmt schon, aber Höhen- und Seitenschlag sollte man schon Eliminieren, sprich vermeiden!

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Re: gebrochene Radnabe an dem ETZ-Gespann

Beitragvon P-J » 27. Juli 2013 08:41

Ist wie bei jeder Arbeit, der richtige Mann, zur richtigen Zeit, mit dem richtigen Werkzeug. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: gebrochene Radnabe an dem ETZ-Gespann

Beitragvon Gespann Willi » 27. Juli 2013 11:57

Kann leider bei Aluminium Naben Passieren :cry:
Kommt vvon dem Salz in Winterbetrieb
da wird das Alu Porös.
Hat ich auch schon an Winter Gespann Räder,
gerade bei 15 Zoll macht man das Rad selten mal raus
und es dann sauber :oops:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste