Seite 1 von 1
wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 20:21
von audia6v6
Hallo, bin grad am zusammenbau der kleinen, nur hab ich grad nen kleines Problem.
Wieviele Radlager kommen in die Nabe.
einmal richtung Bremsankerplatte ist klar, nur auf der anderen Seite wo der Mitnehmer ran geht sieht es mir auch so aus.
hab auch bei google mal so ne nabe der huFu gesehen wo da auch noch eins drinne war.
NUR:
War weder bei der jetzigen, noch bei meiner vorhergehenden dort nen Radlager verbaut.
Bitte um Hilfe
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 20:29
von TS Paul

unbedingt 2 plus passende Distanzhülse
Grüße, Paul
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 20:30
von Christof
Rechts und links jeweils eins in der Größe 6302 2Z.
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 20:36
von audia6v6
oh wie geil. naj da muss ich mal noch eins kaufen.
bin mit der jetzigen ja noch nicht gefahren, aber die alte hat mit mir 15000km verbracht.
Was meinst du mit passender Distanzhülse?
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 20:41
von TS Paul

Quelle: Miraculis
Hülse nr. 7!
Grüße, Paul
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 20:45
von voodoomaster
zwischen den beiden lagern sitzt eine distanzhülse, welche beim anziehen der achse verhindert das die lager verspannt werden. in der reparaturanleitung ist das ganze beschrieben und bebildert.
kann mir auch nicht vorstellen das dort und in deiner anderen keine 2 lager waren bzw sind
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 20:51
von audia6v6
soo. grad mal schnell in keller, Hinterrad wieder raus und Bülders geknippst...
So war der Zustand der kleinen, nur das ich das eine Radlager gewechselt hab.
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 20:58
von TS Paul

Autschn......., orientiere dich an obiger Explosionszeichnung und alles wird gut.
Ich frag mich wie die Fuhre so lange halten konnte. Das Lager im Antriebskörper muss ja tierisch gelitten haben.
Grüße, Paul
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 20:59
von voodoomaster
das funzt so aber nicht, über kurz oder lang drückst du das lager in die nabe. das es so schon verspannt ganz zu schweigen. nimm das rad und haus demjehnigen um die ohren wo du es her hast, wegen unsagbarem Blödsinn und pfusch. schau auch bei der anderen nach ob da 2 lager drinn sind, die hülse nicht vergessen. und ändere das, sonst spielst du mit deinem leben. macht bestimmt keinen spaßßßß wenn bei 100 in ner kurve das lager den geist aufgibt.
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 21:03
von audia6v6
also seitdem ich die hab bin ich nur mal ne kurze runde gefahren, also sagen wir mal 5KM.
wie weit der vorbesitzer gefahren ist weis ich nicht, aber bei dem zustand die die kleine hatte wundert es mich nun auch nicht mehr. (ich sag nur Pinsellack)
das lager hat m.E. kein nennenswertes Spiel.
PS: muss mich revidieren, bei meiner ersten HuFu weis ich es nicht 100%ig.
Hätt mich schön auf die fresse packen können. und gut dass ich gestern doch nicht bei Ost2Rad bestellt hab.....
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 21:07
von voodoomaster
vergiß nur die hülse nicht, vorallem in ner vernünftigen Qualität
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 21:13
von audia6v6
is das was gescheites?
Distanzhülse Ost2RadÜbrigens denk ich mal das sich das eher bei mir auf das andere Lager ausgeübt hat. da hing der Käfig schon raus
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 21:30
von voodoomaster
ist ja auch logisch, dort drückt ja auch die bremsankerplatte gegen. das ganze, mit bap, nabe und dämpfungskörper bildet ja normal eine Einheit, welche gegeneinander verspannt wird, wenn in der nabe das lager und die hülse fehlen, drückst du das lager kaputt.
die hülse sollte gehen, es gab wohl noch nen Händler der die verstärkt(dickeres material) anbietet. weiß nur nicht wer das war, könnte güsi oder Gabor gewesen sein
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 21:33
von audia6v6
okay ich denke die normal wird erstmal reichen... oh gitt... wieder mehr auf der rechnung
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 21:34
von der janne
Ich hatte damals bei meiner ETZ auch so etwas ähnliches, Rad raus, Reifen gewechselt, Rad rein, halt?
Halt? Wo kommt das lose Kugellager und die Hülse auf dem Fußboden her?
Aha, geweiterter Lagersitz

Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 21:37
von Egon Damm
na dann viel Spaß. Die Radlager wurden/könnten auch falsch einfach raus und reingeprügelt worden sein.
Richtig und Sachgerecht muss die Radnabe warm gemacht werden um die defekten Lager auszubauen und
die neuen einzusetzten.
kaputtreparier ist schnell und dann wird gejammert das es Kohle kostet. Aber egal, die Emmen sind
betagt und kein Spielzeug für schmale Geldbeutel.
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 21:38
von voodoomaster
mhhhh, daran hab ich auch schon gedacht. bitte die lager niemals in die kalte nabe einsetzen, immer gut anwärmen und sie fallen von alleine rein.
kannst ja mal mit dem alten lager testen ob es im kalten zustand reingeht.
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 21:43
von Klaus P.
Die Distanzhülse soll für 125/150 41,2 mm lang sein.
Gruß Klaus
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 22:14
von audia6v6
hab das eine radlager so eingesetzt.
Radlager in die Tiefkühlung für paar stunden und Nabe aufm Gasherd erhitzt.
Ging fast von alleine rein. nur noch passende Nuss drauf und nen kurzer klapps mitn Gummihammer
-- Hinzugefügt: 29. Juli 2013 22:15 --Egon Damm hat geschrieben:na dann viel Spaß. Die Radlager wurden/könnten auch falsch einfach raus und reingeprügelt worden sein.
Richtig und Sachgerecht muss die Radnabe warm gemacht werden um die defekten Lager auszubauen und
die neuen einzusetzten.
kaputtreparier ist schnell und dann wird gejammert das es Kohle kostet. Aber egal, die Emmen sind
betagt und kein Spielzeug für schmale Geldbeutel.
bitte nicht mir in die schuhe schieben
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 22:15
von voodoomaster
fein, so wird das gemacht

Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 22:17
von audia6v6
wird die distanzhülse eingesetzt oder auch eingepresst. wird ja eigentlich durch das festziehen des Bolzens verpresst?
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 22:28
von Klaus P.
Positioniert einlegen und mit dem 2. Lagerinnenring formschlüssig einschlagen.
Nicht mit einer Nuß, sondern mit einem Bolzen, der plan ist, und dem Außendurchmesser des Lagers minus 1 mm entspricht.
Die Distanzhülse darf kein Spiel zwischen den Lagerinnenringen haben.
Und darauf achten, daß das untere Lager nicht aus seinen Sitz getrieben wird.
Also eine passende Unterlage, wieder plan im Durchmesser, und passender Höhe unter das Lager legen.
Nabe dabei immer 80° - 100° warm machen.
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 22:30
von Mainzer
Ein Lager rein - Distanzhülse rein - anderes Lager rein (bis es mit dem Innenring an der Hülse ansitzt).
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 22:40
von audia6v6
Mainzer hat geschrieben:Ein Lager rein - Distanzhülse rein - anderes Lager rein (bis es mit dem Innenring an der Hülse ansitzt).
das klingt bedeutend einfacher als
das
Klaus P. hat geschrieben:Positioniert einlegen und mit dem 2. Lagerinnenring formschlüssig einschlagen.
Nicht mit einer Nuß, sondern mit einem Bolzen, der plan ist, und dem Außendurchmesser des Lagers minus 1 mm entspricht.
Die Distanzhülse darf kein Spiel zwischen den Lagerinnenringen haben.
Und darauf achten, daß das untere Lager nicht aus seinen Sitz getrieben wird.
Also eine passende Unterlage, wieder plan im Durchmesser, und passender Höhe unter das Lager legen.
Nabe dabei immer 80° - 100° warm machen.
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 22:44
von Mainzer
audia6v6 hat geschrieben:Mainzer hat geschrieben:Ein Lager rein - Distanzhülse rein - anderes Lager rein (bis es mit dem Innenring an der Hülse ansitzt).
das klingt bedeutend einfacher als
das
Solange du da überall nicht mit dem Vorhammer rumkloppst, geht das alles. Solltest vielleicht mit dem zweiten Lager warten, bis der Sitz vom ersten einigermaßen kühl ist.
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 22:57
von audia6v6
na das Lager zur Bremsankerplatte is ja schon neu drinnen. brauch ja jetzt nur noch erwärmen, Hülse uind anderes Lager rein...
OT: So grad bestellt bei
O2R 92€
Batterie Ebäää 22€
Vorderreifen Reifen.com 27€
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
29. Juli 2013 23:07
von Klaus P.
ICH WARNE AUSDRÜCKLICH DAVOR MEINEN ÄUSSERUNGEN ZU FOLGEN.
(und denke nicht an Heine)
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
30. Juli 2013 08:08
von es-etz-walze
Klaus P. hat geschrieben:ICH WARNE AUSDRÜCKLICH DAVOR MEINEN ÄUSSERUNGEN ZU FOLGEN.
(und denke nicht an Heine)
Besser hätte man es nicht schreiben können!
Ich würde sagen---wer nicht hören will, muss fühlen...
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
30. Juli 2013 17:28
von audia6v6
Klaus P. hat geschrieben:ICH WARNE AUSDRÜCKLICH DAVOR MEINEN ÄUSSERUNGEN ZU FOLGEN.
(und denke nicht an Heine)
keine Angst, ich hab das schon verstanden. klingt nur sehr kompliziert.
Kurzform:Lager in TK Kühlen
Nabe erhitzen
etwas passendes unter das schon eingebaute Lager legen (z.b. das alte Lager) damit das eingebaute Lager nicht rausgeschlagen wird oder beschädigt wird
Hülse einsetzen
Neues, tiefgekühltes Lager am bestern mit der Steckachse (die als Führung dient) einsetzen, und gegebenenfalls mit Gummi/Plastehammer dem nachdruck verleihen
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
30. Juli 2013 21:03
von Egon Damm
ohne das passende Werkzeug wie Klaus es geschrieben hat, wird das Lager schräg eingesetzt. Vielleicht noch
einen kleinen Bums auf den Innenring und schon ist das Kugellager ( der Blechkäfig der die Kugeln hält)
beschädigt.
Kugellager sind aus Stahl. Wenn dieser schrumpfen soll, wird flüssiger Stickstoff benötigt. Über die Wohlfühlthemperatur
in einem Tiefkühler lacht der Kugellagerstahl.
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
30. Juli 2013 21:13
von Feuereisen
Komischerweise funktioniert das Runterkühlen im TK in Verbindung mit der Erwärmung des anderen Bauteils in der Praxis hervorragend - ohne klopfen und schlagen. Egal ob bei Kurbelwelle, Radlager oder Motorengehäuse. Denn auch Stahl zieht sich bei wenigen Minusgraden zusammen, ein paar tausendstel vielleicht (ich bin grad zu faul im Friedrich zu suchen) aber auch das kann helfen, denn je größer der Temperaturunterschied um so beweglicher ist die Passung...
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
30. Juli 2013 21:29
von Maddin1
Egon Damm hat geschrieben:ohne das passende Werkzeug wie Klaus es geschrieben hat, wird das Lager schräg eingesetzt. Vielleicht noch
einen kleinen Bums auf den Innenring und schon ist das Kugellager ( der Blechkäfig der die Kugeln hält)
beschädigt.
Kugellager sind aus Stahl. Wenn dieser schrumpfen soll, wird flüssiger Stickstoff benötigt. Über die Wohlfühlthemperatur
in einem Tiefkühler lacht der Kugellagerstahl.
Egon, komisch das es doch geht.

Aber du brauchst halt immer was zu meckern...
Nabe heiß gemacht reicht schon, wenn die spucke gerade zischt, fällt das raumwarme Lager von alleine durch... ganz leicht nachgetupft und abkühlen lassen.
Und dann sind wir genau da wo es den Schmied vom Mechaniker trennt, denn genau wie bei der Motorenmontage wird JETZT das lagerspiel eingestellt. Klappert die Hülse, gibts einen ganz leichten schlag auf den außenring, klemmt sie leicht, auf den innenring, klemmt sie sehr wird die Nabe vorher noch mal warm gemacht... ebend wie beim Motorenfreischlagen... ach ja, geschlagen wird am Loslager...
richtig ist das spiel wenn die Hülse fest sitzt, die Nabe aber auf die Finger gesteckt frei läuft. Finger und nicht steckachse ist wichtig, denn dann merkt man ein evt verspanntes Lager, das ist dann so ein ganz leichtes knackern im Finger...
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
30. Juli 2013 21:48
von Egon Damm
Maddin1 hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:ohne das passende Werkzeug wie Klaus es geschrieben hat, wird das Lager schräg eingesetzt. Vielleicht noch
einen kleinen Bums auf den Innenring und schon ist das Kugellager ( der Blechkäfig der die Kugeln hält)
beschädigt.
Kugellager sind aus Stahl. Wenn dieser schrumpfen soll, wird flüssiger Stickstoff benötigt. Über die Wohlfühlthemperatur
in einem Tiefkühler lacht der Kugellagerstahl.
Egon, komisch das es doch geht.

Aber du brauchst halt immer was zu meckern...
Nabe heiß gemacht reicht schon, wenn die spucke gerade zischt, fällt das raumwarme Lager von alleine durch... ganz leicht nachgetupft und abkühlen lassen.
Und dann sind wir genau da wo es den Schmied vom Mechaniker trennt, denn genau wie bei der Motorenmontage wird JETZT das lagerspiel eingestellt. Klappert die Hülse, gibts einen ganz leichten schlag auf den außenring, klemmt sie leicht, auf den innenring, klemmt sie sehr wird die Nabe vorher noch mal warm gemacht... ebend wie beim Motorenfreischlagen... ach ja, geschlagen wird am Loslager...
richtig ist das spiel wenn die Hülse fest sitzt, die Nabe aber auf die Finger gesteckt frei läuft. Finger und nicht steckachse ist wichtig, denn dann merkt man ein evt verspanntes Lager, das ist dann so ein ganz leichtes knackern im Finger...
Maddin, deine Prüfmethode ist goldrichtig. Aber wenn die Distanzhülse Maßgenau ist liegt diese paßgenau an dem
Innenring der Kugellager an. Ja, es stimmt, die raumwarmen

Lager fallen wirklich nach der Spuckprobe

ich
verschwende da auch mal einen Tropfen Bier

von ganz allein rein und sitzen da wo sie hinsollen. Und der Fachmann
wundert sich, der Laie staunt, die Hülse sitzt passgenau.
-- Hinzugefügt: 30th Juli 2013, 10:01 pm --Feuereisen hat geschrieben:Komischerweise funktioniert das Runterkühlen im TK in Verbindung mit der Erwärmung des anderen Bauteils in der Praxis hervorragend - ohne klopfen und schlagen. Egal ob bei Kurbelwelle, Radlager oder Motorengehäuse. Denn auch Stahl zieht sich bei wenigen Minusgraden zusammen, ein paar tausendstel vielleicht (ich bin grad zu faul im Friedrich zu suchen) aber auch das kann helfen, denn je größer der Temperaturunterschied um so beweglicher ist die Passung...
ich bestreite das auf keinen Fall. Denke aber, ist bei einem Emmenradlagerwechsel nicht notwendig. Ging bislang auch
ohne Tiefkühler Problemlos.
Nur um sicher zu sein das das Lager richtig aufsitzt, verwende ich so wie es Klaus geschrieben hat ein Werkstück um
den Sitz zu prüfen, das spürt man. Klar, verbaue wöchendlich Kugellager an der Arbeit. Brauche manchmal mehr Zeit
an der Drehbank zum Anfertigen von Einsetzwerkzeug wie der eigendliche Einbau eines Kugellagers dauert. Aber das
ist eine andere Baustelle. Da kostet mal so ein Lager schlappe 300 €.
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
30. Juli 2013 23:25
von audia6v6
Denke auch. Es ist nur ein Radlager eines motorrades, dessen grundprinzip simple und grobe Technik ist. Und wenn ich von hammerschlägrn rede sind das leichte mit dem Gummihammer. Ich denke auch dass die Naben auch so ihre Tolleranzen haben in sachen Fertigungsgenauigkeit und da brauch ich aus nem simplen Radlagerwechsel keine Wissenschaft machen, mit spezialwerkzeug anfertigen o. ä.
-- Hinzugefügt: 30. Juli 2013 23:39 --
Denke auch. Es ist nur ein Radlager eines motorrades, dessen grundprinzip simple und grobe Technik ist. Und wenn ich von hammerschlägrn rede sind das leichte mit dem Gummihammer. Ich denke auch dass die Naben auch so ihre Tolleranzen haben in sachen Fertigungsgenauigkeit und da brauch ich aus nem simplen Radlagerwechsel keine Wissenschaft machen, mit spezialwerkzeug anfertigen o. ä.
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
1. August 2013 06:14
von audia6v6
Klaus P. hat geschrieben:Die Distanzhülse soll für 125/150 41,2 mm lang sein.
Gruß Klaus
So gestern sind die Teile gekommen. und natürlich... falsche Hülse. ist nur 37mm lang
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
1. August 2013 11:59
von kutt
nur zur Vollständigkeit: in den Mitnehmer fürs Kettenblatt kommt auch noch ein Lager (6004)
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
1. August 2013 13:08
von Luzie
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
1. August 2013 17:23
von audia6v6
kutt hat geschrieben:nur zur Vollständigkeit: in den Mitnehmer fürs Kettenblatt kommt auch noch ein Lager (6004)
Das weis ich und das bleibt auch drinne weil das noch okay ist.
Bis jetzt noch keine Antwort von O2R. naja. werd da morgen mal anrufen.
Sonst komm ich nicht weiter mit der kleinen.
Mittlerweile hab ich rausgefunden dass die gelieferte Hülse von der Schwinge einer TS ist.
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
1. August 2013 20:33
von Klaus P.
Die Hülse 37 mm sollte auch min 37,2 mm lang sein und ist für dieTrommelbremse vorne.
18 x 22 x 37,2; besser innen 16 mm.
Re: wieviel Radlager in ETZ 150 Nabe?

Verfasst:
1. August 2013 22:59
von audia6v6
Richtig. War minimal länger als 37mm hab jedoch nur mit zollstock gemessen