Seite 1 von 1
wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
7. Oktober 2013 16:41
von matthias1
folgendes problem: die luft in den reifen hält wochenlang, wenn die moppeds nich allzuviel bewegt werden. aber sobald wir auf tour sind (mit gepäck), ist nach einer woche 1 bar weg. wo ist die undichte stelle? is es das ventiel oder geht die luft durch den schlauch?
Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
7. Oktober 2013 16:53
von TS Paul
Könnte der diffundierende Sauerstoff sein der sich da verkrümmelt bzw. abzischt.
Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
7. Oktober 2013 17:38
von Schumi1
Dabei würde ich auch zuerst auf die Schläuche tippen. So das unter Belastung doch irgendwo etwas Luft entweichen kann.
Gruß Schumi.
Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
7. Oktober 2013 17:43
von totti3000
Hallo,
wie alt sind den die Schläuche? Sind eventuell schon leicht porös, würde auf alle Fälle auch auf die Schläuche tippen.
Durch die Bewegungen beim fahren wird dann etwas Luft rausgedrückt.
Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
7. Oktober 2013 17:47
von matthias1
schläuche sind von heidenau und neu.
Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
7. Oktober 2013 17:54
von xtreas
Hatte auch das Problem. Nach dem ich das Ventil gewechselt habe geht es.
Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
7. Oktober 2013 18:24
von MZ Werner
Bei meinen 2 ETZ ten entweicht an allen 5 Rädern sehr schnell die Luft. Pro Woche kann man 0,2 bar nachfüllen . In sämtlichen Rädern sind CONTI Schläuche.
Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
7. Oktober 2013 18:40
von Luzie
weil wir gerade dabei sind:
an meinen neuen schlauch war so eine art unterlegscheibe mit einer mutter fest gegen das gummi geschraubt. mit der hand lies sich die mutter nicht bewegen. nun meine eigentliche frage

muss das so bleiben oder soll das ab

Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
7. Oktober 2013 18:54
von TS Paul
Luzie hat geschrieben:weil wir gerade dabei sind:
an meinen neuen schlauch war so eine art unterlegscheibe mit einer mutter fest gegen das gummi geschraubt. mit der hand lies sich die mutter nicht bewegen. nun meine eigentliche frage

muss das so bleiben oder soll das ab

Bitte abmachen und Ventil nur mit der Scheibe in die Felge führen. Die zweite Mutter ist nur montagehilfe, Luzie.
Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
7. Oktober 2013 19:22
von hiha
Eine Mutter mit Scheibe gehört innen auf den Schlauch geschraubt, die zweite Mutter aussen, gegen die Ventilkappe, oder locker gelassen, oder leicht gegen die Felge, das wird kontrovers diskutiert. Wer Ersteres nicht glaubt, muss bei Michelin mal suchen gehn, früher gabs da eine Montageanleitung.
Übrigens: Sauerstoff diffundiert auch nicht messbar schneller durch die Schlauchwand als Stickstoff.
Gruß
Hans
Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
7. Oktober 2013 20:00
von ftr
In irgendeinem Fred hat mal jemand darüber geschrieben, dass er in Heidenau eine Werksbesichtigung gemacht hat und dabei erfahren hat, dass neue Schläuche im Stand Luft verlieren, was sich mit Alterung dann gibt. Den Effekt kann ich bei Blau und Grün bestätigen. Rot ist noch zu neu und hat auch nur vorn einen neuen Heidenau.
Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
7. Oktober 2013 20:22
von michi89
Was mich mehr interessiert ist, wieso Autoreifen (sind ja alles Tubeless heute) keine Luft verlieren (oder nur so wenig, dass man zwischen den Radwechseln nicht aufpumpen muss), Tubeless-Motorradreifen hingegen trotzdem Luft verlieren (und das min. genausoviel, als wäre ein Schlauch montiert, zumindest bei mir). Die Luft muss ja durch den Zentimeterdicken reifen durch und nicht nur durch paar mm Schlauch.
Auch kommt mir das so vor, dass im Stand mehr Luft flöten geht als wenn ich regelmäßig und viel fahre, was irgendwie auch unlogisch ist.
Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
7. Oktober 2013 20:33
von ftr
michi89 hat geschrieben:Die Luft muss ja durch den Zentimeterdicken reifen durch und nicht nur durch paar mm Schlauch.
Durch einen meterdicken Schwamm geht auch mehr Luft durch, als durch ein gutes Kondom.

Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
7. Oktober 2013 20:33
von Pedant
hiha hat geschrieben:Übrigens: Sauerstoff diffundiert auch nicht messbar schneller durch die Schlauchwand als Stickstoff.
Gruß
Hans
macht er schon, aber die allseits gepriesene (reine) Stickstoffreifenfüllung its trotzdem mumpitz.
wen es interessiert, hier meine erklärung dazu :
Umgebungsluft, also das Zeug was wir im Normalfall den ganzen Tag einatmen besteht zu :
78 % Stickstoff (N2)
21 % Sauerstoff (O2)
+ X X X
d.h. Wir füllen an der Tanke unsere Reifen zu 4/5 mit Stickstoff und 1/5 Sauerstoff. Wenn der kleine Anteil Sauerstoff sich nun mit der Zeit schneller als der Stickstoff durch die Moleküle des Reifens an die Atmosphäre schleicht, füllen wir unsere Schläuche einfach erneut mit Umgebungsluft und erhöhen somit den Anteil des Stickstoffs im Schlauch. Dann beginnt das verflüchtigen erneut und wir wiederholen die Prozedur bis wir zum Schluss eine reine Stickstofffüllung erhalten. Kostenlos, aber Zeitaufwendiger...
Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
7. Oktober 2013 20:51
von Rico
Die Luft wird beim Fahren wegen der Fliehkräfte durch die Mikroporen im Schlauch nach außen geschleudert.
Nee, Blödsinn, angeblich soll der Sauerstoff in der Luft mit Bestandteilen des Schlauches reagieren und wird dadurch "verbraucht".
Größtenteils zurück bleibt der Hauptbestandteil der Luft, Stickstoff.
Füllt man Luft nach, wird der Stickstoffanteil im Schlauch gegenüber vorher erhöht, der Druckverlust im gleichen Zeitraum wird etwas geringer.
Beim nächsten Luft nachfüllen wieder und so weiter.
Irgendwann hat man kaum noch Druckverlust, im Schlauch befindet sich fast nur noch Stickstoff, aber bis es soweit kommt, wird der Schlauch meistens schon wieder ersetzt und das Spiel beginnt vo vorn.
Alternative:
gleich Stickstoff reinmachen (das berühmte Reifengas)
Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
7. Oktober 2013 20:54
von Wolle69
Das Thema gab es vor einer Weile schonmal... bei mir ist damals hängen geblieben: Offenbar kommt es stark auf das Material der Schläuche an.
Heidenau scheint wohl einen hohen Kautschuk-Anteil im Schlauchgummi zu haben, was zu einem vergleichweise hohen Luftverlust führt. Dafür sollen die Schläuche wohl aber auch stabiler sein (Widerstand gegen Punktierung).
Alternativ gibt es wohl auch Schläuche aus anderem Material (war da irgendwas mit PVC?), dünner (leichter) und damit weniger widerstandsfähig gegen mechanische Belastung - aber dicht(er).
Ich habe auch Schläuche von Heidenau und fülle im Fahrbetrieb eigentlich wöchentlich, spätestens 14tägig nach. Vorne bemerkt man 1,6bar wo ich eigentlich 2,0 haben will schon sehr deutlich. Hinten sieht es auch nicht anders aus... also ca. 0,4 bar in ca. 10 Tagen oder ca. 300km. Das Verhalten begann bei mir mit neuen Reifen/Schläuchen vor ca. 10000km vor ca. 1,5 Jahren und hat sich seitdem auch nicht geändert. Dabei ist meine Zuladung meistens aber deutlich unterhalb der des TE, wenn ich mir die Bilder seiner Simson-Reisen mal so vor Augen halte. Relativ, wie auch absolut. Aber welchen Einfluss die Zuladung hat?
Edit: Hier der Thread von damals...
viewtopic.php?f=76&t=58549
Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
7. Oktober 2013 21:38
von MaxNice
so wie Wolle das beschreibt, kenne ich das auch, obendrein haben Naturkautschukschläuche ein anderes defketverhalten, als welche aus synthetischem Material. Die Heidenauer Schläuche erleiden daher keine Platzer, wo ein Riss den Schlauch schlagartig aufreißt und die Luft nach außen leert wie es bei Synthetikschläuchen die Regel ist. Im Normalfall hat man zwar einen erhöhten Luftverlust, aber es bleibt Zeit zu reagieren, und sie lassen sich auch anschließend Flicken.
Ich finde auch die Crosschläuche von Heidenau sehr gut. Knapp 4mm Materialstärke! So schlecht wie behauptet gehen die garnicht zu montieren. Halten auch gut die Luft.
Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
8. Oktober 2013 01:26
von der garst
ich hab mich mal mit nem 50er pack ventile eingedeckt um die alten mal nach und nach zu wechseln... seitdem komm ich viel öfter mal ans mopped und aller druck ist dahin. Auffällig ist bei den Ventilen das man nur ganz leicht antippen braucht und es zischt raus. kannte ich so nicht. normal drückt man schon etwas fester bis was zischt.
Wenn ich mal etwas zügiger unterwegs war ist am nächsten tag fast immer platt. Ich denke mal das liegt an der fliehkraft welche die ventile etwas rein drückt. Aber normal kann das nicht sein.
Ich werd mir mal noch woanders neue Ventile besorgen.
Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
8. Oktober 2013 09:39
von Klaus P.
Um das zu verhindern gibt es die abgedichteten Metallkappen.
Gruß Klaus
Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
21. Oktober 2018 15:44
von Hoffi 2
Altes Thema wieder rausgekramt
Es ist schon verrückt Moped rausholen und Luftaufpumpen.
Immernoch Normal oder ist Stickstoff wirklich ne Option???
Grüße Detlef
Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
21. Oktober 2018 16:14
von walkabout 98
Oh, der Luftfred wird belebt
Ich pack mir immer so ca 78% Stickstoff in den Pneu

Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
21. Oktober 2018 16:18
von Luzie
Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
21. Oktober 2018 16:20
von daniman
walkabout 98 hat geschrieben:Oh, der Luftfred wird belebt
Ich pack mir immer so ca 78% Stickstoff in den Pneu

Und ich misch das noch mit gut 20% Sauerstoff. MZetten brauchen eben Gemisch.

Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
21. Oktober 2018 17:38
von smokiebrandy
ftr hat geschrieben:michi89 hat geschrieben:Die Luft muss ja durch den Zentimeterdicken reifen durch und nicht nur durch paar mm Schlauch.
Durch einen meterdicken Schwamm geht auch mehr Luft durch, als durch ein gutes Kondom.

... solange es sich um heisse Luft handelt , benötigst du kein Kondom Frank...

Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
21. Oktober 2018 18:59
von walkabout 98
smokiebrandy hat geschrieben:ftr hat geschrieben:michi89 hat geschrieben:Die Luft muss ja durch den Zentimeterdicken reifen durch und nicht nur durch paar mm Schlauch.
Durch einen meterdicken Schwamm geht auch mehr Luft durch, als durch ein gutes Kondom.

... solange es sich um heisse Luft handelt , benötigst du kein Kondom Frank...

Evtl dann doch eher nen Schwamm

Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
22. Oktober 2018 11:28
von ES/2
walkabout 98 hat geschrieben:smokiebrandy hat geschrieben:ftr hat geschrieben:michi89 hat geschrieben:Die Luft muss ja durch den Zentimeterdicken reifen durch und nicht nur durch paar mm Schlauch.
Durch einen meterdicken Schwamm geht auch mehr Luft durch, als durch ein gutes Kondom.

... solange es sich um heisse Luft handelt , benötigst du kein Kondom Frank...

Evtl dann doch eher nen Schwamm

Man sollte beim gewissenhaften Motorradfahren sowieso keine Gummifufftscher verwenden,
das könnte den empfindsamen Kontakt mit dem hinteren
Ende des Tanks doch in seiner Gefühltsechtheit etwas einschränken...

Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
22. Oktober 2018 20:46
von Hoffi 2
Schon mal probiert was
Ne war n Spaß
Aber wenn dein Kumpel vor'm Tor steht und du auch Bock auf ne Runde hast
dann ist das schon nervig.
Bei meiner ist es ja oft auch nur der vorm Tank .

Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
22. Oktober 2018 21:08
von eigel
Ein Luftgewehr soll helfen...

Re: wo verdrückt sich die luft

Verfasst:
22. Oktober 2018 21:30
von Egon Damm
22 % Fülldruckverlust ist mit einer Stickstofffüllung welche es für lau gibt bei unseren Fahrzeugen kein Problem.