Seite 1 von 1

Bezeichnung für 135/70 r15????

BeitragVerfasst: 19. November 2013 09:52
von Luebeck76
Moin Moin,

wieder einmal das Thema Hinterreifen fürs Gespann.

Beim letzten Mal endete das Thema damit, dass ich entweder Hankook oder Maxxis in der Dimension 135/70 aufziehen und eintragen lassen soll.

Nun wollte ich gerade bestellen, sehe aber mehrere Reifen der Hersteller.

Welcher Reifen mit welcher genauen Bezeichnung fällt möglichst schmal aus, damit ich beim Eintragen keine Probleme bekomme?

Danke,

Nils

Re: Bezeichnung für 135/70 r15????

BeitragVerfasst: 19. November 2013 10:10
von Klaus P.
Das sind in erster Linie Normabmessungen, zu finden im techn. Reifenhandbuch.
Bezogen auf eine Messfelge, also deren Breite.

Als erstes für Ratschläge von Fahrern solltest du deine Hinterradfelge benennen, vor allem die Breite.

Gruß Klaus

Re: Bezeichnung für 135/70 r15????

BeitragVerfasst: 19. November 2013 14:52
von Luebeck76
Stimmt, dacht nur, dass das klar wäre:

Also Felge ist 3.00x15, darauf bisher ein 125/80 R15.

Hier ist noch einmal der Link, damit klar wird, worauf ich mich beziehe.

viewtopic.php?f=10&t=61297&p=1104765&hilit=luebeck76#p1104765

Und dazu dann noch einmal die Frage:

Wie ist die genaue Bezeichnung, also der "Verkaufsname" der jeweiligen Reifen der Hersteller, die möglichst schmal ausfallen und sich gut zum Eintragen eignen?

Re: Bezeichnung für 135/70 r15????

BeitragVerfasst: 19. November 2013 15:51
von Etzitus
Hallo,

also, der Hankook, auf den hier immer alle verweisen bzw. verwiesen haben, war der "Icebear 440". Den gibbet aber nicht mehr neu. Der wurde abgelöst durch den Hankook W442 Winter i*cept RS. Zum Fahrverhalten für den "Neuen" kann ich nix sagen, aber: du hast eine 3.00X15 Felge und das kann beim Eintragen von 135/70er Reifen Schwierigkeiten geben, denn darauf kriegst du einen 135/70 R15 von Hankook nicht eingetragen. Hankook gibt für diese Reifengröße eine Freigabe erst ab Felge 3.50X15.
Auch Continental gibt für für seinen Wintercontact in 135/70 R15, war mal die teurere Altenative als Hankook so ab 2009 seine Reifen für 3.00 nicht mehr frei gab, keine Freigabe mehr auf die "schmale" Felge. Auch erst ab 3.50.
Wie das bei Maxxis aussieht weiß ich nicht. Da würde ich mich an deiner Stelle mal beim Hersteller erkundigen. Der Reifen heißt übrigens Maxxis MA PW.

Schöne Grüße

Rainer

Re: Bezeichnung für 135/70 r15????

BeitragVerfasst: 19. November 2013 16:25
von beres
Hallo,

Continental war die einzige Firma, die mir eine Freigabe für den 135/70R15 auf der 3"-Felge gegeben hat. Das weiß der TÜVer auch. Alles andere würde ich nicht versuchen, auch wenn ich gern Reifen zum halben Preis fahren würde.

Re: Bezeichnung für 135/70 r15????

BeitragVerfasst: 19. November 2013 16:56
von Luebeck76
Mmmh,

vielleicht frage ich vor dem Reifenkauf noch mal beim TÜV nach, denn ich habe bisher zwei Erfahrungen gemacht:

1. TÜV in S-H:
Persönlich vorstellig geworden. Keine Eintragung, egal was, und wenn ich mich auf den Kopf stelle. Höchstens mit Hochgeschwindigkeitsgutachten pp............

2. TÜV in M-V:
Anruf beim Prüfer. Eintragung von Reifen kein Problem. Keine Papiere dafür notwendig. Eingetragen wird, was freigängig ist und vernünftig auf der Felge sitzt.


Das nur kurz eingeworfen, um zu erklären, warum ich mir da Hoffnung auf eine Eintragung mache.

Vielleicht kann mir jemand eine Kopie seiner Eintragung zukommen lassen?


Ansonsten immer noch meine Frage an die anderen 135/70-Fahrer: Welchen Reifen habt Ihr gekauft bzw. welcher ist möglichst schmal, damit genug Platz am Kettenschlauch bleibt?

Re: Bezeichnung für 135/70 r15????

BeitragVerfasst: 19. November 2013 17:45
von Klaus P.
Um am Kettenschlauch Platz zu bekommen, kann man auch die Felge nach links spannen.

Re: Bezeichnung für 135/70 r15????

BeitragVerfasst: 19. November 2013 18:59
von Nordtax
Luebeck76 hat geschrieben:Ansonsten immer noch meine Frage an die anderen 135/70-Fahrer: Welchen Reifen habt Ihr gekauft bzw. welcher ist möglichst schmal, damit genug Platz am Kettenschlauch bleibt?

Von mir gemessene Reifenbreiten auf identischen 3" Stahlfelgen:
125(80)-15 Firestone F560 = 118mm
125(80)-15 Uniroyal rally280 = 118mm
135/70-15 Hankook W440 Winter = 118mm
135/70-15 Conti EcoContact Sommer = 126mm
135/70-15 Conti Wintercontact = 125mm

Re: Bezeichnung für 135/70 r15????

BeitragVerfasst: 21. November 2013 01:22
von Luebeck76
Nordtax hat geschrieben:
Luebeck76 hat geschrieben:Ansonsten immer noch meine Frage an die anderen 135/70-Fahrer: Welchen Reifen habt Ihr gekauft bzw. welcher ist möglichst schmal, damit genug Platz am Kettenschlauch bleibt?

Von mir gemessene Reifenbreiten auf identischen 3" Stahlfelgen:
125(80)-15 Firestone F560 = 118mm
125(80)-15 Uniroyal rally280 = 118mm
135/70-15 Hankook W440 Winter = 118mm
135/70-15 Conti EcoContact Sommer = 126mm
135/70-15 Conti Wintercontact = 125mm



Das ist eine schöne Übersicht. Vielen Dank dafür!!!

Ohne Umspeichen wirds dann wohl eher nix. Hab aber gerade eine Mail aus der Bucht mit 10% Rabatt auf Reifen bekommen. Dann werde ich wohl mit knirschenden Zähnen erst mal einen 125er Michelin kaufen und für ein Pfund Kaffee bei uns in der Werkstatt aufziehen lassen.

Danke Euch allen trotzdem für diese Einsicht. Wenn der Reifen runter ist, werde ich es ggf. noch einmal mit der Eintragung probieren.

Re: Bezeichnung für 135/70 r15????

BeitragVerfasst: 21. November 2013 03:22
von g-spann
Schreib mal TOYO an, die sind sehr zuvorkommend und auch ziemlich schmerzfrei, was Reifenfreigaben (135er auf 3" breiten Felgen) angeht, gerade, was Gespannbereifung mit 15 " betrifft...bevor du für ein Schweinegeld dich mit Michelin "Klassikreifen" befasst...nur mal so...

Re: Bezeichnung für 135/70 r15????

BeitragVerfasst: 21. November 2013 05:45
von Luebeck76
Die Freigaben waren nicht so das Problem, denn der Dekra/TÜV-Mann sagte am Telefon, dass er nichts schriftliches für die Eintragung brauche.

Mir ging/geht es hier in erster Linie darum, dass ich einen Reifen finde, bei dem die Freigängigkeit gegeben ist:

Ich hatte irgendwann mal mein Erlebnis bei meinem örtlichen TÜV veröffentlicht, finde den Beitrag nicht mehr.....dort war die Eintragung angeblich überhaupt nicht möglich, egal was ich mitbringe. Man hat mich da voll auflaufen lassen und meine Zeit verschwendet.

Danach hatte ich über die Landesgrenze hinaus telefoniert. Man verstand dort die Aufregung nicht: Reifen aufziehen, vorbeikommen. Eintragen lassen. Auf meine Frage:"Wird das auch wirklich eingetragen? Keine Gutachten, Reifenfreigaben, Hochgeschwindigkeitsgutachten?" kam die Antwort:"Naja, bevor ich das eintrage, müssen sie schon mit der Maschine vorbeikommen. Aber Unterlagen brauche ich nicht. Das schaue ich mir an und wenn alles vernünftig passt, wird das so eingetragen."

Ähnliches hatte ich damals auch mal mit einem Auto bei den beiden Tüv-Stationen:

In ein karosseriemäßig gut erhaltenes Kat-Fahrzeug sollte ein Motor ohne Kat aus einem baugleichen Modell mit mehr Leistung verbaut werden, also danach schlechtere Abgasnorm.

Beim örtlichen TÜV: "Nein, geht nicht. Überhaupt nicht."

Hinter der Landesgrenze: "Haben Sie denn für das Fahrzeug aus dem der Spendermotor kommt noch einen alten Brief? Dann machen wir einfach aus dem Empfängerfahrzeug eine Tauschkarosserie, die in den Fahrzeugbrief des Spenderfahrzeugs eingetragen wird." Ja, geht denn das? "Klar, sie dürfen in das alte Auto doch auch neue Stoßdämpfer einbauen. Warum dann nicht auch ne ganze Karosserie mit allen Anbauteilen?"

..............................................
So unterschiedlich sind Prüfingenieure drauf.....

Re: Bezeichnung für 135/70 r15????

BeitragVerfasst: 21. November 2013 09:38
von Enz-Zett
Nordtax hat geschrieben:125(80)-15 Firestone F560 = 118mm

Die hatte ich mal auf meiner Ente drauf. Hätte ich mir nie im Traum vorstellen können, derart schlechte Erfahrungen mit Reifen machen zu können. Haltbarkeit und Traktion waren absolut subterrestrisch.

Re: Bezeichnung für 135/70 r15????

BeitragVerfasst: 21. November 2013 10:19
von Martin H.
Luebeck76 hat geschrieben:Wenn der Reifen runter ist, werde ich es ggf. noch einmal mit der Eintragung probieren.

Evtl. hilft Dir auch www.reifen-immler.de weiter; Du könntest auf einen alten Reifen ein neues Profil aufvulkanisieren lassen. Geht allerdings nicht beliebig oft.

Re: Bezeichnung für 135/70 r15????

BeitragVerfasst: 21. November 2013 12:13
von dösbaddel
Nordtax hat geschrieben:
Luebeck76 hat geschrieben:Ansonsten immer noch meine Frage an die anderen 135/70-Fahrer: Welchen Reifen habt Ihr gekauft bzw. welcher ist möglichst schmal, damit genug Platz am Kettenschlauch bleibt?

Von mir gemessene Reifenbreiten auf identischen 3" Stahlfelgen:
125(80)-15 Firestone F560 = 118mm
125(80)-15 Uniroyal rally280 = 118mm
135/70-15 Hankook W440 Winter = 118mm
135/70-15 Conti EcoContact Sommer = 126mm
135/70-15 Conti Wintercontact = 125mm


Nach Datenblatt hat der 137/70-15 Conti Wintercontact auf einer 4" Felge eine Breite von 144mm, bei ähnlicher Karkasse hat der Maxxis 135/70-15 auf 4" 138mm und sollte dann hoch- oder runtergerechnet 119,79mm haben. Munkelt man. Vielleicht. Kwasi um die 120mm.

Runderneuern beim Immler geht wohl 2x, solange der Reifen nicht rissig, porös und der Wulst in Ordnung ist. Meine Empfehlung für den Winter Hakaa :mrgreen: .

Re: Bezeichnung für 135/70 r15????

BeitragVerfasst: 21. November 2013 13:11
von ETZChris
dösbaddel hat geschrieben:Nach Datenblatt hat der 137/70-15 Conti Wintercontact auf einer 4" Felge eine Breite von 144mm, bei ähnlicher Karkasse hat der Maxxis 135/70-15 auf 4" 138mm


Danke Martin!!! Nu kann ich mal vergleichen, was der 125-15 auf der 4.00" Felge hat und ob der 135er problemlos unter den Kotflügel passt. :jump:

Re: Bezeichnung für 135/70 r15????

BeitragVerfasst: 21. November 2013 16:06
von dösbaddel
anbei der Vollständigkeit halber das techDB von Maxxis (die Jungs sind wirklich fix da)

Das Datenblatt von Conti steht auf deren Homepage den 135/70-15 760 muß mann allerdings etwas suchen. Hier

Re: Bezeichnung für 135/70 r15????

BeitragVerfasst: 21. November 2013 18:57
von Dieter
Auch ich brauchte vor kurzem einen neuen Reifen für hinten. War allerdings das VX800 Gespann das ich seit Herbst letzten Jahres habe. Also habe ich mal Reifen der eingetragen Größe gesucht. Nichts, rein gar nichts zu bekommen. Nachdem ich mich schlau gemacht habe kam heraus, es ist eine falsche Eintragung vom TÜV. Eintrag 145/70 R15 70T. Original gehört ein 145R15 da drauf. Stand gottseidank noch im TÜV Bericht. Da wollte jemand dem Vorbesitzer was Gutes tun und hat einen nicht existenten Reifen eingetragen. :evil: Um wieder alles sauber zu haben bin ich also zum TÜV in Bochum gefahren und hab mir die richtige Größe wieder eintragen lassen. Ich wollte mir gleich einen noch normal zu bekommenden Reifen eintragen lassen. Aber das war mit dem nicht machbar. Ich wollte auf 145/65 R15 gehen, den gibt es noch öfter, da hat man noch ein wenig Auswahl. Sein Argument dagegen ist das sich die Abgaswerte dann ändern. Also die Abgaswerte werden bei einer bestimmten Drehzahl gemessen, da ist die Geschwindigkeit irrelevant. Da ich sowieso schon kleinere Reifen drauf habe, frage ich mich jetzt, ob das überhaupt so sein darf? Und was mache ich, wenn ich die Übersetzung am Ritzel ändere? Das ganze brachte er so überzeugend, das ich auch aus Zeitgründen keinen Diskussionsbedarf hatte. Der passende Reifen war auch schon bestellt. Also beim nächsten Mal wird die HU beim TÜV gemacht, wenn er mir einen anderen Reifen einträgt. Aber nicht da!

Wer Reifen in alten und seltenen Größen sucht, kann hier mal nachsehen. den 125er gibt es auch wieder, falls das jemand noch nicht mitbekommen hat.
http://www.oldtimerreifen24.de/


Jetzt noch zum Abschluss, gerade stelle ich fest, das in der Zulassungsbescheinigung 14R15 78T steht. :evil: :evil: :roll:

Gruß
Dieter

Re: Bezeichnung für 135/70 r15????

BeitragVerfasst: 21. November 2013 20:18
von Klaus P.
Geht doch nichts über Leute die Bescheid wissen.
Und die Umtragung wirst du auch noch bezahlen müßen.

Gruß Klaus

Re: Bezeichnung für 135/70 r15????

BeitragVerfasst: 22. November 2013 16:30
von Dieter
Ich werde berichten wenn ich mir den richtigen Eintrag abgeholt habe.

Gruß
Dieter