Seite 1 von 1
Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
22. Dezember 2013 16:20
von Rüttelplatte
hallo, brauch bald neue reifen und wollt daher gleich was gröberes aufziehen. wenn sie noch ne M+S kennung haben wäre das super aber ist kein muss
leider find ich von heidenau keinen welcher die größe hat die eingetragen ist. sollte ja vorne und hinten wenn möglich auch das gleiche profil haben
im schein steht.
vorne 90/90-18 51s
hinten 110/80-16 55s
es handelt sich um eine 500r polizei mit gussfelgen. darf sowohl mit schlauch und auch ohne gefahren werden.
für tips wäre ich sehr dankbar
gruß robert
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
22. Dezember 2013 16:23
von Maik80
Hast Du überhaupt bei Heidenau gekuckt ? Kommt mir nicht so vor!
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
22. Dezember 2013 16:34
von Rüttelplatte
ja da find ich den k66 für hinten und den k60 für vorne. aber sind ja auch unterschiedliche profile
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
22. Dezember 2013 16:38
von Maik80
Rüttelplatte hat geschrieben:ja da find ich den k66 für hinten und den k60 für vorne. aber sind ja auch unterschiedliche profile
Und ?
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
22. Dezember 2013 16:45
von Rüttelplatte
gibts nix gleiches für vorn und hinten??? vorne riesen stollen profil und hinten so flach?
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
22. Dezember 2013 16:46
von Maik80
Nö!
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
22. Dezember 2013 16:58
von MZ Werner
Also der K66 für hinten ist schon ein sehr griffiger Reifen. Vorne würde ich auch den K60 nehmen. Mit dem k44 wird es Winter schon vorne rutschig.
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
22. Dezember 2013 17:11
von mzkay
MZ Werner hat geschrieben:Also der K66 für hinten ist schon ein sehr griffiger Reifen. Vorne würde ich auch den K60 nehmen. Mit dem k44 wird es Winter schon vorne rutschig.
dem kann ich nur beipflichten - wobei der K44 mit der breiten Felge eine gute Figur macht - evtl. mal bissl mit dem Reifendruck spielen - also etwas weniger als 1,8 bar testen.
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
22. Dezember 2013 20:06
von Peter
Den K60 gibt es für vorne nicht mit der Wintermischung und den normalen empfand ich gerade unter Winterbedinungen nicht so dolle!(es gibt aber bei diesem Reifen zwei verschiedene Profilausrichtungen, somit wird es sicher auch unterschiedliche Erfahrungen geben) Empfehlen kann ich dagegen als Alternative den K37 SIO2 M+S (besonders gut auf vereisten Wegen), der hat zwar noch die alte Massbezeichnung von 3,25 - 18, kommt aber von den Abmessungen einem 90/90 ziemlich nahe. Auch der von dir ins Auge gefasste K66 ist sehr brauchbar und sehr empfehlenswert. Vorteil bei dem Reifen: Sehr gute Haftung auf festen Schneeuntergrund, gut auch bei nassem Schnee und Schneehöhen bis ca. 10cm (höhere Schneeverhältnisse konnte ich hier im Flachland noch nicht testen). Kleiner Nachteil: schlechte Eigendämpfung wegen der 70er Höhe und nicht ganz so gut auf Eis wie der K37 (vorne) aber trotzdem ausreichend.
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
22. Dezember 2013 20:23
von Maddin1
Mal was ganz anderes, mit der Solotaxe im Winter, das wird ein Spaß, dich wird es sicher mehrmal hinmaulen...
zu den ganzen Winterreifen kann ich nix sagen, da ich mit deren einführung aufgehört habe im Winter zu fahren...
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
22. Dezember 2013 21:40
von the silencer
IMG_6026.JPG
Wenn ich dieses Schild lese stellt sich mir nicht diese Frage.
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
22. Dezember 2013 21:49
von Maddin1
Heiko, was willst du uns mit dem Schild sagen?
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
22. Dezember 2013 22:06
von the silencer
Maddin1 hat geschrieben:Heiko, was willst du uns mit dem Schild sagen?
Wenns in Hagenow so weitergeht, gibts bald keine mehr die orginal gut erhalten sind und Winterbetrieb in heutigen Zeiten trägt auch nicht dazu bei.
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
22. Dezember 2013 23:24
von Maddin1
Damit hast du natürlich recht.
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
22. Dezember 2013 23:33
von Egon Damm
wer unbedingt mit der Sole M+S Bereifung haben möchte, kann sich diese von Immler machen lassen.
Habe diese auf dem Gespann und bin begeistert. Solo null Ahnung.
Gebe gerne pro Reifen 125 € aus.
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
23. Dezember 2013 00:00
von Nordtax
Egon Damm hat geschrieben:wer unbedingt mit der Sole M+S Bereifung haben möchte, kann sich diese von Immler machen lassen.
Habe diese auf dem Gespann und bin begeistert.
Egon, seit wann macht Immler Motorradreifen?
Bis jetzt gabs da nur Reifen für mehrspurige Fahrzeuge, und damit möchte ich nicht solo fahren.
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
23. Dezember 2013 04:48
von g-spann
Ach, Egon...ich hab im Winter die Reifen von "Reifen Wegner" aus Ahlen/Westfalen (sind so ähnlich, wie die von Immler) auf dem Gespann gefahren, da wars prima; auf der Solo (SR 500) hab ich den Metzeler Enduro 2 hinten gehabt und bin damit zurecht gekommen...toll wars nicht, ich kam halt zurecht, aber runderneuerte Reifen für Gespannbetrieb (!) für die Solofahrer zu empfehlen, würde mir nicht einfallen, noch nicht mal mit dem Hinweis "von Solofahren keine Ahnung"...was würde Dieter Nuhr wohl dazu sagen?

Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
23. Dezember 2013 06:00
von Peter
Maddin1 hat geschrieben:Mal was ganz anderes, mit der Solotaxe im Winter, das wird ein Spaß, dich wird es sicher mehrmal hinmaulen...
Mit guten Winterreifen und entsprechender, den jeweiligen Strassenverhältnissen angepasster Fahrweise, ist das Risiko abzuschmieren nicht viel höher als bei einer Regenfahrt mit Sommerschlappen. Also nur Mut

PS: Meine Hinfallerquote der letzten 3 Jahre, im Sommer: 1 ; im Winter: 0
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
23. Dezember 2013 07:29
von Martin H.
Maddin1 hat geschrieben:Mal was ganz anderes, mit der Solotaxe im Winter, das wird ein Spaß, dich wird es sicher mehrmal hinmaulen...
Ich bin früher viel im Winter gefahren, mit der Silverstar... nicht ein einziges Mal gestürzt.
Und das alles ohne Winterreifen.
Allerdings bin ich nur bei Schnee gefahren; Glatteis war für mich mit der Solomaschine ein No-Go!
Fahre inzwischen aber auch nicht mehr bei winterlichen Verhältnissen.
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
23. Dezember 2013 09:33
von Nordtax
g-spann hat geschrieben:was würde Dieter Nuhr wohl dazu sagen?

Ich weiß es....
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
23. Dezember 2013 18:04
von Egon Damm
Die Firma Immler ist ein Runderneuerungsbetrieb. Sein Schwerpunkt sind Runderneuerungen
für Wettbewerbsfahrzeuge im extremen Einsatz sowie für Oldis. Die stellen KEINE Reifen her.
Ich schicke die abgefahrenen Reifen dahin und Immler Vulkanisiert die lediglich. Zurück kommt
der Reifen mit M+S Kennung.
Meine persönliche Erfahrung : wunderbar, totalen Grip, 15 mm tiefen Profil. Ich kenne einige, welche
im Winter Solo fahren aber nur mit runderneuerten Reifen von Immler.
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
23. Dezember 2013 22:43
von Maddin1
Peter hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Mal was ganz anderes, mit der Solotaxe im Winter, das wird ein Spaß, dich wird es sicher mehrmal hinmaulen...
Mit guten Winterreifen und entsprechender, den jeweiligen Strassenverhältnissen angepasster Fahrweise, ist das Risiko abzuschmieren nicht viel höher als bei einer Regenfahrt mit Sommerschlappen. Also nur Mut

PS: Meine Hinfallerquote der letzten 3 Jahre, im Sommer: 1 ; im Winter: 0
Angepaste fahrweise, schonmal 500R mit Delorto gefahren?
Da gibts kein langsames anfahren, schon garnicht mit der Soloübersetzung... die ist einfach zu ruppig dazu. Aber soll er nur machen...
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
23. Dezember 2013 23:00
von Martin H.
Maddin1 hat geschrieben:Angepaste fahrweise, schonmal 500R mit Delorto gefahren?
Da gibts kein langsames anfahren, schon garnicht mit der Soloübersetzung... die ist einfach zu ruppig dazu. Aber soll er nur machen...
Zugegeben - es gibt geeignetere Maschinen dafür...
Re: Winterreifen für mz 500r

Verfasst:
24. Dezember 2013 12:14
von Der Gärtner
Egon Damm hat geschrieben:wer unbedingt mit der Sole M+S Bereifung haben möchte, kann sich diese von Immler machen lassen.
Habe diese auf dem Gespann und bin begeistert. Solo null Ahnung.
Gebe gerne pro Reifen 125 € aus.
Ich habe vor einiger Zeit mal bei Immler wegen runderneuerter Reifen für Solomotorräder angefragt. Er hat mir abgeraten, weil die Profile, die sie dort draufmachen, dafür nicht geeignet sind.