Seite 1 von 1

Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 10:31
von Micky
Die Radnabe vom Seitenwagenrad hat die Teilenummer 30-39.077 oder 30-39.078. Bei welcher MZ wird diese Nabe noch verwendet?


Micky

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 11:05
von Svidhurr
Die Nabe ist doch meistens eine für Hinten,
manchmal auch für Vorn.

Ich habe beide Varianten, sind nur die Distanzstücke anders.

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 11:29
von Robert K. G.
Alle Engelschwingen: Hinterrad des jeweiligen Zugfahrzeugs
Alle ETZ Seitenwagen: ETZ Vorderradtrommel
Alle frühen ETZ Gespanne mit Engelschwinge: keine Ahnung! :lol:

Gruß
Robert

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 11:35
von Shikamaru
Was zum Henker ist eine Engelschwinge? Geht es dabei um den wuchtigen Kotflügel, der nicht Teil der Schwinge ist?

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 11:44
von Robert K. G.
Shikamaru hat geschrieben:Was zum Henker ist eine Engelschwinge? Geht es dabei um den wuchtigen Kotflügel, der nicht Teil der Schwinge ist?


Ja! Schau dir das Gespann von der Seite an... Wie sieht es aus? 8)

Gruß
Robert

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 11:47
von Andreas
Barock.

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 11:49
von Robert K. G.
Andreas hat geschrieben:Barock.


Gut, dann streiche Engel-, setze Barock-...

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 11:50
von Andreas
Engel gefällt mir gut, kannte ich bisher nur nicht.

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 16:58
von Shikamaru
Ja schon irgendwie klar - hat aber trotzdem nichts mit der Schwinge zu tun. Immerhin ist die da wie dort nicht geschwungen.

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 18:16
von Robert K. G.
Shikamaru hat geschrieben:Ja schon irgendwie klar - hat aber trotzdem nichts mit der Schwinge zu tun. Immerhin ist die da wie dort nicht geschwungen.


Ob ich nun Flügel oder Schwinge sage ist vollkommen egal und hat rein mit meinem Empfinden und dem virtuosen Gebrauch der deutschen Sprache zu tun. :wink:

Gruß
Robert

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 18:23
von Paule56
machen wir doch einfach Barockengel draus?

:mrgreen:

SPOILER:
ich rieche schon den Sturm welchen eingefleischte BMW-Freunde entfachen werden, bezeichnet das doch die Typen 501 & 502

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 18:27
von TS Paul
Anderen Leuten, wie mir, stehen halt auch bei Ausdrücken wie "Garnitur" in bezug auf Kolben und Zylinder die Haare zu berge. So hat halt jeder seins :biggrin: !

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 18:29
von Micky
Gut, dann ist es also egal von welcher MZ. Ich habe eben ein Hinterrad von einer ETZ 250 drin. Der Nachteil ist, das es keinen Abdeckdeckel dafür gibt und die Radlager entsprechend schnell verschleißen. Sieht dann so aus:




Micky

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 18:30
von Robert K. G.
Ich weiß! Aber soll ich jetzt einem Österreicher ins Gesicht sagen, dass das was er da verwendet kein Deutsch ist und er somit ein Fahrwerkteil nicht von den von mir dichterisch anmutig umschriebenen Auswüchsen am Rücken einer Jahresendfigur unterscheiden kann? :versteck: :lol:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 26th Dezember 2013, 6:31 pm --

Micky hat geschrieben:Gut, dann ist es also egal von welcher MZ. Ich habe eben ein Hinterrad von einer ETZ 250 drin. Der Nachteil ist, das es keinen Abdeckdeckel dafür gibt und die Radlager entsprechend schnell verschleißen. Sieht dann so aus:




Micky


Nene, wenn ETZ, dann Vorderrad.

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 18:31
von Svidhurr
Klar gibt es einen Abschlussdeckel dafür :!:

Das Teil wird auch als Glocke bezeichnet :wink:

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 18:33
von Micky
Svidhurr hat geschrieben:Klar gibt es einen Abschlussdeckel dafür :!:

Das Teil wird auch als Glocke bezeichnet :wink:
Auch ETZ 250 Hinterrad? Dann hab ich wohl die falschen hier.


Micky

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 18:35
von Paule56
trenn dich von den Z-Lagern und mach 2 RSH rein ...
Ruhe ist

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 18:36
von Robert K. G.
Micky hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Klar gibt es einen Abschlussdeckel dafür :!:

Das Teil wird auch als Glocke bezeichnet :wink:
Auch ETZ 250 Hinterrad? Dann hab ich wohl die falschen hier.


Micky


??? Nix nie nicht Hinterrad. Das Ding ist eine 16" Felge mit der Vorderradtrommel einer ETZ 250. eine Glocke gibt es da nicht mehr!

Gruß
Robert

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 18:37
von Svidhurr
Die Glocke passt auf jede MZ Hinterradfelge,
(160 mm Durchmesser) ES - ETZ auf alle Fälle.

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 18:39
von P-J
Svidhurr hat geschrieben:Das Teil wird auch als Glocke bezeichnet :wink:


Und sieht so aus. :ja:

leider recht selten und teuer.

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 18:40
von Robert K. G.
Svidhurr hat geschrieben:Die Glocke passt auf jede MZ Hinterradfelge,
(160 mm Durchmesser) ES - ETZ auf alle Fälle.


Bitte diese Grubenhunde lassen! Nein sie passt nicht und sie gehört da auch nicht hin. Die ETZ hat so eine Art Wulst. Da kannst du selbst mit Glocke eine Bockwurst durchwerfen...

Gruß
Robert

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 18:47
von P-J
Robert K. G. hat geschrieben:Bitte diese Grubenhunde lassen!


Jetzt war ich extra in die Garage, Robert hat recht, keine der zwei verschiedenen Glocken passt auf die ETZ Nabe.

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 18:49
von Svidhurr
... und was passt nun auf die ETZ Hinterradnabe :?:

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 18:52
von P-J
Soweit mir bekannt gibts ne Hülse die als Abstandhalter dahin kommt. Vermutlich waren alle ETZ Seitenwagenräder Vorrderradnaben mit breiter Hinterradfelge.

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 18:56
von Gespann Willi
Und genau davon gibt es kleine Radlagerabdeck
und Distanz Stücke in verschiedenen Längen.
Schau halt mal bei den ETZ Rädern mit Scheibenbremse nach.

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 19:05
von Robert K. G.
Svidhurr hat geschrieben:... und was passt nun auf die ETZ Hinterradnabe :?:


Ja, nun... Es ist ja auch die Vorderradnabe. Und die hatte selbst bei der Zugmaschine nur bei den Vorserienmodellen eine Abdeckung. Danach nicht mehr...

Du kannst aber eine vordere Abdeckung der TS nehmen. Noch eine Hülse drehen lassen und die Sache sieht optisch sehr ansprechend aus.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 26th Dezember 2013, 7:07 pm --

P-J hat geschrieben:Soweit mir bekannt gibts ne Hülse die als Abstandhalter dahin kommt. Vermutlich waren alle ETZ Seitenwagenräder Vorrderradnaben mit breiter Hinterradfelge.


Nochmal: Ja es waren Vorderradnaben mit einer 16" Felge. :)

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 19:19
von P-J
Robert K. G. hat geschrieben:Nochmal: Ja es waren Vorderradnaben mit einer 16" Felge. :)


16 Zoll gibts als 1,60 und als 1,85er Breite. Um den 350er Reifen zu monieren sollte es die 1,85er von dem Hinterrad sein.

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 20:27
von Micky
Ich habe ein ETZ 250 18" Hinterrad als SW Rad.


Micky

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 20:45
von Maddin1
Dann hat da schonmal einer gebastelt, das ist nicht original.

Persönlich würde ich immer eine 250er Hinterradnabe nehmen, da die Radlager da weiter auseinander stehen und somit besser die Last verteilen.

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 20:49
von Svidhurr
Micky hat geschrieben:Ich habe ein ETZ 250 18" Hinterrad als SW Rad.Micky


Und was hat das mit dem Ausgansproblem zu tun :?:

Es geht um die Nabe :idea:

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 20:54
von Klaus P.
Er ist der Thread Ersteller, wenn dich einer fragt.

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 21:07
von Robert K. G.
P-J hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Nochmal: Ja es waren Vorderradnaben mit einer 16" Felge. :)


16 Zoll gibts als 1,60 und als 1,85er Breite. Um den 350er Reifen zu monieren sollte es die 1,85er von dem Hinterrad sein.


So ist das! :ja:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 26th Dezember 2013, 9:09 pm --

Micky hat geschrieben:Ich habe ein ETZ 250 18" Hinterrad als SW Rad.


Micky


Ja, wie geschrieben, das Rad ist komplett falsch. Du kannst da auch nichts abdecken. Nimm halt gekapselte Radlager, wenn du das Rad unbedingt weiter verwenden willst.

Gruß
Robert

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 21:20
von Klaus P.
Micki,

fährst du vorne 21 " ?

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 22:27
von Micky
Ja.


Micky

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 22:54
von Klaus P.
@ alle,

SW Felge soll lt. E-liste 2,15 breit sein.

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 23:03
von Andreas
P-J hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Nochmal: Ja es waren Vorderradnaben mit einer 16" Felge. :)


16 Zoll gibts als 1,60 und als 1,85er Breite. Um den 350er Reifen zu monieren sollte es die 1,85er von dem Hinterrad sein.


2.15

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 23:06
von Klaus P.
@ alle,

SW Felge soll lt. E-liste 2,15 breit sein.

@ Micky und alle,

30-39. 77 bzw 78 Radkörper vst. mit Alufelge; auf deutsch Rad kpl.; mit
Nabe 30-24.058 = Nabe vorne von TS 125/150;
für SW TS/1 und ETZ

Habe die Ehre :D

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 23:07
von Robert K. G.
Andreas hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Nochmal: Ja es waren Vorderradnaben mit einer 16" Felge. :)


16 Zoll gibts als 1,60 und als 1,85er Breite. Um den 350er Reifen zu monieren sollte es die 1,85er von dem Hinterrad sein.


2.15


Stimmt! :)

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 00:33
von Ulle
Hallo, meines Wissens gab es als Radlagerabdeckung für ETZ Vorderradnaben mit Trommelbremse kleine Blechscheiben welche annähernd den Durchmesser des Radlagers haben. Solch eine Scheibe sollte das Problem lösen.

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 10:45
von Klaus P.
Es stimmt das es das gab.
Und auch am SW Rad vorgesehen war, dazu 2 dünnwandige Distanzhülsen.
Grauselig !

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 11:08
von Svidhurr
Beim SW mit der TS Vorderradnabe habe ich 2 dicke Aluhülsen. Die decken genau das Lager ab.
Die gab es mal im Zubehör und nannte sich auch verstärkte Achse.

Bei Bedarf muss ich mal ein Foto suchen :wink:

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 12:14
von Shikamaru
Robert K. G. hat geschrieben:Ich weiß! Aber soll ich jetzt einem Österreicher ins Gesicht sagen, dass das was er da verwendet kein Deutsch ist und er somit ein Fahrwerkteil nicht von den von mir dichterisch anmutig umschriebenen Auswüchsen am Rücken einer Jahresendfigur unterscheiden kann? :versteck: :lol:


Geht's noch mehr von oben herab? :evil: Den Rest schluck ich jetzt einfach nur runter.

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 12:57
von Klaus P.
Schwinge dich über die Pasterze zum Glugner. :D


So geht das auch.

Den Ring auf der Lagerseite aber außen abdrehen, damit sich das Rad drehen kann.
Und 2teilig wg.besserer montage. Außend. 45 mm.
Das wirkt einer Verschränkung der Schwingenholme entgegen.

Re: Seitenwagen Rad welche Nabe?

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 13:41
von Shikamaru
Klaus P. hat geschrieben:Schwinge dich über die Pasterze zum Glugner. :D


Traust Dich nicht einmal über ein g'scheites "Schleich Di" drüber? :evil: