Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Baustellenraser » 4. März 2014 15:24

Tach schön,
hat von euch jemand schonmal den K34 von Heidenauer vorn gefahren?! Ich habe den grad von einem netten Foristi bekommen, will am Gespann auf breite Felge (2.15x18) wechseln und da würde ich den jetzt auch gleich aufziehn wollen. Hinten und am BW habe ich 3.5x16, da soll der H06 Mitas drauf.

auf der Homepage steht bei Freigaben nix davon dass man den vorn drauf machen kann, allerdings steht da ohnehin nix von 3.5x18 für vorn...obwohls ja geht und erlaubt ist.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon oldie » 4. März 2014 18:25

Ich fahre den K34 3.50x18 auf einer 2.15er Felge auf einer meiner (Solo)-ETZ250.
Ich habe die Größe bei TÜV/Dekra abnehmen lassen.
Fährt sich etwas unhandlicher als der 3.00 oder der 90/90 K44 auf der Standardfelge.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Baustellenraser » 5. März 2014 10:45

Ok, auf Solo wäre er mir zu breit, da muss man die ETZ schon ganz schön in die Kurve zwingen. Ich fahr den aufm Gespann vorn. Na mal sehn obs jemanden stört...
falls noch jemand Erfahrungen dazu hat, kann er sie mir gern mitteilen, bin gespannt!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Baustellenraser » 12. Februar 2015 10:46

Moin,
Nun rückt der TÜV schon wieder gefährlich näher und ich mag die breite frisch eingespeichte Felge mit dem 3.5 x 18 und Scheibenbremse ins Gespannt montieren.
Gibt es jemanden im Forum, der die folgende Kombination verbaut hat:
TS250/1 Gespann, Motor ETZ250, TeleGabel ETZ50 mit SB.

Motor und Gabel wurden schon vor X-Jahren von einem Vorbesitzer eintragen gelassen.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand was schriftliches geben könnte, die Sufu und auf Klübers Seite habe ich leider nichts gefunden.

vielen Dank!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Klaus P. » 12. Februar 2015 11:06

Wenn du schon umspeichst, warum dann nicht auf 16" ?
Tieferer Schwerpunkt und der steilere Lenkkopfwinkel machen das fahren agiler,
kürzere Speichen danken mit längerer Lebensdauer.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Svidhurr » 12. Februar 2015 12:28

Auf ein TS Gespann würde ich vorn kein 18" Rad dran haben wollen.
ETZ 250 Gespann - ja, da würde ich den breiten 18" Reifen fahren wollen.

Aber wenn dir das breite 18" Rad in der TS gefällt ...

Von der Eintragung her, ist es doch wie bei der ETZ 250 NVA.
Selbst wenn du den TS Steuerkopf verbaut hast, sollte es da keine Probleme geben.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon rausgucker » 12. Februar 2015 12:41

Svidhurr hat Recht. der 3.50 X 18 ist für die ETZ 250 A freigegeben mit der breiten 2.15 Felge vom Hinterrad. 3,50X 16 geht bei der TS vorn übrigens auch anstandslos durch, das wäre doch für ein TS 250 Gespann sicherlich nicht schlecht.
Ich fahre übrigens auf der ETZ 250 vorn NUR 3,50X 18 Zoll Reifen auf der 2.15 Felge. Und ich möchte nie wieder die schmale 2,75er Trennscheibe zurück. Wer mit dem dicken Reifen mal eine echte Vollbremsung mit Sozius hinten drauf machen musste, der weiß, warum. Außerdem sieht es besser aus ;)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3296
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Baustellenraser » 12. Februar 2015 14:42

Zur Frage warum kein 16": Weil hier im Forum immer wieder hin und her diskutiert wurde was man wie aussermittig oder nicht mit welchem Bremssattel wie rum wo montieren kann, ohne immer die Bremse komplett zu demontieren weil die Felge nicht am Entlüfternippel vorbeipasst. Daher bin ich den Mittelweg gegangen.
Ich fahre bis jetzt den schmalen 18er vorn...hatte der Vorgänger so montiert, hab ich gelassen.

Zur Sache Nr. 2: Ich hätte gedacht, dass jemand schon diese Kombination verbaut und eingetragen hat...damit ich dem TÜVtler gleich was schriftliches vorlegen kann...Vorbereitung ist alles. Keine Ahnung was der sagt wenn ich mit dem ETZ/A Schriebs ums eck komm...

also wenns einer hat, wäre ich sehr dankbar.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Enz-Zett » 12. Februar 2015 15:29

Also, ich hab 3.50-18 auf 2,15er Felge vorne drauf. Und ich finde, das fährt sich besser wie mit deroriginalen 2.75er Bereifung.
Vielleicht auch deswegen, weil ich auch das Hinterrad auf 3.50-18 geändert habe, und damit der Lenkkopfwinkel steiler und der Vorlauf kleiner wurde. Was ja auch vorteilhaft für mehr Agilität ist.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Klaus P. » 12. Februar 2015 18:01

Da ich ja von Alter her von Vorgesten bin, kann ich mich noch an die Zeit erinnern, als vorne breiter bereift wurde.
Z.B. Zephyr oder NTV aber auch alles andere, weil das der Zeitgeist so wollte.
Nicht von den Techniker oder der Reifenindustrie kamen diese Doktrin, nein eher von den Umrüstern.
In den folgendenTest`s der Zeitschriften wurde unisono das Fahrverhalten bemängelt.
Ich will jetzt keine pers. Erfahrungen schildern.

Die heutigen Fahrgestelle sind anders konstruiert und darum können die das auch.
Noch eins brennt mir auf den Fingern - wie kann man einen 3.50 Stolle oder Trial für vorne auf eine MZ befürworten.
Einen Straßenreifen verstehe ich auch nicht - brauch ich aber auch nicht.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Svidhurr » 12. Februar 2015 18:15

@ Klaus: Ich habe ein TS Gespann mit schmalen 2,75 x 18 Vorn gefahren :shock:
War wie ein Schlittschuh, Grip gefühlt fast Null :oops:

Mein TS Gespann mit rundum 3.50 x 16,
da gibt es etwas Wiederstand am Vorderrad 8)

Bin auch schon andere Gespanne gefahren.
Aber im Gespann ist ein breites Vorderrad immer Besser :ja:

PS.: Hut ab, wer mit fast 70 Wintern noch Motorrad fährt :ja:
Gespann fahren erfordert auch etwas Kraft am Lenker :D
Vielleicht lässt deine Kraft da etwas nach :gruebel:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Klaus P. » 12. Februar 2015 18:37

Danke für das Mitgefühl und die Nachsicht. 8)
ich kenne eine der ist 80 und wenn ich bei ihm im SW sitze, denke ich er will fliegen. :shock:

1. habe ich verpennt das der TE ein Gespann hat, da ist das i. O.
2. Einen C 01, um beim Stolle zu bleiben, habe ich hinten (ES/2 Gesp.) kosten können, habe ich geschenkt bekommen, grausam zu fahren in Kurven.
Vorne will ich mir das nicht vorstellen wollen. :roll:
Ist die Straße total trocken mag es gehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon ea2873 » 12. Februar 2015 19:16

Ich sehe ein Problem mit ETZ250 Krümmer (nicht mit 251er Krümmer) und breitem 18" Reifen. Mit 2,75-18 oder 16" kommt es zu keinem Kontakt des Reifens mit dem Krümmer beim Bremsen, bei einem geringfügig größeren Vorderreifen könnte der Reifen an den Krümmer stossen. Daher empfehle ich die TS Gabelbrücken, ggf. mit Scheibenbremse und den 251er Krümmer.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Baustellenraser » 12. Februar 2015 20:03

Klaus, wie kommst du auf Stolle oder Trial? K34 ist doch weder noch.
Auf ner solo sehe ich das wie du!
Das mit dem Krümmer muss ich gucken.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Klaus P. » 12. Februar 2015 20:13

Ich hatte die Übersicht verloren.
Es gibt zeitgleich einen weiteren Thread " Bereifung ETZ 250 A"

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon manitou » 12. Februar 2015 21:50

Ich hab den K34 von Heidenau 2.15 Felge 3.00/18 auf der TS250 mit Lasti und Etze Gabel komm damit gut zurecht. Auf jeden Fall besser als der Grobstollige 2.75/18 Fortune, der vorher drauf war.
Kontakt am Krümmer gibs allerdings, wenn auch nur in Notbremsungssituation. Dachte das sich die Gabel verdreht und am Schutzblech schleift. Aber wenn das an der Gabelbrücke liegt bau ich die diese Saison noch um. Schaun wir mal.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Enz-Zett » 13. Februar 2015 10:58

Klaus P. hat geschrieben:In den folgendenTest`s der Zeitschriften wurde unisono das Fahrverhalten bemängelt.

Ja, das ist schon allgemeines gesichertes Wissen, dass breitere Reifen vorne drauf ein schlechteres handling bringen. Dass es sich bei mir in der Summe so positiv auswirkt, kann ich mir nur damit erklären dass eben gleichzeitig das Hinterrad von 3.50-16 auf 3.50-18 geändert wurde. Damit kommt das Heck höher, und dadurch sind Lenkkopfwinkel steiler und Nachlauf kleiner. Was die Nachteile vom breiteren Reifen (über?)kompensiert.
Angenehmer beim breiteren Reifen ist auf jeden Fall auch, dass er nicht mehr so empfindlich auf jede Rille in der Fahrbahn reagiert. Und insgesamt spurtreuer ist.

Mit NQ-Reifen kann das wohl nochmal deutlich verbessert werden.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon der garst » 13. Februar 2015 11:27

Hatte den K34 vorne auf der CB750FourK7. fuhr sich wirklich gut. Aber das ist ja ne ganz andere Hausnummer Motorrad als ne Fliegengewichts-MZ.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon rausgucker » 13. Februar 2015 13:11

Also die ETZ 250 A (und auch meine ETZen 250) haben mit dem 3,50X18 vorn nicht das geringste Problem beim Bremsen. Wer da Krümmerberührung hat, bei dem stimmt irgendwas nicht.
Und klar, dicke Reifen machen die Maschine schon etwas behäbiger. Aber unhandlich ist meine Maschine nicht. Ich habe allerdings auch vorn und hinten 40 mm Höhe mehr als das Standardfahrwerk.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3296
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Baustellenraser » 13. Februar 2015 13:34

Ich kann mir das auch nicht so ganz vorstellen, dass sich das Rad mit dem Krümmer berührt, aber umsonst wirds keiner schreiben.
Meine Gabelbrücke ist aber auch die der TS wenn ich mich jetzt nicht ganz irre!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Micky » 13. Februar 2015 14:17

rausgucker hat geschrieben:Und klar, dicke Reifen machen die Maschine schon etwas behäbiger. Aber unhandlich ist meine Maschine nicht. Ich habe allerdings auch vorn und hinten 40 mm Höhe mehr als das Standardfahrwerk.
Gruß
Und was hat die Fahrwerkshöhe mit den Reifen zu tun?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon rausgucker » 13. Februar 2015 15:12

"Und was hat die Fahrwerkshöhe mit den Reifen zu tun?" Und, hab ich davon irgendwas geschrieben? ... aber Hauptsache erstmal rumdissen. Gut das Freitag ist ...

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3296
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Micky » 13. Februar 2015 15:20

rausgucker hat geschrieben:"Und was hat die Fahrwerkshöhe mit den Reifen zu tun?" Und, hab ich davon irgendwas geschrieben? ... aber Hauptsache erstmal rumdissen. Gut das Freitag ist ...
Ah ja. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Vor allen bei den eigenen Beiträgen. Und, schon mal was von der Netiquette gehört?

Unter der Netiquette (auch Netikette geschrieben; ein Kofferwort aus dem englischen net für das „Netz“ und dem französischen etiquette für die „Verhaltensregeln“) versteht man das gute oder angemessene und achtende (respektvolle) Benehmen in der technischen (elektronischen) Kommunikation.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Baustellenraser » 13. Februar 2015 16:35

eh, Ruhe jetzt, heute is Freitag der 13. , der einzigste Glückstag im Jahr, da wird ni rumgemotzt...schon garni in meinem Fred ;)
cheers und schönes Wochenende!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon rausgucker » 13. Februar 2015 16:50

Recht hat er, der hundsgefährliche Baustellenraser ;) Deswegen will ich Großzügigkeit walten lassen - und auch Micky ein schönes WE wünschen ... :)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3296
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Klaus P. » 13. Februar 2015 17:04

Ich WILL jetzt aber auch wissen woher du die 40 mm hast.
Helium im Schlauch ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon manitou » 13. Februar 2015 17:05

manitou hat geschrieben:Kontakt am Krümmer gibs allerdings, wenn auch nur in Notbremsungssituation. Dachte das sich die Gabel verdreht und am Schutzblech schleift.


Hab gestern gleich nochmal den Test gemacht und mir die Sache richtig angesehen. Also es ist definitiv kein schleifen am Krümmer, weil davor das Schutzblech noch sitzt und auch sonst genug Platz ist. Es liegt vermutlich doch an dem rechten Gabelholm ( Bremsseitig ) welcher den Verschleißgrad erreicht hat wo er sich halt etwas verwindet bei starkem Bremsen.
Einseitige Bremskräfte der Scheibenbremse begünstigen dieses Verhalten offensichtlich und das trotz dem Tarozzi Gabelstabi.

Gibt es eigentlich die Möglichkeit die Telegabel links und rechts mit einem Bremssystem zu versehen. Ansonsten würde ich sogar an eine Umbau auf eine Duplexbremse ein zwei Gedanken verschwenden.

Baustellenraser hat geschrieben: heute is Freitag der 13. , der einzigste Glückstag im Jahr


Diese Aussage trifft aber auf regionale Unterschiede. Es gibt auch Gegenden wo Menschen am Freitag den 13. nach Möglichkeit nicht aus dem Haus gehen. Weil er als besonderer Pechtag gilt. Natürlich nur für die welche auch dran glauben.

-- Hinzugefügt: 13. Februar 2015 17:07 --

Klaus P. hat geschrieben:Ich WILL jetzt aber auch wissen woher du die 40 mm hast.
Helium im Schlauch ?

Gruß Klaus



Hm.... würde mal tippen hinten, vordere Stoßdämpfer. Und Vorn eine Gabelverlängerung. Hab ich schonmal bei Ibä gesehen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Klaus P. » 13. Februar 2015 17:17

Oder oben verlängert mit einer langen Mutter, oder gleich vom Schwarz mit längerem Zylinderrohr versehen lassen.

Noch mal zu den Gabelbrücken,
die TS und die ETZ haben verschiedene Anstellwinkel,
oder der Abstand Steuerrohr- - Holmbohrungen haben unterschiedliche Abstände habe ich irgend wo gelesen.
(Sehr Unfachlich ausgedrückt)
Zusätzlich zu den unterschiedlichen Holmabständen.

Mit dem Schutzblech und Krümmer war das nicht bei dem 251 Fahrgestell und einem 250ger Krümmer ?
Dann kamen noch die Motorschuhe 250 oder die kürzeren von der 251 ins Spiel.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. Februar 2015 17:23, insgesamt 3-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Svidhurr » 13. Februar 2015 17:17

manitou hat geschrieben:Gibt es eigentlich die Möglichkeit die Telegabel links und rechts mit einem Bremssystem zu versehen.


Das habe ich mal in der Bucht gesehen, sah 8) aus :D

Wurde als Italienische Variante angeboten, ob es das wirklich so gab :gruebel:
Jedenfalls waren beidseitig Bremsscheiben verbaut und auch 2 Bremssattel vorhanden.
Stand auch MZ drauf und die Gabel sah auch Original aus. War halt nur Seitenverkehrt :shock:

Auf den Fotos sah das auch richtig :gut: aus, eingebauter Zustand.

Die dazu benötigten Teile, wie Bremssattel Rohr für TG und Scheibe, waren für schlappe 400 €ronen
angeboten worden. Wurde warscheinlich auch bezahlt :shock:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 13. Februar 2015 17:26, insgesamt 2-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon manitou » 13. Februar 2015 17:24

Ja, ich weis wir hatten drüber gesprochen. Aber ob es eine generelle Lösung für MZ gibt war daraus nicht hervor gegangen. Habe auch schon mal an eine BMW gabel gedacht 38 Rohr und die Möglichkeit ein doppelseitiges Bremssystem zu verbauen. Allerdings Kegellager und die Frage der Abnahme :wink:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Klaus P. » 13. Februar 2015 17:29

Grundsätzlich geht das schon,
drehen, fräsen viel messen und anpassen.
Gibt es ja auch Bilder von.
Bei ibä waren die auch angeboten und zu kaufen gewesen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Svidhurr » 13. Februar 2015 17:32

Tja, wäre die Frage, welches Motorrad hat eine 35iger Gabel verbaut und 2 SB vorn :gruebel:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon der garst » 13. Februar 2015 17:51

Fast jede 650er/750er Honda Strassenmaschine aus den 80ern.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Klaus P. » 13. Februar 2015 18:01

Und die Befestigung an der oberen Gabelbrücke ?

35 ger Tele gab es zu Hauf in Italien, wenn eine gepaßt hätte, dann - - - -
Immer so ändern das die meisten vorhandenen Teile genommen werden können.

Der Umbau mit Allem kostete bei einer BMW GS 2V ca. 2000 DM einschl. Arbeitskosten.

Gebraucht wurden dazu: 2 andere Zangen, min 1 Scheibe, 1 Holm zum Ändern, Bremsleitung, anderen HBZ, andere Tragfedern.
Dann noch TÜV, StVa.

Noch immer willig ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon manitou » 13. Februar 2015 19:27

Klaus P. hat geschrieben:Dann noch TÜV, StVa.


Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter. Ich wage zu behaupten das der Großteil der Prüfer keinen Plan hat was in eine MZ gehört. Es darf natürlich nicht gefriemelt aussehen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Enz-Zett » 14. Februar 2015 22:54

Manitou, Kläger und Richter finden sich sehr schnell, sollte mal was passieren. Man ist schließlich ohne Betriebserlaubnis unterwegs. Und wenn Versicherungen sparen können, gucken die sehr genau hin.
Sollte es dann auch noch Personenschaden gegeben haben, dann kackt die Dampfe aber richtig. Dann wurschdelt der Staatsanwalt auch noch mit rum.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon manitou » 15. Februar 2015 13:12

Haste selbstverständlich Recht, nur möchte ich mal in dem Zusammenhang auf die fast unendlich Diskussionen btrf. hydraulische SW Bremse erinnern. Die Frage, wieviele mit einer nicht originalen Bremsanlage am SW unterwegs sind und oder mit irgend einem selbstgebastelten Seilgefriemel, verkneife ich mir mal. Man kann ja froh sein, wenn sie überhaupt eine dran haben. Und da meine ich nur die SW welche mit Bremse hergestellt wurden.

Oder Änderungen an der Federung bzw. Fahrwerk welche die Fahreigenschaften und das Fahrverhalten eindeutig verändern, alles Kavaliersdelikte. Modell dafür steht meist der Motorsport. Nur das es dort eben nicht um Straßenverkehr sondern eine abgegrenzen Strecke geht auf welcher sich die Fahrzeuge bewegen.
Die Frage nach der Kacke die am dampfen ist, stellen sich 90% aller Schrauber erst wenn´s soweit ist.
Sind die Kosten für eine Einzelabnahme überschaubar, wird´s gemacht. Aber wehe es kostet doch mal mehr als ein Appel und ein Ei.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Baustellenraser » 5. März 2015 09:25

ea2873 hat geschrieben:Ich sehe ein Problem mit ETZ250 Krümmer (nicht mit 251er Krümmer) und breitem 18" Reifen. Mit 2,75-18 oder 16" kommt es zu keinem Kontakt des Reifens mit dem Krümmer beim Bremsen, bei einem geringfügig größeren Vorderreifen könnte der Reifen an den Krümmer stossen. Daher empfehle ich die TS Gabelbrücken, ggf. mit Scheibenbremse und den 251er Krümmer.


Moin!
Gestern habe ich mein "neues" Vorderrad eingebaut, 3.50x18 Mitas H06 auf 2.15er Felge mit Scheibenbremse in ETZ Telegabel.
Was soll ich sagen, sieht bei der TS richtig gut aus, ABER ich kann mir jetzt gut vorstellen, dass der Krümmer mit dem Schutzblech Bekanntschaft machen KÖNNTE.
Bei der ETZ hab ich zwischen Krümmer und Schutzblech 3Finger Platz, bei meiner TS sinds nur 2....
Daher nochmal die Frage, welche Kombination schafft da Abhilfe, speziell die Gabelbrücken?! Oben habe ich die von der TS, die anderen haben doch kein Schloss in der Mitte oder?! Was könnte man noch ändern, ausser den Krümmer?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon der garst » 5. März 2015 10:58

Mach doch mal spassenshalber die Federn der Gabeln raus und kuck was passiert.
Viel machen kannste da eh nicht mehr ausser den Federweg zu begrenzen.
Aber ich glaubs wirlich nicht.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Enz-Zett » 5. März 2015 11:31

Ich fahr schon lang das 3.50-18 vorne drin, hab das Schutzblech mit vier Alustreifen ca. 3cm höher gelegt, und nie Probleme mit dem Krümmer gehabt.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Baustellenraser » 5. März 2015 12:03

MIT ETZ Motor in der TS und ETZ250 Krümmer!?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Enz-Zett » 5. März 2015 12:19

Äh, ok, nein :oops: mit original TS Motor und Krümmer.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon Baustellenraser » 5. März 2015 15:29

Baustellenraser hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:Ich sehe ein Problem mit ETZ250 Krümmer (nicht mit 251er Krümmer) und breitem 18" Reifen. Mit 2,75-18 oder 16" kommt es zu keinem Kontakt des Reifens mit dem Krümmer beim Bremsen, bei einem geringfügig größeren Vorderreifen könnte der Reifen an den Krümmer stossen. Daher empfehle ich die TS Gabelbrücken, ggf. mit Scheibenbremse und den 251er Krümmer.


Moin!
Gestern habe ich mein "neues" Vorderrad eingebaut, 3.50x18 Mitas H06 auf 2.15er Felge mit Scheibenbremse in ETZ Telegabel.
Was soll ich sagen, sieht bei der TS richtig gut aus, ABER ich kann mir jetzt gut vorstellen, dass der Krümmer mit dem Schutzblech Bekanntschaft machen KÖNNTE.
Bei der ETZ hab ich zwischen Krümmer und Schutzblech 3Finger Platz, bei meiner TS sinds nur 2....
Daher nochmal die Frage, welche Kombination schafft da Abhilfe, speziell die Gabelbrücken?! Oben habe ich die von der TS, die anderen haben doch kein Schloss in der Mitte oder?! Was könnte man noch ändern, ausser den Krümmer?


Was ich ganz vergessen habe zu erwähnen, ich habe selbst das 18" Rad nicht montiert bekommen, ohne den Bremssattel ab zu schrauben! Die Entlüftungsschraube samt Flansch war im Weg!
Ich bin überzeugt, dass mit dem der bei mir verbautem Bremssattel kein 2.15er 16" Rad mittig eingespeicht passt!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Heidenau K34 3.5 x 18 für vorn?

Beitragvon der garst » 5. März 2015 18:24

Es passt bei vielen anderen, wenngleich sehr knapp.
2.5mm muss man mit Scheibe aussermittig einspeichen bei TS Gabelbrücke. Man kann es aber auch lassen, den Unterschied merkt man beim fahren eh nicht.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste