Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Altmarkendurist hat geschrieben:Hi dimax,
Öl hast du bestimmt noch zu stehen, ansonsten und auf den ersten Blick sieht das gut aus. Neue Dichtringe dann nach Bedarf.
Wie ist das eigentlich mit der Bremsschlauchhalterung? Bei mir ist da ein Drahtbügel unter der Schraube M8 an der unteren Gabelbrücke fest geklemmt.
Ist schon beeindruckend wieviele Teile man dafür benötigt, erst recht wenn man die Preise der einzelnen Teile summiert.
Bei mir ist es genau anders herum. Ich suche jemanden der meine sehr gut erhaltene Scheibenbremsanlage möchte und mir seine Trommelbremsanlage vermacht, mit Wertausgleich.
Viel Erfolg!
Gallium hat geschrieben:Da würde ich lieber eine neue Grimeca Garnitur mit passenden Kupplungsgriff
kaufen.
VORSICHT! BEi Ebay schwirrt Nachbaumüll aus Hagenow rum für wenig Geld in eben dieser Kombination, lieber Originalteile kaufen!Gallium hat geschrieben:Wobei ich bei der 150er bei der Trommelbremse bleiben würde.
Den Umbau hatte ich auch bei meiner ersten 150er gemacht,
hab dan wieder zurück gerüstet.
Ich fand die SB ein wenig überdimensioniert.
Gallium hat geschrieben:...
Wobei ich bei der 150er bei der Trommelbremse bleiben würde.
Den Umbau hatte ich auch bei meiner ersten 150er gemacht,
hab dan wieder zurück gerüstet.
Ich fand die SB ein wenig überdimensioniert.
ach ja...Svidhurr hat geschrieben:Bei Wolkenbruch ist so viel Wasser zwischen der SB,
da bremst nichts mehr- selber erlebt
Svidhurr hat geschrieben:Das muss jeder selber Wissen, wie er es gern hätte![]()
PS: Eine gut eingestellte Trommelbremse ist auch was Wert![]()
Bei Wolkenbruch ist so viel Wasser zwischen der SB,
da bremst nichts mehr- selber erlebt
EmmasPapa hat geschrieben:Niemand hat den technischen Vorsprung und die Qualitäten einer Scheibenbremse und insbesondere die der MZ-SB in Frage gestellt. An der 250´er ist sie sicherlich anzuraten. Es hieß nur, dass sie an der 1,5´er nicht vermisst oder für "überdimensioniert " gehalten wurde, nicht für schlechter.
Ich war in den 80´ern an der ETZ 150 jedenfalls mit der TB zufrieden. Gut, in meinem Aktionsbereich gab es keine echten Berge und das Fahrzeug war nagelneu. Ich hatte gegenüber den Fahrern mit SB in der 1,5´er keinen Nachteil erlebt. Die Bremsleistung war gut und wenn man richtig gezogen hat, dann hat das schmale Vorderrädchen gepfiffen, ein Zeichen, das noch mehr Bremsleistung nicht mehr ohne Blockieren übertragbar ist. Da ist dann die SB sicher schon an Grenzen gestoßen bzw. hat diese überschritten mit dem schmalen Vorderrad.
Eigentliches Problem war jedoch mehr die Dosierbarkeit der TB und sicher das Fading im Gebirge. Einen gerissenen Bouwdenzug an der der TB habe ich (glücklicherweise) bisher niemals erlebt. Ob das öfter passiert, als ein Hydraulikproblem an der SB, wage ich zu bezweifeln. Aber wenn man die Züge nicht wartet? Die SB benötigt aber ebenso Wartung.
An der 2,5´er TS wäre mir jetzt eine SB sicher auch lieber, da hat die TB schon das Nachsehen. Eine Umrüstung kommt aber nicht in Frage. Ich bewege die Maschinen eher als Oldtimer und da kommt es mir auf die Originalität an. Es baut auch niemand eine SB in eine RT, BK, AWO oder EWM. Und deren TB´s sind in jedem Falle noch schlechter als die der TS.
Grüße
Frank
calimax hat geschrieben:
Klar hat eine TB in den 80ern gereicht, man muss aber bedenken das der Verkehr nen anderer war und die meisten PKW´s auch nur Trommeln hatten(jedenfalls im Osten)
Zwecks überdimensioniert muss man sagen das die SB an der 150er ETZ bereits 1984 vorgesehen war (laut Vorstellung Motor Jahr 84).
Gallium hat geschrieben:manOman, da hab ich aber eine Diskusion ausgelöst.
Gegen einer SB an der 150er hab ich auch nichts, muss halt jeder selber wissen was er möchte.
Meine Meinung damals war, die ist zu stark für die leichte Hufu. Ist halt für die 250er Reihe gebaut worden
An meine mein TS250 hab ich sie auch nachgerüstet und möchte sie nicht vermissen.
gruß matthias
trabimotorrad hat geschrieben: Ich bin erschrocken und habe, reflexartig, zugegriffen = peng/bum/scherbel...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste