Unterschiede Radnabe Bremstrommel ES TS 250

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Unterschiede Radnabe Bremstrommel ES TS 250

Beitragvon schraubi » 30. April 2014 11:23

An was erkennt man die Radnaben bzw. Bremstrommeln der ES 250 und TS 250. Vorne und hinten?
Bilder sind immer hilfreich :P
Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Unterschiede Radnabe Bremstrommel ES TS 250

Beitragvon Klaus P. » 30. April 2014 18:47

Bilder habe ich keine,

vorne gleich, die älteren ES hatten 3 Stege/Rippen die späteren 3 wellige Stege/Rippen wie auch die ETZ.
Hinten mit den Stegen/Rippen ebenso wie bei der ES.

Entscheident sind jedoch die Mitnehmer hinten, ES hat 3 konische Zapfen angegoßen, die alten 3 Röhrchen eingegoßen.
Die TS hat die Mitnehmer in der Form wie die ETZ, 3 Stege.
Zu beachten ist noch, daß die ersten Naben geteilte Bremsringe hatten.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Unterschiede Radnabe Bremstrommel ES TS 250

Beitragvon Ralle » 30. April 2014 19:16

Um die aussage von Klaus zu untermalen:

Links eine TS250/1- Radnabe vorn, rechts eine ES250/2 Radnabe hinten

radnaben.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Unterschiede Radnabe Bremstrommel ES TS 250

Beitragvon Hubert » 30. April 2014 19:19

Noch besser wäre Bild und ErsatzteilNr. Wir könnten das auch mit allen Naben machen und dann die Datei hier hinterlegen. Ich mache mal am Freitag ein paar Bilder. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Unterschiede Radnabe Bremstrommel ES TS 250

Beitragvon Hubert » 13. März 2015 17:14

So hat ja fast ein Jahr gedauert, aber die Naben, Bremstrommeln sind mir jetzt beim aufräumen, wieder in die Hände gefallen. Was ich weiss es sind keine ES/2 Naben. Da ich diese Naben dann sowieso nicht brauchen kann, würde ich sie wohl abgeben wenn jemand Interesse daran hat. Hubert

-- Hinzugefügt: 13. März 2015 17:26 --

Dann habe ich noch eine 18 Zoll Felge, neue eingespeicht mit Edelstahlspeichen, von der ich auch nicht weiss wofür sie ist. Ich vermute kleine ES . Wenn sich das bestätigen sollte würde ich das Rad auch abgeben. Hubert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Unterschiede Radnabe Bremstrommel ES TS 250

Beitragvon Treibstoff » 13. März 2015 17:53

Hubert hat geschrieben:...Da ich diese Naben dann sowieso nicht brauchen kann, würde ich sie wohl abgeben wenn jemand Interesse daran hat. Hubert


Hallo Hubert,

ich melde mal Interesse für die zweite Nabe (22-25.059) an.
Bekommst gleich 'ne PN von mir.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Unterschiede Radnabe Bremstrommel ES TS 250

Beitragvon Hubert » 13. März 2015 20:24

Also laut Frank,die zweite Nabe, Bremstrommel ist für TS 250. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Unterschiede Radnabe Bremstrommel ES TS 250

Beitragvon Christof » 13. März 2015 20:33

Die erste Nabe stammt von einer kleinen ES/TS und gehört hinten rein.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Unterschiede Radnabe Bremstrommel ES TS 250

Beitragvon luckyluke2 » 13. März 2015 22:37

Rundlampennaben sehen so aus . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste