Erfahrung mit ContiGo

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Erfahrung mit ContiGo

Beitragvon Gecko110 » 3. Juni 2014 11:32

Hi Leute,
ich habe mir neulich auf meine HuFu ES die ContiGo aufgezogen und wollte mal mein Feedback geben:

Toller Reifen auf trockenem Asphalt, haftet wie der Teufel :mrgreen:
Man kann schön um die Kurven zischen bis man mit dem Fußrastengummi Bodenkontakt herstellt.
Auf Nässe ist er auch gut mit ausreichenden Reserven. (Um Welten besser als der Metzeler M3 auf meiner Rennsemmel)
Über den Verschleiß kann ich leider noch nichts sagen. (komme im Jahr vllt auf 1000km mit der kleinen)

Preis ist auch Top, habe 28€ pro Stück gezahlt bei reifen.com.

Kann ich also nur weiterempfehlen.
Ist aber eben kein Oldtimer Reifen sondern ein moderner Straßenreifen, was mir ehrlich gesagt egal ist, hauptsache er haftet gut!

Viele Grüße

Benni
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell

Fuhrpark: genug
Gecko110

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Registriert: 10. April 2012 10:23
Alter: 39

Re: Erfahrung mit ContiGo

Beitragvon mutschy » 3. Juni 2014 18:26

Moin!

Ich persönlich bin total enttäuscht gewesen. Hinten war nach 3 tkm Schluss (Glatze), vorn nach 5 tkm (Risse). Da fahr ich lieber olle Cross-Bemmen auf, oder NOS-Pneumant :twisted: Bin aber auch 15tkm/Jahr auf meiner Bärbel (HuFu-TS) unterwegs ;-)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Erfahrung mit ContiGo

Beitragvon der garst » 3. Juni 2014 23:37

Uralte Pneumant Reifen sind wahrlich eines der letzten wahren Abenteuer der heutigen Zeit. ..


Jeder kann mit seinem Leben machen was er will aber bitte sowas nicht noch als Empfehlung weitergeben.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Erfahrung mit ContiGo

Beitragvon Feuereisen » 3. Juni 2014 23:50

der garst hat geschrieben:Uralte Pneumant Reifen sind wahrlich eines der letzten wahren Abenteuer der heutigen Zeit. ..

Womit wir wieder beim Glaubenskrieg in der Reifenfrage wären....
Ich brauch seit Jahren meine Pneumantreserven auf und bin bisher gut damit gefahren - allerdings mit Bedacht und nicht auf der letzten Rille.... letztendlich ist die Wahl der Schluffen immer Fahrstilabhängig und subjektiv beurteilbar... der eine hält Reifen x für die göttlichste aller Fügungen, der nächste hält genau dieses Fabrikat für vom Teufel gemacht.... Wer vorrausschauend und mit etwas Reserve fährt wird mit nahezu jedem Fabrikat zurechtkommen - wer sportlich unterwegs sein will und dafür auch Einbußen in der Lebensdauer in Kauf nimmt steigt halt auf "klebrige" sprich weichere Gummimischungen um. :wink:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Erfahrung mit ContiGo

Beitragvon mutschy » 4. Juni 2014 04:54

Was hab ich von NEUEN Reifen, die nach 5tkm rissig sind? Nichts! Also wird Qualitätsware montiert. Und ich machs wie Feuereisen geschrieben hat,.sinnig fahren. Dann geht das schon. Vor vielen Jahren hatte ich auf der Simme KKS10 von Continental montiert, das war was gescheites, aber die ContiGo! sind der letzte Müll :-(

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Erfahrung mit ContiGo

Beitragvon der garst » 4. Juni 2014 06:30

Meine Michelin M45 sind nach Zwei Jahren und fast 5000km noch nicht rissig und der Hobel steht das ganze Jahr draußen ohne Plane. Sowas sollte eigentlich bei keinem Reifen passieren der noch keine 10 Jahre alt ist.
Glaubensfrage hin oder her, nachdem mir zu Lehrzeiten mal der Pneumantvorderreifen bergab geplatzt ist, sind solche Uraltreifen für mich passe.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Erfahrung mit ContiGo

Beitragvon mutschy » 4. Juni 2014 09:47

Michelin hab ich auch schon drauf gehabt. War nich schlecht u hat auch länger gehalten als vermutet. Bärbel schläft in der Garage oder steht maximal 12h/Tag auf Arbeit an der frischen Luft. Das is ja das, was ich nich verstanden hab. Eigentlich hätte die vordere Pelle weitaus länger halten müssen... Nun aber auch egal, demnächst kommen Mitas H03 drauf (vorn u hinten) u dann werd ich sehen, wie lange die halten :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Erfahrung mit ContiGo

Beitragvon audia6v6 » 4. Juni 2014 17:24

hab auf meiner HuFu ETZ die ContiGo vorn drauf.

Bin eigentlich ganz zufrieden. Super Haftung bei trockenen Wetter. Nach 3TKM sehen die immernoch wie neu aus und haben auch keine Risse o.ä.

gestern is mir beim bremsen mal kurz das VR weggerutscht (konnte sie noch fangen), allerdings hatte es seit einigen Tagenh mal wieder mit Regnen angefangen. somit kann es auch sein dass die Straße total schmierig war

Einzigster Wehrmutstropfen... Wollte Continental, also was deutsches eigentlich haben. und als ich ihn dann bekommen hab stand da wirklich GROß und BREIT MADE IN TAIWAN :evil:
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37

Re: Erfahrung mit ContiGo

Beitragvon Schumi1 » 4. Juni 2014 18:29

Was denkt ihr wieviele Einzelteile von "deutschen" Markenprodukten im Ausland produziert werden.
Und auch das muß nicht von vornherein schlecht sein.
Der jeweilige Auftraggeber für diese Produkte braucht nur die entsprechende Qualität fordern, und muß dafür natürlich auch bereit sein den passenden Preis zuzahlen. Dann können auch Chinesen, Taiwanesen,.... Qualitätsprodukte liefern.
Und dabei ist es egal ob es sich, wie hier, um Reifen oder andere Produkte handelt.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Erfahrung mit ContiGo

Beitragvon audia6v6 » 4. Juni 2014 18:52

ja das ist mir schon klar. war nur erstaunt und habe mich dann mal bischen über Continental informiert.

Was ich noch recht positiv am Contigo finde ist, dass die der Reifen im Querschnitt betrachtet sich sehr an NQ Reifen orientiert, also die Lauffläche ist recht stark bis zur Seite gezogen. Kenn ich so von Heidenau / Pneumant nicht
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37

Re: Erfahrung mit ContiGo

Beitragvon Mainzer » 4. Juni 2014 19:13

audia6v6 hat geschrieben:ja das ist mir schon klar. war nur erstaunt und habe mich dann mal bischen über Continental informiert.

Was ich noch recht positiv am Contigo finde ist, dass die der Reifen im Querschnitt betrachtet sich sehr an NQ Reifen orientiert, also die Lauffläche ist recht stark bis zur Seite gezogen. Kenn ich so von Heidenau / Pneumant nicht

Also zum Beispiel beim K33 geht die Lauffläche fast halbkreisförmig bis an die Flanken :gruebel:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Erfahrung mit ContiGo

Beitragvon TS-Uwe » 4. Juni 2014 19:20

ich habe letztes Jahr die CONTIGO auf meine HUFU mont.(vorn und hinten)und war mit dieser in Südtirol gut 500km unterwegs ,bei Nässe,trockener Fahrbahn und zwischen 5° bis 25°C , bin sehr zufrieden mit dem REIFEN kann diesen nur empfehlen

Fuhrpark: Auch
TS-Uwe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 2. Februar 2010 20:50
Wohnort: 01169 Dresden
Alter: 63

Re: Erfahrung mit ContiGo

Beitragvon der garst » 4. Juni 2014 23:39

Taiwan...wie geil.... vielleicht kommen die sogar ausm Veerubber-Werk.

Ist aber kein Geheimnis das die Grossen Reifenhersteller das Kleinzeugs in Fernost produzieren.... Da ist schliesslich der Hauptabsatzmarkt.
Nirgendwo sonst ist die Prokopf/125er -Dichte höher.
Die Metzeler aus Brasilien sind aber auch nicht besser...nach einem Jahr haften die wie Fuss in Badewanne.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Erfahrung mit ContiGo

Beitragvon Gecko110 » 5. Juni 2014 06:54

audia6v6 hat geschrieben:ja das ist mir schon klar. war nur erstaunt und habe mich dann mal bischen über Continental informiert.

Was ich noch recht positiv am Contigo finde ist, dass die der Reifen im Querschnitt betrachtet sich sehr an NQ Reifen orientiert, also die Lauffläche ist recht stark bis zur Seite gezogen. Kenn ich so von Heidenau / Pneumant nicht



Genau das ist das besten an dem Reifen :D
Wenn man soweit in die Kuven geht das man mit dem Fußrastengummi asphalt Kontakt hat, ist man nämlich genau mit dem Reifen am Ende!
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell

Fuhrpark: genug
Gecko110

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Registriert: 10. April 2012 10:23
Alter: 39


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast