Seite 1 von 1

Tolerierbarer Höhenschlag nach Reifenmontage?

BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 15:32
von PeterG
Wir haben grade beim 125er Sohn-Moped einen neuen Hinterradreifen vom Händler aufziehen lassen (nix billig,- sondern Conti)
Hatte einen mächtigen Höhenschlag wegen fehlerhafter Montage.
Reifen wieder hingebracht, neu montiert: hat immer noch 2-3mm Höhenschlag.

Soll man das jetzt hinnehmen (ist das innnerhalb der technischen Toleranz für Reifenfritzen) oder auf null mm Höhenschlag bestehen.
Wir hoch ist die Toleranz?

Re: Tolerierbarer Höhenschlag nach Reifenmontage?

BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 15:56
von michi89
Wie schaut den die Felge aus? Wenn die schon in alle Richtungen eiert, eiert logischerweise auch der Reifen.

2...3mm Schlag finde ich aber einen guten Wert. Der Vorderreifen meiner TS eiert mehr (Felge krumm in alle Richtungen) und beim fahren merke ich nichts.

Re: Tolerierbarer Höhenschlag nach Reifenmontage?

BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 15:59
von dressel07407
kommt darauf an mit wievielReifendruck du fahren willst... :oops:
bei den mir bekannten Werte sollten sich die 2-3mm weg kürzen ;)

Gruß Flo

Re: Tolerierbarer Höhenschlag nach Reifenmontage?

BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 16:01
von PeterG
michi89 hat geschrieben:Wie schaut den die Felge aus? Wenn die schon in alle Richtungen eiert, eiert logischerweise auch der Reifen.

2...3mm Schlag finde ich aber einen guten Wert. Der Vorderreifen meiner TS eiert mehr (Felge krumm in alle Richtungen) und beim fahren merke ich nichts.

Die Felge ist absolut rund. Der Reifen eiert.


dressel07407 hat geschrieben:kommt darauf an mit wievielReifendruck du fahren willst... :oops:
bei den mir bekannten Werte sollten sich die 2-3mm weg kürzen ;)

Gruß Flo

Der Höhenschlag ist bei korrektem Luftdruck - 2,0 - gemessen. Wo soll sich da was wegkürzen?

Re: Tolerierbarer Höhenschlag nach Reifenmontage?

BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 16:12
von michi89
Um was für einen Ofen mit welcher Reifen-Felgenkombination geht es denn? Merkst du was beim fahren?

Hat der Reifen wie die Heidenauer seitlich die Linien zum ausrichten auf der Flanke?

Ehrlich gesagt habe ich bis jetzt weder bei selbst montierten noch bei montieren gelassenen Reifen den Höhenschlag gemessen, sondern immer nur geguckt, ob die Linien einigermaßen parallel zur Felge laufen.

2...3mm Schlag ist praktisch nichts und wirst du auch beim Fahren nivht merken.

Re: Tolerierbarer Höhenschlag nach Reifenmontage?

BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 07:49
von olic75
Sitzt die Decke denn auch richtig auf dem Hump der Felge?
Meinen Reifen musste ich auch erst auf 3-4bar aufbumpen bis die Decke richtig auf die Felge gesprungen ist.
Alles massieren und zerren vorher half nix.
Gruß OliC!

Re: Tolerierbarer Höhenschlag nach Reifenmontage?

BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 12:13
von PeterG
michi89 hat geschrieben:Um was für einen Ofen mit welcher Reifen-Felgenkombination geht es denn? Merkst du was beim fahren?

Hat der Reifen wie die Heidenauer seitlich die Linien zum ausrichten auf der Flanke?

Ehrlich gesagt habe ich bis jetzt weder bei selbst montierten noch bei montieren gelassenen Reifen den Höhenschlag gemessen, sondern immer nur geguckt, ob die Linien einigermaßen parallel zur Felge laufen.

2...3mm Schlag ist praktisch nichts und wirst du auch beim Fahren nivht merken.


Es ist eine Sachs ZZ125 mit dem vorgeschriebenen Reifen 130/70-17 hinten.
Der Reifen hat die Linien zum Ausrichten und sie sind parallel.

Man spürt es beim Fahren nicht. Was ja vielleicht auch daran liegt, daß das Moped nur 110 km/h läuft.
Die Frage ist aber: bewegt sich der Höhenschlag innerhalb der vorgegeben Toleranz?

Re: Tolerierbarer Höhenschlag nach Reifenmontage?

BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 12:58
von Luzie
PeterG hat geschrieben: ... Man spürt es beim Fahren nicht. ...


wo liegt dann das problem :?: aber frag doch mal im montagebetrieb nach den toleranzen

Re: Tolerierbarer Höhenschlag nach Reifenmontage?

BeitragVerfasst: 2. Juli 2014 14:58
von daniman
Hallo Peter
Lies Dir mal das durch. Dann bremst Du 3x ordentlich (so wie die Guzzi auf der Rennstrecke) und kontrollierst nochmal. Ich halte 2-3mm für absolut unbedenklich und tolerierbar.
Reifen.pdf

Re: Tolerierbarer Höhenschlag nach Reifenmontage?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 09:30
von PeterG
daniman hat geschrieben:Hallo Peter
Lies Dir mal das durch. Dann bremst Du 3x ordentlich (so wie die Guzzi auf der Rennstrecke) und kontrollierst nochmal. Ich halte 2-3mm für absolut unbedenklich und tolerierbar.
Reifen.pdf


Mit der Guzzi brems ich hinten nicht ;-)
Die 2-3mm sind wohl wirklich tolerabel, zumindest im Geschwindigkeitsbereich bis 110km/h. -
was mich wundert ist, daß es keine verbindlichen Richtlinien zu geben scheint, bzw keiner damit rausrücken will.

Meine Anfrage beim Hersteller (Continental) ergab die Bitte um Einsendung des Reifens über den Händler.
Keine Auskunft über Richtlinien der Reifen- oder Kautschukindustrie.

Mich interressiert das jetzt halt grundsätzlich, und ich hege die kleine Hoffnung, daß jmd vom Fach mir hier im Forum Aufklärung geben kann..

Re: Tolerierbarer Höhenschlag nach Reifenmontage?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 12:00
von olic75
geh mal auf beuth.de und gib im Suchfeld "Reifen" ein. In irgendeinem der angezeigten Ergebnisse wirds schon drinne stehen. Nur wird dein Wissensdurst dann teurer als der Reifen :biggrin:
Gruß OliC!