Seite 1 von 1

Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 28. August 2014 21:08
von 6 V
gibt es sowas für MZ ?
wenn dann noch gute Beläge reinkommen müßte das doch was bringen

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 28. August 2014 21:14
von Egon Damm
frag mal bei Motorradente nach. Vielleicht hat der noch welche.

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 28. August 2014 21:44
von Mainzer
Hüllen mit PTFE-Einlage kann man auch einzeln kaufen, dann Bowdenzugseele reinlöten, fertig... :D

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 28. August 2014 21:48
von kutt
6 V hat geschrieben:gibt es sowas für MZ ?



ja

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 28. August 2014 22:24
von Micky
Hält damit der Bowdenzug länger?


Micky

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 29. August 2014 06:51
von olic75
Micky hat geschrieben:Hält damit der Bowdenzug länger?


Micky

Nö, er ist nur wartungsfrei, weil man PTFE-Bowdenzüge nicht schmieren braucht, ja nichtmal schmieren darf. Gehen ansonsten kaputt.
Gruß OliC!

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 29. August 2014 07:05
von kutt
Micky hat geschrieben:Hält damit der Bowdenzug länger?


Micky



Leichter gehen sie zumindest. Wie lange - k.A.
z.B. geht damit die Stufenkupplung weg :D (Da ist die Kupplung, wo sich der Hebel mit 3 bis 5 diskreten Stufen dem Lenkrohr nähert)

Andreas hatte das an meiner ETS angebaut und ich war begeistert. Deshalb hat meine BK auch welche bekommen. (Scheiß auf originalität - ich will mit dem Ding fahren und nicht nach 500km ne Sehnenscheidenentzündung bekommen ;) )

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 29. August 2014 08:00
von kt1040
kutt hat geschrieben:
6 V hat geschrieben:gibt es sowas für MZ ?



ja


wo?

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 29. August 2014 12:24
von Ex-User Der alte Fritz
olic75 hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:Hält damit der Bowdenzug länger?


Micky

Nö, er ist nur wartungsfrei, weil man PTFE-Bowdenzüge nicht schmieren braucht, ja nichtmal schmieren darf. Gehen ansonsten kaputt.
Gruß OliC!


Hallo,

keine Angst, der geht nicht kaputt!

Teflon ist so ziemlich das gegen chemische Angriffe widerstandsfähigste Zeug, das man in einer Bowdenzughülle verwenden kann. Trotzdem glauben fast alle, daß Öl es aufquellen läßt, zersetzt usw.. Stimmt definitiv nicht.

Öl, Petroleum oder sonstwas reinkippen tut der Teflonhülle gut, weil unvermeidlicher Dreck hinausgespült wird. DER macht nämlich allenfalls die Hülle kaputt.

Als Versuch habe ich mal ein Teflonstück mit kalibrierten (per Düsenlehre), verschieden großen Bohrungen in dem Öl, das ich für Züge verwende, mariniert - ist ein Vierteljahr lang darin geschwommen. Anschließend war nicht die allergeringste Verengung in den kleinen Bohrungen feststellbar!

Gruß, Fritz.

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 29. August 2014 13:29
von nabe3
Die Info von Fritz ist sehr wichtig, habe gerade eine Tour mit Jawa und Teflon hinter mir: super! An der ETZ habe ich auf Teflon verzichtet, weil das Kupplungsseil von unten aus dem Kupplungsraum immer beölt wird.
Dann kann ich also auch da umbauen. Prima! Einziges Problem bei der Sache, der Gesamtzug ist dicker und passt dann nicht immer in die entsprechenden Endstücke. Großen Dank an Fritz!
Arn

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 29. August 2014 13:49
von kutt
kt1040 hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
6 V hat geschrieben:gibt es sowas für MZ ?



ja


wo?



Früher mal bei Wolfgang, der hat das aber eingestellt bzw. einer anderen Firma übergeben, welche solche Bowdenzüge wohl weiter vertreibt.

Ich würde ihn einfach mal fragen

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 29. August 2014 18:01
von Nordlicht
seid ca. 2 Jahren als Kupplungszug in Betrieb ...natürlich von Wolfgang..einfach :gut: :gut: so eine leicht gehende Kupplung hatt ich noch nie....die Honda ist dagegen schwergängig...war sonst umgekehrt

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 29. August 2014 18:23
von Gespann Willi
Genau,fahre auch seit 2 Jahren im ETZ Gespann so ein Kupplungszug
von Wolfgang,absolut problemlos :D

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 29. August 2014 20:29
von Egon Damm
unser Freund Wolfgang hier im Forum Paule 56 ist der Fachmann für Seilzüge.
Ich habe auch solche und bin wirklich von der Haltbarkeit und Leichtgänigkeit
so wie Nordlicht es schreibt absolut zufrieden.

Leider ist Wolfgang zur Zeit in Reha. Von hier aus gute Besserung.

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 18:50
von genuveva
Hallo Freunde der MZ,

ich suche dringend einen Teflon Bowdenzug Vorderbremse für meine TS 250/1 mit hohem Lenker.
Wer kann helfen?
Paule56 habe ich angeschrieben aber leider antwortet er nicht.

fmG

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 20:57
von Egon Damm
versuche es doch mal bei Motorradente.

Ansonsten den alten Zug ausbauen, zu mir schicken. Ich habe da einen der ausschließlich nach
Muster neue Seilzüge anfertigt. Ist kein Schnäppchen. Der letzte Kupplungszug hat 88 € gekostet.
Aber gute Arbeit macht er schon.

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 21:00
von der janne
Egon Damm hat geschrieben:...Der letzte Kupplungszug hat 88 € gekostet.
Aber gute Arbeit macht er schon.


:shock: :shock: :shock:

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 21:06
von mz-schrauber
88€? oder 8,80?

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 21:07
von UlliD
der janne hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:...Der letzte Kupplungszug hat 88 € gekostet.
Aber gute Arbeit macht er schon.


:shock: :shock: :shock:

Nu gugge nich, der is vergoldet....

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 21:14
von der janne
Glaub ich auch bald Ulli :lach: :lach: :lach:

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 21:20
von Gespann Willi
Ich würde einfach mit dem Muster zu einer Guten Fahradwerkstatt gehen.
Die sollten sowas haben,wir hatten das Zeug schon Ende 90er im Laden.

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 21:26
von UlliD

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 22:51
von Egon Damm
UlliD hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:...Der letzte Kupplungszug hat 88 € gekostet.
Aber gute Arbeit macht er schon.


:shock: :shock: :shock:

Nu gugge nich, der is vergoldet....


ja Ulli vergoldet und mit Platin belegt.

Dein Link ist schon gut. Die Bude macht sogar Sonderanfertigungen. Frag mal an und wundere dich nicht.

Ist ja gut, Geiz ist Geil. Im Netz sind die sogar für 5,50 € zu haben. Ich möchte am Monatsende einen Lohn
haben von dem ich mir erlauben kann eine Emme zu fahren. Daher kaufe ich da wo ich weiß das die Firma
Leute über dem Mindestlohn beschäftigt, gutes Material verarbeitet, Qualität liefert. Da gebe ich gerne
einen realen Betrag aus, habe Garantie und die Sache ist so wie ich es möchte. Einfach haltbar, von guter
Qualität, leichtgängig und ziemlich wartungsfrei.

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 23:08
von Gespann Willi
Egon
bedenke Mal,das es hier auch paar Leute gibt
die MZ fahren und nich so viel verdienen?
Klar wenn man Geld hat,kann man auch das Beste nehmen.
Aber es geht halt auch preiwerter und hält auch.
Und den von dir genannten Zugpreis ist schon recht Stolz.
Ich würde da lieber in einen Fahrradladen gehe,
und mir das Zeug kaufen und dann selbst machen.

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 23:13
von Klaus P.
Da gibt´s doch den GüSi, oder andere,
der verkauft so was für 8,50 €.

Gruß Klaus

@Egon,
da war die Kupplung aber mit dran.

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 23:16
von Gespann Willi
Klaus P. hat geschrieben:Da gibt´S doch den GüSi
Der verkauft so was für 8,50 €.

In Edelstahl in Teflon Hülle?
Das wäre sehr preiswert :D
Da brauch man natürlich nix selber machen

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 10. Januar 2015 23:19
von Klaus P.
Spatz in der Hand - - -

Darüber hinaus -
der Paule hatte doch bekannt gegeben, daß er nichts mehr macht.
Das wird Gründe haben, öffentliches Palaver hilft da auch nicht weiter.

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 00:39
von Egon Damm
Klaus P. hat geschrieben:Da gibt´s doch den GüSi, oder andere,
der verkauft so was für 8,50 €.

Gruß Klaus

@Egon,
da war die Kupplung aber mit dran.


nein Klaus. Es war ein seltenes umgebautes Motorrad. Da passte nix mehr von der Stange.

Ich habe Telfonhüllen und Edelstahldraht an der Wand hängen. Wenn ich einen Zug anfertige, brauche
ich erstmal die Nippel für beide Enden. Gut, im Netz ist sowas zu finden. Mindestbestellmenge plus Porto
ist nicht die Welt. Aber ich brauche von jeder Sorte nicht 1000 Stück. Aber 95 € sind schon mal ausgegeben.
Die Teflonhülle und die Edelstahl-Seele Mindestbestellmenge 100 Meter bekomme ich auch nicht geschenkt.
Allein die Portokosten betragen schon 17 €. Jetzt brauche ich noch Zeit das alles zuzuschneiden, aufzupleißen,
Strom für das Lötbad, Lötzinn usw. Macht das ein Betrieb, der Löhne zahlen muss, Steuern zahlt, ist eine
Sonderanfertigung für 88 € inls. Versandkosten mehr wie gerechtfertigt.

Habe ich die Gröten nicht auf Tasche, kaufe ich eben Massenware ( keine Teflonhülle mit Edelstahlinnenzug )
und denke immer, wenn ich die Seilzugvorderradbremse plötzlich voll zu machen muss, ob das auch hält. Der TÜV-Prüfer
zieht voll am Hebel um zu prüfen ob die Vorderradbremse blockiert.

Und was bringt mir ein Kupplungszug wenn der Nippel sich im Kupplungsgehäuse verabschiedet und unter Umständen
noch einen Schaden verursacht. Klar repariere ich so wie so alles selbst und bekomme die schadhaften Teile im
Netz aus Fernost für ein Taschengeld und fluche über den Schrott.

Hier ging es um Teflonseilzüge und um nichts anderes.

Nein ich fertige nur wenn es unbedingt sein Muss einen Bremszug für mich an. Ja, ich weiß wer es kann, gutes Material
verwendet, sich die Mühe macht Sonderanfertigungen zu machen mit Teflonhülle-Edelstahlinnenzug und bezahle gerne
88 € dafür.

@ Willi

klar, nicht jeder kann sich so etwas leisten. Aber wenn es um die Bremse geht, sollte jeder es mal überdenken. Ich dachte auch
ein MZ-Bauernmoped kannste vom Taschengeld kaufen...reparieren und fahren. Unter dem Strich ist ein seelenloser Japaner,
sogar ein BMW-Moped mit einem Zweizylinderrotaxmotor in Sachen Erhaltung, Reparatur und Verbrauch in fünf Jahren Einsatz
von der Kostenseite einfach wirtschaftlicher. Darum werden die Emmen selten bewegt. Eine überhaupt nicht.

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 00:52
von Klaus P.
@ Egon

ich habe den Smilie vergessen.

War der Zug für eine Rotax, da gibt es ja Probleme mit unten abgerissenen Nippeln.
Die Problematik ist aber eine andere als der Zug an sich, der wird dabei nur beschädigt.

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 09:27
von hiha
Ich kaufe mein Bowdenzugmaterial bei Zweirad Schreiber und die VA-Seile auch gern mal beim Kienmoser in MÜnchen, weil der alle möglichen Qualitäten auf Lager und zum Anfassen hat.
Zum VA-Löten auf das richtige Flussmittel achten, das gibts auch beim Schreiber.

Eur88.- für einen(!) Bowdenzug, wenn das Material selbst bei Kleinmengeneinkauf maximal Eur10.- kostet, ist für eine knappe halbe Stunde schon ein ordentlicher Stundenlohn. Eine Oldtimermotorradwerkstatt könnte bei solchen Preisen recht schnell zusperren.

Gruß
Hans

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 08:01
von genuveva
Hallo und guten Morgen,
meine Teflon Bowdenzüge sind Gestern in prima Qualität von der Firma Bowdenzugmanufaktur angekommen.
Und alles zu einem super Preis.

mfG Genuveva

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 00:49
von Steffen G
Hallo!

Ich hab mal noch eine Anmerkung zu dem Thema:
Als Betriebshandwerker repariere ich u.A. auch so Transportkarren und solches Zeug.
Da sind manchmal schon bisschen komische Konstruktionen dabei, Brems- Bowdenzüge teilweise mit verzinkten Stahlseelen, die wir von der Fa. bekommen, selbst kaufen ist nicht möglich.
Die Bowdenzüge sind eigentlich auch zu lang, und auch saublöd verlegt, manchmal schon etwas angegammelt
so dass es manchmal garnicht so richtig funktioniert. Geht einfach zu schwer.

Ich hab dann mit Fett, Öl, WD40 usw. zur Schmierung experimentiert, das hat nicht so sehr viel gebracht.
Hab dann auch mit dem Chef gesprochen, dass es eigentlich Mist ist, was ich hier baue, kürzen und anders verlegen darf ich die Züge aber auch nicht, weil der Originalzustand erhalten bleiben muss.

Chefe ist ein sehr erfahrener, älterer Handwerker, der sagte mir, ich soll es mal mit Silikonspray versuchen.

Ich hab das gemacht, das richtig durchlaufen lassen, und es hat wirklich richtig viel gebracht.
Wesentlich mehr als alles Ölzeugs.

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 09:17
von sheriff_jr
Also 88€ sind total überzogen!
Ich habe auch bei der Bowdenzugmanufaktur bestellt ( Teflon+VA ). Die Qualität ist super und Sonderanfertigungen werden ebenfalls gemacht. Kann ich nur empfehlen.

Re: Teflon Bowdenzug

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 09:22
von driver_2
Was hast du bei der Bowdenzugmanufraktur bezahlt?