Seite 1 von 1

Winterbereifung

BeitragVerfasst: 28. August 2014 22:15
von Egon Damm
da uns ja das Gespannfahren im Winter sehr viel Spaß macht, sollten auch dafür geeignete
Bereifung montiert sein. Gut, für das Rotaxgespann ist diese vorhanden. Mein Problem ist
das Yamahagespann dementsprechend auszurüsten.

In den Fahrzeugpapieren steht :
vorne 125 R 15 wahlweise 135 R 15
Seitenwagen das Gleiche
Abtriebsachse hat ein 16 Zoll Rad bestückt mit einem Immler M+S Profil.

Wo bekomme ich jetzt für die Lenkachse und das Seitenwagenrad einen
PKW-Reifen mit einem M+S Profil her :?:

Ich finde nichts im Netz außer den Entenreifen. Solche habe ich und die sind im Winter ganz einfach Mist.
Immler macht keine Runderneuerung auf Entenreifen. Klar, die sind butterweich und drücken sich fast von der
Felge weil die Flanken einfach zu schwach sind. :o

Wer kennt da eine Bezugsquelle :?:

Re: Winterbereifung

BeitragVerfasst: 28. August 2014 22:17
von sammycolonia
Egon Damm hat geschrieben:da uns ja das Gespannfahren im Winter sehr viel Spaß macht, sollten auch dafür geeignete
Bereifung montiert sein. Gut, für das Rotaxgespann ist diese vorhanden. Mein Problem ist
das Yamahagespann dementsprechend auszurüsten.

In den Fahrzeugpapieren steht :
vorne 125 R 15 wahlweise 135 R 15
Seitenwagen das Gleiche
Abtriebsachse hat ein 16 Zoll Rad bestückt mit einem Immler M+S Profil.

Wo bekomme ich jetzt für die Lenkachse und das Seitenwagenrad einen
PKW-Reifen mit einem M+S Profil her :?:

Ich finde nichts im Netz außer den Entenreifen. Solche habe ich und die sind im Winter ganz einfach Mist.
Immler macht keine Runderneuerung auf Entenreifen. Klar, die sind butterweich und drücken sich fast von der
Felge weil die Flanken einfach zu schwach sind. :o

Wer kennt da eine Bezugsquelle :?:
guckst du bei sauseente.de (gibts nicht mehr) :oops:
Dann eben bei Entenfeder oder Der Franzose... ;D
Aber billig sind die Pneus nicht!

Re: Winterbereifung

BeitragVerfasst: 29. August 2014 05:00
von Enz-Zett
Hat nicht der Smart vorne auch 135er?

Re: Winterbereifung

BeitragVerfasst: 29. August 2014 08:28
von Luzie
es soll reifenhændler geben und das auch noch uebers ganze land verteilt 8)

Re: Winterbereifung

BeitragVerfasst: 29. August 2014 09:02
von Koponny
Ich würde mir bei einer Prüforganisation eine andere Reifengröße eintragen lassen (135/70-15 oder sowas) und dann günstige Winterreifen kaufen. Wäre sicher sogar einschließlich der Gebühren günstiger.

Re: Winterbereifung

BeitragVerfasst: 29. August 2014 10:53
von ETZChris
Du hast vermutlich nur 3" Felgen, da wird das nix mehr mit dem 135/70-15. die brauchen min. 3,5".
Aber suche mal nach 135/80-15. da gibt es ein paar reifen. Dieses Maß entspricht und ersetzt die alte Schreibweise 135SR15. Wenn es keinen reinen Winterreifen gibt, dann aber ganzjahresreifen. Lies dazu auch mal im dreiradler.

Re: Winterbereifung

BeitragVerfasst: 29. August 2014 21:19
von Egon Damm
@ Ronny
@ Christian

ja so wird es der Weg sein. Die Kosten sind erstmal außen vor. Aber mein TÜV Mann will
von mir einen Vorschlag zum prüfen, um ein Gutachten zu erstellen. Das muss ja in den
Fahrzeugpapieren eingetragen werden.

@ Luzie

dein Beitrag hatt mir ganz viel weiter geholfen. Brot, Butter, Mich, Zucker und Salz kann
ich auch da kaufen wo es irgendwelche Reifen gibt. Frisches Angebot vom Baumarkt über
Winterreifen liegt gerade neben meiner Tastatur.

@ Kutt

danke für deine PN

Re: Winterbereifung

BeitragVerfasst: 29. August 2014 22:48
von Luzie
wenn ich helfen kann , immer wieder gerne

Re: Winterbereifung

BeitragVerfasst: 30. August 2014 03:14
von der garst
Meine EML-CX 500 hatte 135 70 15 conti Winter.
Der Continental Kundenservice ist sehr kompetent und ich bekam problemlos eine Freigabe.
Waren auch nur 3" Felgen.
Davor waren auch die altbekannten Michelin Ganzjahres-Entenreifen allerdings mit M+S Kennung montiert. Nur wirklich Wintertauglich waren die nicht.
Das Profil ist längs lamelliert für gute Seitenführung...aber Vortrieb und Bremsen war schlecht.

Re: Winterbereifung

BeitragVerfasst: 30. August 2014 07:37
von Bernd
Hallo Egon,
versuch doch mal einen Rollerreifen für das Vorderrad eingetragen zu bekommen, habe bei mir im ETZ-Gespann mit 15 Zoll einen IRC Urban Snow in der Grösse 120/70x15 ohne Markenbindung eingetragen bekommen, musst nur mal suchen welcher Reifen genügend Traglast für dein Gespann hat!
Klar, der Prüfer muss auch mitspielen und sollte schon vorher mit einbezogen werde. Thema Rollerreifen auf dem Gespann werden http://forum.dreiradler.org/ Forum besprochen.

Gruß
Bernd

Re: Winterbereifung

BeitragVerfasst: 30. August 2014 21:23
von Egon Damm
@ Alex

ja, am Boot habe ich einen Entenreifen mit M+S Kennung. Der istim Winter wie du es auch
schon festgestellt hast einfach Mist.

@ Bernd

die Rollerreifen habe ich auch schon angedacht. Aber das Gespann hat 430 kg.leer. Zudem
haben die keine gerade Lauffläche, jedenfalls von den Reifen die ich kenne.

Natürlich habe ich mein TÜV Mann schon eingeschaltet. Der hätte gerne von mir Vorschläge
um zu prüfen ob das machbar ist. Muss doch mal mehr im Dreiradlerforum rumstöbern. Vielleicht
komme ich in den nächsten Wochen dazu.

Re: Winterbereifung

BeitragVerfasst: 30. August 2014 21:49
von Klaus P.
Egon,
genau darum werden die ja genommen, damit sie nicht den Straßenrillen nachlaufen.
Traglast wird das Problem sein.

Gruß Klaus