Traktor-Reifen auf dem Gespann

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Traktor-Reifen auf dem Gespann

Beitragvon Svidhurr » 30. Oktober 2014 20:43

Hallo Leute,

habe die Suche (z. B. Bucht Nr. 201201790842) nach einen alternativen Reifen als den K29
auf dem TS Gespann noch nicht aufgegeben :mrgreen:

Meine Frage ist nun, hat das schon mal Jemand Erfahrungen in dieser Richtung gesammelt :?:

Ob er letztentlich einen Zulassung für die MZ hat, ist einen ganz andere Frage :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Traktor-Reifen auf dem Gespann

Beitragvon Egon Damm » 30. Oktober 2014 20:55

Svidhurr hat geschrieben:Hallo Leute,

habe die Suche (z. B. Bucht Nr. 201201790842) nach einen alternativen Reifen als den K29
auf dem TS Gespann noch nicht aufgegeben :mrgreen:

Meine Frage ist nun, hat das schon mal Jemand Erfahrungen in dieser Richtung gesammelt :?:

Ob er letztentlich einen Zulassung für die MZ hat, ist einen ganz andere Frage :wink:


auch lange gesucht und auf Immler gekommen. Bin voll zufrieden. Leider hat Immler verkauft.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Traktor-Reifen auf dem Gespann

Beitragvon Svidhurr » 30. Oktober 2014 20:58

Ja, das habe ich auch schon heraus gefunden :(
Und Metzeler macht den Block K nur noch in 18" :twisted:

Ich würde mal vermuten, das der Treckerreifen viel zu weiche Flanken hat :(

Also ist der Heidenau K29 für 50 € und ca. 4 Tkm Laufleistung wohl zurzeit ohne Konkurrenz.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Traktor-Reifen auf dem Gespann

Beitragvon Gespann Willi » 30. Oktober 2014 21:13

Schau mal bei den Mitas
da gibts auch recht grobe :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Traktor-Reifen auf dem Gespann

Beitragvon Mainzer » 30. Oktober 2014 21:14

Svidhurr hat geschrieben:Ja, das habe ich auch schon heraus gefunden :(
Und Metzeler macht den Block K nur noch in 18" :twisted:

Ich würde mal vermuten, das der Treckerreifen viel zu weiche Flanken hat :(

Also ist der Heidenau K29 für 50 € und ca. 4 Tkm Laufleistung wohl zurzeit ohne Konkurrenz.

Mitas H06
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Traktor-Reifen auf dem Gespann

Beitragvon Svidhurr » 30. Oktober 2014 21:16

Der Mitas H06 ist aber kein Gespann-Reifen :(
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Traktor-Reifen auf dem Gespann

Beitragvon Mainzer » 30. Oktober 2014 21:17

Hält aber vermutlich länger als der Heidenauer :wink: Zumindest konnte ich den H06 hinten auf der der ETZ nach 1000 km Gespann problemlos solo fahren, keinerlei Eckigkeit drin.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Traktor-Reifen auf dem Gespann

Beitragvon Gespann Willi » 30. Oktober 2014 21:20

Die Mitas H03 und H06 sind von Haus aus sehr Eckig.
Halten bei mir im Gespann 4000km
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Traktor-Reifen auf dem Gespann

Beitragvon Egon Damm » 30. Oktober 2014 21:29

in einem Zweitaktergespann mög das sein. Aber auf unserem Rotaxgespann hat der bei 2000 km eine Vollglatze.

Aber es gibt in naher Zukunft wieder was brauchbares. Immler hat nur einen Teil inls. Maschinen verkauft. Der Käufer
will damit weiter machen. Also abwarten und aufpassen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Traktor-Reifen auf dem Gespann

Beitragvon Steffen G » 30. Oktober 2014 21:39

Svidhurr hat geschrieben:
Meine Frage ist nun, hat das schon mal Jemand Erfahrungen in dieser Richtung gesammelt :?:



Hi!
Na, auf meinem Traktor sind solche Reifen. Also in der Bauart, aber 46 Jahre alt.

Die sind steinschwer, vielleicht 15 kg, sicher blos für max. 50km/h zugelassen,
und ich denke, die werden gewaltige Unwuchten haben.
Sind ja blos für Traktoren gedacht, wo das egal ist.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1717
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Traktor-Reifen auf dem Gespann

Beitragvon Buhmann » 30. Oktober 2014 21:41

Gespann Willi hat geschrieben:Die Mitas H03 und H06 sind von Haus aus sehr Eckig.
Halten bei mir im Gespann 4000km

Ich habe ein H06 vorne drauf und das ding hält ewig und ist auch sehr eckig für einen Motorradreifen. Das Teil ist so haltbar, da steht noch Barum drauf.

Ich habe da dieses Bild in Erinnerung: http://www.schotterfun.de/media/MZ/31.jpg

http://www.schotterfun.de/pages/bikes/mz.php
Gruß

Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Alter: 27

Re: Traktor-Reifen auf dem Gespann

Beitragvon Svidhurr » 30. Oktober 2014 21:47

Also sollte ich wohl mal den Mitas H06 einfach mal selber fahren :wink:
Dann werde ich ja sehen, ob wir beste Freunde werden :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Traktor-Reifen auf dem Gespann

Beitragvon ea2873 » 30. Oktober 2014 21:47

Svidhurr hat geschrieben:habe die Suche (z. B. Bucht Nr. 201201790842) nach einen alternativen Reifen als den K29
auf dem TS Gespann noch nicht aufgegeben



ich habe auch mal gesucht und ähnliche Reifen gefunden. Das Hauptproblem wird du zulässige Höchstgeschwindigkeit sein, wobei die je nach zulässiger Last variieren kann.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Traktor-Reifen auf dem Gespann

Beitragvon Klaus P. » 30. Oktober 2014 22:11

Am Beiwagen macht der sich gut, wg dem Steiger.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Traktor-Reifen auf dem Gespann

Beitragvon Maddin1 » 31. Oktober 2014 01:34

Was ihr vergesst, zu 99% past der nicht auf die Felge....

Ist wie bei den 15er Reifen, Motorad und Moto oder eben vierradfelgen haben unterschiedliche durchmesser....

-- Hinzugefügt: 31/10/2014, 01:36 --

und wenn, dann müßte man eh den hier nehmen:

http://www.ebay.de/itm/4-00-16-CONTINEN ... 258b97b4e7
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste