Seite 1 von 1

Bremsbacken neu belegen lassen und auf Bremsnabe schleifen ?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 20:17
von zweitaktkombinat
Hallo zusammen,

hier war vor 2-8 Wochen mal ein Fred, bei dem eine kleine Firma empfohlen wurde, bei der man die Bremsbacken und Nabe einsendet und neu belegte Backen, eingeschliffen auf die Nabe zurück bekommt.
Habe keine Bock auf Schleifpapier in Nabe kleben

Ich finde den Fred nicht mehr :-(

Kan mir wer helfen. Oder eine Empfehlung.

Danke

Re: Bremsbacken neu belegen lassen und auf Bremsnabe schleif

BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 20:22
von Gespann Willi
Hau mal Mario(Waldi)an,
der hatte die Quelle aufgetan.

Re: Bremsbacken neu belegen lassen und auf Bremsnabe schleif

BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 20:23
von Oldimike

Re: Bremsbacken neu belegen lassen und auf Bremsnabe schleif

BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 20:25
von Gespann Willi
Genau der war das von Mario

Re: Bremsbacken neu belegen lassen und auf Bremsnabe schleif

BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 20:30
von Egon Damm
sehr gute Erfahrung mit Reibbelag Hanstein gemacht. Schnell, gut und preiswert.

Re: Bremsbacken neu belegen lassen und auf Bremsnabe schleif

BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 20:43
von Oldimike
Ich habe dort auch schon viele euros gelassen, und es werden werdere folgen. Gern wieder :zustimm:
top arbeit und recht schnell.

Re: Bremsbacken neu belegen lassen und auf Bremsnabe schleif

BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 21:45
von dr.blech
Ich habe neulich auch da belegen lassen.
Der ist super nett am Telefon. Einfach die Backen incl. Ankerplatte einschicken. Vorher noch genau den Trommelinnendurchmesser ausmessen und den Wert mitteilen. Er belegt dann ggf. dicker und dreht dann alles auf Maß ab.

Grüße, Simon

Re: Bremsbacken neu belegen lassen und auf Bremsnabe schleif

BeitragVerfasst: 12. Februar 2015 23:11
von Egon Damm
dr.blech hat geschrieben:Ich habe neulich auch da belegen lassen.
Der ist super nett am Telefon. Einfach die Backen incl. Ankerplatte einschicken. Vorher noch genau den Trommelinnendurchmesser ausmessen und den Wert mitteilen. Er belegt dann ggf. dicker und dreht dann alles auf Maß ab.

Grüße, Simon


der Service ist einfach Spitze. Dazu kannst du noch wählen welchen Bremsbelag du haben möchtest.
Ein sehr weicher Belag ergibt eine giftige Bremswirkung. Nachteil.......hoher Verschleiß. Lieber so als
eine wischiwaschi Bremse.

Vor ca. 20 Jahren gab es bei Jurid noch Bremsbelag in Meterware, in verschiedenen Breiten und Stärken zu kaufen.
Die Reste habe ich vor ca. 8 Jahren entsorgt, weil die im Regal ausgehärtet waren und brüchig wurden.

Re: Bremsbacken neu belegen lassen und auf Bremsnabe schleif

BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 07:09
von zweitaktkombinat
Danke Jungs. Den suchte ich.

also muss ich die Radnabe/Trommel garnicht einsenden.

Wie messt Ihr denn den Innendurchmesser? Einfach Messschieber am Rand?

Re: Bremsbacken neu belegen lassen und auf Bremsnabe schleif

BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 12:41
von dr.blech
Egon Damm hat geschrieben:
dr.blech hat geschrieben:Ich habe neulich auch da belegen lassen.
Der ist super nett am Telefon. Einfach die Backen incl. Ankerplatte einschicken. Vorher noch genau den Trommelinnendurchmesser ausmessen und den Wert mitteilen. Er belegt dann ggf. dicker und dreht dann alles auf Maß ab.

Grüße, Simon


der Service ist einfach Spitze. Dazu kannst du noch wählen welchen Bremsbelag du haben möchtest.
Ein sehr weicher Belag ergibt eine giftige Bremswirkung. Nachteil.......hoher Verschleiß. Lieber so als
eine wischiwaschi Bremse.


Hallo Egon,
ich wollte auch einen griffigeren Belag aufgeklebt haben und sprach ihn direkt auf einen "weicheren" Belag an. Er meinte, dass die Härte des Belags nichts mit seinem Reibverhalten zu tun hätte.

Re: Bremsbacken neu belegen lassen und auf Bremsnabe schleif

BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 20:43
von Egon Damm
zweitaktkombinat hat geschrieben:Danke Jungs. Den suchte ich.

also muss ich die Radnabe/Trommel garnicht einsenden.

Wie messt Ihr denn den Innendurchmesser? Einfach Messschieber am Rand?


nein, in der Mitte der Bremsfläche.

@ dr.blech

Handstein seine Beläge sind weich. Ich vermute, er hat gar keine knallhart abgelagerte Ware.

Re: Bremsbacken neu belegen lassen und auf Bremsnabe schleif

BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 20:48
von waldi
Find ich gut, dass Ihr mit meinem kleinen Tip zufrieden seit. Ich lasse da schon seit vielen Jahren alles was mit Bremse und auch Kupplung zu tun hat machen.

Lg. Mario

Re: Bremsbacken neu belegen lassen und auf Bremsnabe schleif

BeitragVerfasst: 7. März 2015 20:18
von zweitaktkombinat
Heute kam alles zurück. Perfekt! Inkl. ausdrehen der Trommel.

Re: Bremsbacken neu belegen lassen und auf Bremsnabe schleif

BeitragVerfasst: 7. März 2015 20:35
von Egon Damm
ja, saubere Arbeit. Ich breche die Kanten vor dem Einbau immer etwas leicht
mit Schleifpapier.

Re: Bremsbacken neu belegen lassen und auf Bremsnabe schleif

BeitragVerfasst: 8. März 2015 09:30
von Nordlicht
sehe ich das richtig ,das die Brembackenstärke richtung Nocken dünner wird :?: ..berichte mal über die Bremswirkung

Re: Bremsbacken neu belegen lassen und auf Bremsnabe schleif

BeitragVerfasst: 8. März 2015 09:47
von zweitaktkombinat
Nordlicht hat geschrieben:sehe ich das richtig ,das die Brembackenstärke richtung Nocken dünner wird :?: ..berichte mal über die Bremswirkung


Korrekt, meiner Meinung nach ja auch etwas nachvollziehbar, da ja Simplex.
Und die Trommel wurde auch ausgedreht, da sehr unrund.

Bremsversuch wird noch dauern, da die beiden in die G kommen und da brauch ich noch locker ein paar Monate. :-(