Seite 1 von 1

Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 14:13
von Alter Schrauber
Welche Reifen nehme ich für Straße und leichte Geländewege, Schotter und Feldwege zb. für meine TS 250\1. Ich will im Sommer eine kleine Tour mit der Emme wagen und die Kollegen fahren viel Feldwege.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 15:01
von EmmasPapa
Ich habe mit den Pneumant Heidenau K 33 aus heutiger Produktion recht gute Erfahrungen gemacht. Die sind nicht mehr so schlecht, wie sie mal zu DDR-Zeiten waren, die Gummimischung ist viel besser, weil weicher und griffiger.

Das Profil eignet sich zwar eher für die Straße, aber für einfache Feldwege geht das auch noch. Kommt dann drauf an, was Du genau machen willst. Für Endurotouren solltest Du sicher ein geeigneteres Profil nehmen. Da kann ich aber mangels Erfahrung nichts empfehlen. Aber eine echte Geländemaschine ist die TS sowieso nicht. Dafür liegt sie auf der Strasse richtig gut und macht am meisten auf kurviger Landstraße Spass.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 15:09
von Svidhurr
Kannst auch für Hinten den K 36 nehmen.

Die Dinger heißen jetzt aber Heidenau :D
Einen Pneumant in 2,75 x 18 als K 33 und sehr guten Profil habe ich noch da,
den kannste haben :mrgreen:

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 15:16
von EmmasPapa
Svidhurr hat geschrieben:
Die Dinger heißen jetzt aber Heidenau :D




Wo er recht hat, hat er recht! Heidenau, sorry. Die Erfahrungen mit Original-Pneumant liegen über zwei Jahrzehnte zurück, und liegen ist das richtige Stichwort, vor allem bei nassem Kopf- bzw Basaltsteinplaster. Hatte ich damals nähere Bekanntschaft mit gemacht.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 15:16
von TS-Jens
Der gute Mann möchte aber gern Stollenreifen für Schotter, Feldwege und Gelände ;)

Mitas C01 und VeeRubber VRM-022 wären für hinten ne Alternative. Ich weiß, VeeRubber verteufeln viele, die Straßenreifen sind ja auch nix, aber den VRM-022 hab ich selbst grad auf der HuFu hinten, und der ist wirklich kaum schlechter als der Heidenau K41 (Den es aber nicht in 3.50-16 gibt).

Vorn würd ich zum Heidenau K41 in 3.00-18 greifen.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 15:55
von koerperklaus90
Der Mitas C01 fährt sich recht gut auch auf der Straße.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 15:55
von ERZ-ETZ150
TS-Jens hat geschrieben:Vorn würd ich zum Heidenau K41 in 3.00-18 greifen.


Für vorn ist auch der Mitas H03 als 2,75-18 oder 3.00-18 eine Option, hat eine relativ großen negativ Anteil im Profil und ist somit aus meiner Sicht ein guter Mittelweg zwischen Straße und Gelände. Sicher kein reiner Geländereifen.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 16:11
von Buhmann
Passt der K60?

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 16:50
von Svidhurr
Also K 33 und K 36 - das sind ja nun Allround-Reifen :D
D. h. gut für die Straße und befestigte Feldwege.

Der K 60 sieht ja vom Profil her nicht schlecht aus :gruebel:

PS.: Wenn man jetzt wüßte, wo die Tabelle für die Umrechnung ist :oops:
Den K60 würde ich doch glatt mal auf der kleinen ETZ ausprobieren :wink:

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 17:46
von TS-Jens
Svidhurr hat geschrieben:Also K 33 und K 36 - das sind ja nun Allround-Reifen :D
D. h. gut für die Straße und befestigte Feldwege.



Jo, mit Teer befestigte Feldwege. Auf Erde, Rasen etc. ziemlich untauglich.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2015 19:32
von Buhmann
Svidhurr hat geschrieben:Der K 60 sieht ja vom Profil her nicht schlecht aus :gruebel:

PS.: Wenn man jetzt wüßte, wo die Tabelle für die Umrechnung ist :oops:
Den K60 würde ich doch glatt mal auf der kleinen ETZ ausprobieren :wink:


kb.php?a=58

Freigabe für ETZ 250

Gibt aber keine in 16", da muss dann ein K41 oder ähnlich drauf.
TS-Jens hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Also K 33 und K 36 - das sind ja nun Allround-Reifen :D
D. h. gut für die Straße und befestigte Feldwege.



Jo, mit Teer befestigte Feldwege. Auf Erde, Rasen etc. ziemlich untauglich.

Geht schon, nur irgentwann wühlt man sich halt ein. Auf nassen Wiesen muss man auch aufpassen, dass das Hinterrad hinten bleibt.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 06:49
von Alter Schrauber
Danke für die Antworten, ich bin zwar nicht viel weiter, aber ich schau mal was ich finde, will ja kein Endurorennen fahren.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 24. Februar 2015 07:20
von Maik80
Kuck nach heidenau k41. Gibts für vorn und hinten. Klassisches mz stollenprofil.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 08:06
von TS-Jens
Maik80 hat geschrieben:Kuck nach heidenau k41. Gibts für vorn und hinten. Klassisches mz stollenprofil.


Für hinten aber nicht in der benötigten Größe. Er braucht 3.50-16, den K41 gibts nur in 3.25-16.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 12:45
von Maik80
Ich weiss, sollte aber problemlos möglich sein, den eingetragen zu bekommen. Wenn es nicht gar eine freigabe bereits gibt.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 12:49
von EmmasPapa
TS-Jens hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Kuck nach heidenau k41. Gibts für vorn und hinten. Klassisches mz stollenprofil.


Für hinten aber nicht in der benötigten Größe. Er braucht 3.50-16, den K41 gibts nur in 3.25-16.


Auf der großen TS sollte hinten 3.25-16 ebenso möglich sein, bei gleicher Felge. In den ausgehenden 80´er Jahren wurden dann von Pneumant keine 3.50-16 (und auch keine 3.00-16) mehr hergestellt. Als Ersazt diente für beide Größen dann der 3.25-16. Wer den Neuber-Müller in der Ausgabe von 1988 hat, der kann das da gern nachlesen. Was damals offiziell freigegeben wurde, sollte heute ebenso möglich sein.

Damit hatte z.B. eine TS 250/0 dann vorn und hinten die gleiche Reifengröße.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 13:29
von TS-Jens
Natürlich ist das möglich und passt, aber ich persönlich würde wegen einer Tour nicht den Aufriss machen und mir andere Reifengrößen eintragen lassen...
Darauf will ich hinaus ;)

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 15:58
von Svidhurr
EmmasPapa hat geschrieben:Damit hatte z.B. eine TS 250/0 dann vorn und hinten
die gleiche Reifengröße.


Hat sie doch mit 3.50 x 16 doch auch :wink:
Steht sogar in meinen Papieren :biggrin:

Wenn dir der Heidenau K41 gefällt, mache in doch einfach drauf.
Eintragen musst du den nicht lassen, gibt es beim Auto auch nicht mehr.
Da stehen nur die Standard Bereifung und Felgen drin.

Du weißt das es eine Freigabe gibt, das sollte genügen.
Jeder Polizist der dich kontrolliert,
sollte zu dieser Freigabe einen Zugang haben :idea:
Auch bei der HU sollte es da keine Probleme geben.

PS.: Ich weiß, das hier Leute andere Erfahrungen gemacht haben.
Das liegt aber dann an den nicht fachkundigen Prüfer :D

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 16:50
von TS-Jens
Svidhurr hat geschrieben:Du weißt das es eine Freigabe gibt, das sollte genügen.
Jeder Polizist der dich kontrolliert,
sollte zu dieser Freigabe einen Zugang haben :idea:
Auch bei der HU sollte es da keine Probleme geben.


Die Freigabe ist mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.
Noch dazu hat Heidenau keine Freigabe für den 3.25-16 K41 auf dem Hinterrad der TS erteilt bzw. bietet sie nicht zum Download an. :wink:

PS: Komisch, dass ich (der sich sonst nen Scheiß um zulässig/unzulässig kümmert) das erwähnen muss und die üblichen Reichsbedenkenträger alle in ihren Löchern bleiben :lol:

EDITH hat grad gesehen dass es auch keine Freigabe für den 3.00-18 K41 vorn gibt :?

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 16:58
von Svidhurr
TS-Jens hat geschrieben:Die Freigabe ist mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.


Bist du dir da Sicher :gruebel:

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 17:07
von Buhmann
Ich hab da so eine .pdf, da ist aber ein Fehler drin bei der TS 250/1, die geben den K41 in 3.25-16 auf 18x1.85 Felge vorne frei, ich glaube das sollte unten beim Hinterrad stehen. Bei der TS 250 stimmts.

Alternativbereifung für MZ.pdf



EDIT: Es gibt auch dieses schöne Schreiben aus Zschopau ohne Nennung von Herstellern und Profilen. http://www.mz.cx/technik/daten/reifenfreigabe1.jpg

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 17:15
von Svidhurr
Stell das doch bitte auch in die WDB ein :wink:

PS.: Habe ich das jetzt richtig gelesen :oops:
Die kleinen ETZ wird da mit einer 2,15 breiten Felge hinten angegeben :gruebel:

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 17:20
von Buhmann
Svidhurr hat geschrieben:Stell das doch bitte auch in die WDB ein :wink:

PS.: Habe ich das jetzt richtig gelesen :oops:
Die kleinen ETZ wird da mit einer 2,15 breiten Felge hinten angegeben :gruebel:



Mach ich.

Ja, MZ 16 Zoll-Felgen haben doch immer 2,15 Breite?! :gruebel:

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 17:24
von Svidhurr
Ich dachte eigentlich, das die kleinen ETZ' ten nur eine 1,85 x 16 Felge hinten haben :gruebel:
Da muss ich dach glatt mal bei meiner Kleinen nachmessen :mrgreen:

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2015 22:09
von Maik80
Svidhurr hat geschrieben:Ich dachte eigentlich, das die kleinen ETZ' ten nur eine 1,85 x 16 Felge hinten haben :gruebel:
Da muss ich dach glatt mal bei meiner Kleinen nachmessen :mrgreen:

Das wurde irgendwann umgestellt. Sicher eine frage des baujahres.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 08:02
von TS-Jens
Svidhurr hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Die Freigabe ist mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.


Bist du dir da Sicher :gruebel:


Ziemlich :ja:

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 10:20
von EmmasPapa
Svidhurr hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:Damit hatte z.B. eine TS 250/0 dann vorn und hinten
die gleiche Reifengröße.


Hat sie doch mit 3.50 x 16 doch auch :wink:
Steht sogar in meinen Papieren :biggrin:




Ja, fürs Gespann, so werde ich das auch eintragen lassen. Schöne dicke Gummiwurst für vorn. Das V- Rad steht schon da.

Ich wollte halt nur sagen, dass das zu Ost-Zeiten so war und die TS/0 dann auf einmal offiziell für vorn und hinten gleichbereift war. Heute ist da sicher viel mehr möglich.

TS-Jens hat geschrieben:Natürlich ist das möglich und passt, aber ich persönlich würde wegen einer Tour nicht den Aufriss machen und mir andere Reifengrößen eintragen lassen...
Darauf will ich hinaus ;)


Sehe ich auch so. Entscheiden muss der TE sich da selber, was er macht und welcher Reifen in Frage kommt. Ich glaube jedoch, er ist jetzt nicht wirklich schlauer bzw. verunsichert, was er tun soll, siehe auch:

Alter Schrauber hat geschrieben:Danke für die Antworten, ich bin zwar nicht viel weiter, aber ich schau mal was ich finde, will ja kein Endurorennen fahren.


Ein Universalreifen wäre wohl gut, der im Gelände nicht gleich aufgibt und auch auf der Strasse nicht einschränkt und ein bischen Komfort hat. So lese ich jetzt das gewünschte Anforderungsprofil heraus.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 10:49
von koerperklaus90
K66 ist ziemlich universal, gibt es aber nur für 16 und 17 zoll.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 16:26
von Buhmann
koerperklaus90 hat geschrieben:K66 ist ziemlich universal, gibt es aber nur für 16 und 17 zoll.



...und nur als NQ.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2015 19:24
von manitou
Svidhurr hat geschrieben:Also K 33 und K 36 - das sind ja nun Allround-Reifen :D
D. h. gut für die Straße und befestigte Feldwege.


Wären auch meine erste Wahl. Nicht weils Heidenau sind sondern weil es einfach Profile sind mit denen ich schon seit Jahren gute Erfahrungen habe.
Wären die klassischen Profile so schlecht würde sie keiner mehr kaufen. Aber sie haben die Jahre überstanden.
Also wenn ich eine Tour machen wollte kämen Reifen mit klassischen Profilen auf die Räder.
Wärend die Industrie jedes Jahr den besten Reifen aller Zeiten produziert, mit neustem Profildesign und tollsten Hafteigenschaften. Bestehen die Klassiker durch Erprobte ausgereifte Profile und Gumminmischungen. Natürlich kannste damit nicht unbedingt Rennen fahren weder auf der Straße noch im Gelände. Aber man kann sich auf der Straße und im Gelände ganz normal damit fortbewegen. Wenn man Erster sein will, sollte man natürlich einen speziellen Reifen für den speziellen Untergrund wählen. Aber dann wäre auch eine alte MZ nicht meine erste Wahl.

Von ( Cross, Enduro) grobstolligen Reifen bin ich geheilt seit ich auf dem TS Gespann welche drauf hatte. Laute Fahrgeräusche auf der Straße sind da nur das kleinste Übel. Sind die erstmal paar Kilometergelaufen werden sie eckig, was im Gespannbetrieb sicher keine Rolle spielt aber solo auf der Straße möchte ich die dann nicht mehr drauf haben. Kurvenverhalten schwammig bis Lebensgefährlich. Kurz, auf drei Rädern konnten die dicken Bemmen im normalen Gebrauch ( überwiegend Straße gelegentlich Feld und Waldwege) nicht überzeugen, so würde ich die ganz sicher nicht auf eine Solo Maschine aufziehen. Es sei denn man hängt nicht sonderlich an seiner Gesundheit und möchte aber bullig aussehen.

Aber Reifen sind so ein Endlosthema jeder hat so seine Vorstellungen welche Kriterien ein Reifen erfüllen soll.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 27. Februar 2015 07:16
von Alter Schrauber
Danke,
habe mir Heidenau vorn und hinten bestellt.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 13. März 2015 00:19
von Jena MZ TS
Hi
ich häng mich mal dran.
Kann ich auf meiner 1979 er vorn 3.00 x 18 und hinten 3.50 x 16 Fahren ?
es geht ans Reifen bestellen...
Danke euch

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 13. März 2015 02:15
von Treibstoff
Maik80 hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Ich dachte eigentlich, das die kleinen ETZ' ten nur eine 1,85 x 16 Felge hinten haben :gruebel:
Da muss ich dach glatt mal bei meiner Kleinen nachmessen :mrgreen:

Das wurde irgendwann umgestellt. Sicher eine frage des baujahres.


Die 125er/150er DDR-ETZ hatten hinten eine 1,85er Felge.
Wie's bei den Nachwende-ETZ bis zur Saxon aussieht, kann ich nicht sagen.
Aber die 125er Saxon-ETZ hatte die gleiche HR-Felge wie die großen ETZ, eine 2.15er.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 13. März 2015 07:03
von Maik80
Treibstoff hat geschrieben:
Die 125er/150er DDR-ETZ hatten hinten eine 1,85er Felge.

Das wurde irgendwann umgestellt, es gab wohl zu DDR Zeiten schon 2,15er Felgen auf der Hufu.
Treibstoff hat geschrieben:Aber die 125er Saxon-ETZ hatte die gleiche HR-Felge wie die großen ETZ, eine 2.15er.

Ja bei Speichenfelgen, nein bei Gußfelgen. Letztere sind 2,5" breit.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 13. März 2015 07:24
von Svidhurr
Meine kleine ETZ ist von 87
und hat eine 1,85 x 16 Felge hinten.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 13. März 2015 09:13
von Enz-Zett
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Vorn würd ich zum Heidenau K41 in 3.00-18 greifen.


Für vorn ist auch der Mitas H03 als 2,75-18 oder 3.00-18 eine Option, hat eine relativ großen negativ Anteil im Profil und ist somit aus meiner Sicht ein guter Mittelweg zwischen Straße und Gelände. Sicher kein reiner Geländereifen.

Ich fahr mit H03 vorne wie hinten (hinten übrigens 3.50-18, passt in der TS250). Gelände auch abseits von Teer ganz gut, nur nass und schmierig ist da nicht so toll. Das Profil setzt sich dann zu, und hat nicht die guten Selbstreinigungseffekte. Aber gescheitert bin ich noch nirgends.
Reiner Geländereifen ist damit relativ zu sehen, auf jeden Fall hat er gute Standzeiten. Über 10.000 km sind drin.

Heidenau K31 und 33 sind wie Mitas H06 reine Straßenreifen.

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 13. März 2015 14:17
von Martin H.
Jena MZ TS hat geschrieben:Kann ich auf meiner 1979 er vorn 3.00 x 18 und hinten 3.50 x 16 Fahren ?

Hinten sowieso (siehe http://www.miraculis.de im Handbuch); und der vordere müßte auch passen, siehe was der Kollege weiter oben schon verlinkt hatte:
Buhmann hat geschrieben:EDIT: Es gibt auch dieses schöne Schreiben aus Zschopau ohne Nennung von Herstellern und Profilen. http://www.mz.cx/technik/daten/reifenfreigabe1.jpg

(normal wäre vorne 2.75 - 18).

Re: Welche Reifen ?

BeitragVerfasst: 15. März 2015 01:07
von Jena MZ TS
Danke:-)
Ich mag s vorn dicker wegen der Stabilität.