MZ Gespann. selbstgebautes 15 Zoll Rad

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

MZ Gespann. selbstgebautes 15 Zoll Rad

Beitragvon verdichter » 4. März 2015 17:41

Hi,

mal eine Frage, ich habe zu meinem MZ Gespann ein selbstgebautes 15 Zoll Rad dazu bekommen (Bilder).
Die Dinger sind ja echt cool gemacht, ich vermute auch das die Qualitativ völlig in Ordnung sind.
Die Felge ist mit den Stahlrohr-"Speichen" auf der Nabe verschweißt. In die Nabe haben die Jungs wohl die Innereien einer MZ Nabe eingepresst und verschweißt. Ganz habe iche s noch nicht verstanden.
Meine Frage ist - würdet Ihr euch trauen damit zu fahren?

Grüße, Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250
verdichter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 5. Februar 2015 21:54

Re: MZ Gespann. selbstgebautes 15 Zoll Rad

Beitragvon Gespann Willi » 4. März 2015 17:50

Kannst du bedenkenlos fahren,
ist ein EML Rad.Nix Sebstgeschweißtes.
Die Räder waren/sind richtig Teuer.
Eigentlich müsste irgendwo EML eingeschlagen sein.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ Gespann. selbstgebautes 15 Zoll Rad

Beitragvon trabimotorrad » 4. März 2015 17:58

An meinem BMW-Gespann, das ein EML-Umbau war, da waren solche Räder dran, allerdings waren die von der Firma EML gebaut und deshalb ZUGELASSEN und waren auch im Brief eingetragen. Trotzdem sind mir die Rohrspeichen der Reihe nach immer wieder gerissen :evil: in der EML-Szene ist das auch NICHT unbekannt.
Zwar kann man ein 400/450Kg Gespann, mit 70PS nicht unbedingt dierekt mit einem 250Kg-Gespann mit 21PS vergleichen, aber ich halte von diese Rohrspeichenrädern seither nichts mehr.
Dann kommt die Zulassungsfrage - ich denke, dieses Rad trägt Dir, ohne Materialgutachten und Festigkeitsprüfung KEIN TÜV ein - wenn es denn wirklich ein Eigenbau ist.
Uneingetragen erlischt die Betriebserlaubnis und wenn Dir im Unfall-Fall ein Gutachter nachweißen kann, das der Unfall maßgeblich durch das nicht eingetragene Rad verursacht wurde, dann hast Du einen neuen Besitzer - dann gehörst Du der Katz :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ Gespann. selbstgebautes 15 Zoll Rad

Beitragvon Dieter » 4. März 2015 18:00

Sieht zumindest alten EML Felgen ähnlich. Dann sollte aber auch was drauf stehen. Auch die hatten nicht unbedingt einen guten Ruf. Aber hier geht es um ein recht leichtes Gespann.

Ähnlich:
http://www.mc-pegasus.de/MoShortyGL1100.html

Also mit selbstgebauten Felgen ohne wirklichen Hinweis auf die Qualität wäre ich vorsichtig.
Vor allem wer hat wie geschweisst.


Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4016
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: MZ Gespann. selbstgebautes 15 Zoll Rad

Beitragvon P-J » 4. März 2015 18:03

Vor den Schweissereien hät ich keine Angst aber das da ne Alunabe in einen Stahlring eingepresst/geschrumpft wurde mach mir Gedanken.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ Gespann. selbstgebautes 15 Zoll Rad

Beitragvon verdichter » 4. März 2015 18:24

So ähnlich dachte ich mir auch schon. Dann trau ich mir auch nicht.
Ich lege die mal in's Eck - zu den coolen Sachen.
Wenn ich den TÜV mal ärgern will, kann ich denen ja damit auf die Nerven gehen... ;)

Grüße, Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250
verdichter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 5. Februar 2015 21:54

Re: MZ Gespann. selbstgebautes 15 Zoll Rad

Beitragvon eichy » 4. März 2015 18:33

P-J hat geschrieben:Vor den Schweissereien hät ich keine Angst aber das da ne Alunabe in einen Stahlring eingepresst/geschrumpft wurde mach mir Gedanken.

Genau so seh ich das auch. BTW: EML Rohrspeichenfelgen hab ich übrigens auf der Güldenen Wing.
http://www.eichy.de/GLindex.html
Dort wurden Sie auch schon mal nachgeschweisst wegen Haarrissen. Die brauchen übrigens einen Schlauch weil (zumindest meine) keinen Doppelhump haben. Schaumal, wenn da DX irgendwo steht dann ists so (bzw. eben kein Hump da ist).
Von Smartreifen (135/70-R15) rate ich ab, ich hab nach div. Schlauchplatzern und Ventilabrissen nun einen Entenreifen (135SR15) drauf. Der Schlauch (F15 bzw. 130/90-15) passt wenigstens. Fürn Smartreifen hab ich noch nix passendes gefunden.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: MZ Gespann. selbstgebautes 15 Zoll Rad

Beitragvon verdichter » 4. März 2015 20:05

Ich habe mal in den Papieren nachgeschaut, die 135er sind eingetragen:
* 15" Hinterrad mit breiten Reifen 125R15 (<Reifen-Nennbreite 125 Millimetern><Bauweise Cordfäden Radial><15 Zoll>)
* ZU 15: VO.A.GEN.3,5-16R in verb. mit hinten 125R15 WW.A.135R15 und Seitenwagen 3,59R16

Was könnte denn das "WW.A." bedeuten?

-- Hinzugefügt: 4. März 2015 20:06 --

Ich hab's, "Wahlweise auch", gell?! ;)
Hat also nix mit der Bauform zu tun.

Fuhrpark: MZ TS 250
verdichter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 5. Februar 2015 21:54

Re: MZ Gespann. selbstgebautes 15 Zoll Rad

Beitragvon heizer2977 » 4. März 2015 20:31

ww.a. das heißt " wahlweise auch" .
Zu den Rädern sag ich mal meine meinung die sehen einfach nur bockhässlich aus , die würde ich nichtmal rauf machen wenn sie eingetragen wären.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: MZ Gespann. selbstgebautes 15 Zoll Rad

Beitragvon trabimotorrad » 4. März 2015 20:38

heizer2977 hat geschrieben:ww.a. das heißt " wahlweise auch" .
Zu den Rädern sag ich mal meine meinung die sehen einfach nur bockhässlich aus , die würde ich nichtmal rauf machen wenn sie eingetragen wären.


Hässlich hin - hässlich her, aber ein 125er-Autoreifen, der hält auf dem MZ-Gespann deutlich länger, als ein Motorradreifen 3.50 - 16 oder -18 und kostet nicht mehr als ein Motorradreifen...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ Gespann. selbstgebautes 15 Zoll Rad

Beitragvon heizer2977 » 4. März 2015 20:43

Mir gings dabei auch nicht um die Reifen sondern mehr um die Felgen. Von mir aus kann man da auch 195er autoreifen drauf fahren ,aber diese felgen sehen einfach nur bäh aus.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: MZ Gespann. selbstgebautes 15 Zoll Rad

Beitragvon trabimotorrad » 4. März 2015 21:16

Besonders gefallen tun mir die EML-Felgen auch nicht und ich habe ja auch mit dem BMW-Gespann schlechteste Erfahrungen damit gemacht.
Trotzdem, wenn da 125R15 bzw. 135R15 eingetragen sind, und die Felge mutmaßlich auch, würde ich bei einem MZ-Gespann durchaus in Erwägung ziehen, diese Felge zu fahren. :ja:
(Aber als Schwabe habe ich ein sehr eigenes Verhältnis zu Geld und "Schönheit" - ich fahre auch BMW K75RT :oops: :lach: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: MZ Gespann. selbstgebautes 15 Zoll Rad

Beitragvon heizer2977 » 4. März 2015 21:51

Ich würde die dinger jedenfalls nicht fahren ,da mußte ja sogar nen dunkles Visier haben damit einen keiner erkennt ,weil mit schneller fahren das man das nicht so sieht ist ja nicht bei den Fahrleistungen. Ich würde als erstes mal ne kleine tour zum tüv machen und ne Fragung bezüglich Felgenwahl für die eingetragenen Reifen als Speichenrad. Sicherlich wenns eingetragen ist und fährt ,hat es für den ein oder anderen Nostalgie-und Patinaverfechter nen gewissen Charme ,aber für mich wär das nix .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: MZ Gespann. selbstgebautes 15 Zoll Rad

Beitragvon Micky » 4. März 2015 21:59

heizer2977 hat geschrieben:Ich würde die dinger jedenfalls nicht fahren ,da mußte ja sogar nen dunkles Visier haben damit einen keiner erkennt ,weil mit schneller fahren das man das nicht so sieht ist ja nicht bei den Fahrleistungen.
Also genauso würde ich es auch machen wenn ich mit einer ES fahren müßte...


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: MZ Gespann. selbstgebautes 15 Zoll Rad

Beitragvon Maddin1 » 4. März 2015 23:04

ich sage es mal so, das Rad ist genauso legeal wie jede 15er Motorradfelge mit Autoreifen....
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste