Seite 1 von 2

Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 18:22
von 6 V
Gibt es eigentlich noch alternativen zum Heidenau K29 oder Reifen Immler in 3,50-16 :?: ?
Normale Reifen verschleißen ja noch schneller :cry: . Reifen Wegner gibt es nicht mehr :( .

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 18:27
von Gespann Willi
Ich würde denMitas H06 3.50-16 RF TT 64S nehmen
Fahre den schon länger im Gespann,hält ganz ordentlich :D

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 19:14
von bonnevillehund
...und günstig ist er noch dazu! Nach meinen Erfahrungen hält er sogar länger als der K29 bzw. der Pneumant seligen Angedenkens... - Es sei denn, man findet noch einen solchen, seit mehr als 25 Jahren "abgelagerten" .... :mrgreen: - o.k., o.k., die Diskussion ist schon mehrfach durch :bgdev:

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 19:18
von eichy
Fahre vorne auch den Mitas. Bin zufrieden, ist aber bei Nässe nicht so gut wie der Heidenau.

-- Hinzugefügt: 1. Mai 2015 20:19 --

Immler gibt's glaubich nicht mehr. Aber Wegner.

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 21:36
von 6 V
Wie lange halten die Mitas bei dir ? Länger als der K29 ?
Ich habe hinten einen Immer drauf und müßte Beiwagen und Vorderrad ( auch 3.50-16 ) bald neu haben

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 21:48
von Egon Damm
Mitas nie wieder. Ich frag mich warum der Profil hat. Der rutscht besser wie
Bananenschale.

Immler gibt es nicht mehr. Der hat eh nur Runderneuert. Noch habe ich einen Satz für
den Wintereinsatz mit vorzüglichen Grip.

Heidenau geht sehr gut. Leider fährt der sich sehr schnell ab.

Da in dieser Reifengröße keine große Nachfrage besteht, ist das Angebot sehr mager.

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 21:52
von eichy
6 V hat geschrieben:Wie lange halten die Mitas bei dir ? Länger als der K29 ?
Ich habe hinten einen Immer drauf und müßte Beiwagen und Vorderrad ( auch 3.50-16 ) bald neu haben

Ja. Schon weil das Profil (ja Egon, der hat tatsächlich sowas) gröber ist. Die Profiltiefe ist mehr. Am Seitenwagen fahr ich mittlerweile Toyo. Der ist schwarz und rund wie der Heidenau, kostet aber die Hälfte.
Barum war auch nicht schlecht. Zumindest auf Schnee.

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 22:21
von 6 V
Vorderrad Heidenau K29 Beiwagenrad und Mitas am Beiwagen wie wäre das ?

Hinten habe ich einen von Reifencenter Hofdmann GmbH Hakaa drauf ( früher Immer 136 Euro )
Wegner gibt es doch nicht mehr oder eichy ?

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 23:40
von manitou
K29 ist nur für Hinterrad und SW Rad :roll: Wenn Heidenau, dann sollte vor ein K33 drauf.

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 00:18
von Arni25
Egon Damm hat geschrieben:Mitas nie wieder. Ich frag mich warum der Profil hat. Der rutscht besser wie
Bananenschale.


Blödsinn.

6 V hat geschrieben:Wie lange halten die Mitas bei dir ? Länger als der K29 ?


Min. doppelt so lange wie K29.

Bei Regen etwas langsamer angehen lassen, der Mitas ist aber sowohl Solo als auch Gespann durchaus berechen und kalkulierbar. :ja:

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 08:27
von 6 V
eichy hat geschrieben:
6 V hat geschrieben:Wie lange halten die Mitas bei dir ? Länger als der K29 ?
Ich habe hinten einen Immer drauf und müßte Beiwagen und Vorderrad ( auch 3.50-16 ) bald neu haben

Ja. Schon weil das Profil (ja Egon, der hat tatsächlich sowas) gröber ist. Die Profiltiefe ist mehr. Am Seitenwagen fahr ich mittlerweile Toyo. Der ist schwarz und rund wie der Heidenau, kostet aber die Hälfte.
Barum war auch nicht schlecht. Zumindest auf Schnee.


Toyo welche Bezeichnung haben die ?

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 09:02
von Svidhurr
Ich fahre auch die Heidenau Reifen :D
Bin damit auch zufrieden.

Der K29 hält bei mir als HR ca. 4000 km.
Am Anfang habe ich bei 2000 km den K29 dann auf den SW gezogen.
Dort hält er dann eine halbe Ewigkeit :wink:
Und teuer ist der K29 auch gegenüber einen K 33 auch nicht,
ca. 50 €ronen.

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 09:24
von trabimotorrad
Ich habe bei meinen 251er-Gespann sogar extra eine 16 Zoll-Felge eingespeicht, auf das ich auf allen drei Rädern 3.50-16 fahren kann. Auf dem "schwarzen Schwein"(ES300-Gespann) sind auch alle drei Reifen 3.50-16...
Als der Heidenau noch Pneumant hieß, da durfte er vorne NICHT montiert werden, hielt aber auf dem Hinterrad bis zu 6000Km inzwischen macht der hinten drauf nur noch maximal 3000Km :evil: So habe ich das Geld nun auch nicht, also fahre ich den Mitas, der macht annähernd die 6000Km. Ich bin sogar der Meinung, das der recht ordentlich haftet, allerdings sind MEINE Sturm und Drangzeiten vorbei und ich fahre etwas gemütlich (den Mitas sogar auf der TS250 - Solo)

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 09:57
von Richy
Svidhurr hat geschrieben:Der K29 hält bei mir als HR ca. 4000 km.

Fahr ich so einen heißen Reifen oder schiebt ihr eure Gespanne um die Kurven? Der K29 war bei mir vorne nach ca. 3tkm am Ende. Ob erlaubt oder nicht (interessiert mich nicht), Grip hatte er einigermaßen. Hinten würde ich ihm eine Laufleistung von unter 2tkm bescheinigen. Mit dem Mitas H06 vorn bin ich aber deutlich zufriedener.

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 11:37
von P-J
Richy hat geschrieben:Fahr ich so einen heißen Reifen oder schiebt ihr eure Gespanne um die Kurven?


Der K29 als Vorderrad hällt etwa 4-5tausen an meiner ES´aber nur wenn ich den etwa zur Hälte drehe weil der einseitig abläuft durch das rutschen bei schnellerer Fahrweise. Am Hinterrad hält der grad mal 1500 Km was mir eindeutig zu wenig ist. Hab jetzt noch den Wegner auf Vorrad und noch nen Haka mit Stollen, dann gibts halt nur noch den Scheiss. :(

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 12:04
von 6 V
manitou hat geschrieben:K29 ist nur für Hinterrad und SW Rad :roll: Wenn Heidenau, dann sollte vor ein K33 drauf.


Hinterrad und Beiwagen stand auf den alten K29 so drauf auf den neuen aber nicht mehr ! Ich hatte den K 29 auch vorne drauf und habe jedesmal TÜV bekommen und abgesehen vom verschleiß lag das Gespann wie ein Brett auf der Straße ( durch das platte Vorderrad ? )

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 12:19
von P-J
Der K29 als Vorderrad hat einen kleinen Nachteil, auf nasser Strasse ist er nicht in der Lage so gut zu haften weil das Vorderrad immer etwas entlastet wird beim Gasgeben. Mit nem Soloreifen geht das bei nasser Strasse besser. Für trockene Strassen ist er aber besser wie ein runder Reifen.

Eine Alternative gibts noch obwohl die für mich keine Alternative ist. http://www.oldtimerreifen24.de/Motorrad ... ram=350r16

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 16:53
von eichy
6 V hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
6 V hat geschrieben:Wie lange halten die Mitas bei dir ? Länger als der K29 ?
Ich habe hinten einen Immer drauf und müßte Beiwagen und Vorderrad ( auch 3.50-16 ) bald neu haben

Ja. Schon weil das Profil (ja Egon, der hat tatsächlich sowas) gröber ist. Die Profiltiefe ist mehr. Am Seitenwagen fahr ich mittlerweile Toyo. Der ist schwarz und rund wie der Heidenau, kostet aber die Hälfte.
Barum war auch nicht schlecht. Zumindest auf Schnee.


Toyo welche Bezeichnung haben die ?

Sorry, meinte Fortune. Hab ich bei Ost2rad geholt.
Fortunereifen werden im allgemeinen kritisch betrachtet. Wie gesagt, sind schwarz und rund und fürn Beiwagen reicht mir das.

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 10:06
von 6 V
ich habe jetzt den Mitas H 06 RF 3.50-16M/ C 64S TT für 29.79 bestellt ( mit Versand ) wenn er solange hält wie der K 29 ist er mit dem Preis unschlagbar viele Dank für eure Tipps und Erfahrungen

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 10:20
von luckyluke2
Ich hab an meiner Zicke 2x K29 drauf , nach 1500km hat das Hinterrad einen knappen mm mehr abgenommen als das SW Rad ; Bei
gmütlicher Fahrweise sollten 5000km mit einem K29 hinten also bequem machbar sein . Wenn der mal 3000 gelaufen ist , wird er mit
dem SW Reifen getauscht .

Da wir hier halt grade dabei sind ; hat jemand mit diesem schon Erfahrungen ? Liegt ja preislich auf Heidenauniveau .

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 10:53
von Svidhurr
Ist der Conti auch eckig :gruebel:
Wenn ja, wäre es doch mal einen Versuch wert :D

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 11:37
von Arni25
luckyluke2 hat geschrieben: Bei
gmütlicher Fahrweise sollten 5000km mit einem K29 hinten also bequem machbar sein .


So gemütlich kann man gar nicht fahren. :nein:

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 11:43
von ea2873
doch, kann man :oops: außerdem ist die Spureinstellung wichtig, viel Vorspur, viel Verschleiß, auch am Seitenwagenrad. Ich habe mir als ich noch mehr gefahren bin immer 2 Reifen auf Reserve hingelegt, dann konnten die etwas ablagern.

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 12:03
von Maik80
Arni25 hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben: Bei
gmütlicher Fahrweise sollten 5000km mit einem K29 hinten also bequem machbar sein .


So gemütlich kann man gar nicht fahren. :nein:


So ne Rundlampe reist eben nicht viel am Hinterrad.

:runningdog:

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 12:25
von fränky
Hallo,
den K 29 auf dem Hinterrad konnte ich nach 1150km entsorgen, den Mitas Enduro 3.50-16 nach 2100km, jetzt habe ich ein Smart Rad hinten das hielt 13000km.
Also über 3000km hat in meiner Vergangenheit noch kein Motorradreifen auf dem Hinterrad gehalten :shock:

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 15:38
von P-J
Arni25 hat geschrieben:So gemütlich kann man gar nicht fahren. :nein:
es sei den man schweist das Getriebe bis auf die 2kleinen Gänge zu. :mrgreen:

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 16:18
von beres
Der K112 von Conti taugt für vorn. Der 10jährige gebrauchte allerdings nicht, der kommt demnächst an den SW.

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 16:38
von luckyluke2
Arni25 hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben: Bei
gmütlicher Fahrweise sollten 5000km mit einem K29 hinten also bequem machbar sein .


So gemütlich kann man gar nicht fahren. :nein:


Doch , das geht... :lach:
Maik80 hat geschrieben:
So ne Rundlampe reist eben nicht viel am Hinterrad.

:runningdog:


Muß sie auch nicht , wenn ich das wollte , hätte ich eine andere Maschine , bzw. die Zicke garnicht erst aufgebaut . :tongue:

https://www.youtube.com/watch?v=v_EWWyJfgPc ;D :mrgreen:

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 16:42
von Egon Damm
eichy hat geschrieben:
6 V hat geschrieben:Wie lange halten die Mitas bei dir ? Länger als der K29 ?
Ich habe hinten einen Immer drauf und müßte Beiwagen und Vorderrad ( auch 3.50-16 ) bald neu haben

Ja. Schon weil das Profil (ja Egon, der hat tatsächlich sowas) gröber ist. Die Profiltiefe ist mehr. Am Seitenwagen fahr ich mittlerweile Toyo. Der ist schwarz und rund wie der Heidenau, kostet aber die Hälfte.
Barum war auch nicht schlecht. Zumindest auf Schnee.


ja Eichy, ich fahre die runderneuerten von Immler, die es nicht mehr gibt. Zum Glück habe ich noch
einen Satz auf Lager. Selbst auf dem Yamahagespann ist ein solcher auf dem Antriebsrad. Es macht
Spaß damit zu fahren. Im Winter hänge ich die Dosen am Berg reihenweise damit ab. Bei nasser Piste
bügel ich damit voll Stoff durch die Kurven. Zudem übertragen die Reifen hervorragend die Bremskräfte.
Handbremse zu und Arme gerade, damit es mich nicht aus dem Sattel hebt.

Zur Laufleistung kann ich folgendes berichten: Antriebsrad auf dem Rotaxgespann mit ca. 40 PS-Leistung
6.000 km bis lang und noch gute 5 mm Profil. Vorderrad bei gleicher Strecke nur nach 4 mm. Die Dinger
kleben auf der Straße. Ich bin sehr zufrieden damit und habe sehr gerne pro Reifen ca. 120 € ausgegeben.

Der Heidenau ist nicht schlecht. Aber für noch nicht mal 2000 km gebe ich kein Geld aus. Der hat ein
wenig Gripp was ich von Mitas und Barum nicht sagen kann. Und das wundert mich auch nicht. Rohstoffe
sind teuer. Kautschuk und Rus kostet einfach und das macht den Reifen zu dem was ich haben will.

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 17:10
von Mainzer
Ich kann über den Mitas H06 hinten nichts schlechtes berichten. Hab aber auch keine brutal getunte Rotaxschleuder :D
Bevor der Mitas auffällig wird, schiebt der K33 auf dem Vorderrad in Linkskurven weg.

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 17:15
von Gespann Willi
Ich fahre den Mitas H 06 auf dem 18ner Vorderrad im Gespann
Bei den Fahrleistung des ETZ Gespann find ich den Grip ausreichen.
Aber wie alles,Geschmacksache und Frage des Gewöhnens.

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 18:47
von bonnevillehund
Gespann Willi hat geschrieben:Aber wie alles,Geschmacksache und Frage des Gewöhnens.


Eben!Und gewöhnen muss man sich an jeden neuen Reifen . Vor allem, wenn er, weil rund, anfangs noch nicht so viel Aufstandsfläche hat. Hat aber auch Vorteile: Das Wenden mit dem Gespann geht dann noch etwas flotter vonstatten.. :mrgreen:
Aber ohne Blödsinn:ein gescheiter Gespannpneu, der auch noch länger als 2000 KM hält, wär schon was..... - Bis dahin bzw. solange es ihn gibt, werde ich weiterhin den Mitas fahren. Auf dem SW-Rad habe ich allerdings auch einen "China-Kracher"; Nicht den Fortune, sondern irgendwas mit einem Profil wie ein Conti-K112. Hat für´s Hinterrad etwas zuwenig Profil, um länger zu halten (nehm ich an, habs noch nicht ausprobiert´), aber am SW untadelig.

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 3. Mai 2015 23:04
von manitou
Eigentlich ist es schon fast langweilig, diese ewigen never ending Diskussionen über Reifen und die Erfahrungen damit. Man breuchte nur mal die Sufu zu bemühen und hat fast identische Schriftsätze wie hier im Fred.

Es werden Erfahrungswerte mit allen möglichen Maschinen und deren Bereifungen in einen Topf geworfen. Aber es wird völlig außer acht gelassen das jeder einen anderen Fahrstil hat , das jeder unterschiedliche Untergründe befährt , das es Schön.- und Allwetterfahrer gibt, das die einzelnen Typen auch unterschiedliche Leistung haben, das die Reifen nicht immer oder unterschiedlich lange abgelagert werden, die unterschiedliche m.U. modivizierte Federung und, und, und. Ich bin kein Wissenschaftler aber das müßte man doch berücksichtigen, um halbwegs eine objektive, sachliche Empfehlung geben zu können, oder?

Es ist also absehbar das es von 1000 Fahrern mindesten 900 unterschiedliche Erfahrungen gibt die zustande kommen weil eben diese vorab benannten Umstände nicht bedacht wurden. Die Tatsache das ich mich mit den Angaben von LuckyLucke indentiviezieren kann lässt die Annahme zu der abweichenden Anzahl von Fahrern und Fahrberichten zu.

Sicher ist eins, wenn ich nur rund 1000 km mit einem K29 erreichen würde, müßte ich jeden Monat die Pneus hinten wechseln. Wer also 2000km und weniger mit dem K29 unterwegs ist macht was falschanders. Oder hat nicht den richtigen Reifen für das was er mit seinem Gespann vor hat.

Wie komme ich zu dieser fragwürdigen Aussage:

Ich kann nicht nachvollziehen bei welchem KM Stand der Reifen auf das TS Gespann gekommen ist. Aber ich habe jeden Tag 50km Arbeitsweg, jede zweite Woche ist eine 6Tage Arbeitwoche . In 11 Arbeitstagen fahre ich also 550km, in 22Tagen 1100km u.s.w. Ich bin den ganzen November- Dezember 14( - Feiertage) , Janunar- Februar15 ausschließlich mit der TS zur Arbeit und wieder zurück, 50km jeden Tag. September- Oktober14 habe ich an schönen Tagen die K gefahren und das Gespann mehr zum Transport von Malerutensilie von Zwickau <--> Jesewitz genutzt. Müßte lügen waren aber sicher was von 6- max. 8 mal hin und zurück.
Ab März15 fuhr ich dann nur noch bei Schlechtwettertagen. Weil die K75 ab März wieder gefahren werden durfte und diese hat ja auch schon wieder 3500km mit dem neuen Reifen weg. Seit dem Laberfeuer nutze ich die TS nicht mehr, wegen wiederholten Probelmen mit der Zündung. Bin ich auf halben Weg zurückgefahren.

Über die Kilometer kann man nun gerne spekulieren aber es ist sicher es waren deutlich mehr als 3500km.


Ich kann nachweisen das der K29 im September(06.09.2014) aufgezogen wurde und dieser jetzt den Zustand erreicht hat wo ich mir wegen des Wechsels Gedanken machen muß. Die markante Linie in der Mitte der Lauffläche des Reifens ist nur noch Andeutungsweise zu erkennen.


Kopie:

Re: UND?? Was macht ihr gerade? (Werkstattbericht)

Beitrag von manitou » 7. September 2014 00:51
Heute war ein idealer Tag zum schrauben. Also habe ich meine TS raus geschoben und allen drei Räder neu besohlt.

Man kann alles schreiben aber sicher nicht das sich das Profil vom K29 übermäßig schnell abfährt. Ich schreibe mal dazu, wenn man sich normal im Straßenverkehr mit seinem Fahrzeug bewegt.

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 4. Mai 2015 12:37
von Martin H.
manitou hat geschrieben:Eigentlich ist es schon fast langweilig, diese ewigen never ending Diskussionen über Reifen und die Erfahrungen damit. Man breuchte nur mal die Sufu zu bemühen und hat fast identische Schriftsätze wie hier im Fred.

:top:

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 4. Mai 2015 15:30
von 6 V
Hallo ich möchte mich trotzdem noch mal für die Antworten bedanken . Ein Wichtiges Kriterium hat Manitou aber noch vergessen .Entscheident ist auch noch ob das Boot mit Sozius oder ungeladen bewegt wird. Ungeladen würde ich 5000 eventuell auch schaffen beladen nie .Mein Reifenverschleißrekord am Hinterreifen K29 hiegt bei 2000 km zackig gefahren .
Mit der Such Funktion ist das so eine Sache manchmal gibt es ja auch neue Reifen in 3.50-16 die findet man mit der Suchfunktion dann nicht
und für alle die die Immler Reifen gefahren haben da gibt es auch was neues die Firma

www.hofdmann.de hat die Gespann reifen Herstellung übernommen .

Der Mitas H06 3.50-16 RF TT 64S wird jetzt ausprobiert :D

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 10:31
von Baustellenraser
Ich fahre mein Gespann als Oldtimer, nicht zu schnell und nicht zu langsam. Die ersten Reifen, welche nach dem Kauf schon gut angefahren waren, habe ich noch 6000km gefahren, bis der Hinterreifen Glatze hatte! Hinten war ein Metzeler Block drauf. Jetzt habe ich rundum Mitas H06.
Nur mal so, falls hier mal einer reinschauen sollte, der auch Reifen zur "normalen" Benutzung auf Oldtimergespann sucht...dann halten die meisten auch reichlich länger!

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 10:49
von Martin H.
Baustellenraser hat geschrieben: Die ersten Reifen, welche nach dem Kauf schon gut angefahren waren, habe ich noch 6000km gefahren, bis der Hinterreifen Glatze hatte! Hinten war ein Metzeler Block drauf.

War das der Metzeler Block C in 3.50 - 16, den Du hinten hattest? Falls ja: Den hatte ich auch, aber er hielt noch kürzer als der Heidenau K29 (ca. dreieinhalb tausend km).
Aber, wie manitou schon richtig schrieb, das ist echt alles recht schwierig miteinander vergleichbar.
Manche lassen ja inzwischen am K 29 kein gutes Haar mehr (was mich wundert, noch vor ein paar Jahren wurde der hier im Forum hochgelobt, aber offenbar kommen und gehen die Moden hier halt auch), ich hingegen finde den vom Preis-/Leistungsverhältnis her immer noch ziemlich gut, werde aber als nächstes den Mitas (der inzwischen im Forum hochgelobt wird) mal testen, bin ja durchaus offen für Neues.

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 11:12
von trabimotorrad
@ Martin: Als der Heidenau K29 (ist doch der Gespannreifen :?: :oops: ) noch "Pneumant" hieß, da war das ein super Reifen, der bei mir weit über 6000Km gehalten hat.
Auch in seinen ersten zwei/drei Jahren als "Heidenau" war er vergleichbar. irgendwann habe ich ihn mit knappen 3000Km "besiegt" :shock: Und den nächste dann auch - mein Fahrstiel ist nicht wirklich "wilder" geworden, eher "zahmer" man ist ja keine 20 mehr :wink:
3000Km und dann furtsch? Das geht nun mal gar nicht - ich bin schließlich Schwabe :wink: Und der Mitas hält deutlich länger bei vergleichbaren Handling und Haft-Eigenschaften.
Daher mein "Gesinnungswandel" :ja:

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 11:35
von Robert K. G.
Achim... Als Heidenau noch Pneumant hieß konntest du den Reifen garnicht neu kaufen. Du vergleichst hier elend abgehangene Gummiwürste mit frischen Reifen. Das wird so nichts... :wink:

Ich persönlich fahre die Heidenau Reifen gern. Mittlerweile gibt es auch gute moderne Profile. Passt schon...

Gruß
Robert

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 11:54
von Baustellenraser
Martin H. hat geschrieben:
Baustellenraser hat geschrieben: Die ersten Reifen, welche nach dem Kauf schon gut angefahren waren, habe ich noch 6000km gefahren, bis der Hinterreifen Glatze hatte! Hinten war ein Metzeler Block drauf.

War das der Metzeler Block C in 3.50 - 16, den Du hinten hattest? Falls ja: Den hatte ich auch, aber er hielt noch kürzer als der Heidenau K29 (ca. dreieinhalb tausend km).
Aber, wie manitou schon richtig schrieb, das ist echt alles recht schwierig miteinander vergleichbar.
Manche lassen ja inzwischen am K 29 kein gutes Haar mehr (was mich wundert, noch vor ein paar Jahren wurde der hier im Forum hochgelobt, aber offenbar kommen und gehen die Moden hier halt auch), ich hingegen finde den vom Preis-/Leistungsverhältnis her immer noch ziemlich gut, werde aber als nächstes den Mitas (der inzwischen im Forum hochgelobt wird) mal testen, bin ja durchaus offen für Neues.


Ja genau das war der. Aber wie ich auch schon schrieb, ich fahre keine Rennen, dafür habe ich ein anderes Spielzeug, daher eher schön düse mit 70 durch die Lande...jeder wie ers mag.

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 12:14
von Martin H.
Baustellenraser hat geschrieben:Ja genau das war der. Aber wie ich auch schon schrieb, ich fahre keine Rennen, dafür habe ich ein anderes Spielzeug, daher eher schön düse mit 70 durch die Lande...jeder wie ers mag.

Das ist schon so auch in etwa meine Art des Gespannfahrens, eher gemütlich cruisen! :ja:
trabimotorrad hat geschrieben: Und der Mitas hält deutlich länger bei vergleichbaren Handling und Haft-Eigenschaften.

Ok, mal sehen! :)

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 16:20
von luckyluke2
Martin H. hat geschrieben:
manitou hat geschrieben:Eigentlich ist es schon fast langweilig, diese ewigen never ending Diskussionen über Reifen und die Erfahrungen damit. Man breuchte nur mal die Sufu zu bemühen und hat fast identische Schriftsätze wie hier im Fred.

:top:


Ich hatte ja letztens erst über meinen Reifenverschleiß des Heidenau geschrieben , hatte den auf anraten mittlererweile mal auf 2,2at aufgepumpt , hat der doch tatsächlich auf knapp 200km um fast einen mm abgenommen ; ich hab wieder auf 1,8at abgelassen , das
hatte ich vorher . Auch hatte ich den Eindruck , mit dem erhöhten Druck geht er noch schneller weg . Bin mal gespannt , wie es sich
jetzt nach HIG fährt . ;D

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 17:43
von P-J
luckyluke2 hat geschrieben:ich hab wieder auf 1,8at abgelassen
da eiert der nur rum. :(

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 18:11
von luckyluke2
Paul , so wie ich mit 2,2 rumgerutscht bin ; das hat er mit 1,8 vorher nicht gemacht ; auf denselben Strecken wohlgemerkt... :ja:

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 18:45
von bonnevillehund
Robert K. G. hat geschrieben:Achim... Als Heidenau noch Pneumant hieß konntest du den Reifen garnicht neu kaufen. Du vergleichst hier elend abgehangene Gummiwürste mit frischen Reifen. Das wird so nichts... :wink:
Robert


...doch doch... - Achim hat schon recht: und in den 80ern konnte man den Pneumant durchaus neu kaufen (zumindest hier im Westen :mrgreen: )
Billig war er schon damals nicht und ich fand ihn auch nicht übertrieben haltbar. Wenn ich meinen alten Erinnerungen trauen darf, so hielt er bei mir zwischen 4-5000; der Metzeler Block C hingegen max. 3000. Wesentlich bessere Haftung hingegen als der Block C, oder jetzt der Mitas, lieferte er auch damals schon nicht. (Wenn man von den ersten 2-300 KM mit einem "Rundpneu" auf dem Gespann mal absieht)

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 19:30
von 6 V
manitou hat geschrieben:K29 ist nur für Hinterrad und SW Rad :roll: Wenn Heidenau, dann sollte vor ein K33 drauf.



Hallo ich hab mal ne Nachfrage bei Heidenau gemacht

Anfrage:

Darf der Heidenau K 29 auch auf dem Vorderrad einer MZ TS 250/1 ( umgespeicht auf 16 zoll 3.50-16 eingetragen )gefahren werden oder nur auf Hinterrad und Beiwagen Gruß XXX XXXXXXXXX

Antwort :
Hallo Herr XXXXXXXXXXXX

Der K29 in der genannten Reifengröße kann im Gespannbetrieb auf allen Radpositionen eingesetzt werden.

Mit freundlichen Grüßen

XXX XXX

Verkauf

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 19:36
von Maik80
Das ist doch schon lange bekannt. Auch als Piktogramm auf dem Reifen selber vermerkt! Wer anderes behauptet hat keine Ahnung oder hat bisher nur alte Reifen aufgezogen. :roll:

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 19:59
von trabimotorrad
Ich hatte damals den Eindruck, als das Piktogramm geändert wurde, veränderte sich auch die Lebensdauer, der Reifen.
Zu Anfang hatten die Heidenau-Reifen das gleiche Piktogramm wie die Pneumanten.

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 20:02
von Maik80
Wann die Umstellung war würde mich auch mal interessieren. Auf meinem SW müsste auch noch ein Pneumant sein, mit top Profil. ;D

Re: Gespannreifen 3,50- 16

BeitragVerfasst: 5. Mai 2015 20:11
von ea2873
trabimotorrad hat geschrieben:Ich hatte damals den Eindruck, als das Piktogramm geändert wurde, veränderte sich auch die Lebensdauer, der Reifen.


die Pneumant hatten ein tieferes Profil als die Heidenau, bzw. war wohl der Gummisteg in der Mitte nicht vorhanden. Der bleibt jetzt immer übrig, wenn am Rand noch Profil ist.