MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Beitragvon verdichter » 9. Juli 2015 21:21

Hallo,

nachdem mein Emme-Gespann nun eigentlich gut läuft und ich es auch imm Frühjahr/ Sommer immer mal wieder gefahren bin, habe ich nun 4000 km drauf und das Hinterrad ist durch.

Nachdem ich es abgebaut hatte, ist mir aufgefallen, dass es extrem einseitig (links) abgefahren ist und auch nicht gleichmäßig.
Es gibt stellen mit mehr und mit weniger Profil.

Hat jemand eine Idee, warum das so sein könnte und was hier evtl. falsch ist?

Die Spur habe ich meiner Meinung nach mit einer Latte zwischen Vorder- und Hinterrad recht gut eingestellt gehabt.
Der Mantel ist, bzw. war, ein 125R15 VeeRubber.
IMG_7905_p20.jpg


Grüße, Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250
verdichter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 5. Februar 2015 21:54

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Beitragvon Pedant » 9. Juli 2015 21:45

Das Motorrad könnte im Fahrzustand so weit in die Federn tauchen das Du nur auf der linke Flanke deines Reifens unterwegs bist. -> Motorradsturz verändern.
Das Hinterrad war so schief in der Schwinge über die Kettenspanner...
Das Hinterrad wird durch eine stark verbogene Schwinge geführt.....
Der Reifen hatte eine asymetrische Mischung vom Rennsport , linkes weich, rechts härter. Für Ovalkurs :shock:
Der Fahrer verstand es über viele kilometer nicht den Beiwagen wieder auf die Strasse zu drücken und fuhr somit den Reifen links ab....

usw...
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 25. März 2013 23:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Beitragvon Der Gärtner » 9. Juli 2015 21:46

Hat deine Maschine vielleicht zuviel Sturz? Das würde die einseitige Abnutzung erklären. Und wenn der Reifen neu war, hat er für einen 125er nicht sonderlich lange gehalten. Da solltest du nochmal an der Vorspureinstellung arbeiten; die wird möglicherweise etwas reichlich sein. Empfohlen werden ja etwa 3 - 5 cm, wobei ich möglichst wenig Vorspur geben würde, um den Reifenverschleiß am Hinterrad möglichst gering zu halten.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Beitragvon beres » 10. Juli 2015 09:28

Die ungleichmäßige Abnutzung deutet auf verschlissene Dämpfer hin. Zur einseitigen Abnutzung: Wenn das Gespann gut geradeaus fährt am besten so lassen, billiger wird das nicht wenn Du den Sturz durch mehr Vorspur ausgleichst. Spritverbrauch und Verschleiß am SW-Reifen kosten deutlich mehr.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Beitragvon Ysengrin » 10. Juli 2015 09:34

Und beim nächsten Mal den Reifen wechseln, bevor das Profil komplett runter ist. Könnte sonst Punkte geben. :wink:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Beitragvon Der Gärtner » 10. Juli 2015 09:37

Ysengrin hat geschrieben:Und beim nächsten Mal den Reifen wechseln, bevor das Profil komplett runter ist. Könnte sonst Punkte geben. :wink:

Wieso? Da ist doch noch Profil zu sehen... ;D

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Beitragvon Ysengrin » 10. Juli 2015 09:50

Jaja, ich weiß: Es wird immer an der tiefsten Stelle gemessen. Und irgendwo finden sich schon noch 1,6 mm, zur Not an der Seite am Herstellerschriftzug. :?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Beitragvon Matthieu » 10. Juli 2015 10:13

Ysengrin hat geschrieben:Jaja, ich weiß: Es wird immer an der tiefsten Stelle gemessen.

Das wäre mir neu. :D
Der Fredersteller kann ja mal mit dem Argument bei der Polizei vorsprechen, auf die Reaktion bin ich gespannt.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Beitragvon verdichter » 10. Juli 2015 14:31

Ne danke, mit der Polizei diskutiere ich lieber nicht über den Reifen.
Mein Reifenhändler wird schon genug staunen.

Ich muss mal den Sturz checken wenn ich drauf sitze und, wie beres schreibt, die Dämpfer.
Ich wollte sowieso gerne mal stärkere (Gespann)-Stoßdämpfer einbauen. Könnte sein das dies etwas bringt.

Am schönsten finde ich aber die Vermutung mit der asymetrischen Renn-Gummi-Mischung ;)

Grüße, Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250
verdichter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 5. Februar 2015 21:54

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Beitragvon eichy » 10. Juli 2015 18:24

Ähnlich sah mein Vorderreifen auch aus. Normal halt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Beitragvon P-J » 11. Juli 2015 07:21

eichy hat geschrieben:Ähnlich sah mein Vorderreifen auch aus. Normal halt.


Beim Vorderreifen ist das auch erklärbar denn jede schnell gefahrene Linkskurve lässt beim Lenken das Vorderrad etwas "schieben" was dieses Verschleisbild erklärt, hat meiner auch. Aber das Hinterrad müsste gerade ablaufen, meines macht das zumindest. Am Sturz allein kann sowas nicht liegen oder der müsste schon extrem verstellt sein. Versuch mal den Rahmen von dem Motorrad zu vermessen, da muss doch irgendwas Krumm sein, möglicherweise die Schwinge hinten.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Beitragvon verdichter » 13. Juli 2015 12:44

Ich vermute/ hoffe es ist die Schwinge die krumm ist. Rein optisch sieht das Hinterrad schief aus.
Ist ein wenig schwierig zu messen. An der TS ist ja nicht "gerade", gegen das ich einen Winkel messen kann.

Wenn ich eine neue brauche - gibt es irgendwie verstärkte Schwingen für die TS für den Gespann-Betrieb?
Umrüsten auf die ETZ Schwinge ist ja wohl nicht ganz so einfach.

Grüße, Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250
verdichter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 5. Februar 2015 21:54

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Beitragvon Klaus P. » 13. Juli 2015 13:57

Wenn du wechseln mußt, ist es von der Lagerung der Schwinge das gleiche.

Einen ETZ Hinterradantrieb und eine längere Kette brauchst du auch, ebenso ein Hinterrad mit ETZ Nabe.
Exakt wäre auch, die Federbeinaufname der TS Schwinge zu übernehmen/umschweißen.
Viele verzichten darauf.

Wenn dir der Aufwand z. Z. zu teuer ist, Schwinge richten und die Federbeine i. O. bringen.

Falsche Federn und/oder defekte Dämpfer können dein Schadensbild auch hervor rufen, wie Bernd schon schrieb.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Beitragvon verdichter » 13. Juli 2015 19:10

Wegen Umbau auf ETZ - genau so Sachen will ich nicht anfangen. Ich bleibe bei der TS Schwinge.

Ich hätte jetzt versucht eine neue oder gebrauchte TS Schwinge zu bekommen.
Kann ich die Schwinge so einfach "richten"? Kalt "hinbiegen" und gut?
Eine Presse hätte ich...

Wenn ich die Schwinge ausbauen will, reicht es die Achse der Schwinge zu ziehen, oder muss ich irgendwie die Gummi-Lagerung auseinander nehmen?
Den Aufbau habe ich noch nicht ganz begriffen.

Gruß, Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250
verdichter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 5. Februar 2015 21:54

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Beitragvon Maddin1 » 13. Juli 2015 19:17

die schwinge darf sogar kalt gerichtet werden wenn sie eingebaut ist. einen langen hebel durch und los.... das rad aber drinnlassen, sonst verdrehst du nur die schwingenarme und die achse past nicht mehr durch.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Beitragvon Maik80 » 13. Juli 2015 19:19

Lass die Schwinge wie sie ist. Baue erstmal Gespannstoßdämpfer ein und fahre den nächsten Reifen runter. Geht ja fix beim Gespann. ;D

Die unsymetrische Abfahrweise liegt in der Geometrie des Gespannes. Meiner war ähnlich, nur nicht so stark... trotz ETZ Gespannschwinge und Gespannstoßdämpfer.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Beitragvon Egon Damm » 13. Juli 2015 21:29

Schwingenlager ausbauen, neue rein. Stoßdämpfer tauschen. Steriodämpfung macht immer ein wenig Probleme.
Schwinge prüfen ob diese verzogen ist. Ich vermute ausgelutsche Schwingenlager und völlig unterschiedliche
Stoßdämpfer.

Verzogene Schwingen gibt es, wenn das Seitenwagenrad keine Bodenhaftung hat.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Beitragvon verdichter » 1. November 2015 19:08

Hallihalo und so,

auch hier bin ich weiter:
Die Stoßdämpfer getauscht, gegen Gespann-Stoßdämpfer getauscht.
Ergebnis ist, das ungleichmäßige Abfahren ist weg, aber immer noch einseitig.
Das war also nicht das einzige Problem.

Kaltrichten mit eingebauten Rad und Hebel habe ich probiert, aber mit mittleren Erfolg abgebrochen.
Die Schwinge hat sich schon federnd gebogen, und es hatte auch eine gewisse Auswirkung. Ganz Parallel ist es aber nicht geworden.
Mir war einfach die Vorstellung unheimlich, was ich da für Kräfte auf die Felge, Achse und Lager einwirken lasse.

Heute habe ich deshalb eine neue Schwinge eingebaut.
Endlich mal die alte auf Tisch gelegt, also sie ist definitiv krumm. Es war nicht der Rahmen.
Die neue ist dagegen gerade.

Ich berichte wie das Reifenbild sich weiter entwickelt.

Schöne Grüße, Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250
verdichter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 5. Februar 2015 21:54


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste