Seite 1 von 1
MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Verfasst:
9. Juli 2015 21:21
von verdichter
Hallo,
nachdem mein Emme-Gespann nun eigentlich gut läuft und ich es auch imm Frühjahr/ Sommer immer mal wieder gefahren bin, habe ich nun 4000 km drauf und das Hinterrad ist durch.
Nachdem ich es abgebaut hatte, ist mir aufgefallen, dass es extrem einseitig (links) abgefahren ist und auch nicht gleichmäßig.
Es gibt stellen mit mehr und mit weniger Profil.
Hat jemand eine Idee, warum das so sein könnte und was hier evtl. falsch ist?
Die Spur habe ich meiner Meinung nach mit einer Latte zwischen Vorder- und Hinterrad recht gut eingestellt gehabt.
Der Mantel ist, bzw. war, ein 125R15 VeeRubber.
IMG_7905_p20.jpg
Grüße, Thomas
Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Verfasst:
9. Juli 2015 21:45
von Pedant
Das Motorrad könnte im Fahrzustand so weit in die Federn tauchen das Du nur auf der linke Flanke deines Reifens unterwegs bist. -> Motorradsturz verändern.
Das Hinterrad war so schief in der Schwinge über die Kettenspanner...
Das Hinterrad wird durch eine stark verbogene Schwinge geführt.....
Der Reifen hatte eine asymetrische Mischung vom Rennsport , linkes weich, rechts härter. Für Ovalkurs
Der Fahrer verstand es über viele kilometer nicht den Beiwagen wieder auf die Strasse zu drücken und fuhr somit den Reifen links ab....
usw...
Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Verfasst:
9. Juli 2015 21:46
von Der Gärtner
Hat deine Maschine vielleicht zuviel Sturz? Das würde die einseitige Abnutzung erklären. Und wenn der Reifen neu war, hat er für einen 125er nicht sonderlich lange gehalten. Da solltest du nochmal an der Vorspureinstellung arbeiten; die wird möglicherweise etwas reichlich sein. Empfohlen werden ja etwa 3 - 5 cm, wobei ich möglichst wenig Vorspur geben würde, um den Reifenverschleiß am Hinterrad möglichst gering zu halten.
Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Verfasst:
10. Juli 2015 09:28
von beres
Die ungleichmäßige Abnutzung deutet auf verschlissene Dämpfer hin. Zur einseitigen Abnutzung: Wenn das Gespann gut geradeaus fährt am besten so lassen, billiger wird das nicht wenn Du den Sturz durch mehr Vorspur ausgleichst. Spritverbrauch und Verschleiß am SW-Reifen kosten deutlich mehr.
Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Verfasst:
10. Juli 2015 09:34
von Ysengrin
Und beim nächsten Mal den Reifen wechseln, bevor das Profil komplett runter ist. Könnte sonst Punkte geben.

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Verfasst:
10. Juli 2015 09:37
von Der Gärtner
Ysengrin hat geschrieben:Und beim nächsten Mal den Reifen wechseln, bevor das Profil komplett runter ist. Könnte sonst Punkte geben.

Wieso? Da ist doch noch Profil zu sehen...

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Verfasst:
10. Juli 2015 09:50
von Ysengrin
Jaja, ich weiß: Es wird immer an der tiefsten Stelle gemessen. Und irgendwo finden sich schon noch 1,6 mm, zur Not an der Seite am Herstellerschriftzug.

Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Verfasst:
10. Juli 2015 10:13
von Matthieu
Ysengrin hat geschrieben:Jaja, ich weiß: Es wird immer an der tiefsten Stelle gemessen.
Das wäre mir neu.
Der Fredersteller kann ja mal mit dem Argument bei der Polizei vorsprechen, auf die Reaktion bin ich gespannt.
Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Verfasst:
10. Juli 2015 14:31
von verdichter
Ne danke, mit der Polizei diskutiere ich lieber nicht über den Reifen.
Mein Reifenhändler wird schon genug staunen.
Ich muss mal den Sturz checken wenn ich drauf sitze und, wie beres schreibt, die Dämpfer.
Ich wollte sowieso gerne mal stärkere (Gespann)-Stoßdämpfer einbauen. Könnte sein das dies etwas bringt.
Am schönsten finde ich aber die Vermutung mit der asymetrischen Renn-Gummi-Mischung

Grüße, Thomas
Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Verfasst:
10. Juli 2015 18:24
von eichy
Ähnlich sah mein Vorderreifen auch aus. Normal halt.
Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Verfasst:
11. Juli 2015 07:21
von P-J
eichy hat geschrieben:Ähnlich sah mein Vorderreifen auch aus. Normal halt.
Beim Vorderreifen ist das auch erklärbar denn jede schnell gefahrene Linkskurve lässt beim Lenken das Vorderrad etwas "schieben" was dieses Verschleisbild erklärt, hat meiner auch. Aber das Hinterrad müsste gerade ablaufen, meines macht das zumindest. Am Sturz allein kann sowas nicht liegen oder der müsste schon extrem verstellt sein. Versuch mal den Rahmen von dem Motorrad zu vermessen, da muss doch irgendwas Krumm sein, möglicherweise die Schwinge hinten.
Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Verfasst:
13. Juli 2015 12:44
von verdichter
Ich vermute/ hoffe es ist die Schwinge die krumm ist. Rein optisch sieht das Hinterrad schief aus.
Ist ein wenig schwierig zu messen. An der TS ist ja nicht "gerade", gegen das ich einen Winkel messen kann.
Wenn ich eine neue brauche - gibt es irgendwie verstärkte Schwingen für die TS für den Gespann-Betrieb?
Umrüsten auf die ETZ Schwinge ist ja wohl nicht ganz so einfach.
Grüße, Thomas
Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Verfasst:
13. Juli 2015 13:57
von Klaus P.
Wenn du wechseln mußt, ist es von der Lagerung der Schwinge das gleiche.
Einen ETZ Hinterradantrieb und eine längere Kette brauchst du auch, ebenso ein Hinterrad mit ETZ Nabe.
Exakt wäre auch, die Federbeinaufname der TS Schwinge zu übernehmen/umschweißen.
Viele verzichten darauf.
Wenn dir der Aufwand z. Z. zu teuer ist, Schwinge richten und die Federbeine i. O. bringen.
Falsche Federn und/oder defekte Dämpfer können dein Schadensbild auch hervor rufen, wie Bernd schon schrieb.
Gruß Klaus
Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Verfasst:
13. Juli 2015 19:10
von verdichter
Wegen Umbau auf ETZ - genau so Sachen will ich nicht anfangen. Ich bleibe bei der TS Schwinge.
Ich hätte jetzt versucht eine neue oder gebrauchte TS Schwinge zu bekommen.
Kann ich die Schwinge so einfach "richten"? Kalt "hinbiegen" und gut?
Eine Presse hätte ich...
Wenn ich die Schwinge ausbauen will, reicht es die Achse der Schwinge zu ziehen, oder muss ich irgendwie die Gummi-Lagerung auseinander nehmen?
Den Aufbau habe ich noch nicht ganz begriffen.
Gruß, Thomas
Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Verfasst:
13. Juli 2015 19:17
von Maddin1
die schwinge darf sogar kalt gerichtet werden wenn sie eingebaut ist. einen langen hebel durch und los.... das rad aber drinnlassen, sonst verdrehst du nur die schwingenarme und die achse past nicht mehr durch.
Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Verfasst:
13. Juli 2015 19:19
von Maik80
Lass die Schwinge wie sie ist. Baue erstmal Gespannstoßdämpfer ein und fahre den nächsten Reifen runter. Geht ja fix beim Gespann.
Die unsymetrische Abfahrweise liegt in der Geometrie des Gespannes. Meiner war ähnlich, nur nicht so stark... trotz ETZ Gespannschwinge und Gespannstoßdämpfer.
Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Verfasst:
13. Juli 2015 21:29
von Egon Damm
Schwingenlager ausbauen, neue rein. Stoßdämpfer tauschen. Steriodämpfung macht immer ein wenig Probleme.
Schwinge prüfen ob diese verzogen ist. Ich vermute ausgelutsche Schwingenlager und völlig unterschiedliche
Stoßdämpfer.
Verzogene Schwingen gibt es, wenn das Seitenwagenrad keine Bodenhaftung hat.
Re: MZ TS Gespann: Hinterrad einseitig abgefahren

Verfasst:
1. November 2015 19:08
von verdichter
Hallihalo und so,
auch hier bin ich weiter:
Die Stoßdämpfer getauscht, gegen Gespann-Stoßdämpfer getauscht.
Ergebnis ist, das ungleichmäßige Abfahren ist weg, aber immer noch einseitig.
Das war also nicht das einzige Problem.
Kaltrichten mit eingebauten Rad und Hebel habe ich probiert, aber mit mittleren Erfolg abgebrochen.
Die Schwinge hat sich schon federnd gebogen, und es hatte auch eine gewisse Auswirkung. Ganz Parallel ist es aber nicht geworden.
Mir war einfach die Vorstellung unheimlich, was ich da für Kräfte auf die Felge, Achse und Lager einwirken lasse.
Heute habe ich deshalb eine neue Schwinge eingebaut.
Endlich mal die alte auf Tisch gelegt, also sie ist definitiv krumm. Es war nicht der Rahmen.
Die neue ist dagegen gerade.
Ich berichte wie das Reifenbild sich weiter entwickelt.
Schöne Grüße, Thomas