Seite 1 von 1

HUFU: Hinterrad kippelt seitlich **gelöst**

BeitragVerfasst: 8. September 2015 18:09
von retnuk1408
Liebe Gemeinde,
mit großzügig aufgebocktem (noch ein Brett untergelegt) Hinterrad fiel mir beim Felgenputzen meiner TS 150 auf, dass das Hinterrad irgendwie Spiel hat, d.h., wenn ich den Reifen links und rechts anfasse und rüttele, merke ich, dass sich das Hinterrad so ca. 1-2mm gegen den Kettenradträger kippen läßt. Also muss es was mit dem Rad selber sein. Beim Ausbau habe ich dann festgestellt, dass das Spiel zwischen der Steckachse und den Radlagern liegt. Nun sind ja die Lager gehärtet und können ja wohl kaum am Sitz des Innenrings ausgebaddelt sein, die Achse zeigt auch keine Verschleißspuren auf. Ist das vielleicht normal und ich mache mir umsonst Sorgen ?

P.S.:
In anderen Beiträgen zu einem ähnlichen Problem hier im Forum sprach man von zu langer Steckachse/ zu kurzes Gewinde, kann ich aber bei mir nicht so sehen, der Seitenständer ist bombenfest und läßt sich nicht verdrehen, trotzdem habe ich mal einen alten Ketttenspanner als Unterlegscheibe drunter gepackt, aber das Spiel bleibt.

Re: HUFU: Hinterrad kippelt seitlich

BeitragVerfasst: 8. September 2015 18:21
von BastiL
Ich würde die Radlager tauschen, die werden verschlissen sein. Sind beim freundlichen Agratechnikhändler Centartikel. Bei meiner BK sah es ähnlich aus. Lager getauscht, Ruhe.....

Re: HUFU: Hinterrad kippelt seitlich

BeitragVerfasst: 8. September 2015 18:44
von Oldimike
Das Rad, bzw die Radlager laufen nicht über die Achse. Diese ist nur zum spannen zuständig. Die radlager werden über den Radantrieb, distanzhülse und Bremsankerplatte gespannt. Meist sind die Radlager hinüber. Sollte die distanzbuchse defekt sein machst du dir die lagerstize kaputt.

Re: HUFU: Hinterrad kippelt seitlich

BeitragVerfasst: 8. September 2015 18:56
von IncredibleKolja
Ist ein Seitenständer montiert, oder das Distanzstück? Ich hatte mal genau dasselbe Problem, und bin erst darauf Aufmerksam geworden, als ich schon neue Radlager eingesetzt hatte: Das Distanzstück zwischen Schwinge und Radnabe war zu kurz. Abhilfe brachte eine entsprechende Unterlegscheibe.

Mit fiel auch zuerst dann das Spiel zwischen Achse und Radlagern auf. Doch wenn alles richtig festgezogen ist, dann zieht sich eben auch dieses Spiel "fest". Die Sache mit der zu langen Achse dürfte sich ebenso äußern.

Re: HUFU: Hinterrad kippelt seitlich

BeitragVerfasst: 8. September 2015 19:10
von retnuk1408
BastiL hat geschrieben:Ich würde die Radlager tauschen, die werden verschlissen sein. Sind beim freundlichen Agratechnikhändler Centartikel. Bei meiner BK sah es ähnlich aus. Lager getauscht, Ruhe.....


Ok, dann kaufe ich mir mal erst eine Herdplatte. Lager habe ich schon entdeckt.

Es sind 3 Lager (2x im Rad, 1x im Kettenradträger ) ? :shock:

@ IncredibleKolja: Seitenständer DDR-Typ. Die Unterlegscheibe hast du Innen reingesetzt, also zwischen Schwinge und Distanzstück ?

Re: HUFU: Hinterrad kippelt seitlich

BeitragVerfasst: 8. September 2015 19:35
von BastiL
Ich nahm ein Heißluftföhn. Ging ganz gut. Immer schön Kreisförmig erhitzen und gut ist. Die Lager gingen am Abend zuvor ins Tiefkühlfach.

Re: HUFU: Hinterrad kippelt seitlich

BeitragVerfasst: 9. September 2015 11:47
von IncredibleKolja
retnuk1408 hat geschrieben:
@ IncredibleKolja: Seitenständer DDR-Typ. Die Unterlegscheibe hast du Innen reingesetzt, also zwischen Schwinge und Distanzstück ?


Sorry, das mit dem Seitenständer hattest du ja geschrieben. Ich habe den Betrag zwischen Tür und Angel verfasst und das übersehen.

Aber ja, genauso meine ich das. Auch bei den DDR-Seitenständern gabs unterschiedliche Typen. Ich würde es mal probieren. Ob die Radlager verschlissen sind, sollte man eigentlich doch mithilfe der Steckachse feststellen können. Dann muss das Spiel aber zwischen Innen- und Außenring sein.

Grüße
Kolja

Re: HUFU: Hinterrad kippelt seitlich

BeitragVerfasst: 9. September 2015 18:26
von retnuk1408
Lager und Herdplatte sind bereits unterwegs - mit der Heißluftpisole habe ich schon mal an einer alten Bremstrommel geübt, aber das war nicht so toll, wahrscheinlich ist die Wärme übers Alu zu schnell weg.

IncredibleKolja hat geschrieben:..aber ja, genauso meine ich das. Auch bei den DDR-Seitenständern gabs unterschiedliche Typen. Ich würde es mal probieren. Ob die Radlager verschlissen sind, sollte man eigentlich doch mithilfe der Steckachse feststellen können. Dann muss das Spiel aber zwischen Innen- und Außenring sein.

Grüße
Kolja


Spiel in den Radlagern habe ich eigentlich nicht gespürt - auch mit der Achse als Hilfe, das war ja der Anfang meines Tuens, was meine Denkmaschine in Schwung brachte...
Zumindest kann ich durch den Wechsel die Lager selber erst mal ausschließen.

P.S: Die Anleitung zum Radlagerwechsel mit Schnittzeichnung hab ich zwischendurch auch im Müller-Neubert Seite 58 ff. gefunden - es gilt wieder einmal: "Wer Lesen kann ist klar im Vorteil!" :wink:

12.09.2015: Heute Radlager gewechselt und nix kippelt mehr. Ablauf war tatsächlich recht einfach, blieb sogar noch Zeit fürs Putzen 8)