Seite 1 von 1

Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2015 12:01
von MichaelM
Da ja, nach meinen posts im "Was habt ihr heute....",
wieder die Diskussion aufkam, Autoreifen auf Motorradfelge das geht nicht oder nur mit trixen,
starte ich hier mal einen tread zum Thema Reifen- und Felgendurchmesser.

Wie die meisten das von euch ja mittlerweile wissen, sind 15" beim 4Rad nicht gleich 15" bei 2(3)Rad.

Für die meisten Emmengespanntreiber ist und bleibt ein 15"Hinterrad fahrenswert.

Ich erhoffe mir hier eine Sammlung von Daten zu 15"Speichenfelgen und 15"Autoreifen.
Entscheidend sind für mich die Aussendurchmesser(da wo der Reifen an/aufliegt) der Felge und der Innendurchmesser(lichte Weite) der 15"Autoreifen.

Z.B. so:

Felge: Akront 3x15 Aussendurchmesser = xx mm
YAMAHA Virago ? X15 Aussend. = xx mm
YAMAHA DragStar 3.5x15 Aussend. = xx mm

Reifen: Continental 135/70R15 Innend. = xx mm
Hankook 135/70R15 ........
und so weiter.

Ich danke euch schon mal für eure Beteiligung.
Bitte nicht alles kommentieren oder zerquasseln.

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2015 12:42
von Der Bruder
Eine Felge für PKW Reifen habe ich da, diese werde ich dann mal vermessen
Sie schaut schon ganz anders aus wie eine normale Motorrad Felge

Nen Bild schon mal

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2015 09:56
von MichaelM
Suzuki GZ125: 3 x 15 Stahl Außendurchm = 383mm

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2015 22:04
von muffel
Nur mal eine Frage von einem Nichtauskenner. Es gibt doch auch (alte) Autos mit Speichenrädern, kann man nicht eine Felge von solch einem Teil nehmen?

Uwe

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2015 22:46
von Feuereisen
Und was nutzen die Abmaße der Felgen von Yamkahosuz XY wenn die Speichenanzahl und die Punzung nicht zur MZ Nabe passen ?

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015 07:09
von ETZChris
muffel hat geschrieben:Nur mal eine Frage von einem Nichtauskenner. Es gibt doch auch (alte) Autos mit Speichenrädern, kann man nicht eine Felge von solch einem Teil nehmen?


Braucht man nicht mal, Uwe. Es gibt diverse Hersteller von Felgen für Speichenräder, die sich hervorragend für einen Gespannumbau eignen und Autoreifentauglich sind. Diese werden dann passend auf die Nabe gebohrt und gepunzt.

Der gemeine MZ-Gespannfahrer ist dafür aber zu geizig, denn dafür muss man schon ganz gut Geld in die Hand nehmen :twisted:
Deshalb murkst er lieber rum.

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015 08:35
von 3einhalb
Moin
Ich würd meine Felge ja glatt mal messen - frage mich nur wie ? Mein Messschieber ist dafür n bischen klein ....
Mit Massband den Umfang messen und durch pi teilen , Felge innen messen und Blechstärke zuaddieren ?
Um halbwegs genaue , vergleichbare Daten zu bekommen müsste man sich vielleicht auf eine Messmethode einigen .

Gruss , Ralf

PS.: Hab die gleiche Felge wie "Der Bruder "

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015 08:41
von MichaelM
@muffel

An Speichenräder von Autos habe ich schon mal gedacht, allerdings nicht weiter mit beschäftigt.
Meist sind die Teile an eher sportlichen Autos zu finden. Daher werden sie auch dementsprechend breiter sein.

@Feuereisen

Das die Felge 36 Punzungen haben sollte, sollte jedem MZ-Fahrer klar sein.
Soviel Intelligenz unterstelle ich hier mal 99% der User.

@ETZChris

Nicht wirklich geizig, aber sparsam.
Und entschuldige bitte, aber das trifft bei weitem nicht nur auf MZ-Gespannfahrer zu.
Hier gibt's sicher den einen oder anderen der genug auf Tasche hat.

Es geht mir darum endlich mal eine konkrete Alternative zu finden und aufzuzeigen.
Schaut doch mal die vielen 15"-Beiträge durch. Da wird man doch bekloppt. Ich habe ewig gebraucht eh ich da durch war. Und dabei habe ich bestimmt noch irgendeinen Betrag übersehen :roll:


SPOILER:
Genug gelabert


-- Hinzugefügt: 11. Dezember 2015 08:46 --

3einhalb hat geschrieben:Moin
Ich würd meine Felge ja glatt mal messen - frage mich nur wie ? Mein Messschieber ist dafür n bischen klein ....
Mit Massband den Umfang messen und durch pi teilen , Felge innen messen und Blechstärke zuaddieren ?
Um halbwegs genaue , vergleichbare Daten zu bekommen müsste man sich vielleicht auf eine Messmethode einigen .

Gruss , Ralf

PS.: Hab die gleiche Felge wie "Der Bruder "


Innendurchmesser + 2xMaterialstärke ist eine gute Variante.
Bei Umfamg mit Maßband besteht die Gefahr der zu großen Toleranzen.

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015 08:55
von 3einhalb
Habs grad mal versucht . Auch nicht wirlich einfach wenn noch eingespeicht . Die Nabe verhindert das gerade rübermessen . Auch hier bräuchte man eigentlich einen grossen Messschieber .

Ralf

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015 09:14
von ETZChris
MichaelM hat geschrieben:@Feuereisen

Das die Felge 36 Punzungen haben sollte, sollte jedem MZ-Fahrer klar sein.
Soviel Intelligenz unterstelle ich hier mal 99% der User.


Sie sollte 36 Löcher haben. Die Punzung ist die im Winkel zu den Löchern in der Nabe gepresste Wölbung für die Speiche.
Da ist schon der Hund begraben, denn welche Japanfelge hat exakt den selben Winkel für eine MZ-Nabe? Danach darfst du dir dann Gedanken machen, ob da ein Autoreifen drauf geht. Damit wäre das mit der Intellenz... :lach:

Wenn du also eine passende Felgen haben möchtest, dann geh zu einer Radspannerei und lass dir ein passendes Rad bauen.
http://menze-fahrzeugteile.de/gespannbau.htm
http://www.walmotec.de/html/felgen.html

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015 09:23
von Maik80
Vorschlag zum messen bei felge ohne reifen: etwas gerades über beide flangen legen. Mit tiefenanschlag des messschiebers bis zur reifenauflage abzüglich stärke der auflage. Dann max. Aussendurchmesser der felge mit maßband messen und 2x maß vom messschieber abziehen

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015 09:38
von 3einhalb
Das hört sich nach einer gangbaren Methode an . Funktioniert bei mir leider nicht , da Reifen drauf und eine vordere Nabe eingespeicht die mittiges messen mit Massband oder Stahlbandmass verhindern .
Falls jemand interesse an dem Rad hat kann er sich aber gerne melden . Felge sollte auch hinten passen . ( Hatte hinten eine identische verbaut )

Grüsse , Ralf

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015 09:42
von MichaelM
Chris, hast schon reicht. Das ist der 2.Punkt.
Es wird doch sicher nicht jeder Hersteller das Rad neu erfunden haben.
Abweichungen gibt's überall.
Es werden doch von zig Leuten Umbauten gefahren :roll:

Deine links sind toll. Für ein stärkeres, schwereres, und schnelleres Gespann werde ich darauf zurück kommen.

SPOILER:
Tendiere da z.Z. aber auch zu MZ ;D


-- Hinzugefügt: 11. Dezember 2015 09:44 --

3einhalb hat geschrieben:Das hört sich nach einer gangbaren Methode an . Funktioniert bei mir leider nicht , da Reifen drauf und eine vordere Nabe eingespeicht die mittiges messen mit Massband oder Stahlbandmass verhindern .
Falls jemand interesse an dem Rad hat kann er sich aber gerne melden . Felge sollte auch hinten passen . ( Hatte hinten eine identische verbaut )

Grüsse , Ralf


Vorderradnabe als Trommel-oder Scheibenbremse?

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015 09:53
von 3einhalb
Scheibe

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 01:25
von Feuereisen
MichaelM hat geschrieben:Es wird doch sicher nicht jeder Hersteller das Rad neu erfunden haben.

Das nicht, aber jeder Hersteller bzw. Fahrzeugtyp nutzt seine eigenen Naben mit entsprechendem Durchmesser und u. U. anderer Befestigung der Speichen.(Einbauwinkel, Lochanordnung etc.) Und genau danach richtet sich die Punzung in der Felge. Bei der MZ Nabe ist diese durch die eingesteckten geraden Speichen ohne Kröpfung schon sehr genau definiert. Da hat eine geringe Abweichung schnell gebogene und gebrochene Speichen zur Folge...

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 18:27
von Ratzifatzi
Für die ganzen Sparfüchse, ich hab hier noch ne 15" Japan125blingblingmoechtegernchopperfelge eingespeicht für MZ rumliegen. Die wurde innen auch schon mit der Flex ein wenig abgeflext, da der 15"PKW Reifen nicht draufgeht (der ist geplatzt beim aufziehen, 2 mal). Kann ich für 150€ gerne mal zuschicken. :clowm:
Die Akrontfelge war ihr Geld 5 mal Wert.

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 18:53
von Gespann Willi
Nur mal zur Info,wenn man nur eine 15 Zoll Motorrad Felge hat,
kann man auch ein Motorrad Reifen mit aufvucanisierten Auto Profi
verwenden.Macht dir jede Reifenbuder die Ihre Reifen Runderneuern..

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 09:47
von 3einhalb
Stahlfelge 3.00 x 15 für Autoreifen hat 380 mm Durchmesser

Gruss Ralf

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 10:43
von MichaelM
Danke Ralf. Das sind im Umfang dann schon mal 9,5mm(0,75%)weniger als bei meiner Felge.

Theoretisch braucht Der Bruder ja nicht mehr messen, aber interessant wäre es trotzdem.
Stichwort :arrow: Fertigungstoleranzen :lupe:

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 11:23
von Maddin1
hab ichs nicht gesagt, der umfang von DID motorradfelge zu der 3.00X15 Autofelge das waren ziemlich genau 1cm im umfang... und da sprang der reifen ebend nicht rauf... selbst bei 8 bar nicht....

Re: Innendurchmesser 15"Autoreifen für Gespannumbau

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 13:15
von Ratzifatzi
Maddin1 hat geschrieben:hab ichs nicht gesagt, der umfang von DID motorradfelge zu der 3.00X15 Autofelge das waren ziemlich genau 1cm im umfang... und da sprang der reifen ebend nicht rauf... selbst bei 8 bar nicht....


Du brauchst mehr Druck! :twisted:

Bei ca 10 platzt er dann übrigens. Ist auch ein Erlebnis.