Seite 1 von 1

Straßen Enduro Bereifung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 14:29
von flotter 3er
- hierzu mal eure Erfahrungen.... Die Country soll irgendwann mal neu besohlt werden und jetzt aktuell meine Kuh - eine R80GS. (130/80 - 17 und 90/90 - 21) Ich bin ja bekennender Fan von Bridgestone. Mir ist maximale Laufleistung nicht so wichtig. Wichtigstes Argument ist für mich die Nasshaftung. Eine reinen Straßenreifen will ich aus optischen Gründen auch nicht. Was ich auf die Schnelle gefunden habe - Metzler Tourance, Heidenau Scout, Bridgestone TW54. Müssen TL Reifen sein für die Kuh. Nun hatte ich allerdings Metzler (Marathon) auf meinem BMW Cruiser - und das war ein echt scheiß "Holzreifen"... Auch auf anderen Maschinen hatte mich Metzler nicht überzeugt, speziell bei der Nasshaftung. So, nun ihr mit Empfehlungen für beide Modelle....

Re: Straßen Enduro Bereifung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 14:43
von beres
Conti TKC 80. Fährt sich bei Nässe wie manch anderer auf trockener Straße. Allerdings deutlich grobstollig und laut.

Re: Straßen Enduro Bereifung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 14:53
von stoppel68
Hallo Frank, guckst du mal in die aktuelle Motorrad News,da haben sie den
Michelin Anakee Wild gerade im Test.
Gruß Uwe

Re: Straßen Enduro Bereifung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 15:14
von Wilwolt
Den Heidenau K60 Scout fahre ich auf der DR und bin zufrieden. Gut für den Acker und auch für die Straße. Nass hatte ich bislang keine Probleme, wenngleich ich dann auch etwas zurückhaltender in die Kurve gehe...

Re: Straßen Enduro Bereifung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 15:15
von Andreas
Den Anakee Wild hatte ich für die Gen-Kuh auch in der engeren Auswahl. Schon alleine wegen der Optik :oops: .
Soll sich auf den neuesten Gelände-Gen-Kühen sehr gut machen. Hat aber eine 160 km/h (?) Einschränkung und das M&S-Symbol.
Nach Rücksprache mit den älteren Gelände-Gen-Kuh-Spezialisten hier im Forum habe ich letztendlich den Tourance genommen. Vermutlich gibt es neuere und bessere Reifen, aber der Tourance wurde mir durchweg empfohlen. Waren vorher auch schon auf meiner Q drauf. Der hintere Tourance hat beim Vorbesitzer 17 tkm gehalten. Bis dato bin ich zufrieden. Ordentliche Rückmeldung, kaum Laufgeräusche, gute Haftung. Im Regen bin ich allerdings noch nicht gefahren, ich verlasse mich da auf das Urteil von schraubi und Q-Pilot. Die fahren auch im Regen.

:lol:

Vom Heidenauer-Scout sind die Mitglieder im gs.forum.eu nicht so begeistert. Ist mir jedenfalls beim Querlesen aufgefallen.

Re: Straßen Enduro Bereifung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 15:35
von Wilwolt
Andreas hat geschrieben:Vom Heidenauer-Scout sind die Mitglieder im gs.forum.eu nicht so begeistert. Ist mir jedenfalls beim Querlesen aufgefallen.


Wahrscheinlich ist die Kuh zu fett für den Scout :biggrin:

Re: Straßen Enduro Bereifung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 16:07
von Andreas
Kann man nicht gänzlich ausschließen.

Re: Straßen Enduro Bereifung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 16:13
von Matthieu
Andreas hat geschrieben: ich verlasse mich da auf das Urteil von schraubi ...

Vom Heidenauer-Scout sind die Mitglieder im gs.forum.eu nicht so begeistert. Ist mir jedenfalls beim Querlesen aufgefallen.

Der Schraubi schimpft zur Zeit mächtig über den Heidenau. Angeblich hat er grundlos die Luft gelassen. Ein Defekt ist nicht festzustellen.

Re: Straßen Enduro Bereifung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 16:15
von MZ-Chopper
Andreas hat geschrieben:Kann man nicht gänzlich ausschließen.

bei meiner Pyrenäen -Tour hatte mein Kumpel Hilge auf seiner Teneré auch vorne und hinten den Scout...er ist höchst zufrieden...
der Hinterreifen hat eine super Lauffläche in der Mitte, Nasshaftung und auch Schotter keine Probleme, er war schon letztes Jahr bis zum Nordkap damit und würde diesen uneingeschränkt weiter empfehlen.
Laufleistung bis jetzt 12500 km und da geht immer noch was

Re: Straßen Enduro Bereifung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 16:25
von muffel
flotter 3er hat geschrieben: ... Bridgestone TW54 ...


vergiss den ganz schnell - wenn der Wetterbericht Regen ansagt rutscht er, dafür halten die Dinger ewig ...

Ich habe gute Erfahrungen mit Dunlop Trailmax TR91 gemacht, der Nachfolger nennt sich TRAILSMART.
Die Dinger haften sehr gut, egal ob nass oder trocken.
Haltbarkeit? Naja, die liegt zum großen Teil in deiner rechten Hand. :D Bei mir ist der Hinterreifen jetzt ca. 4k km drauf und es ist noch etwas Profil vorhanden, der vordere sollte den zweiten Hinterreifen überleben.
Preis - ja, haben die Dinger auch, ich habe für den Satz ca. 200,-€ bezahlt (ohne Montage).
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die BS TW und die Dunlop Trailmax, alle auf meiner Honda getestet (1000er Varadero mit 270 kg Lebendgewicht (ohne Fahrer :oops: )).

Uwe

Re: Straßen Enduro Bereifung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 16:35
von g-spann
...ich hatte auf der AT gute Erfahrungen mit Bridgestone BW 501/502 in Bezug auf Nasshaftung, war aber nicht sonderlich verwöhnt...aktuell fahre ich den Trail Attack II...gefühlt ein anderes Mopped, lenkt spielerisch ein; im direkten Vergleich fährt der Bridgestone wie auf Schienen und braucht etwas mehr Nachdruck...Nasshaftung ist beim Conti auch deutlich besser, und ich fand den Bridgestone schon ziemlich gut...die Haltbarkeit scheint sich allerdings von Moppedmodell zu Moppedmodell zu unterscheiden: Mein Bruder fuhr den Conti auf ner F 800 GS, da war der hinten wohl nach 4 Tkm runter (allerdings fett beladen)...ich hab bisher etwa 3000 km gefahren (mal mehr, mal weniger beladen) und kann das nicht bestätigen...die Erfahrungen aus dem AT-Forum von 10 Tkm Laufleistung erscheinen mir nach dem Bild, was mein Hinterreifen zeigt, eher plausibel...eine Rolle für die Haltbarkeit spielt sicher auch die Motorleistung, da bin ich mit den 60 PS ja ziemlich hinten.... :mrgreen:

Re: Straßen Enduro Bereifung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 16:47
von flotter 3er
g-spann hat geschrieben:..eine Rolle für die Haltbarkeit spielt sicher auch die Motorleistung, da bin ich mit den 60 PS ja ziemlich hinten.... :mrgreen:


Ja passt schon, die Kuh hat ja auch bloß 50 PS. Da ich ja noch das ein oder andere Wechselmopped habe, spielt Haltbarkeit nicht so die Rolle.... :wink:

Re: Straßen Enduro Bereifung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 17:09
von AHO
Der Metzeler Tourance Next ist jetzt optisch nicht so der "kernige" Enduroreifen, von der Nasshaftung ist er aber derzeit die Referenz. Bei mir auf der 650er V-Strom (69 PS) hält der locker über 10.000 km, trotz zügiger Fahrweie und teilweise Autobahn auf dem Weg zur Arbeit.

Gruß
Andreas

Re: Straßen Enduro Bereifung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 17:17
von krocki
hab jetzt TKC 70 ganz frisch auf der GS. Erster Eindruck nicht schlecht.

Re: Straßen Enduro Bereifung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 17:19
von CJ
Ich fahre auf der Varadero als Ganzjahresfahrer auch den Tourance. Keine Probleme im Nassen. Ich hatte mal einen Bridgestone ausprobiert (war`s der TW54???) und nicht so zufrieden bei Regen. Immer so ein kippeliges, unsicheres Gefühl beim Anbremsen und in Kurven.

Re: Straßen Enduro Bereifung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 18:04
von flotter 3er
Danke euch (wobei ihr ruhig weitermachen könnt, solche Erfahrungsberichte sind immer gut) - der Conti Trial Attac 2 ist es geworden. In den Dimensionen für die Q 142 Euro inkl. Versand für v/h finde ich ok.

Re: Straßen Enduro Bereifung

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 21:39
von Koponny
Ich habe vom Metzeler Tourance zum Conti Trail Attack2 gewechselt. Super Handling, klare Rückmeldung. Zum Thema Nässe und Haltbarkeit kann ich leider noch nichts sagen, hab die Pelle erst seit 500km drauf. Ich denke aber "dank" 50 PS und nur 200kg Gewicht, werden die Reifen schon ne Weile halten.
Klar, für Endurooptik ist es nichts, aber ich will ja fahren und nicht das Mopped anschauen :lach:
Werd die Reifen nächste Woche mal richtig testen, am Treffenwochenende kommen ja bestimmt 1100-1200km zusammen.