Seite 1 von 1

Immer wieder mal etwas Neues...

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 06:43
von rennpappe83
Am Wochenede war ich mit meiner FZR auf der Autobahn unterwegs, alles was ging... 230-240km/h :tanz: Ich habe sie noch nicht lange und wollte mal gucken was geht und sie geht ganz gut.
Auf einmal wurde sie schwammig und mein Heck fuhr neben der Spur :shock: :shock: Also abbremsen , rechte Spur, Standsteifen, Blick nach Hinten, Reifen mit ohne Luft. Ich war noch nie so glücklich bei einem Plattfuß, da ich nicht abgeschmiert bin. :gut: Jetzt guckt euch mal die Bilder an! Hatte das schon jemand von euch?

Re: Immer wieder mal etwas Neues...

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 07:41
von PeterG
:shock: Da hast Du Glück gehabt! :shock:

Kommt allerdings garnicht so selten vor, deshalb Ventile beim Reifenwechsel immer(!) mitwechseln.

Re: Immer wieder mal etwas Neues...

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 07:54
von Ludentoni
Gummiventile birgen immer Risikofaktoren.

Besser sind Stahlventile:

https://www.tecparts.com/werkstatt-und- ... 0wodaTML9g

Gibts auch in Alu, gewinkelt usw.

Re: Immer wieder mal etwas Neues...

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 08:10
von MZ-Pfleger
Rüste um auf Stahlventile.
Ab 200km/h ist es einfach sicherer diese zu nutzen.
Bei meinem BMW sind sie vorgeschrieben.
Gruß Tino

Re: Immer wieder mal etwas Neues...

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 10:37
von Harlekin
Genau so Metallventile dann hast du ruhe und Tausch nur noch den Einsatz nach Bedarf. Aber so einen Schaden habe ich auch noch nie gesehen.

Re: Immer wieder mal etwas Neues...

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 12:29
von heizer2977
Sind ausserdem dazu auch noch keine motorrad Gummiventile die sind nämlich noch kürzer und am Bund unten dicker ausgeführt. Das was du da drin hast sind kurze Autogummiventile. Allerdings dürfte das mit denen auch nicht passieren. Ich tippe auf altes Ventil drin gelassen beim neuen Reifen . Guck mal auf die dot vom Reifen wann der hergestellt wurde.

Re: Immer wieder mal etwas Neues...

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 15:08
von ea2873
du bist zu langsam gefahren, die Fliehkraft am Ventil muß größer sein als die Kraft welche durch den Luftdruck im Reifen ausgeübt wird.


Folglich F=mv²/r muß größer sein als p*A (A=Ventilfläche). hieraus kannst du in Abhängigkeit vom Reifendruck die zulässige Mindestgeschwindigkeit ausrechnen.

Re: Immer wieder mal etwas Neues...

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 16:34
von elsa150
Ist mir noch nicht passiert.Gott sei Dank.
Bin 6 Jahre lang CBR gefahren, V-Max 270 auf der Piste.

Schöne Grüße elsa150

Re: Immer wieder mal etwas Neues...

BeitragVerfasst: 25. Mai 2016 17:43
von Guesi
Durch die am Reifen entstehende Fliehkraft kann das Ventil nach innen gedrückt werden und dadurch die Luft entweichen.
Hattest du einen Ventilkappe drauf ?
Eine mit Abdichtung, am besten aus Metall.
Wenn nicht, kann das durchaus bei hohen Geschwindigkeiten passieren.

Also hast du vielleicht garkein Loch im Reifen, du musst nur eine abgedichtete Ventilkappe draufmachen...

Re: Immer wieder mal etwas Neues...

BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 08:40
von etz15088
ei, ei, eijajei... Fliehkraft am Ventil ? mag sein - aber der Reifendruck presst die Ventildichtfläche mit zu, nicht nur die Feder vom Ventileinsatz. Die Ventilkappe ist hauptsächlich als Schmutzschutz gedacht und nicht als Abdichtung. Unter Umständen gab es schon den Fall, wenn die Ventilteile (Kappe, Ventileinsatz und Gummi-/Metallventilkörper) untereinander getauscht wurden, das es zu Undichtigkeiten kommen kann, weil die Kappe das Ventil öffnete beim Festschrauben, Es kann auch sein, manche Kappe haben einen Gummi-O-Ring, fehlt der kann es zum gleichen Effekt kommen. In diesem Fall ist das Ventil stark gealtert gewesen, z.B. Gummi porös und der Ventilhalter löst sich wie auf dem Bild gut zu erkennen. Metallventile kann man verwenden - aber sie sind schwerer: also auswuchten ist zu empfehlen!
Tip vom mir: bei Snap-In (Gummiventil) ruhig beim Luftprüfen das Ventil mal " im Kreis knicken " und ggf. mit Seifenwasser absprühen

Gruß Roman