Seite 1 von 1
Erfahrungen mit Conti City auf TS125/150?

Verfasst:
11. Oktober 2016 21:15
von Mell
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem vernünftigen Reifen bin ich auf den modernen Reifen von Continental gestoßen.
Auf den Seiten von Continental ist der Reifen in 2.75-18 und 3.00-18 im Technischen Handbuch für die TS eingetragen.
Hat einer von euch diesen Reifen schon gefahren?
Brauch ich eine Freigabe oder so etwas um diesen Reifen aufzuziehen,
bzw. was muss ich an Scheinen für den TÜV beim Vorstellen haben?
Gruß
Maik
Re: Erfahrungen mit Conti City auf TS125/150?

Verfasst:
11. Oktober 2016 21:38
von Klaus P.
Falls du deine Karre zugelassen hast :
In Spalte 15.1 und 15.2 ist die Breifung angegeben.
Steht dort zusätzlich auch eine Reifenbindung ?
Wenn nein, dann brauchst du keine Freigabe.
MZ hat allerdings keine Reifenbindung also kein Problem für dich vorhanden.
Gruß Klaus
Re: Erfahrungen mit Conti City auf TS125/150?

Verfasst:
12. Oktober 2016 06:10
von Mell
Zugelassen ist sie noch nicht, der Motor ist noch in Arbeit.
Wenn der dann da ist soll es losgehen.
Da ich sie aber nicht originalgetreu aufgebaut habe,
wollte ich auf jeden Fall den viereckigen Pneumant von 1984 austauschen.
Re: Erfahrungen mit Conti City auf TS125/150?

Verfasst:
12. Oktober 2016 06:56
von TS-Jens
Ich kenne den "City" jetzt nicht, aber den Conti Go! von der Simson. Guter Gummi!
Gibts glaube ich auch in TS Größe.
Re: Erfahrungen mit Conti City auf TS125/150?

Verfasst:
12. Oktober 2016 09:07
von MZ-Wolle
Hab den Conti Go auf meiner ES 150 und die machen echt Spass.
Re: Erfahrungen mit Conti City auf TS125/150?

Verfasst:
12. Oktober 2016 09:11
von mutschy
Der ContiGo! is in meinen Augen suboptimal. Auf meiner 125er TS war der hintere nach 3tkm am Ende. Restlos. Der Mitas H03 hingegen is auch nach 5tkm noch uneingeschränkt wintertauglich. Mag sein, dass sich der City anders verhält, aber ich bleib bei Barum/Mitas. Auf der Dose und aufm Moped.
Gruss
Mutschy
Re: Erfahrungen mit Conti City auf TS125/150?

Verfasst:
12. Oktober 2016 09:39
von TS-Jens
Ja, Mitas hat sich wirklich schwer gemausert!
Den H06 und den H02 kann ich wärmstens empfehlen! Die habe ich beide auf der SR500, da schleifen Rasten und Ständer, aber der Reifen gibt sich keine Blöße!
Auf der V50 habe ich den H06 hinten auch drauf.