Seite 1 von 1
ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
28. Dezember 2016 16:12
von s-m-i-t-h
Hallo MZ Gemeinde, ich habe mir verschiedene Beiträge zum Thema Reifen durchgelesen. Für die HuFu finde ich nichts wirklich Passendes.
Ich habe jetzt Originalfelgen verbaut.
Weiterhin habe ich auch die normalen Reifen drauf, welche wenig hübsch aussehen. Ich möchte mit gern Bridgestone oder Michelin oder Conti drauf ziehen. Für Vorn ist das eigentlich leicht 2,75x18. Für hinten ist das schon schwieriger. 110x80x16 oder 110x90x16 oder 120x80x16 oder 100x80x1? Was passt für hinten? Was schleift schon? Schleifen die Reifen an der Schwinge oder am Kettenschlauch, wenn sie denn schleifen?
Danke für eure Tipps im Voraus.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
28. Dezember 2016 16:38
von ea2873
s-m-i-t-h hat geschrieben:Für Vorn ist das eigentlich leicht 2,75x18.
das ist nicht sportlich, wenn sportlich dann 90/90-18 mit der 1,85er Felge. Was Du vorschlägst ist Optik.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
28. Dezember 2016 16:42
von voodoomaster
für hinten 110/80-16 mehr geht nicht und das ist wohl schon knapp
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
28. Dezember 2016 16:53
von Lorchen
s-m-i-t-h hat geschrieben:Schleifen die Reifen an der Schwinge oder am Kettenschlauch, wenn sie denn schleifen?
An Blick an deine ETZ genügt, um das zu beantworten, welches Teil also weiter innen liegt. Für die ETZ 150 gibt es leider keine Freigabe für Niederquerschnittsreifen und das mit Grund. Das heißt, du brauchst einen willigen Prüfer, der dir den 110/80-16 hinten einträgt, obwohl er schon an ... schleift, oder du bist illegal unterwegs.
Deine ETZ ist laut Fuhrpark eine Erstzulassung 1984. Da würde mich mal die Rahmennummer interessieren, denn die Serienproduktion begann im September 1985.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
28. Dezember 2016 17:11
von Maik80
Wenn das ne frühe 150er ist. Würde ich erstmal nach der hinteren Felge kucken. Vermutlich eine 1.85x16, da wird man den NQ eh vergessen können.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
28. Dezember 2016 17:28
von Martin H.
Wir hätten hier eine Freigabe in der WDB:
kb.php?a=54Wobei da halt auch was von "vorbehaltlich..." drin steht.

Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
28. Dezember 2016 17:48
von Lorchen
Und vor allem steht da "ab Bj. 1989". Auch das mit Grund.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
28. Dezember 2016 20:57
von s-m-i-t-h
Ist Baujahr 1988. Sorry. Hab es schon korrigiert.
-- Hinzugefügt: 28. Dezember 2016 21:24 --
Dann kann ich "nur" die oldstyle Profile fahren? Schade. Oder gibt es auch "moderne" Profile mit den typischen Abmaßen 2,75x18 sowie 3,25x16?
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
28. Dezember 2016 21:39
von Stephan
Mit Einführung der ETZ 251 bzw. dem Vorhandensein des NQ-Reifens aus Heidenau, wurde auch bei der 125/150er ETZ die breite Felge (2.15x16) eingesetzt. Deswegen steht in der Freigabe die 1989. eigentlich müssten meine obigen Ausführungen da rein.
Such doch einfach mal die Reifen-Discounter nach passenden Profilen ab.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
28. Dezember 2016 21:50
von s-m-i-t-h
OK. Ich prüfe also mal meine Felgen und ersetze diese falls notwendig, dann schaue ich mal was es so gibt.
Ich melde mich noch einmal vor dem Kauf. Danke.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
28. Dezember 2016 22:34
von MAHLI
Also ich glaub mich zu erinnern das meine HuFu damals (EZ irgendwann im Frühjahr 1989) nen Niederquerschnitt ab Werk, bzw. IFA-Fachgeschäft drauf hatte.
Es war aber auf jeden Fall eine 90er Breite, da alles weitere, wie schon erwähnt, mindestens am Kettenschlauch geschliffen hätte (auch ich hab damals mit dem 110er Querschnitt experimeniert...).
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
29. Dezember 2016 09:19
von Lorchen
Meine 86er Hufu hatte damals auch hinten den NQ-Reifen der 251 drauf bekommen, und der hat geschliffen.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
29. Dezember 2016 10:15
von s-m-i-t-h
Hallo Lorchen, was war ab 1989 bei der HuFu anders als die Baujahre davor? Denn die Reifenfreigabe gilt ja erst ab Baujahr 1989.
Muss dann ja etwas an der Schwinge oder Motoraufhängung sein damit die Kette etwas weiter vom Rad entfernt verläuft, oder sehe ich das falsch?
Habe Conti Go gefunden. Vorn 90x90x18 und für Hinten 100x80x16. Was meint ihr, kann das passen? Muss noch die Felgenbreiten checken und dann Conti anschreiben zwecks Freigabe. Bis später.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
29. Dezember 2016 12:55
von Martin H.
s-m-i-t-h hat geschrieben:Dann kann ich "nur" die oldstyle Profile fahren? Schade. Oder gibt es auch "moderne" Profile mit den typischen Abmaßen 2,75x18 sowie 3,25x16?
Also Reifenalternativen gibt es ja einige, kannst Dich ja hier mal selber durchwühlen...
kb.php?c=86Lorchen hat geschrieben:Und vor allem steht da "ab Bj. 1989".
Baujahr hatte ich übersehen.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
29. Dezember 2016 18:08
von 1thor
Hi, 110 80 16 geht schon .
Schleift bei mir nicht, DEKRA hat den eingetragen, mit Bindung An den K72. Prüfer hat vor seiner Dekra Zeit bei MZ gearbeitet, fähiger Mann, mit dem man reden kann und der mir für die ES vorne/hinten K66 eingetragen hat....
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
29. Dezember 2016 21:22
von heizer2977
Für mich ist ein sportlicher Reifen kein Reifen der durch seine Profiloptik sportlich aussieht ,sondern ein Reifen mit dem man mit ordentlich Schräglage durch die Kurven zirkeln kann . Und dabei ist mir die profiloptik echt zweitrangig.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
30. Dezember 2016 11:58
von s-m-i-t-h
heizer2977 hat geschrieben:Für mich ist ein sportlicher Reifen kein Reifen der durch seine Profiloptik sportlich aussieht ,sondern ein Reifen mit dem man mit ordentlich Schräglage durch die Kurven zirkeln kann . Und dabei ist mir die profiloptik echt zweitrangig.
.....passt schon, mit den alten "4eckigen" Reifen besonders vorn, kann man aber leider keine großen Schräglagen fahren und jaaa die ETZ ist an sich ja auch nicht besonders sportlich, alles gut.....
Die Conti's scheinen nicht schlecht zu sein. Wie geschrieben muss ich erstmal meine Felgen checken und dann mit Conti kommunizieren zwecks Freigabe. Danke für die Tipps bis hierher.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
30. Dezember 2016 14:32
von heizer2977
Was sind denn in deinen Augen 4 eckige Reifen . Ich hab auf meiner ETZ 250 Mitas H-06 die sind für meinen augen rund und damit sind Schräglagen bis zur Fußraste ohne weiteres möglich. Wenn man sich traut . Mein Auspuff hat leider schon ungewollt Kratzer bekommen weil ich etwas zu tief in der Kurve lag .ich bin mit den Mitas H-06 auf der etz sehr zufrieden.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
30. Dezember 2016 15:14
von s-m-i-t-h
Hallo, die H-06 sehen ja ganz passabel aus. Habe die noch nicht auf dem Schirm gehabt. Wieviele Saisons fährst du die schon?
Ich frage nur, weil ich auf meinen Mopeds anfangs Metzler drauf hatte und die dann nach 2 Sommern viel zu hart waren, die Rutschgefahr war sehr groß.
Ist dieses Verhalten auch bei den Mitas vorhanden? Ich fahre nicht soo viel. Die Abnutzung spielt die kleinere Rolle. Eher das Alter der Reifen. Danke und Gruß.
Eckig ist das hier:
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
30. Dezember 2016 15:22
von Socke79
Und? Fährt sich gut, der K39, oder?
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
30. Dezember 2016 16:05
von s-m-i-t-h
Fährt sich nicht gut. Das stollenartige Profil neigt sehr stark zum "Rubbeln". Wirklich gut Kurvenfahren kann ich damit auch nicht.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
30. Dezember 2016 16:22
von Maik80
s-m-i-t-h hat geschrieben:Eckig ist das hier:
Soso!
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
30. Dezember 2016 16:24
von Kai2014
Der Heidenau K45 fährt sich gut in Verbindung mit dem K36.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
30. Dezember 2016 16:58
von s-m-i-t-h
....Sorry. Ich hätte wohl eher "kasten artiges" oder "stollenartiges" Profil schreiben sollen. So schnell entstehen Missverständnisse. Wow.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
30. Dezember 2016 17:40
von Maik80
Jetzt geh mal nicht zum Lachen in den Keller.
Die 150er ist auch mit den originalen Trennscheiben ein Kurvenräuber. Es sollten halt keine DDR Holzreifen drauf sein, welche mit jüngerem Produktionsdatum.

Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
30. Dezember 2016 22:38
von MAHLI
Da muß ich Dir Recht geben Maik!
Also ich fahr auf der 251er vorn den K44 und hinten den K72 von Heidenau und bin einfach nur begeistert über das Fahrverhalten!
Wie schion weiter oben erwähnt hat Optik nix mit Fahrverhalten zu tun...
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
30. Dezember 2016 23:16
von heizer2977
Ich bin mit den Mitas jetzt 2 saison ca 3-4000 km gefahren hab ja noch anderes Gerät was bewegt werden will. Wie gesagt ich kann nicht klagen .Wie sie im regen sind kann ich nicht sagen ,denn ich fahr im Regen nur wenn es nicht anders geht,aber bei feuchten Waldstreckenabschnitten hab ich mich nie unwohl gefühlt.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
31. Dezember 2016 11:42
von Lorchen
MAHLI hat geschrieben:...und hinten den K72 von Heidenau...
Ich kann bei Heidenau kein Profil K72 finden.
http://de.reifenwerk-heidenau.com/modul ... t=2&rtyp=9
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
31. Dezember 2016 13:43
von heizer2977
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
31. Dezember 2016 14:31
von Lorchen
Kannst du mir die auch mal auf der Webseite des Herstellers zeigen?
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
31. Dezember 2016 14:54
von muffel
Lorchen hat geschrieben: Ich kann bei Heidenau kein Profil K72 finden.
da
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
31. Dezember 2016 15:02
von heizer2977
wollte ich auch gerade posten. Schade nur das es den nicht auch in 18 zoll gibt da würde es zumindest vorn und hinten gleich aussehen. Ob der reifen was kann müßte man dann testen.Ist bei denen irgendwie doof gemacht ,bei Hinterreifen die einem rein optisch gefallen gibt es keine passenden Vorderreifen oder nur in Dimenionen die man dann nicht fahren darf.Nur bei den Reifen für große Mopeds gibts identische Profile für vorn in hinten in den gängigen Größen.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
31. Dezember 2016 15:24
von Lorchen
Na gut, ich hab jetzt nicht bei Rollerreifen geguckt.

Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
31. Dezember 2016 16:10
von 1thor
Hallo, K72 gibts doch für Etz 150. Vorne fahre ich Battlax Bt45. Soweit mir Segen der Dekra
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
31. Dezember 2016 16:14
von s-m-i-t-h
Hallo Thor1, welchen Größen hast du vorn und hinten? Welche Felgenbreiten fährst du?
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
31. Dezember 2016 16:16
von 1thor
Hier noch der k72, Lorchen
-- Hinzugefügt: 31/12/2016, 16:18 --Breite vorne muss ich nachsehen, Felgen original. Bj ist 1990 eine 150xr.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
31. Dezember 2016 16:19
von s-m-i-t-h
heizer2977 hat geschrieben:wollte ich auch gerade posten. Schade nur das es den nicht auch in 18 zoll gibt da würde es zumindest vorn und hinten gleich aussehen. Ob der reifen was kann müßte man dann testen.Ist bei denen irgendwie doof gemacht ,bei Hinterreifen die einem rein optisch gefallen gibt es keine passenden Vorderreifen oder nur in Dimenionen die man dann nicht fahren darf.Nur bei den Reifen für große Mopeds gibts identische Profile für vorn in hinten in den gängigen Größen.
Aus diesem Grund habe ich ja gefragt.... Mal sehen, alles wird gut, eine passende und erlaubte Kombination werde ich schon finden.
Kommt gut ins neue Jahr.
-- Hinzugefügt: 31. Dezember 2016 16:20 --Das sieht beides sehr gut aus. Wie fahren sich beiden verschiedenen Reifen? Merkt man da etwas? Schleift auch nix?
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
31. Dezember 2016 16:29
von 1thor
Schleifen tut nix, fahren sich beide sehr gut. Paarig muss es bei der Etz nicht sein, hängt glaub ich von der Geschwindigkeit ab, so der Prüfer. Bin gerade im Harz, kann morgen erst nachsehen. Kommt gut ins neue Jahr, erste Tour geht sm 14.1 auf die Burg.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
31. Dezember 2016 17:16
von heizer2977
Und das wie du es jetzt fährst vorn Bridgestone bt45 und hinten die Heidenau k72 sowas will ich nicht ,denn das kann aufgrund der unterschiedlichen Gummimischungen auf der Strasse mächtig in die hose gehen .Bei normalem fahren mag das alles gut klappen,aber wenn man immer etwas tiefer in der Kurve liegt als ein sagen wir mal Normalfahrer ,kann das bei sich ändernden Fahrbahnverhältnissen echt unschön werden. Bsp bei nem Ausweichmanöver verliert der schlechtere Reifen den Grip und schon liegste im Graben obwohl du alles richtig gemacht hast .Ich will nicht aufgrund schlechter Materialzusammenstellung(das ist keine wertung für die hier genannten reifen) abfliegen,denn ich hänge an meinem leben und ich denke ihr auch.Wünsche allen einen guten rutsch ins neue Jahr.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
31. Dezember 2016 17:51
von MAHLI
Da ich viel zu spät bin hat sich ja die Frage nach dem K72 erledigt...
In diesem Sinne, guten Rutsch!!!
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
31. Dezember 2016 23:41
von Moonlightchris
Habe bei meiner großen 250emme, Reifen von Metzeler drauf. Schau da mal rein ob die die kleinere größe auch haben.
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
10. Juli 2017 17:01
von s-m-i-t-h
Bin noch nicht wirklich weiter.
Hat jemand Erfahrung mit den K63 in 100x80x16 fürs Hinterrad?
Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
10. Juli 2017 18:35
von MZ-Chopper
für hinten nimm den Heidenau K36
wenn trocken, wenn regen, von der Haltbarkeit...der war noch immer der beste!
https://www.reifentiefpreis.de/motorrad-strasse/16-zoll/3.25-16/heidenau-k-36-55p-30987.htmlfür vorn: wenn es sein muss:
https://www.reifentiefpreis.de/motorrad-strasse/18-zoll/2.75-18/continental-contigo-48p-21288.htmlden hatte ich auch schon drauf, aber bei starkem Regen ist er grenzwertig
aber man sieht vorn eher das sportliche Design, hinten hängt der Auspuff davor

Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
11. Juli 2017 07:23
von s-m-i-t-h
Soweit erst mal danke.
Bekommt man auch 110/90/16 oder 100/90/16 eingetragen?
In diesen Größen gibt es auch für hinten Bridgestone BT45

Re: ETZ150: Sportliche Reifen

Verfasst:
11. Juli 2017 14:57
von made
Ich habe eingetragen bekommen 110/80-16 und vorn 100/80-16
Als K72 aufgezogen und damit zur Vollabnahme für Wiederinbetriebnahme.