Seite 1 von 1

Trommelbremse verbessern

BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 17:45
von friese
hallo, möchte mein Pannonia Bremstrommel mit weeichen Belägen verbessern, wer hat eine gute Adresse ?

Re: Trommelbremse verbessern

BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 17:51
von Arni25
RbS Reibbelagservice
Andreas Hanstein
Lindenstr.6
01640 Coswig

Tel. 03523/62661

Vorbehaltlos zu empfehlen!

Re: Trommelbremse verbessern

BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 17:52
von UlliD

Re: Trommelbremse verbessern

BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 17:55
von friese
Danke, Friese

Re: Trommelbremse verbessern

BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 18:09
von Ysengrin
Und wenn man ihn auch noch richtig schreibt, findet man sogar noch mehr Treffer:

search.php?st=0&sk=t&sd=d&sr=posts&keywords=Hanstein

:lach: :lach: :lach:

Davon abgesehen: Der Mann ist auf jeden Fall der richtige Ansprechpartner für Dich!

Re: Trommelbremse verbessern

BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 18:12
von UlliD
Uuups :oops: :oops: :oops:

Re: Trommelbremse verbessern

BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 18:49
von mz-mw
Arni25 hat geschrieben:RbS Reibbelagservice
Andreas Hanstein
Lindenstr.6
01640 Coswig

Tel. 03523/62661

Vorbehaltlos zu empfehlen!


So ist es......

Re: Trommelbremse verbessern

BeitragVerfasst: 31. Juli 2017 23:12
von Egon Damm
Ein Fachmann der weis was er macht.

Re: Trommelbremse verbessern

BeitragVerfasst: 1. August 2017 06:17
von dr.blech
Ich hatte den Hanstein auch mal angesprochen ob er vielleicht ein noch besseres Material für die Vorderräder mit Trommelbremse anbieten kann, da ist er aber gesprächstechnisch nicht so rech drauf eingestiegen.
Er meinte nur in diesem Kontext, dass die Härte eines Reibbelags nichts über sein Reibverhalten aussagt. Weil ich eben auch nach etwas "weicherem" fragte.
Deshalb wäre für mich jetzt auch interessant was bei einer anderen Anfrage diesbezüglich rauskommt.

Re: Trommelbremse verbessern

BeitragVerfasst: 1. August 2017 08:07
von Egon Damm
Ich persönlich und die Fahrzeughalter welche Reibbeläge von A. Handstein im Gebrauch haben sind
alle sehr zufrieden. Der Reibbelag allein ist es nicht. Alle Komponennten müssen stimmen.

Re: Trommelbremse verbessern

BeitragVerfasst: 1. August 2017 08:14
von Ysengrin
Und welche Komponenten sollen das sein?

Der eingeschrumpfte Ring in der Trommel? Der dürfte bei allen der Gleiche sein (markenfremde Bremsen mal außenvorgelassen). Und auch die restlichen Bauteile dürften bei allen identisch sein: Federn, Bremszug, Nocken etc. Insofern ist die Aussagen, dass alle Komponenten stimmen müssen, zwar nicht falsch aber trotzdem Quatsch.

Insofern: Doch, es geht allein um den Reibbelag. Einerseits das Material, andererseits die Form, die möglichst perfekt an die Trommel angepasst sein muss, damit die Bremse auf der kompletten Fläche greift.

Re: Trommelbremse verbessern

BeitragVerfasst: 1. August 2017 08:42
von starke136
Bremsbeläge von EBC sind auch sehr zu empfehlen, gibt es z.B. bei Gabors MZ-Laden

Re: Trommelbremse verbessern

BeitragVerfasst: 1. August 2017 08:55
von PeterG
Ich hab bei der Trommelbremse meiner Yamaha DT 175 MX (keine Ahnung wieweit das übertragbar ist) geschlitzte Beläge von KEDO verbaut (leider illegal und leider geil!) Die Bremsen deutlich besser als die Original-Beläge. Kann man auch selber schlitzen (auch verboten!) Dann noch die Kanten mit Schleifpapier leicht gebrochen,- das bringt schon viel.

Re: Trommelbremse verbessern

BeitragVerfasst: 1. August 2017 09:28
von dr.blech
Ysengrin hat geschrieben: Doch, es geht allein um den Reibbelag. Einerseits das Material, andererseits die Form, die möglichst perfekt an die Trommel angepasst sein muss, damit die Bremse auf der kompletten Fläche greift.


Das haut bei dem Hanstein eigentlich gut hin. Du musst nur den Innendurchmesser der Trommel ausmessen, angeben und die alten Beläge samt Ankerplatte zu ihm schicken. Er dreht sie dann zusammen entsprechend ab.

Re: Trommelbremse verbessern

BeitragVerfasst: 1. August 2017 09:31
von Ysengrin
Ja, ich weiß.

Oder Du schickst das Rad gleich mit und er dreht Dir die Trommel aus und die Bremse auf den neuen Durchmesser ab. So wie bei mir. Funktioniert super!

Re: Trommelbremse verbessern

BeitragVerfasst: 1. August 2017 10:14
von dr.blech
Ach ich wusste nicht, dass Du auch schon Kontakt hattest.
Hast Du ihn mal gefragt ob der so eine Art High Performance Belag anbietet?

Re: Trommelbremse verbessern

BeitragVerfasst: 1. August 2017 10:40
von Ysengrin
Ich habe das nicht im Detail mit ihm besprochen. Am Telefon habe ich ihm nurgesagt, dass mir Bremsleistung wichtiger ist als der Verschleiß, aber ob er das Tage später noch zuordnen konnte, als das Paket kam?

In meiner Rechnung steht

"Belagerneuerung auf BB
190 x 30 x 6
Cosid Typ 450"

Re: Trommelbremse verbessern

BeitragVerfasst: 1. August 2017 15:16
von trabimotorrad
Ich denke auch, das es das Bremsbelagsmaterial ist, das die Verzögerungswerte am meisten beeinflusst. Zwar ist mit dem besten Belagsmaterial keine gute Bremswirkung zu erzielen, wenn da der Belag nicht sauber an der Trommel anliegt, der Zug oder der Bremsnocken schwergängig, aber wenn da Alles in Ordnung ist, dann ist es das Belagsmaterial.
Ich habe da eine TS-Hufu, mit originalen Trommelbremsen, die macht ein "Stoppie", wenn ich stark rein greife und das trotz 150mm-Trommel - keine meiner 160mm-Trommel-gebremste-Emmen bremsen so gut, wie diese Hufu :shock:
Will man das beste Ergebnis aus SERIEN-Teilen erzielen, ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Weg, den Ysengrin beschrieben hat, das beste Ergebnis bringen :ja:

:schlaumeier: und dann gibt es die vielen "Bastellösungen", wie Servobremse, Dupplexbremse usw. die, sorgfältig gemacht :!: , einer Scheibenbremse ebenbürtig bis überlegen sein können :ja:

Re: Trommelbremse verbessern

BeitragVerfasst: 1. August 2017 15:39
von P-J
Ysengrin hat geschrieben:Cosid Typ 450"


Mein Belagsman verklebt Jurid 111 aber das kostet bedeutend mehr wie beim Hanstein, funtzt aber prächtig. Werd mir mal welche vom Hanstein machen lassen, zum Vergleich.