Seite 1 von 1

2 Speichen gebrochen

BeitragVerfasst: 18. September 2018 17:35
von bavaria blu
Hallo Zusammen,

ich habe gerade gesehen, das am Hinterrad 2 Speichen gebrochen sind. Sie sind in etwa 180° versetzt.
Theoretisch könnte ich die einfach ersetzen und beherzt wieder fest ziehen.

Allerdings ist das möglicher Weise der Zeitpunkt für ein erneutes Einspeichen des Hinterrades? Wie würdet Ihr das machen?

Liebe Grüße Bavaria (Jürgen)

Re: 2 Speichen gebrochen

BeitragVerfasst: 18. September 2018 17:37
von flotter 3er
bavaria blu hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich habe gerade gesehen, das am Hinterrad 2 Speichen gebrochen sind. Sie sind in etwa 180° versetzt.
Theoretisch könnte ich die einfach ersetzen und beherzt wieder fest ziehen.

Allerdings ist das möglicher Weise der Zeitpunkt für ein erneutes Einspeichen des Hinterrades? Wie würdet Ihr das machen?

Liebe Grüße Bavaria (Jürgen)


Ich würde die beiden Speichen ersezten und gucken was passiert. Wenn sich noch mehr verabschieden besteht Handlungsbedarf.....

Re: 2 Speichen gebrochen

BeitragVerfasst: 18. September 2018 18:29
von ea2873
bavaria blu hat geschrieben: und beherzt wieder fest ziehen.


nicht beherzt festziehen, sondern alle Speichen auf gleichmäßige Spannung kontrollieren. Nicht zu straff machen.

Re: 2 Speichen gebrochen

BeitragVerfasst: 18. September 2018 18:29
von P-J
Gespann oder Solo? Am Gespann solten man schauen was für ne Speiche das ist. Billigmeier vielleicht sogar VA? Ansonsten
flotter 3er hat geschrieben:Ich würde die beiden Speichen ersezten und gucken was passiert.
Solo Gild eigendlich das gleiche aber da würd ich die Speichenspannung aller Speichen kontrollieren. Wenn an ner Solo mehr bricht kanns fürchertichen Unfälle geben.

Re: 2 Speichen gebrochen

BeitragVerfasst: 18. September 2018 18:34
von Hegautrabi
Mache doch mal eine Klangprobe bei allen.

Re: 2 Speichen gebrochen

BeitragVerfasst: 18. September 2018 18:50
von Mell
Wo sind die Speichen denn gebrochen? In der MZ oder in der AWO?

Re: 2 Speichen gebrochen

BeitragVerfasst: 18. September 2018 19:17
von hiha
P-J hat geschrieben: Wenn an ner Solo mehr bricht kanns fürchertichen Unfälle geben.

Schon, aber Hysterie ist trotzdem nicht angebracht. Ich erinnere mich an den Spezi mit der 250er Maico, der noch 6 Speichen im Hinterrad hatte... :shock:
Hans

Re: 2 Speichen gebrochen

BeitragVerfasst: 20. September 2018 20:35
von bavaria blu
Hallo Leute, danke für Eure antworten. Werde mal 2 neue rein machen.

Wie muss denn die Hörprobe beim Klopfen klingen? Alle möglichst gleich, oder geht es um einen bestimmten Ton/Frequenz?

Grüsse Blu

Re: 2 Speichen gebrochen

BeitragVerfasst: 20. September 2018 20:47
von daniel_f
bavaria blu hat geschrieben:Hallo Leute, danke für Eure antworten. Werde mal 2 neue rein machen.

Wie muss denn die Hörprobe beim Klopfen klingen? Alle möglichst gleich, oder geht es um einen bestimmten Ton/Frequenz?

Grüsse Blu


Hell, also nicht klongklong, sondern klingkling.

Re: 2 Speichen gebrochen

BeitragVerfasst: 21. September 2018 09:05
von schrauberschorsch
Interessant zu wissen wäre, wo die Speichen gerissen sind, unten am Kopf oder oben am Gewinde oder irgendwo in der Mitte? Die Speichennippel sind noch intakt?

Re: 2 Speichen gebrochen

BeitragVerfasst: 21. September 2018 15:50
von P-J
Alle abgerissenen Speichen die ich bisher gesehen hab, zumindest bei MZ waren immer am Gewindeansatz gerissen und das waren immer Gespanne, Solo hab ich nie gesehen. Bei gekröpften Speichen auch schon mal an der Kröpfung aber das waren immer Adler Räder den die haben die Aussenspeiche etwas über den rechten Winkel gekröpft.

Re: 2 Speichen gebrochen

BeitragVerfasst: 21. September 2018 17:35
von schrauberschorsch
Wenn die Speichen an der Gewindeseite reissen, spricht das entweder für eine falsche Speichenspannung (zu hoch) oder für zu kurze Speichen. Werden zu kurze Speichen verwendet, d.h. Speichen, die mit dem Gewinde nicht an die Oberkante des Speichennippels reichen, reißt aber meistens auch gleich der Speichennippel direkt dort, wo die pilzförmige Verbreiterung beginnt (das jedenfalls bei "strammer" Speichenspannung). An der Kröpfung reißen Speichen nach meiner Erfahrung, wenn entweder die Kröpfung nicht stimmt oder die Speichenspannung zu hoch sind oder es Speichen schlechter Qualität sind. Das sind meine Erfahrungen als Hobbyschrauber, der schon einige MTB-Laufräder gespeicht und auch einige zu Schrott gefahren hat. :oops:

Dass bei Speichen für Adler über 90° gekröpft sind, wusste ich noch nicht. Muss ich bei Gelegenheit bei meiner Adler mal nachschauen...

Re: 2 Speichen gebrochen

BeitragVerfasst: 21. September 2018 17:50
von P-J
schrauberschorsch hat geschrieben:Dass bei Speichen für Adler über 90° gekröpft sind, wusste ich noch nicht. Muss ich bei Gelegenheit bei meiner Adler mal nachschauen...


Die äusseren auf 95 die inneren auf 85 Grad. :ja: Hab für meinen leider verstorben Freund Uli jede Menge Adler Räder gemacht den der war Spezialist für Adler und DKW. :ja: