Seite 1 von 1
TS250 welcher Hinterreifen für Enduro?

Verfasst:
21. August 2019 14:51
von Greenmilk
Hallo Leute,
mein TS 250 Projekt geht (leider sehr langsam) voran. Jetzt überlege ich welchen Hinterreifen ich nehmen könnte.
Vorne soll es der Heidenau K41 in 3.00/18 werden. Eine breitere Felge ist schon eingespeicht, muss noch zentriert werden.
Derzeit schwanke ich für hinten zwischen
1) Heidenau K41 in der Größe 3.25/16
https://de.reifenwerk-heidenau.com/modu ... =33&pic=23und
2) Mitas C01 in der Größe 3.50/16
https://www.mitas-moto.com/de/produkte/ ... eifen/c-01Die Frage ist nun, welcher wäre eurer Meinung nach besser geeignet?
Es ist geplant 40-50% Straße und 50-60% leichtes Gelände zu fahren. Wald- und Feldwege etc. Aber keine Sprünge oder sowas. Also eher in Richtung NVA-Betrieb.
Die TS soll irgendwann kürzere Schutzbleche+Endurolenker+NVA-Auspuff und vielleicht Gespannfedern bekommen. Rest bleibt soweit original.
Der Mitas ist optisch schön breit, so wie es mir gefällt. Der Heidenau scheint aber (in meiner Einbildung) vom Profil etwas besser für Straßenbetrieb geeignet zu sein, dafür aber schmaler.
Was denkt ihr zu dem Thema? Gibt es noch Punkte die ich außerdem berücksichtigen sollte? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Vielen Dank schonmal im Voraus.

Re: TS250 welcher Hinterreifen für Enduro?

Verfasst:
21. August 2019 15:00
von Svidhurr
Hallo Steffen,
da wirst du dir Beide kaufen müssen und selber ein Urteil bilden.
Re: TS250 welcher Hinterreifen für Enduro?

Verfasst:
21. August 2019 16:26
von Rallye Olaf
Gute Frage Nächste Frage
Das ist eine Glaubensfrage und muß jeder für sich selbst ausbrobieren/endscheiden .
Ich jedenfals hatte auf meiner 150er und 251er ETZ den C10 drauf. Und war stetz sehr zu frieden ,auch bei Nässe.
Und das auch im gröberem Geländeeinsatz,da ich ja auch Endurobereich vorbelastet bin.

Re: TS250 welcher Hinterreifen für Enduro?

Verfasst:
21. August 2019 17:23
von ea2873
ich hatte den K41 mal hinten auf der ES125, war soweit ok, wenn man auch den Unterschied zu einem Straßenreifen natürlich merkt. Der Mitas hat glaube ich einen größeren Negativanteil, was wahrscheinlich Vorteile im Gelände aber Nachteile auf der Straße bringt. Zumindest beim Gespann war der (vor langer Zeit) sehr schnell runtergefahren.
Re: TS250 welcher Hinterreifen für Enduro?

Verfasst:
21. August 2019 18:47
von starke136
Ich hatte beide schon.
Der Mitas ist wirklich klasse im Gelände, aber auf der Straße "kippt" man in den Kurven förmlich ruckartig von Klötzchen zu Klötzchen auf dem Reifen. Ausserdem war der nach knapp 3000km wegradiert.
Der Heidenau ist auf der Straße deutlich besser zu fahren und hat um die 6000km gehalten bei mir. Im Gelände war er auch gut.
Mein Fazit: Ich empfande den Heidenau als die bessere Wahl, wenn man doch noch ordentlich auf der Straße fahren will.
-- Hinzugefügt: 21. August 2019 19:48 --
Perfekt ist der Mitas H03, der bietet wirklich alles. Sowohl Straße als auch Gelände.
Den stellt Mitas aber leider nur als 18 Zöller her.
Re: TS250 welcher Hinterreifen für Enduro?

Verfasst:
22. August 2019 19:37
von Altmarkendurist
Habe den Heidenau als Enduro- Reifen auf der ETZ150 in 16 Zoll. Der fährt sich recht gut, im Gelände hatte der auch auf feuchten Steinen eine recht gute Haftung und auch im Sand war ich zufrieden. Auf der Straße konnte ich keine Schwächen feststellen. Gemessen am Profil war er für alle Einsatzbereiche gut. Die Pneumant- Reifen aus DDR- Produktion waren da schlechter, insbesondere die 18- Zoll Enduro- Variante für die ETZ 250 hinten.
Re: TS250 welcher Hinterreifen für Enduro?

Verfasst:
22. August 2019 21:09
von rockebilly
[quote="starke136"]Ich hatte beide schon.
Der Mitas ist wirklich klasse im Gelände, aber auf der Straße "kippt" man in den Kurven förmlich ruckartig von Klötzchen zu Klötzchen auf dem Reifen. Ausserdem war der nach knapp 3000km wegradiert.
Der Heidenau ist auf der Straße deutlich besser zu fahren und hat um die 6000km gehalten bei mir. Im Gelände war er auch gut.
Mein Fazit: Ich empfande den Heidenau als die bessere Wahl, wenn man doch noch ordentlich auf der Straße fahren will.
-- Hinzugefügt: 21. August 2019 19:48 --
Perfekt ist der Mitas H03, der bietet wirklich alles. Sowohl Straße als auch Gelände.
Den stellt Mitas aber leider nur als 18 Zöller her.[/
Dem kann ich beipflichten. Vorne ist noch der K41 drauf. Hinten hab ich den C01 draufgezogen. In engen Kurven hat der Mitas ein sehr interessantes Eigenleben..
Stört mich jetzt nicht wirklich weil ich mit der Emme nicht mehr sssooo tief fliege. Was mir sehr gefällt ist das komfortable abrollen auf richtig fiesen kaputten Straßenbelägen.
Gelände war ich bisher nur auf matschigen Feldwegen im Hunsrück unterwegs. Da greift der super wo der K41 längst aufgegeben hat.
Also mir gefällt der Mitas sehr. Kauf ich wieder. Mal gucken was sie in 18 Zoll haben wenns vorne soweit ist.
Re: TS250 welcher Hinterreifen für Enduro?

Verfasst:
22. August 2019 23:30
von starke136
Teste den H03 vorne. Den gibt es auch in 18 x 2,75
Re: TS250 welcher Hinterreifen für Enduro?

Verfasst:
26. August 2019 16:21
von Greenmilk
So, erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Ich tendiere im Moment zu Heidenau 3.25x16 hinten. Ich kenne das ähnliche Profil schon von der S51 und es fährt sich auf der Straße auch gut.
Weiß jemand ob es eine Reifenfreigabe für den 3.25er K41 für die TS gibt? Ich habe auf die Schnelle nix gefunden.

Re: TS250 welcher Hinterreifen für Enduro?

Verfasst:
26. August 2019 16:40
von rockebilly
Du darfst bis 3,50 -16 Zoll alles fahren was Profil hat.
Alles solange das Ding ne Straßen Zulassung hat und die Maxi Geschwindigkeit des Reifens mindestens höher ist als die eingetragene Geschwindigkeit deiner Maschine im Brief.
Es gibt keine Markenbindung...?
Re: TS250 welcher Hinterreifen für Enduro?

Verfasst:
26. August 2019 18:00
von Thale
Ich habe den K41 als Winterreifen und der macht sich sehr gut. Für das was man mit einer MZ (normalerweise) als Gelände fährt, reicht der allemal. Auf der Straße erfordert er nicht zuviel Kompromisse und ist auch im Winter echt brauchbar.
Gruß - Thale
Re: TS250 welcher Hinterreifen für Enduro?

Verfasst:
26. August 2019 20:10
von ea2873
Greenmilk hat geschrieben:Weiß jemand ob es eine Reifenfreigabe für den 3.25er K41 für die TS gibt? Ich habe auf die Schnelle nix gefunden.

3,25-16 hinten sollte kein Problem sein, bei meiner /0 hat mir der Prüfer auf Anfrage 3,25-16 rundum eingetragen (damals gab es als Winterreifen nur den 3,25-16 K41).
Evtl. gibt es auch eine spezielle Freigabe von Heidenau.
Re: TS250 welcher Hinterreifen für Enduro?

Verfasst:
27. August 2019 08:47
von Greenmilk
Danke nochmal für die Infos.
Ich hab Heidenau mal wegen Reifenfreigabe angeschrieben, mal sehen was die dazu sagen. Im schlimmsten Fall muß mein Prüfer halt ran.
Re: TS250 welcher Hinterreifen für Enduro?

Verfasst:
28. August 2019 08:11
von rockebilly
Guck mal. Das hab ich von Heidenau geschickt bekommen auf Nachfrage meiner seits wegen der Vollabnahme beim West TÜV. Damit hab ich auch den 3.00 18 Zoll K 41 für vorne durchbekommen. Trotz der kleinen Zeile unten wegen dem ETZ Motor . Druck dir das Fotoe farbig aus und du hast Ruhe bei Dekra, TÜV und Polizei Kontrolle.
Kannst vorne und hinten drauf machen den K41.
Re: TS250 welcher Hinterreifen für Enduro?

Verfasst:
28. August 2019 08:24
von Greenmilk
Erstmal Danke an Rockebilly, sowas in der Art hatte ich gesucht.
Nebenbei:
ich habe gestern nach ca. einer halben Stunde schon eine Antwort von Heidenau gehabt. Dafür erstmal großes Lob an Heidenau.
Leider hat mein Spam-Ordner die Mail für sich reklamiert, deshalb habe ich die erst gestern Abend gesehen.
Anbei war eine Freigabe für den K41 so wie ich das brauche. Der Hammer. Ich werde also weiterhin auf allen Oldies Heidenau fahren. Manchmal macht man sich Entscheidungen schwieriger als sie sind.

P.S. ich habe gerade gesehen, dass Lorchen mir diese Freigabe in meinem Aubauthema schonmal angehängt hat.

Manchmal ist man echt blind.
Re: TS250 welcher Hinterreifen für Enduro?

Verfasst:
28. August 2019 08:43
von rockebilly
Ah cool
Das ist ja noch übersichtlicher. Gleich mal ausgedruckt für die Dokumentensammlung.
Danke.
Micha