Seite 1 von 1
Maximaler reifendruck

Verfasst:
12. Oktober 2019 07:30
von Don Floro
Moin
Ich hab mir ein paar 3,00x18 Heidenau K33 gekauft und auf meine Felgen gedreht, jetzt kommt ja der Schritt mit dem Luft pumpen (sodass sie sich richtig ausrichten) ich hatte da jetzt 2 bar drauf, sie sind noch nicht in der richtigen Position (hatte aber angst dort zu viel zu pumpen)
Weiß jemand wie viel man dabei pumpen kann? Oder einfach drauf los bis die sich ausgerichtet haben?
Gruß,
Flo
Re: Maximaler reifendruck

Verfasst:
12. Oktober 2019 07:39
von Mainzer
Maximaler Druck steht auf der Reifenflanke.
Meiner Erfahrung nach stimmt aber was nicht (Z.B. Schlauch eingeklemmt), wenn der Reifen nicht so richtig will.
Re: Maximaler reifendruck

Verfasst:
12. Oktober 2019 08:11
von Nordlicht
Ich mach zum Anfang ruhig mal 4atü rauf...da platzt der noch lange nicht..da schauen ob et sich richtig gesetzt hat
Re: Maximaler reifendruck

Verfasst:
12. Oktober 2019 08:55
von MRS76
Mit Reifenmontierpaste kommt der Pneu spätestens bei 2,5 Bar raus.
Was wurde zum montieren benutzt?
Re: Maximaler reifendruck

Verfasst:
12. Oktober 2019 11:12
von ea2873
Mainzer hat geschrieben:Maximaler Druck steht auf der Reifenflanke.
Meiner Erfahrung nach stimmt aber was nicht (Z.B. Schlauch eingeklemmt), wenn der Reifen nicht so richtig will.
das kann ich zu 100% bestätigen! Schau nochmal zw. Reifen und Felge ob da nicht doch der Schlauch drinklemmt, dann kontrolliere ob das Ventil (bei abgelassener Luft) sich leicht in die Felge drücken lässt.
Notfalls nochmal Reifenmontierpaste bzw. Seifenwasser einbringen.
Im normalen Betrieb hast du ja schon locker 2,5 Bar, ich würde nur den angegebenen Maximaldruck auf der Reifenflanke nicht überschreiten, einen Grund einen Reifen darüber hinaus aufzublasen gibt es eigentlich nicht.
Re: Maximaler reifendruck

Verfasst:
12. Oktober 2019 11:28
von P-J
ea2873 hat geschrieben: Schau nochmal zw. Reifen und Felge ob da nicht doch der Schlauch drinklemmt,
und dann sind sogar 6 Bar drin, hatte ich schon.

Re: Maximaler reifendruck

Verfasst:
12. Oktober 2019 15:15
von lupover
Zum Thema Reifenmontage kann ich nicht wirklich was beitragen, aber in Sachen Maximaldruck durfte ich schon Vorführungen bei Continental miterleben. Alte und reichlich abgefahrene Reifen platzten bei ca. 30 bar (Sollwert >25 bar für Neureifen). Luftgefüllte Reifen würden dabei wohl in eine erdferne Umlaufbahn geschossen,

deshalb wurde natürlich Wasser genommen. Damit hüpften die Reifen beim Platzen nur mal kurz ein Stück zur Seite.
Re: Maximaler reifendruck

Verfasst:
12. Oktober 2019 16:18
von Mainzer
Und mir ist schon ein Fahrradreifen bei 4,5 bar geplatzt, obwohl 5 draufstand. Immerhin stand ich nicht direkt daneben, war auch schon so laut genug

Re: Maximaler reifendruck

Verfasst:
12. Oktober 2019 18:01
von nobbi- mz
Hallo, habe auf meinem ETZ Gespann hinten einen PKW Reifen (Smart Reifen) ,der springt ins Tiefbett, zwischen 8 und 10 bar . Dabei ist auch noch die Geschwindigkeit mit dem die Luft zur Verfügung steht wichtig.
Gruß Norbert
Re: Maximaler reifendruck

Verfasst:
12. Oktober 2019 18:05
von ea2873
lupover hat geschrieben:Zum Thema Reifenmontage kann ich nicht wirklich was beitragen, aber in Sachen Maximaldruck durfte ich schon Vorführungen bei Continental miterleben. Alte und reichlich abgefahrene Reifen platzten bei ca. 30 bar (Sollwert >25 bar für Neureifen).
kann man wahrscheinlich nicht so pauschal sagen, einem Freund ist dieses Jahr der Reifen eines Fahrradanhängers in der Sonne geplatzt, fast neu, der Druck war wohl ca. 50% über dem angegebenen "Soll".
Ich könnte mir aber vorstellen, dass selbst wenn der Reifen aktuell nicht platzt, er evtl. doch dauerhaft einen Schaden davontragen könnte.
Re: Maximaler reifendruck

Verfasst:
12. Oktober 2019 21:34
von lupover
Also bei Conti war der Sollwert 25 bar, darauf sollten die gängigen Motorrad- und PKW-Reifen ausgelegt sein. Als ein zum Slick runtergefahrenes Altgummi erst bei deutlich über 30 zerknallte, waren sie durchaus nicht begeistert - zu weit weg von der Vorgabe.
Ja ja, damals auf dem Contidrom, Anfang der 80er, immer im Juni. Auf dem Steilkurvenoval liefen Hochgeschwindigkeitsfahrten, im Innenraum 20.000 Menschen mit billig Bier und großem Feuer. Zweite Nachthälfte Vergaser justieren und schon mal probeweise hochdrehen. Am nächsten Morgen den Kater aus den Augen reiben und freies Gasen auf der Rennstrecke. Wer dabei in die Heide kugelt, der schafft's auch irgendwie zum Sani. Später kam dann "laut ist out" und "Sicherheit geht vor", das war das Ende der Veranstaltung. Kommt nicht wieder. Ob das ein Verlust ist oder aber besser so, soll jeder für sich selbst entscheiden...
Re: Maximaler reifendruck

Verfasst:
12. Oktober 2019 21:49
von Ex-User MZ-Wilhelm
Hi,
Trailer stand auf dem Hof, die Reifen hatten 5 oder 6000km gelaufen, 2013 gebacken und rund 3 bar Druck. Erst bildete sich eine Beule dann gab es einen peitschenden Knall.
Vermutlich Materialfehler.
Willy
88a56f-1565981270.jpg
Re: Maximaler reifendruck

Verfasst:
13. Oktober 2019 08:30
von Klaus P.
lupover hat geschrieben:Also bei Conti war der Sollwert 25 bar, darauf sollten die gängigen Motorrad- und PKW-Reifen ausgelegt sein. Als ein zum Slick runtergefahrenes Altgummi erst bei deutlich über 30 zerknallte, waren sie durchaus nicht begeistert - zu weit weg von der Vorgabe.
Ja ja, ...
Re: Maximaler reifendruck

Verfasst:
13. Oktober 2019 08:38
von ventilo
Bei modernen PKW Hochleistungsreifen darf man den auf dem Reifen angegeben Maximal Druck nicht überschreiten. Wir hatten das Problem jüngst mit Michelin PS4+ semi-Slicks, die sich mit so niedrigen Drücken kaum montieren ließen. Hat man kurz 7 Bar zum Springen über den Hump gegeben, waren sie schon verformt und hatten Vibrationen. Das Problem hat uns der Michelin Reifen-Ingenieur bestätigt.
Re: Maximaler reifendruck

Verfasst:
13. Oktober 2019 08:59
von Schumi1
Ein angegebener maximaler Reifendruck steht doch nunmal auch nicht nur zum Spaß auf den Gummis drauf. Es ist das vom Hersteller zugelassene Maximum.
So schwer dürfte das doch nicht zu verstehen sein.
Und der normale Arbeitsdruck liegt ja nunmal auch wesentlich unter diesem Wert.
Re: Maximaler reifendruck

Verfasst:
13. Oktober 2019 14:12
von TS Paul
Werksanortnung MZ