Seite 1 von 1

Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 30. Januar 2020 16:46
von starke136
Hi Leute,

soweit ich bisher gesehen habe, gibt es mehrere Nachbaufelgen als Neuware auf dem Markt für alle gängigen MZ-Radgrößen.
Sowohl Stahl- als auch Alufelgen.

Ich würde gerne einen Erfahrungsfred zu diesen Nachbaufelgen starten:

Bitte keine pauschalen Aussagen wie: " Sind alle kacke" oder "Ich fahr original", damit jemand der wirklich nach Infos zu Nachbauten sucht sich nicht durch unendlich viele nicht aussagekräftige Beiträge kämpfen muss.

Nennt bei euren Erfahrungen mit Nachbaufelgen bitte:

- Hersteller
- für welches Modell bzw. Felgengröße
- Preis
- Qualität bzw. eure Erfahrung
- ein Link zum Produkt

Ich hoffe auf viele produktive Beiträge zu diesem Thema :ja:

Liebe Grüße,

Karsten

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 30. Januar 2020 17:47
von P-J
Ich hatte schon richtig gute Alu Felgen und richtigen Scheissdreck, von der selben Firma.

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 30. Januar 2020 18:01
von starke136
P-J hat geschrieben:Ich hatte schon richtig gute Alu Felgen und richtigen Scheissdreck, von der selben Firma.


Kannst du genaueres dazu sagen z.B. welche Firma?

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 30. Januar 2020 18:04
von P-J
starke136 hat geschrieben:Kannst du genaueres dazu sagen z.B. welche Firma?

Es waren alles MZA Felgen, den Zulieferer will ich nicht Öffendlich........ werd nen Teufel tun und Werbung bzw Kritik an Händlern üben.

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 30. Januar 2020 18:23
von starke136
Dann schreib doch hier einfach nichts.

Dein Beitrag zur Wissenssammlung zu Nachbaufelgen ist so genauso wertvoll wie die Wasserstandsmeldung zu dem Thema :roll:

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 06:43
von Oldimike
Ich hatte Radelli Felgen für meine Kleine ES gekauft, zuerst Verchromt, nach dem ersten Winterrost, Alu. Die Alu haben sich fahren lassen wie auf einer DDR Autobahn. Die Speiche die Räder nicht ein, hab jemanden der mir das für ein sehr kleinen Thaler macht. Da lohnt sich das nicht. Er zeigte mir das die Felgen an der Schweißnaht "Flach" waren. Irgendwie hat er es hinbekommen, das es Besser wurde. Seit dem nehme ich nur noch originalfelgen. Poliere die auf und gut ist.

-- Hinzugefügt: 31. Januar 2020 06:44 --

Das ganze ist aber schon Jahre her, ob die sich jetzt verbessert haben weiß ich nicht.

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 07:40
von P-J
Was die meisten Händler bei
Oldimike hat geschrieben:Radelli
Stahlfelgen verschweigen, es gibt 2 Qualtiätsstufen und die schlechte ist wirklich krauselig. :shock:

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 07:55
von Oldimike
P-J hat geschrieben: es gibt 2 Qualtiätsstufen :shock:


Und wie erkennt man welche man kauft? Am Preis ist doof, dann gibt es sicher ein paar Händler die dann ein paar euros mehr verlangen für die "schlechten"

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 08:00
von P-J
Erkennen tus du es erst wenn du versucht das Ding rund zu bekommen. Ein nahmhafter Händler hat nur einen Preis und versendet was er grad so in die Finger bekommt. So ist die Gewinspanne einmal hoch und einmal etwas schlechter aber es gibt immer noch Leute die sagen das der gute Felgen verkauft. :evil: Äusserlich siehste nix.

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 09:36
von seife
Nach dem Unfall hat meine Tochter damals das Vorderrad bei AKF in Bautzen wieder richten lassen, da wurde eine neue Alufelge, vermutlich FEZ, 1.6x18 eingespeicht und ich kann nicht meckern, das Ding läuft rund und hat mir bisher keine Probleme gemacht.

Mit etwas Glück finde ich die Rechnung noch und kann genauer sagen welcher Lieferant das war.

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 11:48
von P-J
seife hat geschrieben: das Ding läuft rund
Sowohl Höhen als auch Seitenschlag sollten bei ner anständigen Felge die anständig eingepeicht ist auch bei nem lahmen Oldtimer unter 1 mm liegen. Wirklich messen und da will ich keinem hier auf die Füsse treten, kann man das nur wenn man das geeignete Werkzeug dafür hat.

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 13:57
von starke136
P-J hat geschrieben:
seife hat geschrieben: das Ding läuft rund
Sowohl Höhen als auch Seitenschlag sollten bei ner anständigen Felge die anständig eingepeicht ist auch bei nem lahmen Oldtimer unter 1 mm liegen. Wirklich messen und da will ich keinem hier auf die Füsse treten, kann man das nur wenn man das geeignete Werkzeug dafür hat.


Da sind meine Pannoniafelgen wahrscheinlich weit davon entfernt ....werksseitig :( :lach:

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 14:14
von P-J
starke136 hat geschrieben:Da sind meine Pannoniafelgen wahrscheinlich weit davon entfernt ....werksseitig :( :lach:

Entsprechend wird sich das Ding dann wohl fahren. :shock: Schick mir die Räder mal, wenn die Nippel noch drehbar sein sollten, was vermutlich nicht so ist, könnte man da sicher noch was verbessern. Ansonsten, neu Speichen kosten nicht die Welt.

Nebenbei bemerkt, MZ Alufelgen, alt, nicht verunfallt sind aufgearbeitet besser wie alles was man so am Markt als Nachbau zu kaufen bekommt. In der Bucht schwimmen gaaanz viele ES, TS und ETZ Räder und Felgen für kleines Geld rum. Bevor ich mit Nachbauten kauf nehm ich lieber ein angegammeltes gebrauchtes und polier das auf. Wenn MZ mal was gutes Hergestellt hat dann sind das Alufelgen. :ja:

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 14:37
von starke136
Ich habe bisher auch nur originale Felgen und Räder verwendet bei MZ.
Wäre trotzdem interessant wenn es taugliche Nachbauten gäbe.

Die Pannoniaräder sind schon neu eingespeicht und zentriert, Steffens Zentrierer hat schon das Beste raus geholt.
Felgen sind bei Pannonia leider Mangelware.

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 15:31
von seife
Ob sie unter 1mm Höhen/Seitenschlag haben, kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen, aber da ich das Vorderrad schon öfters beim Drehen beobachtet habe, z.B. bei der Justage des Magnets für den Tacho etc, bin ich mir sicher, daß für den Einsatz in einer ETZ125 kein unverhältnismäßiger Schlag drin ist. Ich denke wenn es mehr als 2mm wären, dann hätte ich das gesehen / gefühlt.

Beim Fahren merkt man es gar nicht. Und das bei der (vermutlich billigsten) Nachbaualufelge.

Natürlich werden sie niemals eine solch hohe Laufruhe und Qualität wie P-J's Felgen haben.
Damit muß ich jetzt wohl leben...

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 15:36
von P-J
seife hat geschrieben:Natürlich werden sie niemals eine solch hohe Laufruhe und Qualität wie P-J's Felgen haben.


Warum nicht :?: Mir hats auch keiner gezeigt, habs mir selbst beigebracht und glaub nicht das du Dummer bist wie ich. :mrgreen: Wenn du schneller wie 100 fahren willst merkst du 2 mm oder du bist ab dem Bauchnabel abwärts bereits Tot. :shock:

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 27. März 2020 22:29
von huhn142
Da ich leider eine Unschöne Bekanntschaft mit einen Ziegelstein machen musste bei voller Fahrt hat es sich für meine Frisch eingespeichten DDR Räder erledigt.

Ich bin zum örtlichen Händer und habe "Mila" Felgen von der FEZ erhalten. 1.85x18 und 2.15x18 in Alu poliert. Auch verschiedene Farben oder Schattierungen konnte ich nicht feststellen. Bis auf etwas Verzug am Stoß laufen die wirklich gut und poliert sind sie auch schön. Würde ich klar weiter empfehlen

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 27. März 2020 23:52
von g-spann
Für mich wäre kein Verzug am Stoß ein Grund, auf "schön poliert" zu verzichten...

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 28. März 2020 00:00
von Mechanikus
Letztes Jahr hatte ich meine TS Räder in der Radspannerei. Hinterrad neu einspeichen, Vorderrad mit 19" statt 18" Felge ausstatten. Nun trug es sich zu, daß an der Hinterfelge kleine Risse an den Punzungen waren. Das heißt: Neue Felge. Die Radspannerei hat daraufhin entschieden gegen Nachbaufelgen von MZA protestiert und hat selber eine gebrauchte Grünert- MZ Felge besorgt und aufpoliert. Interessant war nun die vordere Felge. Weil es werksseitig keine 19" Felgen aus Alu von MZ gibt, mußte eine Rohfelge her, die dann gepunzt und gebohrt wurde. Die Dinger heißen San Remo, kommen aus Italien. Die Qualität ähnelt den DDR Felgen, ich bin sehr zufrieden damit. San Remo Felgen werden u.a. von Guzzi, BMW, Aprilia und KTM ab Werk montiert. Wenn es also eine neue Felge sein soll, würde ich diese Variante wählen.

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 28. März 2020 08:37
von huhn142
g-spann hat geschrieben:Für mich wäre kein Verzug am Stoß ein Grund, auf "schön poliert" zu verzichten...


Das haben aber selbst die DDR Felgen das sie da nen halben Millimeter auseinander gehen. Wenn man eine 100% perfekte will wird man eher bei den Japanern schauen müssen und da ist man schnell bei 150-200eu pro Felge. Ob man das jetzt bei nen Motorrad was 130 fährt braucht muss jeder selbst entscheiden. Ich spüre den Verzug bei der Fahrt nicht.

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 08:11
von starke136
Kann jemand etwas speziell zu RT Nachbaufelgen 19" x 1,85" sagen?

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 09:53
von waldi
Mechanikus hat geschrieben: Weil es werksseitig keine 19" Felgen aus Alu von MZ gibt,


Das ist aber so nicht richtig. Ich habe originale Alufelgen in der BK drin und zwar in 19".

Lg. Mario

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 10:04
von MRS76
waldi hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben: Weil es werksseitig keine 19" Felgen aus Alu von MZ gibt,


Das ist aber so nicht richtig. Ich habe originale Alufelgen in der BK drin und zwar in 19".

Lg. Mario

Die späten RT 125/2 und die /3 nicht zu vergessen.?

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 10:56
von g-spann
MZ 500 Country hatten auch 19" Alufelgen vorn...

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 11:23
von starke136
Das ist schön und gut meine Freunde :D

Aber hat jemand direkt mit den 19"x1,85" Alus Nachbau der RT Erfahrungen? :wink:

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 18:13
von thomsen61
starke136 hat geschrieben:Hi Leute,

soweit ich bisher gesehen habe, gibt es mehrere Nachbaufelgen als Neuware auf dem Markt für alle gängigen MZ-Radgrößen.
Sowohl Stahl- als auch Alufelgen.

Ich würde gerne einen Erfahrungsfred zu diesen Nachbaufelgen starten:

Bitte keine pauschalen Aussagen wie: " Sind alle kacke" oder "Ich fahr original", damit jemand der wirklich nach Infos zu Nachbauten sucht sich nicht durch unendlich viele nicht aussagekräftige Beiträge kämpfen muss.

Nennt bei euren Erfahrungen mit Nachbaufelgen bitte:

- Hersteller
- für welches Modell bzw. Felgengröße
- Preis
- Qualität bzw. eure Erfahrung
- ein Link zum Produkt

Ich hoffe auf viele produktive Beiträge zu diesem Thema :ja:

Liebe Grüße,

Karsten


Diese hier sind gut dafür etwas teurer,verwende sie seit Jahren.
Qualitativ sind sie den DDR-Felgen zumindest ebenbürtig.

https://www.ebay.de/itm/Felge-1-85-x-18 ... Sw8KRcZtzn

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 24. Mai 2020 18:39
von Bulldogdriver
starke136 hat geschrieben:Kann jemand etwas speziell zu RT Nachbaufelgen 19" x 1,85" sagen?


Hallo Karsten,
meinst Du diese Felgen?
Was möchtest Du dazu wissen?

IMG_6426.JPG

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 24. Mai 2020 18:48
von starke136
Ja. Diese für RT und (glaube auch) BK.
Ich wollte wissen welcher Nachbau etwas taugt :ja:
Es gibt mehrere Anbieter und sehr unterschiedliche Preisklassen.

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 24. Mai 2020 19:15
von Ferris
Hallo,
hab in meinem Sperber 1 Satz Kompletträder von MZA laufen.Bin vom Fahrverhalten und Qualität sehr zufrieden.

MfG

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 24. Mai 2020 19:44
von Bulldogdriver
Die FEZ - Felge hatte ich eigentlich für meine RT gekauft. Als ich meine BK aufgebaut habe waren die originalen BK-Stahlfelgen sehr stark verrostet, aber ich wollte fahren, also habe ich die Felgen angepasst und aufgezogen. Von der Oberflächengüte gibt es nichts zu meckern. Beim spannen und zentrieren habe ich gemerkt das die Nachbaufelge nicht so Verwindungssteif ist wie die Originale RT- Alufelge, man merkt auch eine Gewichtsunterschied zwischen den Felgen. Wenn man bereit ist ein bisschen genauer zu zentrieren kann man auch mit dieser Felge gute Ergebnisse erreichen. Ich fahre mit den Felgen schon 2 Jahre oder 4500 km ohne Probleme. Für mich persönlich sind Originalfelgen aufgearbeitet die erste Wahl, falls der Gebrauchtteilemarkt es nicht mehr hergibt ist die Nachbaufelge für mich eine Alternative.

$matches[2]


IMG_0679.JPG

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 31. Mai 2020 08:16
von waldi
Ich habe mich jetzt auch für eine 19 Zoll Nachbaufelge entschieden. Da die originale BK-Alufelge doch schon sehr in Mitleidenschaft gezogen ausschaut. Mein Fazit, die Punzungen sehen gut aus und stimmen auch im direkten Vergleich mit der originalen Felge. Jetzt muss ich noch schauen, wo ich 200er Dickendspeichen her bekomme. Ach ja, die Felge hat ganze 48 Euronen gekostet und dafür sieht alles Top aus.

Lg. Mario

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 31. Mai 2020 08:21
von Mainzer
waldi hat geschrieben:Ich habe mich jetzt auch für eine 19 Zoll Nachbaufelge entschieden. Da die originale BK-Alufelge doch schon sehr in Mitleidenschaft gezogen ausschaut. Mein Fazit, die Punzungen sehen gut aus und stimmen auch im direkten Vergleich mit der originalen Felge. Jetzt muss ich noch schauen, wo ich 200er Dickendspeichen her bekomme. Ach ja, die Felge hat ganze 48 Euronen gekostet und dafür sieht alles Top aus.

Lg. Mario

http://swc-maier.de/katalog.php
Katalog Seite 17
Nicht ganz billig, aber gut.

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 31. Mai 2020 08:29
von waldi
Hab da mal Geschaut, aber ich habe keine Ahnung welche Speiche die richtige ist. Ich werde die Felge und Nabe nach Kerken zum Einspeichen schicken. Der Laden ist zwar extrem Teuer aber, die Qualität stimmt.

Lg. Mario

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 4. Juni 2020 17:33
von s-m-i-t-h
Ich habe hier http://www.classic-racer.de alles machen lassen (inkl. Reifen aufziehen). Ist in Chemnitz.
Musst bissel Zeit mitbringen, aber wirklich super Qualität. Kleine Firma - aber Top-Adresse.
Ob die versenden weiß ich nicht. Ich habe es immer abgeholt.

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 07:01
von Jogi250
Moin,

Ich hatte von verschiedenen Felgenherstellern schon recht unterschiedliche Qualität im Zentrierbock. Sanremo kenne ich allerdings noch nicht, danke für den Tipp.
Und wer noch keine original Dnepr-Felge mit locker 4mm Versatz an der Schweißnaht gefahren hat, der weiß gar nicht was eine Unwucht ist :D

Zum Thema Speichen möchte ich aber noch eine Empfehlung loswerden: Speichen Schlepps in Hamburg. (Bin nicht verwandt und bekomme keine Prozente!) Sehr netter Mensch mit unglaublicher Erfahrung und Fachwissen. Baut jede Speiche in jedem Format - auch in VA. Und bevor jemand behauptet, VA Speichen wären brüchig und halten nicht - diese halten.
Selbstverständlich ist das ganze nicht billig - aber preiswert.

Gruß
Jens

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 10:53
von Wolle69
s-m-i-t-h hat geschrieben:Ich habe hier http://www.classic-racer.de alles machen lassen (inkl. Reifen aufziehen). Ist in Chemnitz.
Musst bissel Zeit mitbringen, aber wirklich super Qualität. Kleine Firma - aber Top-Adresse.

Ich würde dort nicht noch einmal hingehen...

Speichen (auch VA) baut auch Heumann und man bekommt ein Materialgutachten dazu.

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 11:02
von s-m-i-t-h
Hast du schlechte Erfahrungen gemacht?

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 14:09
von P-J
Jogi250 hat geschrieben:Speichen Schlepps in Hamburg.
:ja:
Jogi250 hat geschrieben: Sehr netter Mensch
Leider etwas von seinen Launen geprägt aber im grossen und ganzen haste recht.
Jogi250 hat geschrieben:Mensch mit unglaublicher Erfahrung und Fachwissen.
Das kann ich bestätigen ausser
Jogi250 hat geschrieben: Baut jede Speiche in jedem Format - auch in VA. Und bevor jemand behauptet, VA Speichen wären brüchig und halten nicht - diese halten.
Leider ist dem nicht so, mir sind im Gespann Hinterad VA Speichen gebrochen. :(

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 15:32
von Wolle69
s-m-i-t-h hat geschrieben:Hast du schlechte Erfahrungen gemacht?

Geht so...

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 13:30
von Atha.
Hallo zusammen,

ich hatte vor einigen Jahren eine neue Felge für vorne benötigt und diese beim Didt gekauft (Karl-Ludwig Didt, BMZ Laden, 55469 Mutterschied). Eingespeicht mit neuen Speichen und neuem Lager.

Bin mit dem Teil bis heute sehr zufrieden.

Gruß
Atha.

Re: Nachbaufelgen

BeitragVerfasst: 18. April 2023 20:23
von Nico02
Hallo,

würde gerne wissen welchen Hersteller ihr empfehlen würdet für einen Felgenring. Die Diskussion ist ja schon wieder ein bisschen her.

Vg