Seite 1 von 1

Radkörper Hinterrad ETZ250

BeitragVerfasst: 20. März 2020 11:52
von ETZ250Greiz
Hallo, kann mir jemand sagen, ob der 018er Radkörper bei der 250er ETZ Bj. 1985 passt?
In der Teileliste, 3. Auflage 1986, sind nur die 019er und 020er angegeben.
Wesentliche Unterschiede konnte ich auf den ersten Blick nicht erkennen.

Re: Radkörper Hinterrad ETZ250

BeitragVerfasst: 20. März 2020 14:02
von rausgucker
Der passt. ... aber nur, wenn Du ihn sauber gemacht hast ;)

Re: Radkörper Hinterrad ETZ250

BeitragVerfasst: 20. März 2020 15:09
von ETZ250Greiz
?? natürlich, saubere Schlosserarbeiten.
Danke

Re: Radkörper Hinterrad ETZ250

BeitragVerfasst: 20. März 2020 17:59
von elsa150
Keine Ahnung, ob der paßt. Ich hab auch den 30.25.018 Radkörper drin. Ich hab ein paar Bilder gemacht, wegen Lagerwechsel.
Wo liegt der Unterschied?
Schöne Grüße elsa150

Re: Radkörper Hinterrad ETZ250

BeitragVerfasst: 20. März 2020 19:11
von rausgucker
Das sind Radkörper / Hinterradnaben, die bei der ETZ 250, 251 und 301 passen. DIe Form der drei Mitnehmer ist entscheidend. Das sind die drei länglichen "Aluhöcker" rund um das Radlager, die dann in den Mitnehmergummi eingreifen. Die "Aluhöcker" sind bei der ETZ 150 wiederum rund - obwohl der Radkörper / Nabe ansonsten gleich ist. Deswegen haben die ETZen von 125-301 auch alle den gleichen Kettenkasten (nur die Tachoübersetzung ist unterschiedlich).

Re: Radkörper Hinterrad ETZ250

BeitragVerfasst: 20. März 2020 19:46
von Matthieu
150er ETZ hat ne 150 mm Bremse, die Großen haben 160 mm.
Somit kann die Nabe/Radkörper nicht gleich sein.

Re: Radkörper Hinterrad ETZ250

BeitragVerfasst: 20. März 2020 20:03
von rausgucker
Ja, Matthieu, Du hast natürlich recht, ich wollte eigentlich auch "ähnlich" schreiben. Aber wenn man einen Radkörper der ETZ 250 und einen der ETZ 150 nebeneinander legt, dann ist die Seite zum Kettenkasten schon gleich, weil ein gleicher Kettenkasten darauf kommt. Die 10 mm Unterschied beim Durchmesser der Bremstrommel muss man messen, wenn man keinen direkten Vergleich hat, fällt es eigentlich nicht auf.
Wichtig ist doch, dass die Foristi in den EIngangsbeiträgen sicher sein können, dass ihre Radkörper für die ETZ 250/251/301 sind - und man es auf den ersten Blick gleich an den drei Mitnehmernocken erkennen kann - die imVergleich zum ETZ 150 Radkörper unverkennbar anders aussehen.

Re: Radkörper Hinterrad ETZ250

BeitragVerfasst: 20. März 2020 20:24
von Christof
ETZ250Greiz hat geschrieben:Hallo, kann mir jemand sagen, ob der 018er Radkörper bei der 250er ETZ Bj. 1985 passt?


Die Nummerierung kannst du mit heutigen Nummerierungen auf den Teilen nicht vergleichen.

Die 30.25.018 ist der buchhalterische Grundkörper der Nabe, auf denen alle folgende Naben basieren, die aufgrund des anderen Finish auch andere Preise / Ersatzteilnummern haben, daher 30.25.019 Radkörper für Hinterrad roh & 30-25.020 Radkörper für Hinterrad lackiert. Wichtig ist die 30 im Präfix. Die sagt eideutig aus, dass es sich um ETZ 250-Teile handelt. Das betrifft übrigens auch andere Teile, wie Lichtmaschinendeckel, Klemmköpfe, etc.

rausgucker hat geschrieben:Die "Aluhöcker" sind bei der ETZ 150 wiederum rund - obwohl der Radkörper / Nabe ansonsten gleich ist.


Nein, der Durchmesser der kleinen ETZ ist 10mm kleiner. Zudem ist der Lagerabstand kürzer.

rausgucker hat geschrieben:DIe Form der drei Mitnehmer ist entscheidend.


Auch das stimmt nicht ganz. Die Nabe der TS 250 hat die selbe Mitnehmergeometrie wie die der ETZ 250, aber keinen Anguß für die innere Kettenradabdeckung. Die ist an der TS 250 am Antriebskörper.