Seite 1 von 1
Hinterrad dreht schwer

Verfasst:
3. März 2021 20:20
von 250ETZler
Guten Abend Gemeinde.
Ich hab da mal ein mittelschweres Problem wo ich langsam aber sicher am verzweifeln bin. Beim zusammenbau der 250er ETZ, Bj. 1987, dreht das Hinterrad nach dem Anziehen der Steckachse hinten so dermaßen schwer dass man es kaum noch bewegt bekommt.
Was gemacht wurde vorher, komplett Überholung, neue Radlager mit neuer Distanzhülse, neue Speichen, usw usw. Auf der Ankerplatte kamen neue Bremsbackem drauf und die Steckachse wurde auch erneuert. Zum Zustand vorher kann keine Aussage getroffen werden weil das ein Busatz war wo vieles gefehlt hat. (Kettenkasten, Kette, Tachoantrieb usw...)
Haben es mit der Alten Distanzhülse getestet und mit der neuen. Finde auch dass die Steckachse recht schwer durch die Ankerplatte durch geht. Kenne das eigentlich dass man diese per Hand bis zum Anschlag stecken kann.
So langsam verliere ich die Lust an dem Projekt...
Grüße aus MV
Re: Hinterrad dreht schwer

Verfasst:
3. März 2021 20:30
von rausgucker
Das sollte lösbar sein. Es kann nur eine schleifende Bremse sein- oder die Radlager werden gequetscht. Fotos wären gut

Es wäre aber auch möglich dass die zwei Lager im Kettenrad mit dem Flanschbolzen gequetscht werden, dann dreht das Rad auch schwer. Ist die kurze Distanzhülse im Kettenkasten richtig drin? ...ist eine Kette montiert?
Re: Hinterrad dreht schwer

Verfasst:
3. März 2021 20:34
von 250ETZler
rausgucker hat geschrieben:Das sollte lösbar sein. Es kann nur eine schleifende Bremse sein- oder die Radlager werden gequetscht. Fotos wären gut

Es wäre aber auch möglich dass die zwei Lager im Kettenrad mit dem Flanschbolzen gequetscht werden, dann dreht das Rad auch schwer. Ist die kurze Distanzhülse im Kettenkasten richtig drin? ...ist eine Kette montiert?
Ich gehe gleich noch mal raus in die Werkstatt und baue es noch einmal aus. Mache dann ein paar Bilder.
-- Hinzugefügt: 3. März 2021 20:35 --rausgucker hat geschrieben:Das sollte lösbar sein. Es kann nur eine schleifende Bremse sein- oder die Radlager werden gequetscht. Fotos wären gut

Es wäre aber auch möglich dass die zwei Lager im Kettenrad mit dem Flanschbolzen gequetscht werden, dann dreht das Rad auch schwer. Ist die kurze Distanzhülse im Kettenkasten richtig drin? ...ist eine Kette montiert?
Ach so, ja die Kette ist montiert.
Re: Hinterrad dreht schwer

Verfasst:
3. März 2021 20:36
von Mainzer
Ist die Distanzhülse lang genug? Die alte ist kein Maßstab, die wird schnell mal um ein paar Zehntel gequetscht (dünnstwandiges Rohr). Erst das rechte (?) Lager bis zum Anschlag einsetzen, dann mit Tiefenmaß den Abstand der Kante des anderen Lagersitzes zum Innenring des Lagers messen. Die Hülse sollte 1-2 Zehntel länger sein.
Zum Montieren empfiehlt es sich, vor dem Anziehen der Steckachse die Bremse fest zu treten und dann die Achse anzuziehen.
Re: Hinterrad dreht schwer

Verfasst:
3. März 2021 20:42
von RobsES
Bei mir war es ein zu kurze Distanzhülse.
Ich musste 3 Stück kaufen um eine zu finden die das richtige Maß hatte.
Mit der richtigen drehte das Rad dann auch leicht.
Re: Hinterrad dreht schwer

Verfasst:
3. März 2021 20:47
von 250ETZler
Aaaaaalso, folgendes: wollte das Hinterrad nochmals ausbauen. Habe dann mal die Bremse betätigt und dann mit einer Hand ordentlich festgezogen. Siehe da, funktioniert. Denke dass es an den neuen Bremsbacken liegt. Leichte Schleifgeräusche sind zu hören wenn man das Rad dann dreht. Aber das sollte sich denke ich geben nach einer kleinen Testrunde am Wochenende. Dann sollte der Motor fertig sein und die Teile sind auch lackiert. Ich werde berichten. Vielen Dank schon mal für die Hilfe

Re: Hinterrad dreht schwer

Verfasst:
3. März 2021 21:02
von mutschy
Bau nach der Testrunde das Rad bzw die Trommel nochmal aus und sieh dir die Beläge an. So lange sie nicht auf mindestens 50% der Fläche tragen, die bisher tragenden Stellen abfeilen und noch ne Runde drehen. Eben so lange, bis 50% oder mehr tragend sind. Die Bremsleistung wird dadurch im Übrigen auch verbessert.
Gruss
Mutschy
Re: Hinterrad dreht schwer

Verfasst:
7. April 2021 18:06
von beerdrinker
Hallo zusammen,
bei meiner ETZ 250 tritt gerade ein ähnliches Problem auf, aber noch bevor das Rad wieder im Rahmen ist:
ich habe die Hinterradlager gewechselt, und aus Spaß die Achse durchgesteckt. Und siehe: sie dreht sich. Aber nicht die Innenringe der Lager. Das kommt mir schon merkwürdig vor. Muss man die auch in irgendeine bevorzugte Richtung freiklopfen?
Re: Hinterrad dreht schwer

Verfasst:
7. April 2021 18:16
von Mainzer
Im eingebauten Zustand werden die Innenringe der Radlager zwischen Achsverlängerung rechts und Bremsankerplatte links verspannt. Dadurch dreht sich das Rad dann auf den Lager und nicht mehr die Innenringe auf der Achse. Voraussetzung dafür ist aber eine Distanzhülse zwischen den Lagern in passender Länge.
Re: Hinterrad dreht schwer

Verfasst:
7. April 2021 18:25
von beerdrinker
Das heißt, das ich die Lager wieder rauskochen darf und die Distanzhülse messen muss? So'n Käse. Ich dachte, ich wäre fertig.
btw: gibt es die Distanzhülsen in verschiedenen Längen? Ich hab da bisher immer nur "Hinterrad / Vorderrad" gelesen, nie, wie lang die tatsächlich sind.
Re: Hinterrad dreht schwer

Verfasst:
7. April 2021 18:29
von Mainzer
Es gibt Originalhülsen aus Dosenblech, die durch zu festes Anziehen der Steckachse gestaucht wurden und deswegen nun ein paar Zehntel zu kurz sind.
Bau das Rad ein, wenn es dann immer noch schwer dreht (und die Bremse nicht schleift), dann musst du nochmal ran.
Re: Hinterrad dreht schwer

Verfasst:
7. April 2021 18:40
von beerdrinker
Das hört sich nach einem praktikablen Schnelltest an. Danke!
Re: Hinterrad dreht schwer

Verfasst:
7. April 2021 18:51
von Klaus P.
beerdrinker hat geschrieben:Das heißt, das ich die Lager wieder rauskochen darf und die Distanzhülse messen muss? So'n Käse. Ich dachte, ich wäre fertig.
btw: gibt es die Distanzhülsen in verschiedenen Längen? Ich hab da bisher immer nur "Hinterrad / Vorderrad" gelesen, nie, wie lang die tatsächlich sind.
Das steht im Wildschrei und bei GüSi kannst du dir die verbesserten ansehen.
Die originalen Distanzhülsen waren das Einbauen nicht wert, gefertigt wie für andere Leute,
oft zu kurz und schräg abgeschnitten, nach dem Motto " ist ja nicht für uns".
Gruß Klaus