Seite 1 von 1

ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 15:24
von Ostems
Hallo liebe Gemeinde,

ich komme gerade mit meiner ES 150 Baujahr 1964 vom TÜV. Aufgrund eines entwerteten DDR Briefes habe ich eine Paragraph 21 Abnahme machen müssen. Diese verlief soweit super, einzig die Felgen störten den Prüfer, was auch dazu führte, dass es keine Plakette gab.

Auf den Felgen steht nichts drauf. Der Herr von der Prüfstelle hat dann den Messschieber gezückt und kam zu dem Ergebnis: 2,75er Felge (ich hoffe ich erinnere das richtig! Ich meine, dass es ca. 70mm waren). Im Brief steht allerdings etwas anderes. Reifen sind vorne und hinten 3.00er drauf.

Ich habe die ES zusammen mit einer zweiten gekauft. Auch diese hat diese Felgen verbaut. Nach ewiger Googlelei bin ich noch immer so schlau wie vorher...

Was für Felgen hab ich da erwischt? Und ist das ausgeschlossen damit TÜV zu bekommen? Mir wurde gesagt, dass es eventuell mit einem Nachweis der Montierbarkeit ginge, den man aber aufgrund des Alters kaum finden wird...

Ich hoffe jemand hat ein paar gute Infos für mich!

Beste Grüße

Ole

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 15:46
von P-J
1,85er Felge, vorne und hinten.

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 15:48
von Dieter
Ich habe letzens dazu von Klaus folgende Info erhalten:

1,6er Felge außen ca. 58 mm, innen ca 40 mm
1,85er Felge außen ca. 68 mm, innen ca. 45-47 mm.

Zumindest die Außenmaße passten bei mir für meine ETZ. Ich habe beide Felgengrößen für vorne da.

Bei ca. 70 mm muss das eine 1,85er Felge sein.


Gruß
Dieter

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 15:51
von EmmasPapa
Von den 3.00er Reifen auf 2,75er Felgen hätte ich gern mal Bilder gesehen.... :shock:

Es gehören vorn und hinten 1,85 B X 18 Felgen verbaut (Quelle: Betriebsanleitung ES 125/150, Ausgabe 1965, Redaktionsschluss 31.08.1964)

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 16:06
von Ostems
Okay...

Ich wusste, dass ich von der Thematik keine Ahnung habe. Dies scheint euch nun auch klar geworden zu sein.

Der Prüfer hat die Felgenbreite gemessen, das waren knapp 70mm. Ist das dann gar keine 2.75er Felge? Ich hab nun einfach mm in Inch umgerechnet...

Wenn 70mm der Standard Felge entsprechen muss ich ihn gleich anrufen :D

Welche Räder laut Handbuch drauf gehören weiß ich. Mir ging es um die Maße und was ich da für Räder habe (4 Stück).

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 16:34
von Treibstoff
Wenn der Prüfer nach Ermittlung der Felgenbreite mit dem Meßschieber von 70mm auf eine 2.75er Felge schließt, mmhhh, naja, wie kann man ihm schonend beibringen, daß er als Prüfer den Beruf verfehlt hat!??

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 16:36
von ea2873
nach meinem Wissen misst man die Felgen innen und nicht außen..... :?: :schlaumeier: :schlaumeier: :schlaumeier:

je nach Baujahr gehört vorne eine 1,85 (ES150/0) oder 1,60er Felge (ES150/1) hin, hinten die 1,85er.

In diesen Baujahren waren die Felgen nicht gekennzeichnet oder markiert. Deine Felgen sind original so, hatte noch nie Probleme damit beim TÜV.

Ich würde dich eher wegen der 40 Jahre alten Reifen durchschmeißen, auch wenn es formal kein zulässiges Maximalalter für Reifen gibt, sind die uralten Dinger gefährlich.

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 16:41
von Ostems
Danke für die Antworten!

Ich könnte mir irgendwie nicht wirklich vorstellen bei den beiden peinlich originalen ES wirklich viermal! die falsche Felge zu haben.

Dann scheint der Prüfer sich vertan zu haben. Er konnte halt keine Prägung finden, so kam es dazu.

Ich werde ihn informieren und dann gibt es hoffentlich bald wieder eine 64er ES HuFu mehr auf den norddeutschen Straßen :-)

Zum Thema alte Reifen:

Ich kann keine einzige Testfahrt machen ohne TÜV. Ich kann auch nicht wissen, ob es nicht bei der Wiederzulassung irgendwelche gravierenden Probleme gibt (Rahmen offiziell verschrottet oder sowas). Deshalb habe ich erstmal nur das nötigste gemacht. Sobald ich hier in der Siedlung im Kreis fahren darf/kann und sichergestellt habe, dass der Motor nicht kernschrott ist usw werden natürlich neue Heidenaus aufgezogen, das versteht sich von selbst. Für mich ist die TÜV Prüfung das "Go" überhaupt (mehr) Geld zu investieren.

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 16:50
von Dieter
Stimmt ja mit meiner oben gepostete Angabe überein. Leider sind meine vorderen Felgen auch nicht gekennzeichnet. Hab gerade noch mal ein Foto von meiner 2,15 hinteren Felge gemacht.

Hinterrad ETZ 250-01.jpg



Hinterrad ETZ 250-02.jpg



Hinterrad ETZ 250-03.jpg



Gruß
Dieter

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 16:51
von Ostems
Danke! Das sieht vielversprechend aus. Habe gerade eine Mail hingeschickt.

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 16:52
von Klaus P.
[quote="ea2873"]nach meinem Wissen misst man die Felgen innen und nicht außen..... :?: :schlaumeier: :schlaumeier: :schlaumeier:

Weil nicht auf allen (MZ) Felgen außen die Breite eingraviert ist, habe ich vor Jahren mal gedacht,
ein Pferd kann man doch auch mal von hinten aufzäumen.

Gruß Klaus

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 17:46
von ea2873
Klaus P. hat geschrieben:Weil nicht auf allen (MZ) Felgen außen die Breite eingraviert ist, habe ich vor Jahren mal gedacht,
ein Pferd kann man doch auch mal von hinten aufzäumen.


das ging auch nicht gegen dich, aber der TÜV Prüfer kann nicht außen messen, dann die mm geteilt durch 25 und sagen das sind soundsoviel Zoll.
Relevant für die angegebene Felgenbreite entsprechend der Betriebserlaubnis ist nun mal die Felgenbreite innen.

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 17:58
von Klaus P.
Ja, ok.
ich denke aber auch, dass der Ole das nicht richtig verstanden hat.
und der TÜVtler, seit wann steht die Felgenbreite im "Brief".

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 18:08
von Dieter
Dann hat er sicher den Reifen mit 2,75 gemeint und sich an dem 3.00 gestört.


Gruß
Dieter

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 18:11
von Ostems
Stimmt, dort steht nur die Reifengröße: 3,00x18

Ich habe ihn vielleicht auch missverstanden in dem Punkt. Er hatte wohl noch weitere Quellen/Datenblätter vom KTA oder so. Fakt ist jedenfalls: die Felgen sind korrekt so wie sie sind, der Prüfer hat nur an der falschen Stelle gemessen. Hätte auf den Felgen ein Maß gestanden, hätte ich nun die Plakette. Ich als Unwissender konnte in dem Moment auch nicht ahnen, dass er falsch misst. Ich nehme es ihm nicht übel, wir sind im Norden, ich bin froh dass ich nicht diskutieren musste wegen den super hellen 6V Lampen, oder der fehlenden Scheibenbremse usw. Hier gab es schon üble Geschichten mit Ostfahrzeugen und "Wessi Bubi Prüfern" :D :D

Man muss auch einfach sagen, dass die Prüfer hier sonst nur moderne Motorräder prüfen, wo alles eine Nummer und Beschriftung hat.

Drückt mir die Daumen, dass er den Fehler morgen einsieht und mir die Papiere ausstellt, damit ich Kennzeichen und Reifen besorgen kann ;-)

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 18:18
von Dieter
Dann viel Glück und berichte weiter. Mein VX Gespann hat seine Vollprüfung in Lingen beim TÜV erhalten. Der dortige Prüfer wollte dem Vorbesitzer wohl etwas gutes tun und einen moderneren hinteren Reifen eintragen. Leider gab es die Größe nicht. Das fiel mir aber erst später auf. Dann habe ich wieder die Originalgröße eintragen lassen, die auch montiert war. Gott sei Dank stand diese auch so im TÜV Bericht.


Gruß
Dieter

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 26. Mai 2021 23:06
von mutschy
@Ostems
Diskussionen wegen fehlender Scheibenbremse?! Und dass 6V nur funzeln, liegt am Kabelbaum bzw der Elektrik n sich, nicht an den 6V 8) Ich fahre im Alltag 6V mit einigen Modifikationen und bin vollauf zufrieden damit :ja:

Gruss

Mutschy

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 27. Mai 2021 00:29
von Dieter
Hallo Mutschy,

darum geht es doch nicht. Sondern darum das es immer mehr Prüfer gibt die nicht verstehen das es auch alte Technik gibt die der Erwartung an ein modernes Fahrzeug nicht entsprechen aber trotzdem zulässig sind.


Gruß
Dieter

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 27. Mai 2021 08:15
von zweitakt
Man sollte sich immer im Klaren sein,
daß immer die StVZO aus dem Jahr der
Erstzulassung des Fahrzeugs gilt.
Ausnahme ist, wenn es eine Nachrüstvorschrift gibt.

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 27. Mai 2021 10:20
von Ostems
Uns hier im Forum ist das alles klar. Auch ich bin mit der originalen 6V Anlage zufrieden. Dennoch gibt es hier Prüfer, die einen Trabant auf dem Prüfstand quälen und im Stand laufen lassen, ohne jemals den Benzinhahn zu öffnen, bemängeln, dass hinten eine Blattfeder verbaut ist, fehlende Scheibenbremsen sind das krasseste Beispiel. Manchmal fehlt das Wissen über die (ganz) alte Technik, oder aber das Fachwissen über gewisse Besonderheiten der frühen Baujahre.

Was das angeht fühlte ich mich super aufgehoben. Fehler passieren, das ist menschlich.

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 27. Mai 2021 12:04
von zweitakt
Ostems hat geschrieben:Uns hier im Forum ist das alles klar. Auch ich bin mit der originalen 6V Anlage zufrieden. Dennoch gibt es hier Prüfer, die einen Trabant auf dem Prüfstand quälen und im Stand laufen lassen, ohne jemals den Benzinhahn zu öffnen, bemängeln, dass hinten eine Blattfeder verbaut ist, fehlende Scheibenbremsen sind das krasseste Beispiel. Manchmal fehlt das Wissen über die (ganz) alte Technik, oder aber das Fachwissen über gewisse Besonderheiten der frühen Baujahre.

Was das angeht fühlte ich mich super aufgehoben. Fehler passieren, das ist menschlich.


Das ist alles richtig. Ein Prüfer muß nicht alles wissen, dafür hat er ggf. auch Dokumentationen und Kollegen.
Aber er muß wissen, daß alte Fahrzeuge unter anderen Vorgaben zugelassen wurden.
Kennen muß er sie nicht unbedingt. Da kann er nachsehen.
Er wird ja auch nicht bemängeln wenn ein Golf nur die Abgasnorm Euro 5 erfüllt.

Re: ES 150, 2.75er Felgen und TÜV

BeitragVerfasst: 27. Mai 2021 18:52
von mutschy
Okay, dass das die krassesten Beispiele waren, war mir nicht bewusst. Aber diese Leute (Prüfer) haben studiert, sollten es eigentlich von der Pike auf gelernt haben. Die sollten es besser wissen. Oder wenigstens wissen, wo man suchen muss. Ich werde nach der letzten Erfahrung bei der Dekra hier in Nordhausen auch nur noch mit Termin zur HU gehen. Der Idiot (sorry an die anwesenden Ingenieure, aber das ist meine persönliche Meinung zu dem, und nur dem, Typen) hat u.a. Löcher im Motorraum bemängelt, die serienmäßig in der Karosserie waren und wollte diese trotz eindeutiger Bördelkante ins Protokoll schreiben. Drischt wie ein Bekloppter mit nem Lkw-Montierhebel im Motorraum rum, um mir zu beweisen, dass der Bock durch ist (war er aber nicht). Bei laufendem Motor :shock: Hab eigentlich nur drauf gewartet, dass die Airbags zünden :evil: Der TÜV hier ist auch keine Option. Dekra hat bei mir 8 Plus- und einen Minuspunkt, der TÜV durchweg Minuspunkte, nachdem man mir glaubhaft versicherte, an Bärbel was zu finden, um den Stinker dauerhaft von der Straße zu bekommen :evil:

Gruss

Mutschy