Seite 1 von 1
Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 15:19
von rados
Hallo Liebe Leute,
ich hätte bitte eine Frage an meine Mz Freunde.
Und zwar wollte ich wissen was ihr zum Thema Alter bzw. Baujahr eines Reifens zu sagen habt.
Aktuell habe ich hier auf einer Etz251 einen Reifensatz
vorne: 2.75-18
hinten: 110/80-16
mit vollem Profil aber leider original erste Reifen , Bj1989, D.h. 33 Jahre alt.
Die Reifen sehen echt super aus, und wirklich 95% Profil!
Nur Fahren soll man daimt nicht mehr, weil Gummi in der Zeit spröde bzw. hart geworden ist und somit keine gute Bodenhaftung mehr hat!?
Würde mich über euer Kommentar sehr freuen,
Gruß, Rados
Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 15:21
von Galilool
Würd ich stark von abraten. Sieht gut aus, haftet aber nicht. Außerdem werden die bei Regen wie auf Eis agieren
Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 15:28
von rados
Ja genau, ich hatte das bemerkt als ich einmal kurz auf einer nassen Strasse gefahren bin, und ich dachte ich fahre auf Glatteis!
Es ist ein echter Wahnsinn , man würde es fast nicht glauben
Danke Dir ,
Schöne Grüsse
Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 15:30
von DWK
Ich gehöre auch nicht zu der Fraktion, die einen Reifen tauscht, weil er 6 oder 7 Jahre alt ist. Aber 33 Jahre alte Reifen gehören definitiv getauscht.
Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 15:41
von mutschy
Bei Reifen mache ich keine Kompromisse (mehr). Ja, ich bin auch mit nachweislich über 40 Jahre alten Reifen gefahren. Das Rad lag seit Anfang der 1970er aufm Dachboden. Teilweise habe ich auch alte Restbestände an Profil abgefahren, da hat sich die Montage der Reifen kaum gelohnt. Bei einer Regenfahrt jedoch, die Straße war nur noch leicht feucht, musste ich innerorts bei ca 30 km/h in einer Rechtskurve nochmal bremsen, Bärbel stellt sich auf, ich rutsche mit blockiertem Hinterrad immer weiter in Richtung Gegenverkehr. Um Haaresbreite hab ich den LKW verfehlt. Mit zitternden Händen und schlotternden Knien gings nach Hause. Dort hab ich neue Reifen bestellt und die Kiste stehengelassen, bis die neuen da und montiert waren. Soviel von meiner Seite zu alten Reifen
Gruss
Mutschy
Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 15:47
von ea2873
mich hat es 1x bei Feuchtigkeit geschmissen als mir das Vorderrad weggerutscht ist, weil ich es auch schade fand einen "neuen" aber damals 23 Jahre alten Pneumant zu entsorgen. Mir ist nichts passiert, aber der Schaden war höher als der Preis von neuen Reifen.
Seitdem dürfen die Altreifen nur noch aufs Gespann, hier halte ich das Risiko für vertretbar(er).
Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 15:52
von Ex-User MZ-Wilhelm
Ich habe 6 Jahre alte Neureifen, (noch nie gefahren, nur geschoben) nach drei oder vier Touren durch neue Neureifen ersetzt weil sie nicht taugten, rutschig in Kurven.
Ich habe ein BMW Vorderrad von 1975 gekauft, (wollte die Trommelbremse haben) auf dem Rad war ein Conti ohne Laufspuren, der Mensch hat die Bremse wohl gleich durch Scheibenbremse/n ersetzen lassen. Weil die Speichen neu sollten und ich für eine Fahrt zur HU keinen Neureifen aufziehen wollte der dann gleich wieder runter müsste, bin ich also mit dem alten Reifen hin.
Natürlich zum Termin Regen, sehr vorsichtig bin ich trotzdem los, habe Probebremsungen gemacht und konnte nachher ganz normal mit dem Reifen fahren. Hatte ihn dann noch vier Wochen bis zur Winterruhe drauf.
Meine Kreidler habe ich mir nagelneuen Reifen gekauft, montiert 1980, dann kam die Karre in den Keller weil der Motor nicht anspringen wollte. Zündung stand auf UT und die Kurbelwelle klemmte in den Lagern.
Habe die Reifen erst vorsichtig getestet, dann runter gefahren fast bis zur gesetzlichen Grenze und dass nicht wirklich rentnermäßig.
Es kann so oder so sein, siehe oben meine 6 Jahre alten Pellen, mit der nötigen Erfahrung ausgestattet fahre ich die Reifen immer erst ehe ich entscheide ob sie taugen oder nicht. Ausgenommen sie sind offensichtlich kaputt, also porös/rissig, dann ab in die Tonne.
Willy
Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 15:53
von rados
Danke Freunde,
ich habe auch am Freitag neue bestellt und wenn alles klappt , kommen sie am Dienstag rauf. Die 150 Euro (Reifen + Montage) sind also somit nicht falsch
investiert.

Schöne Grüsse
Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 15:55
von Nordlicht
Meine Reifen werden nie älter wie 3 Jahre..mache ich was falsch??
Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 16:04
von Mell
Ja, du musst nicht auf die Zeit, sondern auf das Profil achten.
Ich hatte auf meiner S51 auch die originalen Reifen mit gutem Profil drauf.
Bei einer Vollbremsung auf Asphalt hatte ich an eine Ölspur gedacht.
Aber mit neuen Reifen war Alles besser.
Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 16:21
von Ex-User MZ-Wilhelm
Nordlicht hat geschrieben:Meine Reifen werden nie älter wie 3 Jahre..mache ich was falsch??
Meine auch nicht wenn ich sie selbst neu kaufe. Wobei ich es mit den Autos nicht schaffe sie in drei Jahren runter zu fahren.....
Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 16:22
von EmmasPapa
Die originalen Pneumant-Reifen bzw. deren Gummimischung waren schon 1989 echt mies, jedenfalls was die Nasshaftung betrifft. Diese Erfahrung musste ich leider am eigenen Leib machen. Dafür hielt ein Hinterreifen auch schon mal einiges über 10 K km.
Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 16:27
von Nordlicht
MZ-Wilhelm hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Meine Reifen werden nie älter wie 3 Jahre..mache ich was falsch??
Meine auch nicht wenn ich sie selbst neu kaufe. Wobei ich es mit den Autos nicht schaffe sie in drei Jahren runter zu fahren.....
Autos ist eine andere Liga..halten ja auch länger und ich fahre mit dem Bürgerkäfig max.so 6000km im Jahr
Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 17:30
von kutt
rados hat geschrieben:Hallo Liebe Leute,
ich hätte bitte eine Frage an meine Mz Freunde.
Und zwar wollte ich wissen was ihr zum Thema Alter bzw. Baujahr eines Reifens zu sagen habt.
Aktuell habe ich hier auf einer Etz251 einen Reifensatz
vorne: 2.75-18
hinten: 110/80-16
mit vollem Profil aber leider original erste Reifen , Bj1989, D.h. 33 Jahre alt.
Die Reifen sehen echt super aus, und wirklich 95% Profil!
Nur Fahren soll man daimt nicht mehr, weil Gummi in der Zeit spröde bzw. hart geworden ist und somit keine gute Bodenhaftung mehr hat!?
Würde mich über euer Kommentar sehr freuen,
Gruß, Rados
Wir hatten sowas mal zum BK Treffen. Zur Ausfahrt war es etwas regnerisch. In einer Kurve kam einer zu Fall, weil das Vorderrad weg gerutscht ist. Gund war wohl der uralte Pneumant Reifen ...
Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 17:31
von Der Sterni
Die Reifen beim Sperber verlieren einfach nicht an Profil.
Eigenartig.
Ob an den Pneumantründlingen aus den späten 60ern liegt? ;]
Sobald der Wetterbericht erhöhte Luftfeuchtigkeit anzeigt braucht man da nicht mehr aufsteigen, das ist klar.
Daher haben die Alltagsfahrzeuge auch alle aktuelle Reifen drauf.
Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 18:39
von OChris
Offtopic:Hab hier noch nen Riesa auf einem RT/2 Rad(vermutlich die Werksbereifung bei Auslieferung). Der hat auch noch Profil
Den könnte man wohl auch nur noch für nen Burnout nutzen
Porös scheint der noch nich zu sein.
Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 19:13
von mutschy
Der Sterni hat geschrieben:Die Reifen beim Sperber verlieren einfach nicht an Profil.
Eigenartig.
Ob an den Pneumantründlingen aus den späten 60ern liegt? ;]
Vermutlich. Die Reifen sind knüppelharte und demzufolge haben sie das ewige Leben

Bei gleichzeitig minimaler Haftung ?
Gruss
Mutschy
Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 19:19
von beerdrinker
das wäre was für die Paris-Dakar!
Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 20:48
von rados
Uhhh das sind aber viele, leider auch nicht ganz unschmerzhafte, Erfahrungen was diese harten Pneumont Reifen betrifft.
Also ich freue mich direkt auf meine ganz neue Reifen nächste Woche.
Findet jetzt ein Treffen statt? und wenn ja Wann und Wo und was sind die Voraussetzungen?
Ich wäre sooo gerne bei einem dabei...

...und meine 251-er Etze würde sich sooo freuen wieder mal nach 33 Jahren Heimatgefühle zu bekommen

Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 22:01
von steven80
Apropos, da Grätsche ich mal rein, weil es zum Thema passt: suche noch einen NOS 2.75-18 in K27. Ich weiß, liegen nicht in jeder Ecke, aber manchmal ist es ja so..
Re: Alter Reifen

Verfasst:
10. Juli 2022 22:32
von Martin H.
rados hat geschrieben:Findet jetzt ein Treffen statt? und wenn ja Wann und Wo und was sind die Voraussetzungen?
Ich wäre sooo gerne bei einem dabei...

...und meine 251-er Etze würde sich sooo freuen wieder mal nach 33 Jahren Heimatgefühle zu bekommen

Also wir hatten ja im Mai eins in Thüringen, das erste richtig große seit der sch… Pandemie:
viewtopic.php?f=35&t=92730&start=350Dann gibt’s noch eins im August in Langenbeutingen, ist aber nicht speziell MZ, sondern Trabi, Simson usw.:
viewtopic.php?f=21&t=93005
Re: Alter Reifen

Verfasst:
11. Juli 2022 19:28
von rados
Danke Martin,
wenn Gott so will bin ich eventuell dabei. Für mich ist es eine weite Reise. Aber vielleicht geht es sich aus.
Schöne Grüße
Re: Alter Reifen

Verfasst:
11. Juli 2022 20:04
von radiouwe
rados hat geschrieben:Danke Freunde,
ich habe auch am Freitag neue bestellt und wenn alles klappt , kommen sie am Dienstag rauf. Die 150 Euro (Reifen + Montage) sind also somit nicht falsch
investiert.

Schöne Grüsse
> Wenn die Reifen noch gute, nicht poröse Schläuche haben, ist es eine Überlegung wert, diese wiederzuverwenden.
Denn leider halten neue Schläuche bekanntermaßen schlechter Luft und müssen öfter nachgepumpt werden. Selbst, wenn es gute Heidenauer sind.
Schläuche schön talkumieren, Reifen beim montieren an den den Felgenwülsten mit Spüli leicht benetzen, dann passt auch alles.
Ohne Montierhebel und Geschick: Ab zum Reifenmann

Gruß Uwe
Re: Alter Reifen

Verfasst:
12. Juli 2022 09:59
von beerdrinker
Dazu passt, dass mir im neuen Schlauch der Ventilschnepel abgerissen ist. Das gab es früher auch nie, und ich setze die immer gleich ein.
War ja doch alles besser. (kein smiley)
Re: Alter Reifen

Verfasst:
12. Juli 2022 11:43
von Matze_2
rados hat geschrieben:Ja genau, ich hatte das bemerkt als ich einmal kurz auf einer nassen Strasse gefahren bin, und ich dachte ich fahre auf Glatteis!
Bei der Erkenntnis, direkt im dritten Post, wundert mich dann sehr, dass dir die alten Reifen einen Thread Wert waren.
Re: Alter Reifen

Verfasst:
12. Juli 2022 13:21
von g-spann
beerdrinker hat geschrieben:Dazu passt, dass mir im neuen Schlauch der Ventilschnepel abgerissen ist. Das gab es früher auch nie, und ich setze die immer gleich ein.
War ja doch alles besser. (kein smiley)
Ach was, das gab's auch früher schon, wenn man mit zuwenig Luft im Reifen gefahren ist...die Schläuche haben damals nur in größerer Zahl die Luft gehalten als heute...
Ja, man sollte regelmäßig den Luftdruck prüfen, dann passiert das nicht...ICH drehe die Mutter auch nicht gegen die Felge, sondern kontere damit die Ventilkappe. Wenn sich dann der Reifen durch zu geringen Luftdruck auf der Felge verdreht, sieht man das am schräg stehenden Ventil und kann rechtzeitig eingreifen.
Ich weiß auch, das viele das für falsch halten, aber glücklicherweise kann man mit dem eigenen Motorrad ja machen, was man will...
Re: Alter Reifen

Verfasst:
12. Juli 2022 16:11
von kutt
Haha - ich erinnere mich noch an das Treffen, wo Ente bei allen Mopeds die Muttern gegen die Ventilkappe gedreht hat

Re: Alter Reifen

Verfasst:
12. Juli 2022 18:27
von Ludentoni
radiouwe hat geschrieben:
> Wenn die Reifen noch gute, nicht poröse Schläuche haben, ist es eine Überlegung wert, diese wiederzuverwenden.
Denn leider halten neue Schläuche bekanntermaßen schlechter Luft und müssen öfter nachgepumpt werden. Selbst, wenn es gute Heidenauer sind.
Gruß Uwe
Als Alternative, es gibt beispielsweise von Michelin Crossschläuche, HD mit 2,5mm und UHD mit 4mm Wandstärke, die halten die Luft. Im Gegensatz zu normalen Schläuchen mit Kondomwandstärke. Butyl ist bei manchen ja verpönt, ich fahr die seit Jahren in den K 60 Scout auf der ETZ A. Und was die Geschwindigkeit angeht, (Crossschläuche) ist das auf der MZ auch kein Problem.
https://wr-wheels.at/1707-thickbox_defa ... 181921.jpg
Re: Alter Reifen

Verfasst:
12. Juli 2022 19:45
von TS Jens
Hallo
Sind die crosschläuche für 21 Zoll ??
Ich drehe die Muttern auf den Ventilen etwas locker ca 3 Umdrehungen.
Aus eigener Erfahrung
Gruß Jens
Re: Alter Reifen

Verfasst:
12. Juli 2022 19:56
von Luse
TS Jens hat geschrieben:Hallo
Sind die crosschläuche für 21 Zoll ??
Ja, letztens erst gekauft, Bestelnummer: 827203 TR4
Re: Alter Reifen

Verfasst:
13. Juli 2022 12:46
von MRS76
g-spann hat geschrieben:beerdrinker hat geschrieben:Dazu passt, dass mir im neuen Schlauch der Ventilschnepel abgerissen ist. Das gab es früher auch nie, und ich setze die immer gleich ein.
War ja doch alles besser. (kein smiley)
Ach was, das gab's auch früher schon, wenn man mit zuwenig Luft im Reifen gefahren ist...die Schläuche haben damals nur in größerer Zahl die Luft gehalten als heute...
Ja, man sollte regelmäßig den Luftdruck prüfen, dann passiert das nicht...ICH drehe die Mutter auch nicht gegen die Felge, sondern kontere damit die Ventilkappe. Wenn sich dann der Reifen durch zu geringen Luftdruck auf der Felge verdreht, sieht man das am schräg stehenden Ventil und kann rechtzeitig eingreifen.
Ich weiß auch, das viele das für falsch halten, aber glücklicherweise kann man mit dem eigenen Motorrad ja machen, was man will...
Das kann ich so auch voll unterschreiben.??
Re: Alter Reifen

Verfasst:
13. Juli 2022 14:56
von Ludentoni
TS Jens hat geschrieben:Hallo
Sind die crosschläuche für 21 Zoll ??
Ich drehe die Muttern auf den Ventilen etwas locker ca 3 Umdrehungen.
Aus eigener Erfahrung
Gruß Jens
Die Off Road oder Crossschläuche gibt es in verschiedenen Dimensionen und Wandstärken, 1,8, 2,2 und 4mm. Auch 18 Zoll.
Infos im PDF ab Seite 58:
https://dcadprod.azureedge.net/b2c-expe ... r-2021.pdf
Re: Alter Reifen

Verfasst:
13. Juli 2022 15:11
von g-spann
Ludentoni hat geschrieben:Die Off Road oder Crossschläuche gibt es in verschiedenen Dimensionen und Wandstärken, 1,8, 2,2 und 4mm. Auch 18 Zoll.
Ja, ich hab sie in allen üblichen Größen verbaut: 16, 17, 18 und 21 Zoll...was Michelin nicht anbietet, hat Heidenau...
Re: Alter Reifen

Verfasst:
13. Juli 2022 16:56
von Martin H.
g-spann hat geschrieben:Ich weiß auch, das viele das für falsch halten
Ich wüßte jetzt nicht, wer das für falsch hält; aber ich halte regelmäßiges Prüfen des Drucks für sinnvoller.
Und dabei stört die hochgedrehte Mutter.
kutt hat geschrieben:Haha - ich erinnere mich noch an das Treffen, wo Ente bei allen Mopeds die Muttern gegen die Ventilkappe gedreht hat

Haha. Na ich würde ihm nicht empfehlen, das bei meiner Maschine zu machen.
Re: Alter Reifen

Verfasst:
13. Juli 2022 17:16
von Nordlicht
Martin H. hat geschrieben:g-spann hat geschrieben:Ich weiß auch, das viele das für falsch halten
Ich wüßte jetzt nicht, wer das für falsch hält; aber ich halte regelmäßiges Prüfen des Drucks für sinnvoller.
Und dabei stört die hochgedrehte Mutter.
kutt hat geschrieben:Haha - ich erinnere mich noch an das Treffen, wo Ente bei allen Mopeds die Muttern gegen die Ventilkappe gedreht hat

Haha. Na ich würde ihm nicht empfehlen, das bei meiner Maschine zu machen.
Da fragte Ente keinen...so isser eben..schade solche Leuchte waren eine Bereicherung immer an den Treffen..
Re: Alter Reifen

Verfasst:
15. Juli 2022 22:14
von rados
Matze_2 hat geschrieben:rados hat geschrieben:Ja genau, ich hatte das bemerkt als ich einmal kurz auf einer nassen Strasse gefahren bin, und ich dachte ich fahre auf Glatteis!
Bei der Erkenntnis, direkt im dritten Post, wundert mich dann sehr, dass dir die alten Reifen einen Thread Wert waren.
Hallo Matze,
Ja du hast natürlich so gesehen sicherlich Recht, nur ich wollte ausschliessen ob nicht eventuell Reifenabrieb und andere Verunreinigung auf der Strasse
die Ursache ist. Die Strassen in Serbien sind leider oft verunreinigt durch Reifenabrieb alter LKW und leider viel zu oft Ölspuren usw. usw.
Aber eure Erfahrungen sind für mich sehr lehrreich- Merci

Re: Alter Reifen

Verfasst:
18. Juli 2022 10:34
von Tigerente
Ludentoni hat geschrieben:... Crossschläuche, HD mit 2,5mm und UHD mit 4mm Wandstärke, die halten die Luft. ...
Moin!
Kann es sein, dass man die dickeren Crossschläuche nicht mehr flicken kann?
Wir haben mal in Niedersolbach an einer KTM verschiedenstes ausprobiert, kein Flicken hielt.
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn
Re: Alter Reifen

Verfasst:
22. Juli 2022 13:19
von Enz-Zett
Mell hat geschrieben:Ja, du musst nicht auf die Zeit, sondern auf das Profil achten.
Widerspricht sich nicht mit deinen weiteren Ausführungen?
Die Reifen müssen nicht schlecht sein in dem Alter. Es kommen nur zusätzliche Faktoren dazu. Ein wesentlicher ist die Lagerung.
Ich habe auf der Dose Reifen, die sind 25 Jahre alt, waren 20 Jahre gut (kühl und dunkel) gelagert. Die haben immer noch guten Grip und keine Alterungsrisse. Serpentinenstrecken fahr ich trotz deutlichem Leistungsdefizit einiges flotter als die meisten anderen (bergab, natürlich).
Wenn du weißt, dass die Reifen gut gelagert wurden, kannst du es ausprobieren. Wenn was zweifelhaft oder bekanntermaßen nicht gut ist, dann sinnigerweise tauschen.
Re: Alter Reifen

Verfasst:
22. Juli 2022 20:44
von Bambi
Martin H. hat geschrieben:Ich wüßte jetzt nicht, wer das für falsch hält; aber ich halte regelmäßiges Prüfen des Drucks für sinnvoller.
Und dabei stört die hochgedrehte Mutter.
Naja Martin,
nur für die 3 Sekunden die ich benötige um sie zum Ansetzen des Luftprüfers in Richtung Felge herunterzuschrauben - und nachher wieder hoch.
Beim Motorrad prüfe ich bei jedem 2. bis 3. x Tanken den Luftdruck, da bin ich recht pingelig. Meine Solo-Big verliert seit Urzeiten (2008) die Luft lustigerweise bei 2 Wochen Stillstand schneller als wenn ich sie 2 Wochen am Stück fahre (gefahren habe; 'dank' Arthrose habe ich das vor genau 2 Jahren zum letzten Mal getan ...).
Ob der ganzen heftig voneinander abweichenden Tankstellengeräte (für die ich inzwischen sogar zum großen Teil zahlen darf! - Top-Kommentar vor 2 Wochen: 'Sie können danach ja für die restliche Zeit noch den Staubsauger nutzen!' - Und ich stand da in Motorradklamotten ...

) überlege ich mir wieder einen Taschenprüfer anzuschaffen um wenigstens immer mit dem gleichen Messfehler zu arbeiten ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Alter Reifen

Verfasst:
22. Juli 2022 21:46
von alexander
...für die ich inzwischen sogar zum großen Teil zahlen darf...Schöne Grüße, Bambi
pffffft
Re: Alter Reifen

Verfasst:
22. Juli 2022 23:08
von Klaus P.
Bambi hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:Ich wüßte jetzt nicht, wer das für falsch hält; aber ich halte regelmäßiges Prüfen des Drucks für sinnvoller.
Und dabei stört die hochgedrehte Mutter.
Naja Martin,
nur für die 3 Sekunden die ich benötige um sie zum Ansetzen des Luftprüfers in Richtung Felge herunterzuschrauben - und nachher wieder hoch.
Beim Motorrad prüfe ich bei jedem 2. bis 3. x Tanken den Luftdruck, da bin ich recht pingelig. Meine Solo-Big verliert seit Urzeiten (2008) die Luft lustigerweise bei 2 Wochen Stillstand schneller als wenn ich sie 2 Wochen am Stück fahre (gefahren habe; 'dank' Arthrose habe ich das vor genau 2 Jahren zum letzten Mal getan ...).
Ob der ganzen heftig voneinander abweichenden Tankstellengeräte (für die ich inzwischen sogar zum großen Teil zahlen darf! - Top-Kommentar vor 2 Wochen: 'Sie können danach ja für die restliche Zeit noch den Staubsauger nutzen!' - Und ich stand da in Motorradklamotten ...

) überlege ich mir wieder einen Taschenprüfer anzuschaffen um wenigstens immer mit dem gleichen Messfehler zu arbeiten ...
Schöne Grüße, Bambi
Ich weiß, aber ich muß auch Beiträge sammeln, also Entschuldigung für den Nonsens.
Re: Alter Reifen

Verfasst:
23. Juli 2022 01:37
von Bambi
Klaus, Du machst mir gerade wieder Freude ...
Wenn ich mich recht erinnere - das kann ich jetzt aber im Alter auch schon wieder verplempert haben - erwähne ich das mit der Arthrose nur in unterschiedlichen Threads - weil da ggf. auch andere Leute lesen.
Und wo habe ich gesagt, daß ich
den Taschenprüfer prüfen will? Ich will
mit dem Ding prüfen und habe dann eben ggf. immer den gleichen Messfehler (sagen wir mal 2,8 statt 2,5 bar). Aber nicht von Tankstelle zu Tankstelle alles zwischen 2,2 und 3,2 bar. Stand übrigens so in etwa schon in den 70-ern bei Klacks in 'Schnell auf 2 Rädern', ist also nicht neu.
Ich gehe auch nicht gleich zum Tachodienst weil mir die Anzeigen in den Ortsdurchfahrten bei Tacho 50 alles zwischen 42 und 62 anzeigen (suggerieren) ...
Und ja, wir waren Helden, bis vor 2 Jahren ...
https://www.flickr.com/photos/80147839@ ... 200789078/Viel Erfolg noch beim Beitrag-Sammeln und schöne Grüße, Bambi