Seite 1 von 1
ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
17. Mai 2023 23:06
von david7x64
Hallo, habe einen neuen Mitas E-03 montiert. Seit dem habe ich zwischen 50-60 kmh leichtes Lenkerflattern. Das Rad ist zu 100% statisch gewuchtet, Radlager sind neu. Lenkkopflager sollte gut sein kein fühlbares Spiel. Ist das bei der ETZ 250 normal und was kann man dagegen tun? Lenkerenden Gewichte?
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
17. Mai 2023 23:25
von schrauberschorsch
Dynamisch wuchten lassen auf der Maschine beim Reifenhändler Deines Vertrauens?
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
18. Mai 2023 07:09
von david7x64
Nein, bei einer Radspannerei. Deswegen weiß ich auch das das Rad zu 100% keinen Schlag hat und gewuchtet ist.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
18. Mai 2023 07:52
von SvenK
Mal nach dem Reifendruck schauen. Vielleicht ist der Reifen falsch drauf. Wie viel Gewicht ist denn nach dem wuchten drauf?
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
18. Mai 2023 07:58
von david7x64
Alles schon passiert. Es sind 20g drauf.
Werde noch Mal die Spur kontrollieren.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
18. Mai 2023 09:14
von ea2873
Gespann oder Solo?
was macht das Hinterrad?
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
18. Mai 2023 09:16
von beerdrinker
Zu deiner ersten Frage: normal ist das nicht.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
18. Mai 2023 09:35
von david7x64
Solo, Hinterrad ist auch ok. Flattern tritt übrigens nur beim freihändig fahren auf. Spur stimmt auch. Lenkkopflager gibt es doch nur fest bei der ETZ oder?
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
18. Mai 2023 10:10
von Jungpionier
Beim freihändig fahren flattert meine schon immer.
Aber dafür sind die auch gar nicht gedacht.
LG
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
18. Mai 2023 14:37
von EmmasPapa
david7x64 hat geschrieben:...... Lenkkopflager gibt es doch nur fest bei der ETZ oder?
Ja, sind Radialkugellager. Da ist nichts mit einstellen. Entweder kaputt oder es funzt. Und es ist eine super Lösung, macht eigentlich nie Probleme.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
18. Mai 2023 14:55
von beerdrinker
Freihändig? Das mache ich nur, wenn ich an der Ampel stehe.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
18. Mai 2023 15:06
von hmt
david7x64 hat geschrieben:... habe einen neuen Mitas E-03 montiert. Seit dem habe ich zwischen 50-60 kmh leichtes Lenkerflattern...
Dann ist die Ursache doch klar. Entweder sitzt der Reifen nicht richtig im Felgenbett oder der Reifen ist defekt.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
18. Mai 2023 15:37
von david7x64
Möglicherweise war es schon vorher und ich habe nicht drauf geachtet und habe das auf den alten Fortune Reifen geschoben, in der Hoffnung daß es mit dem Mitas besser wird.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
18. Mai 2023 22:35
von Sechsnsibbsch
Meine TS 250/1 macht das auch, hab Heidenau drauf. Ich vermute dass das von den sehr leichtgängigen Kugellagern im Lenkkopf kommt, hab ich schon bei vielen TS ETZ beobachtet. Man könnte vielleicht die Flatterbremse (Lenkungsdämpfer) der Gespanne bzw /A Modelle nachrüsten. Aber so tragisch sehe ich das nicht, dass da Handlungsbedarf besteht.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
19. Mai 2023 06:24
von Zündnix
Hallo,
ich habe das Phänomen, dass eine Solo-ETZ auch mit dem Lenker flattert, meine andere nicht. Bei beiden sind die Räder schon lange nicht mehr gewuchtet worden. Der Unterschied zwischen beiden, die Lenkerflatternde hat den 3,00x18 Vorderreifen als Heidenau K65. Die Ruhige hat den 2,75 x 18 Vorderreifen als Heidenau K39.
Eventuell liegt es an der Reifendimension?
Kleiner Tipp zum freihändig Fahren. Man sollte über 30 Km/h bleiben, dann stabilisiert sich das Motorrad durch die Kreiselkräfte der Räder und fährt stabil geradeaus. Bitte die Übung nicht bei Anwesenheit von Ordnungshütern durchführen.

Grüße
Enrico
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
19. Mai 2023 06:54
von david7x64
Hallo, tja, es scheint also nicht so schlimm zu sein. Wenn man mindestens eine Hand am Lenker hat merkt man es auch kaum.
Allerdings finde ich auch die Lenkung sehr leichtgängig im Vergleich zu anderen Motorrädern.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
19. Mai 2023 07:25
von EmmasPapa
Als die TS 250 herauskam, da hatte sie die schöne Chrommutter auf dem Steuerkopf und damit nicht die Möglichkeit, den (später) üblichen Lenkungsdämpfer anzubauen. Es wurde jedoch festgestellt, daß es eine Neigung zum Lenkerflattern gibt, besonders wenn das Vorderrad (3.00x16) nach Reifenmontage nicht wieder gewuchtet wurde. Da man wußte, daß ein Reifenwechsel meist in Eigenregie ohne weitere Wuchtung erfolgt, hatte man dann den Einbau des Lenkungsdämpfers ab Werk vorgesehen. Ein Grund des Wechsels auf 2.75x18 an der TS/1 soll wohl dessen Unempfindlichkeit gegenüber Unwuchtfehlern in Bezug auf Lenkerflattern sein und der Lenkungsdämfer war dann nur noch für die Gespannvariante vorgesehen.
Das Ende der schönen Chrommutter auf dem Lenkungskopf war es aber dadurch schon recht zeitig an der Ur-TS.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
19. Mai 2023 08:06
von david7x64
Könnte man denn an der ETZ einen Lenkungsdämpfer verbauen?
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
19. Mai 2023 10:57
von EmmasPapa
Ja klar, die Reibungsbremse durch das Steuerkopfrohr hat die Seitenwagenausgührung ab Werk. Man kann sie in eine Solo auch nachrüsten.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
19. Mai 2023 17:39
von Klaus P.
Mitas E 03 (Enduroprofil) nur 20g Auswuchtgewicht, ob das der Grund ist ?
Gruß Klaus
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
19. Mai 2023 18:02
von david7x64
Sorry Mitas H-03 vorne E-03 hinten. Der Reifen ist vom Fachmann 100%gewuchtet auf Wuchtblock und nicht auf Auto Wuchtgerät
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
19. Mai 2023 19:14
von Altfranke
Mit einem zweiten Vorderrad lässt sich das sehr schnell eingrenzen. Bei mir war es ein alter Reifen (ETZ 150) und eine kleine Unwucht in der Felge (TS 250), ich hatte mich von der Schweißnaht der Felge beim Auswuchten irritieren lassen.
VG
Steffen
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
19. Mai 2023 19:27
von kachelofen
beerdrinker hat geschrieben:Freihändig?
klar, das muss gehen, bei mir gehts.
david7x64 hat geschrieben:Könnte man denn an der ETZ einen Lenkungsdämpfer verbauen?
Neben der Gespannflaterbremse geht auch mit etwas Aufwand ein moderner Lenkungsdämpfer, man muss nur Anlenkpunte dazu bauen. Hab ich schon gesehen.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
21. Mai 2023 07:32
von david7x64
Moin,
Könnte das an der Gabel liegen? Ich habe neues Öl eiingefüllt und neue Dichtringe verbaut. Die Federn, Drosseln und Kolbenringe aber nicht erneuert.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
21. Mai 2023 08:03
von Ex-User MZ-Wilhelm
Moin,
meine TS und die Four sind überhaupt nicht gewuchtet, die BMW Räder habe ich ausgependelt und die Suzuki war beim Reifenhändler weil ein Freund da % auf die Reifen die ich wollte, bekam.
Pendeln tu keine, weder mit noch ohne die Griffel am Lenker, nicht bei 50 und nicht bei 100Km/h.
Auch ein zu loses Lenklager oder eine verzogene Gabel machen wenig aus aber ein defektes Schwingenlager (hinten) fördert die Pendelei.
Zu starker Seitenschlag des Rades oder ein schief aufgezogener Reifen schon eher.
Meist aber liegt es meiner Erfahrung nach am Reifen und da sehr oft am Luftdruck, auch der Hinterreifen spielt mit.
Wenn eine meiner Maschinen länger steht und ich habe versäumt den Reifendruck zu prüfen merke ich es sofort weil sie unruhig wird und leicht zu pendeln beginnt.
Drück mal bei beiden Reifen mehr drauf, von 2.0 auf 2.5, oder von 2.5 auf 3.0. 0,1 oder 0,2 mehr bringt nix, merkt man nicht.
Und keine Angst, da geht kein Reifen kaputt, der Höchst zulässige Druck steht auch drauf.
Mehr Druck kost nix und geht schnell, schneller als dynamische Wuchtungen.
Dann mal fahren, vorsichtig weil das Motorrad handlicher wird.
Willy
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
21. Mai 2023 13:04
von david7x64
Alle möglichen luftdrücke ausprobiert. Bringt nix.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
21. Mai 2023 13:30
von Klaus P.
Ich bin der Meinung,
wenn das Flattern NUR in dem kleinen Bereich zwischen 50 - 60 auftritt,
liegt das an der Auswuchtung.
Ist natürlich nervig, wenn das in diesem Bereich auftritt.
Du bist ja der Meinung, dass die Wuchtung stimmt, ich würde das trotzdem nochmal überprüfen
oder das Gewicht etwas verlagern.
Oder versuch es ohne dem Gewicht wie es sich dann auswirkt.
Gruß Klaus
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
21. Mai 2023 13:51
von david7x64
Es war ja so, den neuen Reifen aufziehen lassen, dann bemerkt es flattert. Wieder zum Reifendienst und gefragt ob er gewuchtet hat.
Er hat es dann nochmal auf die Maschine gepackt und gesagt, die Felge hat nen leichten höhenschlag.15g draufgeklebt.
Daraufhin bin ich zu einer Radspannerei, die nichts anderes macht als Speichenfelgen für alle erdenklichen Motorräder weltweit in Einzelanfertigung zu bauen.
Dort wurde die Felge auf Schlag geprüft. Absolut in der Toleranz.
Er hat es da auch nochmal gewuchtet und 20g Gewicht draufgeklemmt. Ich hab es gesehen das die auswuchtung stimmt. Aus diesem Grund meine ich das die Felge OK ist.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
21. Mai 2023 14:14
von Schumi1
Auch wenn es ein neuer Reifen ist, ich würde auf das Gummi tippen.
Hatte ich so ähnlich auch schon. Leichte Vibrationen immer in einen bestimmten Geschwindigkeitsbereich egal in welchem Gang.
Erst mit neuem Reifen war das wieder weg.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
21. Mai 2023 14:53
von david7x64
Mhmm, hab eigentlich keine Lust wieder nen neuen Reifen aufzuziehen.muss ich damit wohl leben. An der Gabel kann das nicht liegen?
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
21. Mai 2023 21:41
von Klaus P.
Die 20 g waren dran,
die 15 g sind an die gleiche Stelle geklebt worden ?
Ich täte mal ohne probieren.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
21. Mai 2023 21:43
von david7x64
Es waren zunächst gar keine dran. Ich bin mittlerweile der Meinung der Reifen hat einen Höhenschlag. Falls es sowas gibt.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
21. Mai 2023 21:51
von Klaus P.
Schumi vermutet das ja auch,
kannst du den Reifen reklamieren ?
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
21. Mai 2023 21:52
von david7x64
Ich werde es versuchen. Hab den händler und mitas mal angeschrieben.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
8. Oktober 2023 08:33
von david7x64
Hallo, ich wollte mal ein Update geben. Sollte ja in Foren generell geschehen, damit man was lernt;-)
Es war der Reifen. Ich habe von mitas einen kostenlosen neuen Reifen bekommen. Den habe ich gestern montiert. Lenkerflattern ist komplett weg. Also alle die auf den Reifen getippt haben, hatten Recht. Der Reifen hatte eine Unwucht. Nicht meine Felge.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
8. Oktober 2023 09:10
von beerdrinker
Schön, dass Du das hinbekommen hast. Bleibt für mich die Frage, wenn das komplette Rad ausgewuchtet wurde, wieso das dabei nicht weggeht.
Ist ja nicht so, dass Felge und Reifen getrennt gewuchtet würden. Hast Du den ersten Mitas-Reifen noch? Wie sieht / fühlt sich die Unwucht aus / an? Oder musstest Du den zurückschicken?
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
8. Oktober 2023 09:58
von david7x64
Den Reifen habe ich noch. Wenn man das Rad mit dem alten Reifen drehte sah man das der Reifen einen Schlag hatte.
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
9. Oktober 2023 06:21
von s-m-i-t-h
Das der Reifen einfach nur nicht richtig in der Felge saß?
Gibt es immer wiedermal. Kann man aber sehen.
Bei der Reifenmontage ordentlich Schmatze dran und mal bis auf 5 bar aufgepumpt....
Re: ETZ 250 Lenkerflattern bei 50-60 kmh

Verfasst:
9. Oktober 2023 06:24
von david7x64
Nein, der alte Reifen hat einen Produktionsfehler.