Seite 1 von 1
Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
5. August 2024 19:02
von Svidhurr
Nabe_2.jpg
$matches[2]
Ich habe hier 2 unterschiedlichen SB-Naben.
Eine mit und eine ohne Rille.
Kann mir jemand genaueres dazu sagen. Z. B. wann die verbaut wurden?
Könnte mir vorstellen, das die mir Rille als erstes war und dann einfach weg gelassen wurde

Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
5. August 2024 19:25
von MrSchaf
So ist es
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
5. August 2024 20:51
von ertz
Also ich habe es anders herum in Erinnerung, die obere ist die neuere Materialeinsparungs-Nabe, die Volle ist die erste Brembo und folgende... Nabe.
Aber ich werd auch langsam alt....
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
5. August 2024 20:56
von Fit
Hätt ich auch vermutet... wir hadden doch nüschd

Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
6. August 2024 06:43
von rene1982
Grob gesagt wurden die Naben mit Rille zu beginn des Serienanlaufs der ETZ 125/150 eingeführt. Vorserienfahrzeuge hatten noch die glatte Nabe. Auch bei einigen Aufnahmen von sehr frühen Serienmaschinen sieht man die noch. Wann genau umgestellt wurde und ob es da überhaupt einen Stichtag gab, weis ich nicht. Die Ersatzteilnummer, ist jedanfalls identisch.

Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
6. August 2024 08:44
von kachelofen
Hatten die "Neckermänner" ETZ mit Brembo immer die Nabe mit Rille? Kenne 3Stk ETZ250 von 83, alle in der Zusammenstellung und bin sicher das da nie was dran gebastelt wurde.
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
6. August 2024 16:41
von ertz
Mit Brembo sollte eigentlich keine Rille haben, das war viel früher.
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
6. August 2024 17:11
von Diesel3
Gibt es für die unterschiedlichen Naben auch unterschiedliche Speichensätze zu kaufen?
Wenn ich z.B. mit der Nachwende-Nabe ein 16" Zoll Rad bauen möchte?
Viele Grüße
Hendrik
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
6. August 2024 18:43
von kachelofen
ertz hat geschrieben:Mit Brembo sollte eigentlich keine Rille haben, das war viel früher.
83
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
6. August 2024 19:02
von DWK
Diesel3 hat geschrieben:Gibt es für die unterschiedlichen Naben auch unterschiedliche Speichensätze zu kaufen?
Wenn ich z.B. mit der Nachwende-Nabe ein 16" Zoll Rad bauen möchte?
Viele Grüße
Hendrik
Bei den beiden MZ Naben ist die Speichenlänge identisch, die Grimeca hat eine andere Länge.
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
6. August 2024 19:29
von ertz
kachelofen hat geschrieben:ertz hat geschrieben:Mit Brembo sollte eigentlich keine Rille haben, das war viel früher.
83
Da die etz 125/150 aber 1985-86 eingeführt wurde, gehört an eine 1983-er ETZ 250. egal ob Neckermann oder sonst was eine Nabe ohne Rille. diese wurde wie geschrieben, erst nach 1985 oder später eingeführt.
Brembo waren ja die allerersten ETZ 250, da hatte MZ noch gar keine Lizenz zum selber bauen, und diese Brembo Naben waren meiner Meinung nach noch etwas voller im Material zwischen den Befestigungsbohrungen der Scheibe oder so, ist lange her ... ?
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
6. August 2024 19:41
von DWK
Meine ETZ 250 von Ende 88 hat die mit der Rille.
Im Zubehör hab ich dann aber nur die ohne Rille gesehen.
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
6. August 2024 20:25
von kachelofen
ertz hat geschrieben:egal ob Neckermann oder sonst was eine Nabe ohne Rille.
Dann müssen diese besagten 3Stk umgerüstet sein. Die haben alle sogar Scheiben von Brembo.
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
7. August 2024 04:53
von rene1982
kachelofen hat geschrieben:ertz hat geschrieben:egal ob Neckermann oder sonst was eine Nabe ohne Rille.
Dann müssen diese besagten 3Stk umgerüstet sein. Die haben alle sogar Scheiben von Brembo.
Sind auf den Naben die Rohteilnummern? Mach doch mal paar Bilder.
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
7. August 2024 11:03
von kachelofen
rene1982 hat geschrieben: Rohteilnummern?
Da ich momentan meine ETZ verliehen hab war ich grad zu nem Freund. Links find ich keine Nummer, vermute das die unter der Bremsscheibe ist.
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
7. August 2024 15:55
von rene1982
kachelofen hat geschrieben:rene1982 hat geschrieben: Rohteilnummern?
Da ich momentan meine ETZ verliehen hab war ich grad zu nem Freund. Links find ich keine Nummer, vermute das die unter der Bremsscheibe ist.
Könnte mir gut vorstellen das die später mit Scheibenbremse nachgerüstet wurden. Die Scheibe ist von 1987. Oder die Scheibe wurde schonmal getauscht.
Wie gesagt, 1983 sollte noch die glatte eingebaut sein.
Das sieht auch nicht nach brembo aus.

Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
7. August 2024 16:59
von kachelofen
Doe Brembo Scheibe liegt mit 4,7 mm im Regal bei ihm, er hat vor Jahren ne neue MZ Scheibe montiert aber der Brembo Sattel ist immer noch montiert.
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
7. August 2024 21:31
von Jungpionier
Neckermann,BJ 82 Brembo Anlage, Teilenummer Nabe 30-24006
-- Hinzugefügt: 7. August 2024 21:32 --
Ohne Rille
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
8. August 2024 08:14
von rene1982
Jungpionier hat geschrieben:Neckermann,BJ 82 Brembo Anlage, Teilenummer Nabe 30-24006
Also schonmal eine MZ-Nabe. Die hatten allesamt die gleiche Rohteilnummer 30-24.006. Eine Brembo-Nabe wie weiter oben geschrieben kenne ich nicht. Die ist und war MZ-eigen, genau wie die Gleitrohre der Telegabel.
Die MZ eigene Scheibenbremse (im übrigen kein Lizensbau) wurde ab 12/83 eingebaut, davor Brembo. Von den Naben für die alte Scheibenbremse gibt es insgesamt drei Versionen 2x ohne Rille 1x mit Rille. Die wurden im laufe der Zeit immer leichter. Macht natürlich auch Sinn wenn man pro Nabe gut 220g Alu einsparen kann. Welche Version ist bei dir drin @Jungpionier?
Die Gewichte von links nach rechts:
1240g
1120g
1020g
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
8. August 2024 09:07
von Jungpionier
Das ist die linke im Bild ,also vermutlich die erste Ausführung.EZ war 02/82 .
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
8. August 2024 11:14
von rene1982
Jungpionier hat geschrieben:Das ist die linke im Bild ,also vermutlich die erste Ausführung.EZ war 02/82 .
Denke auch, würde eher unlogisch sein die Nabe schwerer zumachen.
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
8. August 2024 12:03
von Jungpionier
Es muss zumindest während der Entwicklung noch eine andere Nabe /Scheibe gegeben haben.LG
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
8. August 2024 12:30
von rene1982
Jungpionier hat geschrieben:Es muss zumindest während der Entwicklung noch eine andere Nabe /Scheibe gegeben haben.LG
Das ist ja ein super Bild. Wo ist das her?
Das sieht aus wie ein Versuchsträger. Es wurde ja erheblich mit dem Material der Scheibe getestet. Bspw.
-Grauguß mit grober Graphitverteilung
-Grauguß mit feiner Graphitverteilung
-Hartverchromte Stahlscheibe
-gaskarbonitrierter St 38
-X 20 Cr 13 (der ist es dann auch geworden)
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
8. August 2024 12:52
von Jungpionier
Das ist aus einem Verkaufsprospekt vor der Serie.Hab ich damals mit der Dokumentation und allen Rechnungen zum Motorrad dazu bekommen.Die Dekors haben sich zur Serie auch noch geändert.
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
8. August 2024 12:55
von DWK
Auf dem Bild ist auch der Gabelholm ein anderer.
Täuscht das, oder ist da die Bremse auf der linken Seite?
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
8. August 2024 15:50
von Jungpionier
Auf dem Prospekt sieht man das vielleicht besser
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
8. August 2024 17:50
von ETZ250Greiz
Gewichtseinsparung an dieser Stelle macht absolut Sinn, wie schon geschrieben ... "ungefederte Masse"!
Leider habe ich das bei meinem neuen Rad nicht bedacht, bzw. hatte ich die Unterschiede nicht auf dem Radar. Habe jetzt die glatte drin. Die originale von 1985 hat die Rille und ist auch in der Wandung ca. 1 mm schwächer als die glatte.
-- Hinzugefügt: 8. August 2024 17:55 --
Muss trotzdem nochmal die Distanzbüchse gegen eine längere tauschen. Habe eine zu kurze erwischt und kann jetzt die Achse nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen (Rad lässt sich dann schwerer drehen). Habe ich leider zu spät gemerkt. Die Nabe lasse ich natürlich.
Gruß Ulli
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
8. August 2024 21:43
von Diesel3
Habt ihr eine Quelle, wo ich einen Speichensatz bekommen um mit der "Nach-Wende-Nabe" ein 16" Rad zu bauen? - Welche Speichenlänge braucht man dafür?
Dankeschön!
Gruß
Hendrik
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
8. August 2024 22:07
von rausgucker
Das Verkaufsprospekt ist ja echt interessant. Da waren auch keine Faltenbälge auf der Telegabel. Und der Vergaser war auch kein BVF 30 2-5, die Sitzbank scheint glatt und ohne Strukturierung zu sein ... Mit Sicherheit ist der Auspuff auch der berühmte Schweinerüssel.
Ach ja, Brembo-Naben sind mir auch noch nie untergekommen. Bremsscheibe, Bemssattel usw. klar, das war anfangs von Brembo. Aber Brembo Nabe habe ich noch nie gesehen (was allerdings nichts heißen muss)
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
9. August 2024 10:09
von kachelofen
rausgucker hat geschrieben: der berühmte Schweinerüssel.
war auch auf Kumpels Neckerman bj83. Irgendwo in meinem Fundus liegt noch ein rostiges Exemplar davon.
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
9. August 2024 21:27
von Diesel3
Ist die Grimeca-Nabe auch stabil genug für den Gespanneinsatz? Und passen die gleichen Distanzstücke wie bei der Vor-Wende-Nabe für die Steck-Achse?
Ich überlege, auf so eine Nabe zu wechseln...
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
10. August 2024 05:59
von rene1982
Diesel3 hat geschrieben:Ist die Grimeca-Nabe auch stabil genug für den Gespanneinsatz? Und passen die gleichen Distanzstücke wie bei der Vor-Wende-Nabe für die Steck-Achse?
Ich überlege, auf so eine Nabe zu wechseln...
Die Grimeca auf jeden Fall, wurde ja auch werksseitig eingebaut. Bspw. hatten die rotax Gespanne die auch.
Welche Qualität die Nachbaudinger haben weiß ich nicht.
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
23. August 2024 20:09
von Treibstoff
rene1982 hat geschrieben:...
Welche Qualität die Nachbaudinger haben weiß ich nicht.
Ich habe bereits einige in der Hand gehabt, die extreme Gußlunker aufwiesen. Nicht gerade vertrauenserweckend.🥴
Re: Unterschiedliche SB-Naben

Verfasst:
23. August 2024 21:00
von Diesel3
Mein Exemplar ist nahezu frei von Lunkern - da ist mir nichts negatives aufgefallen.
Material kann ich sonst nicht einschätzen.
Muss nur noch passende Speichen auftreiben. Soll ja ein 16" Rad werden. Eine Felge mit 2.15x16 habe ich auch schon da.
Gruß
Hendrik